Erfahrungen Seat Leon TGI (Erdgas)

Seat Leon 3 (5F)

Hallo zusammen

Mich würde es mal wundernehmen, wer ein solches Fahrzeug gefahren ist oder besitzt. Würde mich über eure Meinung/Erfahrungen freuen.

Beste Antwort im Thema

Wäre klasse wenn Ihr 2 diese sinnlose Diskussion via PN fortsetzen könntet, es interessiert inzwischen niemanden mehr und hat auch nichts mehr mit "Erfahrungen Seat Leon TGI (Erdgas)" zu tun.

1587 weitere Antworten
1587 Antworten

@fixi001

Das ist eine gute Frage, auf die ich auch noch eine Antwort suche. Mein Auto war bereits fällig für die HU, als der Bordcomputer plötzlich anzeigte, dass in 365 Tagen die Prüfung der Gasanlage vorgenommen werden soll. Ich habe das Auto über eine freie Werkstatt zum TÜV gegeben, in der Hoffnung, dass der TÜV oder die Werkstatt nach erfolgter Gasprüfung die Anzeige löschen würden. Dies war allerdings nicht der Fall. Nächste Woche wollte ich mich daher bei der SEAT-Vertragswerkstatt und beim TÜV erkundigen, was das zu bedeuten hat.

Ich weiß es nur, wie es beim 1.4er ist.
Der muss alle 15000km, oder einmal im Jahr frisches Öl bekommen.
Die Gasprüfung (GAP) ist alle zwei Jahre fällig und wird für die HU benötigt.
Da der Neuwagen erst nach drei Jahren zum TÜV muss, muss man etwas tricksen, damit GAP und HU für den Rest des Autolebens gleichzeitig stattfindenden kann.

Die Gasprüfung, welche die Autohäuser im Rahmen der Inspektion machen, ist eigentlich sinnlos, da sie sich nur geringfügig von der GAP unterscheidet (Kühler wird zur besseren Kontrolle ausgebaut). Und die Gasprüfung ersetzt auch nicht die gesetzlich vorgeschriebene GAP.
Die GAP kostet um die 32€.

Zitat:

@nickkick schrieb am 29. Mai 2022 um 06:26:48 Uhr:


Da der Neuwagen erst nach drei Jahren zum TÜV muss, muss man etwas tricksen, damit GAP und HU für den Rest des Autolebens gleichzeitig stattfindenden kann.

Das ist nicht korrekt. Die GAP ist Teil der HU und somit bei einem Neuwagen auch erst nach drei Jahren fällig. Aus diesem Grund muss auch nichts "getrickst" werden.

Und was für ein Kühler soll wo bitte ausgebaut werden? Oder anders gefragt: Der TÜV baut bei dir bei der HU einen Kühler aus?

Tüv baut sicher keinen Kühler aus. Der guckt ja nicht mal ins Handschuhfach und bemängelt fehlende Warnwesten =D welche sich dort befinden. Er meinte sicher etwas anderes.

Ähnliche Themen

Nein, der TÜV eben nicht und ist für die GAP auch nicht nötig.
Aber im Rahmen der Inspektion wird ebenfalls eine Gasprüfung durchgeführt. Diese ist identisch zur GAP nur etwas aufwändiger, da diese den Ausbau des Kühlers vorsieht, um besser an die Gasanlage zu kommen.
Ich lasse diese Gasprüfung der Werkstatt nicht machen, da sie, wie oben schon geschrieben, nicht die GAP ersetzt.

Könnte man das jetzt besser verstehen?

(Ich muss zurück rudern. Die Gasprüfung im Rahmen der Inspektion ist bei Skoda so. Bei Seat ist dieser Inspektionspunkt erst beim 1.5er Motor dazugekommen.)

Zitat:

@nickkick schrieb am 29. Mai 2022 um 11:16:20 Uhr:


Nein, der TÜV eben nicht und ist für die GAP auch nicht nötig.
Aber im Rahmen der Inspektion wird ebenfalls eine Gasprüfung durchgeführt. Diese ist identisch zur GAP nur etwas aufwändiger, da diese den Ausbau des Kühlers vorsieht, um besser an die Gasanlage zu kommen.
Ich lasse diese Gasprüfung der Werkstatt nicht machen, da sie, wie oben schon geschrieben, nicht die GAP ersetzt.

Könnte man das jetzt besser verstehen?

(Ich muss zurück rudern. Die Gasprüfung im Rahmen der Inspektion ist bei Skoda so. Bei Seat ist dieser Inspektionspunkt erst beim 1.5er Motor dazugekommen.)

Jetzt ist es wirklich besser zu verstehen. Gut....das tifft mich nicht, da mein Leon eh nicht zur Inspektion kommt! 😁

Kann ich diese Prüfung der Gasanlage im Rahmen der Inspektion dann überhaupt bei einer freien Werkstatt machen lassen oder muss das eine SEAT-Vertragswerkstatt sein?

@nickkick

Inwiefern lässt du diese Prüfung der Gasanlage einfach nicht machen? Wie lässt du sie dann aus dem Boardcomputer löschen? Ich vermute, dass das wohl nur eine SEAT-Vertragswerkstatt kann.

Beim 1.4er gibt es keinen Hinweis zur Gasprüfung.

Die Gasprüfung kann m. E. jede Werkstatt durchführen, die ein Gasdedektor hat. (Braucht man auch für LPG-Fahrzeuge)

Ich habe den 1,4er TGI Leon und alle jährlichen Inspektionen wurden auch von Seat durchgeführt.
Der TÜV war dann letztes Jahr das erste Mal fällig und ich habe es in der Seat Werkstatt machen lassen.
Die haben dann für den TÜV Prüfer auch die Abdeckung unter den Gasflaschen abgemacht für die GAP.
Preislich war das jetzt keine schlimme Sache, denn wäre ich direkt zum TÜV, hätte ich ja auch extra für GAP bezahlt und hätte noch selbst die Abdeckung ab.- u. wieder dranschrauben müssen. Ohne Hebebühne etwas umständlich.
Meine Werkstatt hat dies zwar berechnet, aber ich meine das waren ein paar wenige Euros. Damit kann ich leben.

In Relation zu den Spritpreisen momentan sind die paar Euro für GAP dann alle 2 Jahre ein Kleckerbetrag.
Für unter 20 Euro fahre ich 400 km weit mit BIO CNG. Damit kommt meine Tochter keine 150 km mit ihrem Ibiza Benziner mit 3 Zylinder. :-)
Im Bordcomputer ist bei mir nichts hinterlegt mit einer speziellen Gasprüfung oder wegen der GAP.
Das sieht der TÜV aber anhand des Fahrzeugscheines und gehört halt dann zur Prüfung dazu alle 2 Jahre.
Da musste auch kein Kühler ausgebaut werden bei den Inspektionen. Vermutlich wurde dies ab dem 1,5er geändert.

Zitat:

@IT-4U schrieb am 1. Juni 2022 um 08:03:49 Uhr:


Ich habe den 1,4er TGI Leon und alle jährlichen Inspektionen wurden auch von Seat durchgeführt.
Der TÜV war dann letztes Jahr das erste Mal fällig und ich habe es in der Seat Werkstatt machen lassen.
Die haben dann für den TÜV Prüfer auch die Abdeckung unter den Gasflaschen abgemacht für die GAP.
Preislich war das jetzt keine schlimme Sache, denn wäre ich direkt zum TÜV, hätte ich ja auch extra für GAP bezahlt und hätte noch selbst die Abdeckung ab.- u. wieder dranschrauben müssen. Ohne Hebebühne etwas umständlich.
Meine Werkstatt hat dies zwar berechnet, aber ich meine das waren ein paar wenige Euros. Damit kann ich leben.

In Relation zu den Spritpreisen momentan sind die paar Euro für GAP dann alle 2 Jahre ein Kleckerbetrag.
Für unter 20 Euro fahre ich 400 km weit mit BIO CNG. Damit kommt meine Tochter keine 150 km mit ihrem Ibiza Benziner mit 3 Zylinder. :-)
Im Bordcomputer ist bei mir nichts hinterlegt mit einer speziellen Gasprüfung oder wegen der GAP.
Das sieht der TÜV aber anhand des Fahrzeugscheines und gehört halt dann zur Prüfung dazu alle 2 Jahre.
Da musste auch kein Kühler ausgebaut werden bei den Inspektionen. Vermutlich wurde dies ab dem 1,5er geändert.

Was soll genau beim 1.5er geändert worden sein? Kann ich leider nicht raus lesen.

Ich erkläre es ein 3. Mal:
Skoda hatte schon beim 1.4er eine zusätzliche Gasanlagenprüfung innerhalb der Inspektion.
Seat hat diese erst beim 1.5 in den Inspektionsplan mit aufgenommen.
Diese Gasanlagenprüfung innerhalb der Inspektion ersetzt nicht die GAP. Diese zusätzliche Gasanlagenprüfung unterscheidet sich dahingehend, dass Teile ausgebaut werden, um sorgfältiger mit dem Gasdedektor prüfen zu können.
(Ich lasse diese Prüfung nicht machen, da m. E. nur Geldmacherei ist. Die GAP natürlich nicht, die ist natürlich richtig wichtig.)

Zitat:

@nickkick schrieb am 1. Juni 2022 um 08:48:38 Uhr:


Ich erkläre es ein 3. Mal:
Skoda hatte schon beim 1.4er eine zusätzliche Gasanlagenprüfung innerhalb der Inspektion.
Seat hat diese erst beim 1.5 in den Inspektionsplan mit aufgenommen.
Diese Gasanlagenprüfung innerhalb der Inspektion ersetzt nicht die GAP. Diese zusätzliche Gasanlagenprüfung unterscheidet sich dahingehend, dass Teile ausgebaut werden, um sorgfältiger mit dem Gasdedektor prüfen zu können.
(Ich lasse diese Prüfung nicht machen, da m. E. nur Geldmacherei ist. Die GAP natürlich nicht, die ist natürlich richtig wichtig.)

Ich denke, dass dürfte mittlerweile jedem hier klar sein! 😁

Der letzte Absatz von IT-4U bezieht sich aber - so liest es sich zumindest für mich - auf einen geänderten Prüfumfang beim TÜV. Darauf hat meine Frage abgezielt und auf nichts anderes. Kann aber auch gut sein, dass ich seine Beitrag nicht richtig verstanden habe, da irgendwie auch ziemlich viel durcheinander gewürfelt wurde.

Im übrigen ist beim 1.5er im BC hinsichtlich einer erweiterten Gasprüfung oder ähnliches genau nichts hinterlegt, da dies ja auch mal kurz hier angeschnitten worden ist.

Anyway...

Zitat:

@fixi001 schrieb am 28. Mai 2022 um 22:19:06 Uhr:


Mein Seat Leon 1.5 TGI zeigt mir an:
Prüfung Gasanlage in 359 Tagen

?

Zitat:

@Seat_Driver schrieb am 1. Juni 2022 um 09:02:18 Uhr:



Zitat:

@nickkick schrieb am 1. Juni 2022 um 08:48:38 Uhr:


Ich erkläre es ein 3. Mal:
Skoda hatte schon beim 1.4er eine zusätzliche Gasanlagenprüfung innerhalb der Inspektion.
Seat hat diese erst beim 1.5 in den Inspektionsplan mit aufgenommen.
Diese Gasanlagenprüfung innerhalb der Inspektion ersetzt nicht die GAP. Diese zusätzliche Gasanlagenprüfung unterscheidet sich dahingehend, dass Teile ausgebaut werden, um sorgfältiger mit dem Gasdedektor prüfen zu können.
(Ich lasse diese Prüfung nicht machen, da m. E. nur Geldmacherei ist. Die GAP natürlich nicht, die ist natürlich richtig wichtig.)

Ich denke, dass dürfte mittlerweile jedem hier klar sein! 😁

Der letzte Absatz von IT-4U bezieht sich aber - so liest es sich zumindest für mich - auf einen geänderten Prüfumfang beim TÜV. Darauf hat meine Frage abgezielt und auf nichts anderes. Kann aber auch gut sein, dass ich seine Beitrag nicht richtig verstanden habe, da irgendwie auch ziemlich viel durcheinander gewürfelt wurde.

Im übrigen ist beim 1.5er im BC hinsichtlich einer erweiterten Gasprüfung oder ähnliches genau nichts hinterlegt, da dies ja auch mal kurz hier angeschnitten worden ist.

Anyway...

Eigentlich alles klar erklärt und beschrieben, was ist daran kompliziert?
Im Bordcomputer scheint es angeblich einen Hinweis zu geben beim 1,5er, was es aber beim 1,4er nicht gibt bezüglich GAP. So schrieb es nicknick, bzw @fixi001
Bei ihm stand angeblich im 1.5er TGI
"Prüfung Gasanlage in 359 Tagen"
So eine Meldung sah ich noch nie beim 1,4er TGI und wird in den Service Einstellungen im BC auch nirgends angezeigt. Aber er hat es ja extra für dich nochmal erklärt. Nun sollte es klar sein. :-)

Was den Kühlerausbau angeht für eine Prüfung der Gasanlage, da kenne ich auch keinen Hinweis beim 1,4er. Daher nur eine Spekulation, dass dies bei anderen Modellen oder Herstellern vielleicht anders ist oder sich geändert hat, weil dann anders verbaut. Wie das nun genau beim 1,5 gehandhabt wird, weiß ich nicht. Bei mir musste zumindest noch nie was ausgebaut werden um die Gasanlage zu prüfen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen