Erfahrungen Seat Leon TGI (Erdgas)

Seat Leon 3 (5F)

Hallo zusammen

Mich würde es mal wundernehmen, wer ein solches Fahrzeug gefahren ist oder besitzt. Würde mich über eure Meinung/Erfahrungen freuen.

Beste Antwort im Thema

Wäre klasse wenn Ihr 2 diese sinnlose Diskussion via PN fortsetzen könntet, es interessiert inzwischen niemanden mehr und hat auch nichts mehr mit "Erfahrungen Seat Leon TGI (Erdgas)" zu tun.

1587 weitere Antworten
1587 Antworten

Wenn du den Preis erfährst, heisst es:
Take a Seat

Was meinst du damit?

Na dass du dich vermutlich erstmal hinsetzen wirst, wenn du den Preis hörst ;-)

Ja, das habe ich schon vermutet. Die Frage ist nur, welche Werkstatt. SEAT hat mich zu oft enttäuscht.

Edit: Ich sehe mir gerade Fotis an von Klimakompressoren. Da ist das Rad für den Keilriemen und daran sollte doch eine Magnetkupplung verbaut sein. Ich versuche nur zu verstehen, wie das aussieht, wenn nichts gemacht wurde.

Ich habe da eine "Rolle" aus Metall, da ist sonst nichts dran. Ich würde gerne mit einem Foto vergleichen, ob das Originalzustand ist. Könnte einer ein Foto reinsetzen nur von der Anschlussseite des Klimakompressors wo der Riemenantrieb sitzt?

Bevor ich bei SEAT da eine Welle mache...

Die haben sich nämlich schon einiges geleistet da...

Ähnliche Themen

Glaube nicht dass da noch eine Magnetkupplung sitzt. Das war zu Golf 4 Zeiten.

Jetzt läuft der Klimakompressor immer mit und wird über die Taumelscheibe geregelt.

Meistens werden die über Ventile geregelt und laufen immer mit.

Was es anscheinend schon gab: abgetrennte Antriebsräder

Mein Tipp für Werkstatt wäre: Such einen Waeco Partner - die haben meist das KnowHow und geschulte Mitarbeiter

Mich wundert nur, dass da ein silbernes "Rad" vor sitzt, sieht aus, als ob da auch ein Band dran kommen könnte. Welchen Sinn soll das haben?

Kannst du mal ein Foto machen, evtl. mit einem Pfeil dran, was Du genau meinst?

Ich hatte nich glaube ich vertan. Der kompressor ist ja unten oder?

Kompressor
Kompressor
Kompressor

Zitat:

@ToxicGER schrieb am 27. Juni 2022 um 09:04:42 Uhr:


Ich hatte nich glaube ich vertan. Der kompressor ist ja unten oder?

Richtig, unten ist der Klimakompressor mit einer Riemenscheibe.
Oben das ist der Generator (Lichtmaschine).
Wahrscheinlich gibt es Modelle wo vom Generator ausgehend noch ein weiterer Riementrieb existiert. Dies ist aber bei deinem Modell nicht der Fall.

Nun, ich muss schauen wo ich hingehe. Möchte nicht einen Generator bezahlen wenn vielleicht doch etwas anderes die Ursache ist. E hat schade, dass Fahrzeug hatte bis auf Verschleiß nichts. Und dann geht nach 5 Jahren so was teures kaputt. Und ich lasse dort jedes Jahr schon eine Menge Geld.

Da dies kein TGI typisches Thema ist, würde ich vorschlagen, dass du woanders deine Anliegen behandelst.
Dann bleibt der Thread für CNG interessierte übersichtlicher.
Danke.

Zitat:

@ToxicGER schrieb am 27. Juni 2022 um 12:50:29 Uhr:


Nun, ich muss schauen wo ich hingehe. Möchte nicht einen Generator bezahlen wenn vielleicht doch etwas anderes die Ursache ist. E hat schade, dass Fahrzeug hatte bis auf Verschleiß nichts. Und dann geht nach 5 Jahren so was teures kaputt. Und ich lasse dort jedes Jahr schon eine Menge Geld.

Ist das Auto denn überhaupt ein TGI? Und wenn ja, welches Baujahr? Wurde es inzwischen repariert?
Ich lies mir mal sagen, dass die "neueren" Modelle, also in dem Fall 5F so konzipiert sind, dass dann der Kompressor immer mitläuft. Das verhindert auch den schnellen Tod, wie man es oft bei Vorgänger hatte. Manche haben mehrere Monate keine Klima angemacht. Die Schmierung fehlte, die in der Kühlflüssigkeit drin ist und der Kompressor ging futsch. Heutige Klimakompressoren drehen immer mit. Teils hatte ich schon wesentlich kältere Luft, die reinkam, obwohl es draußen gar nicht so kühl war und eher schon über 20 Grad. Man spürte eindeutig, dass es schon leicht klimatisiert war. Der ACC Knopf war aber nicht betätigt. Habe ich immer wieder beobachten können. Die Klima läuft wie am ersten Tag!

Eine Ergänzung zum Thema Klimaanlage kann ich hier gerne noch erwähnen.
Laut meiner Werkstatt wird seit 2017 ein neues Kältemittel eingesetzt und eine Wartungsintervalle gibt es so gar nicht mehr laut Hersteller. Erfahrungsgemäß frühestens nach 4-5 Jahren wird die Anlage aber geprüft um abzusichern, dass alles in Ordnung ist.
Ich war ganz sicher, dass dies bei mir schonmal gemacht wurde, aber nun stellte sich heraus, dass die mich nur gefragt haben, ob die Klima noch gut kühlt, oder ob es Auffälligkeiten damit gibt.
Tatsächlich kühlt sie nach über 4 Jahren wie am ersten Tag und ich kann nichts bemängeln. Bei der nächsten Inspektion werde ich es aber dann mal checken lassen.

Ich denke, dass liegt einmal an dem Kältemittel selbst, aber eben auch an der Technik, dass der Kompressor immer mitläuft und somit weniger verreckt wie es bei den Vorgänger Modellen der Fall war.

Das Fahrzeug ist Baujahr 2017, hatte jährliche Inspektion. Im letzten Sommer ging die Klimaanlage noch. Ist ein TGI. Über den Winter hatte ich sie immer aus. Geprüft wurde in der Werkstatt nie! Nicht einmal gefragt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen