Erfahrungen Seat Leon TGI (Erdgas)
Hallo zusammen
Mich würde es mal wundernehmen, wer ein solches Fahrzeug gefahren ist oder besitzt. Würde mich über eure Meinung/Erfahrungen freuen.
Beste Antwort im Thema
Wäre klasse wenn Ihr 2 diese sinnlose Diskussion via PN fortsetzen könntet, es interessiert inzwischen niemanden mehr und hat auch nichts mehr mit "Erfahrungen Seat Leon TGI (Erdgas)" zu tun.
1587 Antworten
Zitat:
@IT-4U schrieb am 1. Juni 2022 um 10:07:37 Uhr:
Zitat:
@Seat_Driver schrieb am 1. Juni 2022 um 09:02:18 Uhr:
Ich denke, dass dürfte mittlerweile jedem hier klar sein! 😁
Der letzte Absatz von IT-4U bezieht sich aber - so liest es sich zumindest für mich - auf einen geänderten Prüfumfang beim TÜV. Darauf hat meine Frage abgezielt und auf nichts anderes. Kann aber auch gut sein, dass ich seine Beitrag nicht richtig verstanden habe, da irgendwie auch ziemlich viel durcheinander gewürfelt wurde.
Im übrigen ist beim 1.5er im BC hinsichtlich einer erweiterten Gasprüfung oder ähnliches genau nichts hinterlegt, da dies ja auch mal kurz hier angeschnitten worden ist.
Anyway...
Eigentlich alles klar erklärt und beschrieben, was ist daran kompliziert?
Im Bordcomputer scheint es angeblich einen Hinweis zu geben beim 1,5er, was es aber beim 1,4er nicht gibt bezüglich GAP. So schrieb es nicknick, bzw @fixi001
Bei ihm stand angeblich im 1.5er TGI
"Prüfung Gasanlage in 359 Tagen"
So eine Meldung sah ich noch nie beim 1,4er TGI und wird in den Service Einstellungen im BC auch nirgends angezeigt. Aber er hat es ja extra für dich nochmal erklärt. Nun sollte es klar sein. :-)Was den Kühlerausbau angeht für eine Prüfung der Gasanlage, da kenne ich auch keinen Hinweis beim 1,4er. Daher nur eine Spekulation, dass dies bei anderen Modellen oder Herstellern vielleicht anders ist oder sich geändert hat, weil dann anders verbaut. Wie das nun genau beim 1,5 gehandhabt wird, weiß ich nicht. Bei mir musste zumindest noch nie was ausgebaut werden um die Gasanlage zu prüfen.
Keine Sorge, ich hatte es vorher schon alles verstanden, nur deine Buchstabensuppe im XXL-Format ständig ist ab und zu (??) kompliziert zu entschlüsseln. Bzw. überhaupt deine Intension, was du uns mitteilen möchtest. Also neben der ständige Aussage von dir, dass der TGI ein ganz toller Motor ist. Das ist alles. 🙂
Ich bin auch bald draussen bei dem tollen Wetter! 🙂 Freu mich schon.
Zitat:
@nickkick schrieb am 1. Juni 2022 um 10:03:46 Uhr:
Zitat:
@fixi001 schrieb am 28. Mai 2022 um 22:19:06 Uhr:
Mein Seat Leon 1.5 TGI zeigt mir an:
Prüfung Gasanlage in 359 Tagen?
Und genau diese Meldung gibt es nicht beim 1.5er. Zumindest nicht bei meinem. War gerade nochmal nachschauen.
Zitat:
@nickkick schrieb am 1. Juni 2022 um 08:48:38 Uhr:
Ich erkläre es ein 3. Mal:
Skoda hatte schon beim 1.4er eine zusätzliche Gasanlagenprüfung innerhalb der Inspektion.
Seat hat diese erst beim 1.5 in den Inspektionsplan mit aufgenommen.
Diese Gasanlagenprüfung innerhalb der Inspektion ersetzt nicht die GAP. Diese zusätzliche Gasanlagenprüfung unterscheidet sich dahingehend, dass Teile ausgebaut werden, um sorgfältiger mit dem Gasdedektor prüfen zu können.
(Ich lasse diese Prüfung nicht machen, da m. E. nur Geldmacherei ist. Die GAP natürlich nicht, die ist natürlich richtig wichtig.)
Ach übrigens...mein 1.5er war bereits 3x bei der Inspektion. Eine wie auch immer erweiterte/zusätzliche/überhaupt Gasanlagenprüfung war bisher nie Gegenstand der Inspektion geschweige denn wurden "irgendwelche Teile ausgebaut". Jetzt stellt sich mir natürlich die Frage, ob meine Werkstatt zu dumm ist, sich an den Serviceplan von Seat zu halten oder du schlicht unrecht hast! 🙂
Ich schreib denen aber diesbezüglich direkt mal 'ne email. muss eh bald wieder hin.
/edith/
Irgendwie vertraue ich mittlerweile mehr auf diese Beiträge hier.
Ähnliche Themen
@ Seat_Driver:
Dann wird sie bei dir vielleicht noch kommen. Diese Meldung ist letzte Woche bei mir auch zum ersten mal aufgetaucht.
Zitat:
@Seat_Driver schrieb am 1. Juni 2022 um 12:38:46 Uhr:
Keine Sorge, ich hatte es vorher schon alles verstanden, nur deine Buchstabensuppe im XXL-Format ständig ist ab und zu (??) kompliziert zu entschlüsseln. Bzw. überhaupt deine Intension, was du uns mitteilen möchtest. Also neben der ständige Aussage von dir, dass der TGI ein ganz toller Motor ist. Das ist alles. 🙂
Ich bin auch bald draussen bei dem tollen Wetter! 🙂 Freu mich schon.
Ich habe keine Sorge, aber was meisnt du mit Buchstabensuppe im XXL Format. Die Schriftgröße ist immer gleich und zuerst verstehst du es nicht, dann schreibst du, du hast schon alles verstanden.
Du bist dir wohl doch nicht sicher, was du verstanden hast und was nicht.
Inzwischen sollte es ja auch für dich klar sein. Meine Intension ist auch ganz einfach und logisch zu verstehen. Man muss nur wollen. Und wen meinst du mit uns? Schreib doch für dich und lass die anderen für sich schreiben. :-)
Ich bezog mich meistens weniger nur auf den Motor was den TGI angeht, sondern auf viele andere Vorteile bezüglich Tankgröße, Reichweite und eher aufs DSG. Aber nun denn. Niemand wird hier gezwungen einen Beitrag zu lesen. Warum tust du es dir also an, wenn es dich so stört?
Irgendwie sehr unlogisch!
Zitat:
@Rehemetsa schrieb am 2. Juni 2022 um 10:53:33 Uhr:
Genau so wie auf dem Foto oben ist es bei mir auch.
Ich hatte diese Meldung bisher noch nie gesehen in 4 Jahren. Finde auch nichts unter den Service Einstellung zu einer anstehenden Gasprüfung in x Tagen. Da ich auch erst nach 3 Jahren das Auto zur Werkstatt brachte, damit die dann TÜV und Gasprüfung machen, kam bei mir auch vorher nie so eine Meldung, dass diese Prüfung ansteht. Das Cockpit sieht 1zu1 wie bei mir aus, aber ich nehme an es ist ja dann wie beschrieben vom 1,5er Modell.
So gesehen ja auch unnötig, denn hinten am Nummernschild steht ja auch, wann TÜV fällig ist und im Fahrzeugschein steht deutlich drin, dass ja dann diese Gasanlage geprüft werden muss. So gesehen also eine unnötige Anzeige im Display. Das hätte man sich schenken können. :-)
@IT-4U
Nun ja, unnötig nicht. Da das beim 1.5 eine zusätzliche Gasprüfung der Werkstatt darstellt. Sie wird bereits ein Jahr im Voraus angezeigt und lässt sich nicht einfach löschen.
Zitat:
@Rehemetsa schrieb am 13. Juni 2022 um 13:49:30 Uhr:
@IT-4U
Nun ja, unnötig nicht. Da das beim 1.5 eine zusätzliche Gasprüfung der Werkstatt darstellt. Sie wird bereits ein Jahr im Voraus angezeigt und lässt sich nicht einfach löschen.
Ja, das hatte ich auch so verstanden und finde es eher ein Fehler, wieso dies softwaretechnisch nicht schon so im richtigen Terminus hinterlegt wird. Beim Neuwagen ist halt der TÜV erst nach 3 Jahren und dann alle 2 Jahren. Das war den Programmierer bestimmt zu aufwendig, das erste Mal dann den Hinweis erst auf 3 Jahre zu setzen. :-)
Die Meldung sollte aber doch zu löschen sein über den OBD Stecker. Eine Werkstatt müsste dies doch können? Wenn die Meldung sogar mit Tagen angezeigt wird, kann man doch sicher die Tage einstellen, bis dann auch wirklich der TÜV fällig ist? Wird ein Mechaniker wohl eher wissen.
Hallo, habe ca 140.000 runter inzwischen. 5 Jahre alt aber jetzt geht die Klimaanlage nicht mehr. Angeblich der kompressor kaputt. Armselig, oder?
Meistens gehen nicht die Kompressoren kaputt, sondern der Kondensator. Der Kompressor ist dann ein Folgeschaden.
Zudem werden die meisten Klimaanlagen schlicht nicht gewartet - hier gehört alle 2 Jahre eine Wartung gemacht, sonst bilden sich Säuren im System, die sehr gerne Alufraß verursachen - oft unter den Dichtringen, die dann schleichend undicht werden.
Zitat:
@DonC schrieb am 23. Juni 2022 um 17:54:31 Uhr:
Meistens gehen nicht die Kompressoren kaputt, sondern der Kondensator. Der Kompressor ist dann ein Folgeschaden.Zudem werden die meisten Klimaanlagen schlicht nicht gewartet - hier gehört alle 2 Jahre eine Wartung gemacht, sonst bilden sich Säuren im System, die sehr gerne Alufraß verursachen - oft unter den Dichtringen, die dann schleichend undicht werden.
Ich frage mich, warum die Wartung der Klimaanlage nicht Bestandteil der jährlichen Inspektion ist?
Der Kollege von der Werkstatt hat wohl Flüssigkeit oder so nachgefüllt, da waren noch 70% drin.
Mir wurde gleich gesagt, dass vermutlich der Kompressor kaputt ist, Zeit zum genauen Prüfen hatte der Mensch nicht.
Wo kann man denn eine (gute) Wartung der Klimaanlage machen lassen und was kostet sowas in der Regel (nur die Wartung, nicht die Reparatur)?
Jährlich wäre zu viel, aber alle 2 Jahre sollte es sein.
Interessanterweise ist es in warmen Ländern in Inspektionsplänen oft drin.
Das ist so ähnlich wie beim Automatikgetriebe - in Österreich sind Ölwechsel vorgegeben, in Deutschland nicht - aha - wir fahren also schonender als die Österreicher? 200 auf der Bahn geht nur bei uns...
Einfach Nachfüllen der Klima geht nicht gut, da du ohne Evakuieren nicht weißt wie viel Kältemittel im System ist, denn bei Überfüllung ist der Kompressor dann tot (Flüssigkeitsschlag).
Du musst evakuieren und neu befüllen, wenn ich das dann schon soweit evakuiert habe, drück ich mit Formiergas ab und bau gleich einen neuen Trockner mit ein, der ganz nach seinem Namen zwar Feuchtigkeit bindet, aber die wirkliche Funktion der Feuchtigkeitsbindung die Verhinderung von Säuren ist.
Wie auch immer, ich habe keine Klimaanlage mehr und weiß nicht, wann die kaputt gegangen ist. Nun muss ich mir eine vernünftige Werkstatt suchen...