Erfahrungen SLK 55 AMG

Mercedes SLK R171

Hey Leute,

ich will mir einen SLK 55er holen. Hab jetzt am Wochenende eine Probefahrt mit dem Objekt der begierde...
Kann mir einer sagen wo die schwächen beim 55er oder allgemein beim SLK sind?

Und hat eventl. jemand schon Erfahrungen mit dem SLK AMG? Damit ich schon im vorraus weiß was auf mich zukommt...

Beste Antwort im Thema

Hallo,
ich stand seiner Zeit auch vor der Entscheidung mir nen 55ziger zu holen. Absolut der Hammer. Es bedarf kaum der Kritik.

Aber, da ich 40000km im Jahr gut und schnell unterwegs bin ich beim Spritverbrauch echt stutzig geworden. Ebenso beim Neupreis.
Somit habe ich mich für den 350 ziger 305 PS entschieden. Mir ist bisher noch kein 55ziger davon gefahren. Man benötigt schon viele Jahre Fahrpraxis um einen 350 ziger einigermaßen zu beherrschen, beim 55ziger gehören meiner bescheidenen Meinung sogar noch ein paar Trainingseinheiten zur einigermaßen Beherrschung des Fahrzeuges dazu.
Ich habe mal nen ADAC Seminar ( Fahrsicherheitstrainig ) mitgemacht. 90% hatten keine Ahnung wie Ihr Fahrzeug reagiert. ( ich gehörte auch dazu ).

Mein Fazit. Gas geben kann jeder, aber um so mehr Power um so weniger Ahnung haben die Leute von Ihrem Auto. Sehr, sehr gefährlich für alle.

30 weitere Antworten
30 Antworten

Also,

sicherlich ist ein durchschnittlicher Fahrer mit einem 350er einem durchschnittlicher Fahrer mit einem 55er nicht viel hinterher.

Allerdings würde ich mich beispielsweise nicht als Durchschnittsfahrer bezeichnen. Ich habe in 6 Jahren Führerscheinbesitz (bin jetz 24) ca. 250000km zurückgelegt, mich vom 59PS Polo 6N zum SLK AMG "hochgefahren", habe 4 Sicherheitstrainings beim ADAC Augsburg und 1 Drifttraining beim ADAC am Hockenheimring absolviert, verfahre 2 Sätze Reifen pro Saison, sprich 4 pro Jahr und brauche von Ölwechsel zu Ölwechsel ca. 8-10 Liter Öl zusätzlich auf Grund meines Fahrprofils! Meine Durchschnittskosten im Monat an Tank sind um die 1000 Euro... nein, ich würde mich defintiv nicht als Durschnittsfahrer bezeichnen!

Spinner, kann man jetzt so oder so sehen. Ich habe mir das Auto gekauft, weil es relativ selten ist und weil der Sound der Hammer ist! Ein Orgasmus in 8 Zylindern (sry, wenn ich das so sage).

Ich habe den 350er schon gefahren, er ist in vielen Punkten nicht mit dem AMG zu vergleichen. Der 350er hat ein gemütliches Fahrwerk mit einem spritzigen Motor und ist ein wirklich tolles Auto für das Geld, keine Frage! Aber er ist mit Automatik etwas behäbiger, passend zum Fahrwerk, wie der AMG.
Er ist in allen Punkt hart und knackig! Die Speedshift-Automatik von AMG schaltet bedeutend schneller (vor allem mit Schaltwippen in M), der Motor wirkt selbst unter Vollast noch immer beherrscht (im Gegensatz zum 350er) und das Fahrwerk ist einfach nur hart! Die Beschleunigungswerte liegen von 0-120 eng beeinander, aber sobald der 55er in den 3. schaltet, sieht der 350er nur noch die 4 Rohre!

Davon abgesehen schaltet die Speedshift im Manuell-Modus die Gänge nicht durch! Bombenvorteil!!!
Beim 350er ist man gerade schön mit hoher Drehzahl am um die Kurve sliden, wenn die Automatik schaltet - Folge ist ein übler ESP-Eingriff, weil durch den Schaltvorgang der Lastwechsel die Hinterachse zum Ausbrechen bringen würde!

Das sind vermutlich alles nur Peanuts, aber dieser Haufen Kleinigkeiten unterscheiden den AMG doch merklich im Fahrverhalten!

@Jason: Ich kann einen 2005er SLK mit 90000 und einen 2008er SLK mit 30000 defintiv grundsätzlich über einen Kamm scheren (alles was Fahrzeughalter bezogen ist natürlich nicht!) denn irgendwann ist der 2008er SLK auch 5 Jahre alt und wird 90000 auf dem Buckel haben und dann die gleichen Krankheiten zeigen wie sein älterer Bruder. Es ist doch das gleiche Fahrzeug! Und vor 3 Jahren, als der 2005er erst 30000km auf dem Buckel hatte, war er vermutlich genauso tadellos unterwegs! Nur ist er halt in die Jahre gekommen - nur wird das der 2008er auch irgendwann 🙂 Ich finde das es maßgeblich innerhalb einer Serie auf den Pflegezustand ankommt... Nur leider kann man den nie vorher 100% ig wissen, ausser man hat ihn selbst gefahren...

LG Basti

Hallo,

Da ich sehe sind hier ja genügend Leute von der Fraktion ""Cruiser und "Gelegenheitsfahrer" gibt werde ich auch nach so langer Zeit mal Erfahrungen (welche sich ja nur über Zeit entwickeln) berichten.

Also ich bin kein braver Fahrer gewesen (habe mich nun aber geändert) und habe meinen Wagen seit August 2008 ist ein slk 55 AMG MOPF 171 Performance Pack Carbon anbauten (nur optisch) und fahre nur im Sommer. Ich habe bist jetzt 60 000 KM runter. Ich habe einige elektronische Umbauten und kann sie bei bedarf abschalten, desswegen kann ich von beiden Zuständen berichten.

Ich muss sagen dass die Beschleunigung brachial ist. Mittels mobilem Prüfstand wurden folgende Werte ermittelt:

0-100 ohne elektonische Umbauten 4.82 Sek mit 4.71 Sek
NM Orginal 524 mit Helferlein 541

Schaltzeiten orginal 0.9 sek mit Technik 0.6

Verbrauch orginal bei ganz sanfter Fahrweise über land 9.8 Liter/100 km bei normaler fahrweise also entspannter Alltag 12-13 liter max Wert 24,9 L/100

Mir ist negativ aufgefallen dass der doch sehr frontlastige Wagen (wegen Motorgewicht und kurzem Heck) nicht so gut um Kurven zu jagen ist wie der 350er. Bei egönnetem verdeck kommt man auf fast gutes Kuvenverhalten (ja damit will ich sagen dass das Kurvenverhalten des SLK schlecht ist. Die Steifigkeit ist sehr gut auch geöffnetem Zustand.

Ich fahre den Pirrelli P Zerro Nero und verbrauche an sich alle 3 Monate ein Hinterachsen Set und alle 6 Monate auch Vorderachsen set dazu. Das kostet bei orginal bereifung etwa 1000€ inkl auflegen (online) bei Mercedes locker das Doppelte (Luxemburg).

Die Performance Bremsen sind super selbst aus hohen geschwindigkeiten wie etwa 260 -0 10 mal wiederholt sind die Bremsen immer noch gut. Natürlich nicht zu vergleichen mit Keramikbremsen.

Ich bin durchaus auch längere Strecken mit höchstgeschwindigkeit 260 gefahren das real laut mobilem Prüfstand mit GPS unterstützung 253 km/h sind also ein recht genauer Tacho.

Ich habe obendrein einen sehr hohen Oelverbrauch etwa 1 liter auf 4000km

Ich hatte gleich zu begin einen Getriebe Problem wo dann rumgetauscht wurde was das Problem nicht behoben hat und zu einem Getriebeschaden geführt hat. Habe ein ganz neues Getriebe bei 38000km bekommen und seit dem kein Problem mehr. Ich fahre fast nur Manuel mit den Paddels. Ausser ich bin mir meiner Partnerin unterwegs dann bin ich auch mal im S oder C unterwegs. Welche selbst in der modifizierten Version sehr sauber schalten.

Ich musste auch den Soundverstärker von Harman Kardon erneuert bekommen da dieser durchgebrannt war neu kosten 1700€ wurde alles auf Garantie gemacht da ich 5 Jahre habe und Service Vertrag, zum Glück denn die Kosten für neue Bremsen oder diverse kleinigkeiten würde heftig zu Buche schlagen und schockiert doch ganz schön, so zahle ich pro Monat 237 € und gut ist.

Mich würde eine Reifenflatrate freuen ;-)

Also der Sound ist einfach traumhaft und habe ihn auch nicht modifiziert. Ich habe das Roadsterbag Kofferset mit dem man doch einiges in den Kofferraum kriegt. Ich muss trotzdem eingestehen dass es nur sehr wenig Kofferraum gibt und das Handschuhfach ist für mein Geschmack auch zu schmal da man nicht mal ein normales a4 blatt reinlegen kann ohne es zu falten.

Da ich das Variodach modifiziert habe kann ich es nun wärend der Fahrt bis 60Km/h öffnen und schliessen und das ist einfach super und man muss auch nicht mehr so nach am auto stehen un den knopf halten um das Dach zu öffnen oder schliessen was ich persönlich schade finde. Genauso dass man den knopf zum öffnen und schliessen halten muss wenn man drin sitzt. Dies hat aber einen Rechtlichen hintergrund da man durch den Scheren efekt und das schliessende Dach jemand verletzen könnte (kind das die Hand reinsteckt) und somit immer das Fahrzeug beaufsichtigen muss beim Vorgang des öffnen/schliessens.

Die sitze sind sehr gut dazu muss ich sagen habe die Designio Sitze in Mauritius blau drin mit dem memory pack auf beiden Seiten. Das ist einfach super. Ich hätte mir gewünscht dann man auch eine Kühlung in den Sitzen drin hätte wie beim SL da sie im sommer Wansinnig heiss sind aber egal bin trotzdem super zufrieden mit den Magnesium Sitzen.

Das Command APS 50 ist auch ein tolles Gerät allerdings ist es sehr nerfig dass einige Medien abgelehnt werde um daten auf die Festplatte zu speichern. So muss man immer CD's Brennen und dann importieren, davor den Kopierschutz aufheben. Das wäre besser könnte man es über USB einspielen wäre weniger Material Verlust.

Die Begrenzung auf 260 finde ich eigentlich schade und der Preis ist heftig um die Sperre aufzuheben (+Fahrtraining). Da ist Mercedes etwas zu geldgierig, andere Anbieter machen das schon für ein paar 100€ statt wie mercedes 2300€.

Das orginal Windschott aus Stoff finde ich ist deplaziert da es einfach nur billig aussieht. Ich habe nun eins ausEchtglas drin das sehr edel aussieht und eine Klare sicht ermöglicht ohne dass die Frau die Hände zum Haare Bändigen benutzen muss.

Das Lenkrad der Performance Ausstattung ist auch super ist immer noch sehr schön kaum Abnutzung sprich keine speckigen Stellen genau sie wie die Sitze.

Das Dach ist in Alcantara schwarz ausgekleided und ich finde das Armaturenbrett sollte auch so sein wird vermutlich auch noch folgen.

Die gesammte Beleuchtung das Fahrzeugs ist sehr gelungen, ich habe aber noch TFLs vorne eingebaut da ich das optisch noch interessanter finde.

Der Motor hat bis her ausser dem gehobenen ölverbrauch keine Probleme gemacht, ich mache auch alle Wartungen fristgerecht.

Dazu gibt es noch zu sagen dass für die die am Auto selber schrauben wollen einen sehr interessanten Modus gibt, welche Rollenprüfstand Modus genannt wird. Dieser Ermöglicht es das Auto in den Modus " Mach ein Feher und du bist fällig" zu versetzen. Denn da Schaltet sich ESP, ABS diverse kleinere interne Hilfsprogramm KOMPLETT ab. Da man den ESP zwar ausschalten kann per Knopfdruck aber nicht ganz er schaltet sich wieder zu sollte es zu eng werden. Hier bleibt alles GANZ aus und ich rate hiermit JEDEM DER KEIN SEHR ERFAHRENER FAHRER MIT RENNERFAHRUNG IST dringend davon ab diesen Modus auszuprobieren sollte er an seinem Auto hängen.

Ich bin öffters in diesem Modus unterwegs gewesen und kann folgendes dazu berichten:

Das Auto ist ein ganz anderes in dem Modus, in kurven bricht das Heck sehr schnell und leicht aus und es ist nur ein sehr schmaler Grad bis zum kompletten Verlust der Kontrolle. Bewegt man sich allerdings innerhalb dieser Grenzen ist es sehr schön im Drift zu fahren. Man muss den Bremsweg sowohl wie das Bremsverhalten SEHR gut abschätzen bzw kennen denn es ist völlig anders als im Normal Modus. Das Anfahren kann bei nicht richtigem Ausführen zum sogenannten Kavaliersstart führen dies jedoch gleich 2 Minuten am Stück da man echt gar nicht von der Stelle kommt und der Reifen dann flötten ist. In dem Modus kann man auch binnen etwa 5 Stunden ein Hinterachsen Reifen Set verbauchen da der Reifen sehr extrem beansprucht wird.

Ich weise noch drauf hin dass dies im öffentlichen Strassenverkehr nicht zulässig ist sondern nur auf abgesperrtem Gelände gefahren werden darf und dem Stimme ich auch zu denn schon ohne den Modus ist das Auto in den Händen von ungeübten eine Waffe aber mit Modus mutiert das fahrzeug zu einer "Massenvernichtungswaffe"

Die Bremsen an Sich halten recht lange ich bin erst beim 3 Satz dazu muss man sagen dass 2 Sets im Renneinsatz drauf gingen.

Die Nackenheizung ist einfach ein Muss denn so kann man an kühleren Tagen auch mal offen fahren ohne sich was einzufangen.

Ich habe auch die Dachgepäckträger Vorrichtung welche ich als sehr hübsche Lösung empfinde und auch der Gepäckträger ist sehr Elegant durch diesen Schwung.

Ich hätte bei den Lichtern nur eines lieber gehabt unzwar das Abbiege/Kurven Licht.

Die Batterie im Schlüssel kann ich nun auch sagen hällt in etwa 3 jahre bei täglicher Benutzung ,allerdings nur im Sommer als geteilt durch 2 ergibt das 1,5 jahre was in ordnung geht.

Zu meiner Person, Ich bin 25 und bin IT Ing. Ich bin kein Rennsport Fahrer sondern Gelegenheits Rennfahrer. Ich muss zugeben dass ich auch auf öffentlichen Strassen mich öffters daneben benommen habe und auch einiges an Tickets kassiert habe. Das war aber mal ich bin ruhiger geworden allein schon durch die Geburt meiner Tochter. Aber ich finde es wichtig zu Erwähnen dass wann man bis einmal Blut geleckt hat dieses Auto einem es nicht einfach macht wieder loszulassen.

Ich fahre im Winter Clio1 1.6 L mit 89PS und bis vor ein paar Wochen auch noch Golf 2 mit 54 PS (hab ich nun verkauft) da kann ich nur sagen HUIIIIIIII gehts das ab, wenn man da im Frühjahr umsteigt. Desswegen fahre ich zu begin wie Motorradfahrer, erstmal ein so dass ich mich dran gewöhne, dies geschieht auch mit allen elektronischen Helferlein ausgeschaltet und werden dann nach und nach zugeschaltet bis ich mich wieder sicher fühle dann wird auch das Letzte und Heftigste zugeschaltet.

Also ich kann sagen dass ich kein Fehlkauf getätigt habe allerdings musste ich vor kurzem schwehr schlucken als der neue SLK55 AMG kam der weniger Verbraucht dank Zylinderabschaluntg und noch einiges an Schnickschnack mehr dran hat. Ich bin IT Ing und somit ein grosser Freund von allem Technick Schnick Schnack :-)

Ich hoffe dass folgende Leser die sich auch auf der Suche nach einer Antwort auf die Thema Bezogene Frage an meinem Beitrag erfreuen können und es ergänzend zu meinen Vorrednern als eine schlüssige Antwort erwägen können.

ich wünsch euch alles gute und eine stets sichere Fahrt

P.s.: Ich gebe aus trifftigem Grund die Anleitung, wie man den Rollenpüfstand Modus aktiviert, nicht im Beitrag preis man kann ihn aber bei mir erfragen sollte sich dann aber auf ein kleines Gespräch einstellen ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Jobmotor



Zitat:

Original geschrieben von highend07


Hallo.
Vorab, ich bin auch kein Schumi.Ich habe aber auch schon einmal ein Fahrsicherheitstraining gemacht.
Wir bewegen unseren 55er mit Durchschnittlich 12 L/100km.Daran sieht mann schon dass wir zur Gattung Cruiser gehören.
Wenn ich 40000km im Jahr fahren würde dann würde ich mir dieses Auto auch nicht kaufen.Aber dann würde ich mir gar keinen SLK kaufen sondern eine gemütliche Limo.
Aber der 350er kann in keiner Situation mit dem 55er mithalten.Der Sound ist ein himmelweiter Unterschied.In kurven magst Du noch dranbleiben aber auf der geraden hat der 350er doch keine Chance.Das Beschleunigunggefühl ist einfach phenomenal.Ein CarreraS geht dem 55er auch nicht laufen.Selber schon einmal ausprobiert.Im Drehmoment sind auch Welten zwischen 350er und 55er.Der 55er ist einfach viel Emotionaler.Kein Vernunftsauto.
Gruss
Markus
Hallo,
nun 12l auf 100km kaum vorstellbar, aber gut. Ich benötige bei gezügelter Fahrweise mit meinem 350ziger 10-11l...

Was soll daran kaum vorstellbar sein? Ich fahre meinen r171 55 bei normaler Fahrweise mit rund 11 Litern und wenn ich ein  bisschen mehr will brauche ich gute 15 Liter auf 100 km. Wenn man sich manche Leute hier anhört könnte man meinen sie fahren minimal mit 5000+ U/Min und geben vor jeder roten Ampel Gas um gleich wieder abzubremsen. Der M113 hat eben von Beginn an Kraft. Nur weil der kleine 350ger Motor kein Spritsparwunder ist heißt das nicht, dass die 8-Zylinder extrem viel verbrauchen.

Habe jetzt einen r172 55 amg bestellt und freue mich wenn der durchschnittliche Verbrauch durch die Zylinderabschaltung im Stadtverkehr runtergeht. Um der Diskussion "Wer so ein Auto fährt dem ist der Spritverbrauch egal" vorzubeugen:Auch wenn man es sich leisten kann so ein Auto zu fahren hat man keine Lust sein Geld zum verschenken. Vor allem nicht an den Staat.

Ich kann den SLK 55 R171 uneingeschränkt empfehlen. Ist eben ein sehr spartanischer Roadster und eher was fürs Wochenende. Ich bin damit aber auch schon nach Italia gefahren und habe es überlebt. ;-)

Gruß

Schwabenland

Bin richtig eifersüchtig :-)

ich würde mir sehr gern auch den R172 mit Zylinderabschaltung kaufen mit dem Bulligen Design und 422 PS aber ich habe mich nun für einen Umbau von AOF Tuning Entschieden wo ich auf 540 pS und 750 Nm komme und das für stolze 18800€ inkl eintragung. Das ist es mir aber wert, trotzdem da hast du wieder mal Geschmack bewiesen den 172 zu kaufen der ist Sehr gelungen. Hast den Schon Probe gefahren?

Ich wurde eingeladen von AMG aber hatte keine Zeit

Ähnliche Themen

Kauf dir doch lieber den R172, bevor du 18000 Euro in die alte Schüssel steckst. Noch dazu kauft dir das Ding kein Mensch mehr für einen vernünftigen Preis ab nach der Bastelei.

Also nee das kannst du bei weitem nicht vergleichen und ich werde ihn nicht Verkaufen ich bahalte alle meine guten Autos. Die Leistungssteigerung wird 100ps mehr als den r172 und fast 200 Nm mehr haben. Da ich im Rennsport mit fahre geht es mir dann doch mehr um die Leistung desswegen so rum. Aber reizen tut es mich schon.

Es wundert mich dass du so denkst dass dir keiner den Abkaufen will. Wenn du mal dein Auto nicht mehr willst komm nach Luxemburg und biete es mal dort an dann wirst du sehen dass dir das Auto geradezu aus den Händen gerissen wird. Mir wurden schon mehrmals angebote gemacht darunter eins wo ich im ein Haar zugesagt hätte mit 60 000 € (neu war meiner mit allen optionen 92 800 € dann 12 000€ rabatt drauf also wäre es ein sehr gutes Angebot da zu dem Zeitpunkt erst 30 000 km auf der Uhr waren und es gerade mal 2 Sommer hinter sich hatte also 2010 war das. Das alles trotz Umbau (Der aber auch noch mal ein paar 1000 gekostet hat). Glaub mir in Luxemburg sind starke edel Autos gefragt.

Zitat:

Original geschrieben von frankbackes


Bin richtig eifersüchtig :-)

ich würde mir sehr gern auch den R172 mit Zylinderabschaltung kaufen mit dem Bulligen Design und 422 PS aber ich habe mich nun für einen Umbau von AOF Tuning Entschieden wo ich auf 540 pS und 750 Nm komme und das für stolze 18800€ inkl eintragung. Das ist es mir aber wert, trotzdem da hast du wieder mal Geschmack bewiesen den 172 zu kaufen der ist Sehr gelungen. Hast den Schon Probe gefahren?

Ich wurde eingeladen von AMG aber hatte keine Zeit

Hi Frank,

ich hatte noch vergessen zu erwähnen, dass ich deinen Beitrag sehr gut finde! Den Rollenprüfstand habe ich auch schon simuliert. Immerhin ist das meines Wissens nach die einzige Möglichkeit das ESP komplett abzuschalten.
Ich hatte zwischen einem C 216 CL 63 AMG, imho das schönste Fahrzeug auf dem Markt und mit getönten Scheiben sowie dezenter Tieferlegung richtig bullig von hinten und dem SLK r172 55 AMG geschwankt. Ausschlaggebend für den SLK waren letztendlich 2 Fakten. Ein reiner Sauger ohne Aufladung ist einfach das Maß aller Dinge. Wenn ich ein Fahrzeug mit Turbo fahre, dann kommt mir das subjektiv immer wie eine Vernunftslösung vor. Ich kann keinen Gefallen daran finden. Sowas ist für mich wie ein Diesel einfach ein reines Nutz/Vernunftsfahrzeug und ich habe immer im Hinterkopf, dass es auch noch anders, noch besser geht. Sobald ich einen Sauger fahre kann ich abschalten und empfinde eine Fahrt auch mal als reine "Spaßfahrt". Schwer zu beschreiben, ist einfach das Gefühl etwas 100% genutzt zu haben.
Der neue kommt Außen in schwarz und das Nappaleder habe ich diese Woche von schwarz auf saharabeige geändert. Meiner Meinung eine Traumkombination die im Innenraum für eine warme Atmosphäre sorgt. Als Felgen kommen zunächst die 18" 5-Speichen titangrau auf die Achsen. Bis auf die Distronic und Magic Sky Control habe ich alles drin und bin schon auf das COMAND Online gespannt. Die einzige Änderung, die ich selbst vornehmen werde ist das tönen der Heckscheibe. Ich finde es schade, dass in Coupes und Roadstern standardmäßig keine dunklen Scheiben angeboten werden. Neben einer dezenten Tieferlegung trennt genau das die bulligen Fahrzeuge von den "normalen"...
Probefahrt habe ich mit dem SLK 250ger Benziner gemacht. Ich will mich weiter auf die erste Fahrt freuen und habe so trotzdem die Platzverhältnisse testen können.

viele Grüße

Schwabenland

Hatte Fakt Nr. 2 vergessen: Ich kann be? gutem Wetter oben ohne fahren 😎 !!

ps. Kann man die posts nicht mehr editieren?

Zitat:

Original geschrieben von frankbackes


Es wundert mich dass du so denkst dass dir keiner den Abkaufen will. Wenn du mal dein Auto nicht mehr willst komm nach Luxemburg und biete es mal dort an dann wirst du sehen dass dir das Auto geradezu aus den Händen gerissen wird. Mir wurden schon mehrmals angebote gemacht darunter eins wo ich im ein Haar zugesagt hätte mit 60 000 € (neu war meiner mit allen optionen 92 800 € dann 12 000€ rabatt drauf also wäre es ein sehr gutes Angebot da zu dem Zeitpunkt erst 30 000 km auf der Uhr waren und es gerade mal 2 Sommer hinter sich hatte also 2010 war das. Das alles trotz Umbau (Der aber auch noch mal ein paar 1000 gekostet hat). Glaub mir in Luxemburg sind starke edel Autos gefragt.

Ich kann nur für mich und meine Erfahrung sprechen 😉

Was wird denn in LUX für ein Kurs für einen 2009er SLK55 mit 17000km auf der Uhr aufgerufen? Performance- und DriverPackage an Bord. Relativ volle Ausstattung. Listenneupreis wie bei deinem knappe 93000 Euro.

Zitat:

Original geschrieben von frankbackes


Hallo,

Da ich sehe sind hier ja genügend Leute von der Fraktion ""Cruiser und "Gelegenheitsfahrer" gibt werde ich auch nach so langer Zeit mal Erfahrungen (welche sich ja nur über Zeit entwickeln) berichten.

Also ich bin kein braver Fahrer gewesen (habe mich nun aber geändert) und habe meinen Wagen seit August 2008 ist ein slk 55 AMG MOPF 171 Performance Pack Carbon anbauten (nur optisch) und fahre nur im Sommer. Ich habe bist jetzt 60 000 KM runter. Ich habe einige elektronische Umbauten und kann sie bei bedarf abschalten, desswegen kann ich von beiden Zuständen berichten.

Ich muss sagen dass die Beschleunigung brachial ist. Mittels mobilem Prüfstand wurden folgende Werte ermittelt:

0-100 ohne elektonische Umbauten 4.82 Sek mit 4.71 Sek
NM Orginal 524 mit Helferlein 541

Schaltzeiten orginal 0.9 sek mit Technik 0.6

Verbrauch orginal bei ganz sanfter Fahrweise über land 9.8 Liter/100 km bei normaler fahrweise also entspannter Alltag 12-13 liter max Wert 24,9 L/100

Mir ist negativ aufgefallen dass der doch sehr frontlastige Wagen (wegen Motorgewicht und kurzem Heck) nicht so gut um Kurven zu jagen ist wie der 350er. Bei egönnetem verdeck kommt man auf fast gutes Kuvenverhalten (ja damit will ich sagen dass das Kurvenverhalten des SLK schlecht ist. Die Steifigkeit ist sehr gut auch geöffnetem Zustand.

Ich fahre den Pirrelli P Zerro Nero und verbrauche an sich alle 3 Monate ein Hinterachsen Set und alle 6 Monate auch Vorderachsen set dazu. Das kostet bei orginal bereifung etwa 1000€ inkl auflegen (online) bei Mercedes locker das Doppelte (Luxemburg).

Die Performance Bremsen sind super selbst aus hohen geschwindigkeiten wie etwa 260 -0 10 mal wiederholt sind die Bremsen immer noch gut. Natürlich nicht zu vergleichen mit Keramikbremsen.

Ich bin durchaus auch längere Strecken mit höchstgeschwindigkeit 260 gefahren das real laut mobilem Prüfstand mit GPS unterstützung 253 km/h sind also ein recht genauer Tacho.

Ich habe obendrein einen sehr hohen Oelverbrauch etwa 1 liter auf 4000km

Ich hatte gleich zu begin einen Getriebe Problem wo dann rumgetauscht wurde was das Problem nicht behoben hat und zu einem Getriebeschaden geführt hat. Habe ein ganz neues Getriebe bei 38000km bekommen und seit dem kein Problem mehr. Ich fahre fast nur Manuel mit den Paddels. Ausser ich bin mir meiner Partnerin unterwegs dann bin ich auch mal im S oder C unterwegs. Welche selbst in der modifizierten Version sehr sauber schalten.

Ich musste auch den Soundverstärker von Harman Kardon erneuert bekommen da dieser durchgebrannt war neu kosten 1700€ wurde alles auf Garantie gemacht da ich 5 Jahre habe und Service Vertrag, zum Glück denn die Kosten für neue Bremsen oder diverse kleinigkeiten würde heftig zu Buche schlagen und schockiert doch ganz schön, so zahle ich pro Monat 237 € und gut ist.

Mich würde eine Reifenflatrate freuen ;-)

Also der Sound ist einfach traumhaft und habe ihn auch nicht modifiziert. Ich habe das Roadsterbag Kofferset mit dem man doch einiges in den Kofferraum kriegt. Ich muss trotzdem eingestehen dass es nur sehr wenig Kofferraum gibt und das Handschuhfach ist für mein Geschmack auch zu schmal da man nicht mal ein normales a4 blatt reinlegen kann ohne es zu falten.

Da ich das Variodach modifiziert habe kann ich es nun wärend der Fahrt bis 60Km/h öffnen und schliessen und das ist einfach super und man muss auch nicht mehr so nach am auto stehen un den knopf halten um das Dach zu öffnen oder schliessen was ich persönlich schade finde. Genauso dass man den knopf zum öffnen und schliessen halten muss wenn man drin sitzt. Dies hat aber einen Rechtlichen hintergrund da man durch den Scheren efekt und das schliessende Dach jemand verletzen könnte (kind das die Hand reinsteckt) und somit immer das Fahrzeug beaufsichtigen muss beim Vorgang des öffnen/schliessens.

Die sitze sind sehr gut dazu muss ich sagen habe die Designio Sitze in Mauritius blau drin mit dem memory pack auf beiden Seiten. Das ist einfach super. Ich hätte mir gewünscht dann man auch eine Kühlung in den Sitzen drin hätte wie beim SL da sie im sommer Wansinnig heiss sind aber egal bin trotzdem super zufrieden mit den Magnesium Sitzen.

Das Command APS 50 ist auch ein tolles Gerät allerdings ist es sehr nerfig dass einige Medien abgelehnt werde um daten auf die Festplatte zu speichern. So muss man immer CD's Brennen und dann importieren, davor den Kopierschutz aufheben. Das wäre besser könnte man es über USB einspielen wäre weniger Material Verlust.

Die Begrenzung auf 260 finde ich eigentlich schade und der Preis ist heftig um die Sperre aufzuheben (+Fahrtraining). Da ist Mercedes etwas zu geldgierig, andere Anbieter machen das schon für ein paar 100€ statt wie mercedes 2300€.

Das orginal Windschott aus Stoff finde ich ist deplaziert da es einfach nur billig aussieht. Ich habe nun eins ausEchtglas drin das sehr edel aussieht und eine Klare sicht ermöglicht ohne dass die Frau die Hände zum Haare Bändigen benutzen muss.

Das Lenkrad der Performance Ausstattung ist auch super ist immer noch sehr schön kaum Abnutzung sprich keine speckigen Stellen genau sie wie die Sitze.

Das Dach ist in Alcantara schwarz ausgekleided und ich finde das Armaturenbrett sollte auch so sein wird vermutlich auch noch folgen.

Die gesammte Beleuchtung das Fahrzeugs ist sehr gelungen, ich habe aber noch TFLs vorne eingebaut da ich das optisch noch interessanter finde.

Der Motor hat bis her ausser dem gehobenen ölverbrauch keine Probleme gemacht, ich mache auch alle Wartungen fristgerecht.

Dazu gibt es noch zu sagen dass für die die am Auto selber schrauben wollen einen sehr interessanten Modus gibt, welche Rollenprüfstand Modus genannt wird. Dieser Ermöglicht es das Auto in den Modus " Mach ein Feher und du bist fällig" zu versetzen. Denn da Schaltet sich ESP, ABS diverse kleinere interne Hilfsprogramm KOMPLETT ab. Da man den ESP zwar ausschalten kann per Knopfdruck aber nicht ganz er schaltet sich wieder zu sollte es zu eng werden. Hier bleibt alles GANZ aus und ich rate hiermit JEDEM DER KEIN SEHR ERFAHRENER FAHRER MIT RENNERFAHRUNG IST dringend davon ab diesen Modus auszuprobieren sollte er an seinem Auto hängen.

Ich bin öffters in diesem Modus unterwegs gewesen und kann folgendes dazu berichten:

Das Auto ist ein ganz anderes in dem Modus, in kurven bricht das Heck sehr schnell und leicht aus und es ist nur ein sehr schmaler Grad bis zum kompletten Verlust der Kontrolle. Bewegt man sich allerdings innerhalb dieser Grenzen ist es sehr schön im Drift zu fahren. Man muss den Bremsweg sowohl wie das Bremsverhalten SEHR gut abschätzen bzw kennen denn es ist völlig anders als im Normal Modus. Das Anfahren kann bei nicht richtigem Ausführen zum sogenannten Kavaliersstart führen dies jedoch gleich 2 Minuten am Stück da man echt gar nicht von der Stelle kommt und der Reifen dann flötten ist. In dem Modus kann man auch binnen etwa 5 Stunden ein Hinterachsen Reifen Set verbauchen da der Reifen sehr extrem beansprucht wird.

Ich weise noch drauf hin dass dies im öffentlichen Strassenverkehr nicht zulässig ist sondern nur auf abgesperrtem Gelände gefahren werden darf und dem Stimme ich auch zu denn schon ohne den Modus ist das Auto in den Händen von ungeübten eine Waffe aber mit Modus mutiert das fahrzeug zu einer "Massenvernichtungswaffe"

Die Bremsen an Sich halten recht lange ich bin erst beim 3 Satz dazu muss man sagen dass 2 Sets im Renneinsatz drauf gingen.

Die Nackenheizung ist einfach ein Muss denn so kann man an kühleren Tagen auch mal offen fahren ohne sich was einzufangen.

Ich habe auch die Dachgepäckträger Vorrichtung welche ich als sehr hübsche Lösung empfinde und auch der Gepäckträger ist sehr Elegant durch diesen Schwung.

Ich hätte bei den Lichtern nur eines lieber gehabt unzwar das Abbiege/Kurven Licht.

Die Batterie im Schlüssel kann ich nun auch sagen hällt in etwa 3 jahre bei täglicher Benutzung ,allerdings nur im Sommer als geteilt durch 2 ergibt das 1,5 jahre was in ordnung geht.

Zu meiner Person, Ich bin 25 und bin IT Ing. Ich bin kein Rennsport Fahrer sondern Gelegenheits Rennfahrer. Ich muss zugeben dass ich auch auf öffentlichen Strassen mich öffters daneben benommen habe und auch einiges an Tickets kassiert habe. Das war aber mal ich bin ruhiger geworden allein schon durch die Geburt meiner Tochter. Aber ich finde es wichtig zu Erwähnen dass wann man bis einmal Blut geleckt hat dieses Auto einem es nicht einfach macht wieder loszulassen.

Ich fahre im Winter Clio1 1.6 L mit 89PS und bis vor ein paar Wochen auch noch Golf 2 mit 54 PS (hab ich nun verkauft) da kann ich nur sagen HUIIIIIIII gehts das ab, wenn man da im Frühjahr umsteigt. Desswegen fahre ich zu begin wie Motorradfahrer, erstmal ein so dass ich mich dran gewöhne, dies geschieht auch mit allen elektronischen Helferlein ausgeschaltet und werden dann nach und nach zugeschaltet bis ich mich wieder sicher fühle dann wird auch das Letzte und Heftigste zugeschaltet.

Also ich kann sagen dass ich kein Fehlkauf getätigt habe allerdings musste ich vor kurzem schwehr schlucken als der neue SLK55 AMG kam der weniger Verbraucht dank Zylinderabschaluntg und noch einiges an Schnickschnack mehr dran hat. Ich bin IT Ing und somit ein grosser Freund von allem Technick Schnick Schnack :-)

Ich hoffe dass folgende Leser die sich auch auf der Suche nach einer Antwort auf die Thema Bezogene Frage an meinem Beitrag erfreuen können und es ergänzend zu meinen Vorrednern als eine schlüssige Antwort erwägen können.

ich wünsch euch alles gute und eine stets sichere Fahrt

P.s.: Ich gebe aus trifftigem Grund die Anleitung, wie man den Rollenpüfstand Modus aktiviert, nicht im Beitrag preis man kann ihn aber bei mir erfragen sollte sich dann aber auf ein kleines Gespräch einstellen ;-)

Sehr guter Beitrag Danke !!!!!!

Hi,
Fahre einen 350 r171 von 2004,bin sehr zufrieden damit,wurde aber auch einiges dran gemacht.
Rollen Modus ????? würde mich Interessieren .......
grüsse Willi

Und wer voneuch fährt ihn als Ganzjahresauto durch? Auch im Winter bei Schnee usw???

Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von Jobmotor



Zitat:

Ob ein 350S einem 55er davonfährt oder anders herum ist eigentlich absolut egal. Der 350S geht sehr gut voran, der 55er wirkt dabei im Vergleich allerdings entspannter.
Der 350S ist meiner Meinung nach die beste Lösung für den SLK. Der 55er ist für Spinner, der 200K ist für Menschen die gerne offen fahren und ein Qualitätsfahrzeug wünschen.

Besser kann man es kaum ausdrücken. Nur als Spinner würde ich kein 55ziger Fahrer bezeichen. Eher als extrem Individualist.

Es muss eben auch Spinner geben wie ich, die 55er fahren! Aber das verstehen eben nicht alle!😉😁

Dann bin ich ein Oberspinner da ich 2 AMG habe. Werde es in kürze ändern in einen 350er
R231 Neu.

Peter

Was ist denn der 2. AMG für einer?

Deine Antwort
Ähnliche Themen