Erfahrungen Super Glide

Harley-Davidson

Hallo,

hat jemand Erfahrungen mit der Super Glide Custom ?

Sie steht bei mir in der näheren Auswahl. Fährt jemand diese Harley mit vorverlegten Fußrasten ?

Wie sieht`s eigentlich mit den Verhandlungsmöglichkeiten beim Dealer aus ?

Nach einem guten ersten Eindruck würde ich meine Harley gerne bei Motomaxx Remscheid kaufen. Kann man ein paar Prozente erwarten, oder gibt`s wenigstens etwas Rabatt in Form von Zubehör`?

Auf eure Erfahrungen bin ich gespannt !

Auf eine unfallfreie Saison !

Gruss

jupp 240

Beste Antwort im Thema

Hallo Bikermaxx,

es ist völlig oK, wenn Du mit dem Sound aller modernen Harleys unzufrieden bist. Aber was man super, mäßig oder schlecht findet ist doch sehr subjektiv. So gibt es immer mehr Harleyfahrer, die Jeckyll& Hyde Anlagen für das non plus ultra halten. Für mich sind diese Dinger jedoch nur noch unangenehm laut, so dass ich bei einer Probefahrt trotz Helm Angst um mein Hörvermögen bekam. Ich mag es es dann doch lieber etwas dezenter und finde das genauso oK wie andere Meinungen zu diesem Thema. Und Auspuff-Threads gibt es ja mehr als genug.

Gruß
Joerg

49 weitere Antworten
49 Antworten

Windschild:
Meine ist das T-Model, das ja ein recht grosses Windschild hat.
Abgebaut sah die Gabelbrück aber besch..eiden aus,
daher habe ich eine FXD Gabelbrücke und Lampenhalter verbaut.

Die FXDX-T hatte noch den Vorteil, Packtaschen mit Halterungen am Fender.
Damals wollt' sie keiner haben, ging für schmales Geld.

Fahrergrösse:
auf der Fatboy konnte ich mit 1.93 deutlich schlechter sitzen, eher wie'n Schwein auf ner Kneifzange.

Also ich würde sofort mit meiner Custom gegen einer Fat Boy ein Stechen durch die Stadt machen, ich habe härteres Gabel Öl drin und damit fährt sie richtig gut. Vorne die doppelte Scheibe überlege ich auch nach zu rüsten, da ich aber zu 90% Crusend unterwegs bin, fehlt sie mir nicht wirklich. Und zur Gabel/Rahmengeometrie, möchte ich nur sagen, dass die Custom den gleichen Winkel wie alles anderen Dynas ausser der WideGlide hat und den möchte ich nicht wirklich haben. Die 2° Unterschied zur Fat Boy mag ich fahrtechinsch zu merken, zu bezweifeln. Ich will die Fat boy nicht schlecht machen sie ist mit abstand die schönste Serien Harley.

@ Klaus
aber diese Moped hat leider auch den steilsten Lenkkopfwinkel , was die instabile Fahreigenschaften noch verstärkt ..

Ich glaube du bringst da was durcheinader, was geht besser durch die Kurve als ein steilerer Lenkkopfwinkel???

Guck dir nur ne Buell an die hat 25°, die Dyna 29° die Fat Boy 31°

Hallo nochmal

Meiner Kenntnis nach steht die custom steiler ...
Und das ist natürlich handlicher in ... Engen Kurven , in der stadt usw , aber beim geradeauslauf und der stabilität insbesondere bei hohen Geschwindigkeiten aber eben nicht ... Keine ahnung wie die das bei buell machen ... Die geht mal richtig gut .. Und das Fahrwerk hält mit.. Leider viiiieel zu klein für mich ..

Und dass die dyna in der Stadt und auf kurviger Strecke gewinnt
Ist eh klar ...wenn du die Fuhre stabil bekommen hast ist ja alles gut ... Stilistisch find ich die custom sowiso klasse ... Nur fuer mich war sie einfach durch ... Und so habe ich jetzt nach sporty, road king und dyna letztlich endlich ne softail .... Und draussen ist scheisswetter ... Grrr

Eine 2 te scheibe hatte ich auf der spotry meiner frau nachgerüstet ... Nicht billig ... Aber das Ergebnis war klasse ..

Gruss klaus

Die Dyna ist einfach ein geiler Fahrstuhl.
Mit dem originalen Fahrwerk aber deutlich zu weich abgestimmt.
Habe an meiner FXDC Bj.09 ein Wilbers-Fahrwerk verbaut.
(Stoßdämpfer und Gabelfedern + SE-Gabelöl)
Eine SE Gabelbrücke hilft zusätzlich das Fahrwerk zu versteifen.
Ein Windschild habe ich nach etlichen tausend Kilometern nie vermisst.
Ich halte den Zinken gerne in den Wind, auch wenn ich es einmal fatzen lasse.
Und das geht mit dem neuen Fahrwerk richtig gut, fast wie zu alten Japsen-Zeiten.
Die originalen vorverlegten Fußrasten sind im Gegensatz zur Softail weiter vorn angebracht ,
ein Vorteil für Großgewachsene, eher unvorteilhaft für Zwerge.
Da ich mich mit 176 cm Körpergröße zur Zwergengruppe zähle,
gabs für die Bequemlichkeit die Iso Wings von Küryakyn.
Diese haben eine größere und variablere Aufstellfläche als die herkömmlichen Fußrasten.
Die originalen, nicht vorverlegten Fußrasten waren extrem unbequem für mich.
Und das beste zum Schluß:
DIE DYNA SIEHT EINFACH UNVERSCHÄMT GUT AUS.😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von gecko999



Zitat:

Original geschrieben von Jupp240


also mich interessieren die Fahreigenschaften.
Sehr gut, relativ sportlich, selbst mit vorverlegten Rasten.
Relativ viel Schräglage möglich.

Zitat:

Original geschrieben von gecko999



Zitat:

Original geschrieben von Jupp240


Hat schon jemand eine mit dem CAN-Bus ? Und Erfahrungen damit gemacht ?
Ich nicht, meine hat noch keinen CAN Bus.

Zitat:

Original geschrieben von gecko999



Zitat:

Original geschrieben von Jupp240


Wie fährt die sich mit dem serienmäßigen Pullbacklenker und den vorverlegten Fußrasten ?
Pulbacklenker, keine Ahnung, hab nen ziemlich breiten Lenker drauf.
vorverlegte Rasten, sehr gut.
Ist aber alles auch einer Sache der Körpermaße.

Zitat:

Original geschrieben von gecko999



Zitat:

Original geschrieben von Jupp240


Was ist denn der Unterschied zwischen Custom und Sport ? Ich glaub`bei Harley heißt Custom in erster Linie viel Chrom !
Verstellbares Fahrwerk, schwarz matt, etwas mehr federweg

Zitat:

Original geschrieben von gecko999



Zitat:

Original geschrieben von Jupp240


P.S Ich mag viel Chrom und bin gar nicht putzfaul...
ich fahre lieber ;-)

Hallo gecko 999,

danke für deine Antworten.

Aber mattschwarz ist nicht mein Ding. Die "Sport" gibt es im aktuellen Programm von Harley auch gar nicht.
Das mit dem Fahrwerk muss ich einfach mal ausprobieren...

Gruss

Jupp240

Zitat:

Original geschrieben von Bikermaxx


Wieso haste dafür eigtl. gleich 2 Threads gestartet???

Hallo Bikermaxx,

wollte mal wissen, ob`s jemandem auffällt ! ;o)

Gruss

Jupp240

Zitat:

Original geschrieben von MotoBiker61


Hi Jupp,
fahre seit Ende April eine in Vivid Black und CAN Bus incl. ABS.
Durch den CAN Bus hast du eben weniger Kabel und sollte demnach Störungsunanfälliger sein, so die Theorie;-)
Das einzige was ich bemängeln kann ist die Bremsleistung, das wußte ich jedoch von vornherein;-(

Ich wollte die Custom gerade wegen dieser Menge Chrom - sieht wirklich super aus und ist fast zu Schade zum fahren. Das reinigen ist deutlich einfacher als gedacht - Mikrofaserlappen und gut is!

Ich habe bei meiner Größe von 168,5 cm! Probleme mit den Standardvorverlegten weshalb ich diese nicht montieren lies. Bin letzte Woche die Switchback mit den Fußbrettern gefahren. War sehr bequem da man die Fussstellung wechseln kann. Muss meinen Dealer mal darauf ansprechen.
Momentan bin ich noch froh über die mittigen Fußrasten, da diese vor dem Auspuff und vor dem Getriebe aufsetzen! Bin eben noch ein wenige Schräglagenverwöhnt;-) und das liebe Chrom sollte ja nicht auf dem Asphalt schrappen. Sonst fährt sie sich äusserst angenehm und gelassen, also sicherlich nichts zum rasen aber deutlich dynamischer als z.b. eine Softtail.

Den Lenker habe ich etwas zu mir her kippen lassen, mußt nur mit den Blinkern aufpassen da diese sehr Gern an den Tank anschlagen und dort hässliche Beulen hinterlassen können.

Was ich dir ans Herz legen kann sind die AMS HD1 Auspuffanlage. Macht richtig was her!

Falls du noch etwas wissen willst einfach Fragen
gruß
Jochen

Hallo Jochen,

erstmal Hut ab vor deinem Mopped !!

Die sieht echt klasse aus !

Das die Harleys nicht so gut bremsen, habe ich bei einigen Probefahrten festgestellt. Wenn man allerdings ein bisschen mehr reinlangt geht`s prima.
Naja, ich bin ein bisschen größer (184 cm) und habe die Wide Glide statt der Superglide mal probegefahren.

Ich kam mit den bei diesem Modell vorverlegten Fussrasten naturgemäß gut klar, allerdings auch in Verbindung mit einem Dragbarlenker...

Die Switschback habe ich auch schon probegefahren. Allerdings macht der 103er Motor auf mich einen schlapperen Eindruck, wie der 96er bei der Wide Glide.
Ach ja, und in der ersten größeren Kurve hätte ich mich fast auf die Fresse gelegt (da sprühten die Fussbretter Funken) ! Auf der Autobahn hat`s mir dann mit dem Windschild fast den Helm vom Kopf gerissen.

Ich hätte noch eine Frage zu deiner AMS HD1 Auspuffanlage.
Wie ist denn der Sound, verglichen mit der serienmäßigen Auspuffanlage ? Und was kostet der Spass ?
Danke für deine Antworten und ich liebe den vielen Chrom !

Nochmals, du hast eine echt schöne Harley !

Gruss

Jupp240

Zitat:

Original geschrieben von klus


Ich habe gerade meine Dyna Superglide Custom verkauft und mir ne Fat Boy gekauft weil :

Die Dyna für mich erstens zu klein ist , und zweitens ein sehr indifferentes Fahrverhalten aufweist .
Kurven werden nie genau gezirkelt , sondern bedürfen meist einer Korrektur . Auch bei hohen Geschwindigkeiten ist die Dyna sehr weich und daher instabil ... das kommt wohl von der weichen Lagerung von Motor und Schwinge .

Für die Dyna spricht die bedeutend bessere Schräglagenfreiheit und der Bärenstarke Motor ..in Beiden Disziplinen macht die Softtail keinen Stich gegen die Dyna ... und die Dyna gibt es eben einige Tausender billiger ... gerade der Style der superglide Custom gefällt mir super ...aber diese Moped hat leider auch den steilsten Lenkkopfwinkel , was die instabile Fahreigenschaften noch verstärkt ..

Wer nur in der Stadt , oder auf der Landstrasse rumtuckert und nicht zu gross ist , der kann mit der Dyna glücklich werden .
Mir hat das windelweiche Fahrwerk keinen Spass mehr gemacht . Insbesondere mit Scheibe war das mehr als unzeitgemäß.
und wegen des riesen Lenkers wirst du schnell nach einer Scheibe rufen ...weil du wie die Fahne im Wind hängst .

Ich kann nur raten ..fahren ...und zwar schnell ..
Klaus

Hallo Klus,

danke für deine Antwort !

Ich finde die Fatboy auch supergeil und die Softail Deluxe auch, beide passen aber nicht in mein Budget... 😮(

Gruss

Jupp240

Zitat:

Original geschrieben von klus


Hallo nochmal

Meiner Kenntnis nach steht die custom steiler ...
Und das ist natürlich handlicher in ... Engen Kurven , in der stadt usw , aber beim geradeauslauf und der stabilität insbesondere bei hohen Geschwindigkeiten aber eben nicht ... Keine ahnung wie die das bei buell machen ... Die geht mal richtig gut .. Und das Fahrwerk hält mit.. Leider viiiieel zu klein für mich ..

Und dass die dyna in der Stadt und auf kurviger Strecke gewinnt
Ist eh klar ...wenn du die Fuhre stabil bekommen hast ist ja alles gut ... Stilistisch find ich die custom sowiso klasse ... Nur fuer mich war sie einfach durch ... Und so habe ich jetzt nach sporty, road king und dyna letztlich endlich ne softail .... Und draussen ist scheisswetter ... Grrr

Eine 2 te scheibe hatte ich auf der spotry meiner frau nachgerüstet ... Nicht billig ... Aber das Ergebnis war klasse ..

Gruss klaus

Hallo Klaus,

ich wohne am Rand vom "Bergischen Land", da fahre ich nicht so viel Autobahn.
Das die Softail und Touringmodelle auf längeren Strecken und hohen Geschwindigkeiten punkten, liegt auf der Hand...

Gruss

Jupp240

P.S.Heute ist Superwetter und ich bin gleich weg, wenn auch nur mit einer Honda (Vorfreude ist die schönste Freude !)

Hallo
In mein buget auch nicht .. Deshalb eine Gebrauchte

Zitat:

Original geschrieben von Jupp240



Zitat:

Original geschrieben von MotoBiker61


Hi Jupp,
fahre seit Ende April eine in Vivid Black und CAN Bus incl. ABS.
Durch den CAN Bus hast du eben weniger Kabel und sollte demnach Störungsunanfälliger sein, so die Theorie;-)
Das einzige was ich bemängeln kann ist die Bremsleistung, das wußte ich jedoch von vornherein;-(

Ich wollte die Custom gerade wegen dieser Menge Chrom - sieht wirklich super aus und ist fast zu Schade zum fahren. Das reinigen ist deutlich einfacher als gedacht - Mikrofaserlappen und gut is!

Ich habe bei meiner Größe von 168,5 cm! Probleme mit den Standardvorverlegten weshalb ich diese nicht montieren lies. Bin letzte Woche die Switchback mit den Fußbrettern gefahren. War sehr bequem da man die Fussstellung wechseln kann. Muss meinen Dealer mal darauf ansprechen.
Momentan bin ich noch froh über die mittigen Fußrasten, da diese vor dem Auspuff und vor dem Getriebe aufsetzen! Bin eben noch ein wenige Schräglagenverwöhnt;-) und das liebe Chrom sollte ja nicht auf dem Asphalt schrappen. Sonst fährt sie sich äusserst angenehm und gelassen, also sicherlich nichts zum rasen aber deutlich dynamischer als z.b. eine Softtail.

Den Lenker habe ich etwas zu mir her kippen lassen, mußt nur mit den Blinkern aufpassen da diese sehr Gern an den Tank anschlagen und dort hässliche Beulen hinterlassen können.

Was ich dir ans Herz legen kann sind die AMS HD1 Auspuffanlage. Macht richtig was her!

Falls du noch etwas wissen willst einfach Fragen
gruß
Jochen

Hallo Jochen,

erstmal Hut ab vor deinem Mopped !!

Die sieht echt klasse aus !

Das die Harleys nicht so gut bremsen, habe ich bei einigen Probefahrten festgestellt. Wenn man allerdings ein bisschen mehr reinlangt geht`s prima.
Naja, ich bin ein bisschen größer (184 cm) und habe die Wide Glide statt der Superglide mal probegefahren.

Ich kam mit den bei diesem Modell vorverlegten Fussrasten naturgemäß gut klar, allerdings auch in Verbindung mit einem Dragbarlenker...

Die Switschback habe ich auch schon probegefahren. Allerdings macht der 103er Motor auf mich einen schlapperen Eindruck, wie der 96er bei der Wide Glide.
Ach ja, und in der ersten größeren Kurve hätte ich mich fast auf die Fresse gelegt (da sprühten die Fussbretter Funken) ! Auf der Autobahn hat`s mir dann mit dem Windschild fast den Helm vom Kopf gerissen.

Ich hätte noch eine Frage zu deiner AMS HD1 Auspuffanlage.
Wie ist denn der Sound, verglichen mit der serienmäßigen Auspuffanlage ? Und was kostet der Spass ?
Danke für deine Antworten und ich liebe den vielen Chrom !

Nochmals, du hast eine echt schöne Harley !

Gruss

Jupp240

Hallo Jupp,
mit den AMC's ist sie Dyna ein völlig anderes Motorrad, lautstärkemäßig etwas über dem Grenzbereich;-) jedoch mit E-Zulassung. Der Motor dreht freier ( subjektiver Eindruck ) und der Sound ist genial. Im Standgas Bassiger als die Originale jedoch noch lauter aber sobald du Gas gibt's........GENIAL.....nicht vergleichbar mit der Originalen. Im Schubbetrieb wie ein alter VW-Käfer mit undichter Auspuffanlage, knallt so richtig gut ...

Ich habe incl. Einbau 1600 Euronen bezahlt. Ja ist teuer, jedoch auch qualitativ hochwertig und deine Frau hört immer wenn du nach Hause kommst und kann die Lover nach Hause schicken;-)

gruß
jochen

PS. Ich liebe ebenfalls den vielen Chrom - deshalb die Custom!

Zitat:

Original geschrieben von Jupp240



Hallo gecko 999,

danke für deine Antworten.

Aber mattschwarz ist nicht mein Ding. Die "Sport" gibt es im aktuellen Programm von Harley auch gar nicht.
Das mit dem Fahrwerk muss ich einfach mal ausprobieren...

Gruss

Jupp240

Hallo Jupp,

das Fahrwerk kann man nachträglich einfach ändern, ne doppelte Scheibe bekommst du auch mit ner anderen gabel dran.
der chromkrempel ist ne größere aktion.

aber fahr das teil mal, dann kannst du es am besten beurteilen.

Hallo Jupp,

ich fahre seit nunmehr etwa einem Jahr eine Dyna super glide custom BJ. 2011. Es ist meine erste Harley, nachdem ich als Jugendlicher eine Zündapp, später eine 250er, danach eine 450er BMW und anschließend jahrzehntelang gar kein Zweirad gefahren bin. Bisher habe ich dieses Forum nur als passiver User genutzt, doch zu Deiner Frage möchte ohne Anspruch auf Allgemeingültigkeit jetzt auch einmal meinen "Senf" dazugeben:

Vor der Dyna hatte ich drei Monate lang eine Sportster, die sich für meine Statur (186cm, 100kg) jedoch als zu klein erwiesen hat. Beim Umstieg auf die Dyna super glide custom kam ich mit dem originalen Pull back Lenker gar nicht gut klar. Ich saß in Verbindung mit vorverlegten Fußrasten zwar sehr entspannt auf dem Motorrad, doch in Kurven fühlte ich mich mit diesem Lenker sehr unsicher und bei höheren Geschwindigkeiten ertwickelte der Lenker und/oder die gesamte Vorderradgabel ein sehr unangenehmes Flattern.

Daraufin habe ich mir einen Fat Bob Lenker besorgt (die Fat Bob fährt sich meiner Meinung nach auch gut, wegen der dicken Reifen ist sie in Kurven jedoch etwas schwerfälliger, sie gefällt mir optisch allerdings gar nicht). Seitdem bin ich auch vom Fahrverhalten meiner Dyna nur noch begeistert: die Maschine liegt nunmehr sowohl bei Höchstgeschwindigkeit (bis etwa 170km/h) als auch in Schräglage in Kurven und selbst bei Bodenunebenheiten wie ein Brett auf der Straße und das zuvor aufgetretene Flattern in der Lenkung ist völlig verschwunden. Ob der in sich wesentlich stabiler gearbeitete Fat Bob Lenker selbst dafür ausschlaggebend ist, oder ob der Lenker zusätzlich die gesamte Vorderradgabel stabiler macht, vermag ich nicht zu beurteilen. Das Motorad ist außerdem flink wie ein Wiesel (keine Softail kommt da auch nur annähernd heran) und blubbert mit dauerhaft geöffneter Auspuffklappe herrlich vor sich hin - für meinen Geschmack nicht zu laut und nicht zu leise. Abgesehen von optischem Schnick Schnack habe ich keine weiteren technischen Änderungen vorgenommen.

Ich nutze meine Dyna va, um bei gutem Wetter etwa 20km zur Arbeit und zurück zu fahren, ein- bis zweistündige Touren zu machen und im Sommer (dann zumeist mit Sozia) ohne Parkplatzsorgen den Strand zu besuchen. Für meine Bedürfnisse ist die Dyna ideal und ich würde weder optisch noch technisch eine andere Harley haben wollen.

Gruß
Joerg

Dyna-2
Dyna-1

Der Lenker gefällt mir auch .. Kann mir vorstellen , dass das dem fahrverhalten gut tut ... Das original hirschgeweih ust einfach zu breit ..
Die lampe ist passt auch gut .
Schönes bike
Klaus

@ JJC ich denke durch die Bar wird deine Gabel oder Moped nicht stabiler, sondern du bringst bedingt durch den nun weiter vorne liegenden Schwerpunkt, mehr Gewicht auf das Vorderrad.

Deine Antwort
Ähnliche Themen