Erfahrungen Plug & Charge vs. Charge Point Operator
Hallo zusammen,
nachdem mich mein EQE nun erstmals an eine Plug & Charge fähige Säule geführt hat und es dann nicht funktioniert hat 🙁 würde ich gerne Mal wissen wie so die Erfahrungen in der Community sind.
Meine Erfahrung im Detail:
CPO: Aral Pulse
Standort: A3, Gewerbepark Gremsdorf
2 Versuche, jeweils Autorisierung fehlgeschlagen
Laden per App problemlos gestartet
Und bevor einer fragt... 😉
Ja, ich habe den Plug & Charge Dienst aktiviert.
37 Antworten
Zitat:
@DimiGamadrill schrieb am 30. Mai 2024 um 22:06:31 Uhr:
Ich kann meine Erfahrung teilen. Ich konnte mit Ionity Passport letzte Woche nur dann den Ladevorgang starten, wenn Plug & Charge deaktiviert war.
Muss man nicht nur vor dem Anstecken sich mit der IONITY RFID-Karte (über die der Passport Tarif läuft) anmelden und dann erst einstecken? Ich hätte vermutet, dass das den Plug&Charge Vorgang verhindert...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'EQE/EQS: Plug & Charge vs. Ionity Passport' überführt.]
Zitat:
@leftlaner schrieb am 31. Mai 2024 um 07:06:19 Uhr:
Muss man nicht nur vor dem Anstecken sich mit der IONITY RFID-Karte (über die der Passport Tarif läuft) anmelden und dann erst einstecken? Ich hätte vermutet, dass das den Plug&Charge Vorgang verhindert...
Welche IONITY RFID-Karte meinst du? Ich kenne nur die Smartphone App von IONITY oder das Bezahlen direkt mit Kredit- bzw. Bankkarte.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'EQE/EQS: Plug & Charge vs. Ionity Passport' überführt.]
Zitat:
@Aramith schrieb am 31. Mai 2024 um 07:13:21 Uhr:
Zitat:
@leftlaner schrieb am 31. Mai 2024 um 07:06:19 Uhr:
Muss man nicht nur vor dem Anstecken sich mit der IONITY RFID-Karte (über die der Passport Tarif läuft) anmelden und dann erst einstecken? Ich hätte vermutet, dass das den Plug&Charge Vorgang verhindert...Welche IONITY RFID-Karte meinst du? Ich kenne nur die Smartphone App von IONITY oder das Bezahlen direkt mit Kredit- bzw. Bankkarte.
Ja, da hast Du Recht... habe ich mit der ADAC-Karte für EnbW bzw. der Mercedes Me Karte verwechselt... Also vorher mit App anmelden und dann anstecken?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'EQE/EQS: Plug & Charge vs. Ionity Passport' überführt.]
Zitat:
@DerJohann2903 schrieb am 30. Mai 2024 um 22:11:21 Uhr:
Geht nicht
Ionity hat kein Plug&Charge und keine Ladekarte, somit kann der Ladevorgang nur über die App gestartet werden
.. wie kommst du darauf?
Ich war inzwischen jetzt 4x bei einer IONITY und habe nur angesteckt.
Per Plug and charge kennt die Station mein Auto und lädt was geht.
Natürlich muss man für me charge registriert sein und eine Zahlungsmöglichkeit hinterlegt haben.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'EQE/EQS: Plug & Charge vs. Ionity Passport' überführt.]
Ähnliche Themen
Zitat:
@digitalfahrer schrieb am 31. Mai 2024 um 12:41:04 Uhr:
.. wie kommst du darauf?
Ich war inzwischen jetzt 4x bei einer IONITY und habe nur angesteckt.
Per Plug and charge kennt die Station mein Auto und lädt was geht.
Natürlich muss man für me charge registriert sein und eine Zahlungsmöglichkeit hinterlegt haben.
Natürlich lädt der Wagen los, weil ja P&C über deine me Charge-Karte im Auto hinterlegt ist. Hast du die aber nicht bzw. den Dienst nicht aktiv, weil du z.B. den IONTY nutzen willst, dann geht die Freischaltung nur über die App von IONITY, ergo kein P&C über diesen Weg.
Generell wäre es super, wenn hier nicht zig Themen zu Plug & Charge eröffnet würden, es gibt nämlich schon einen ausführlichen Faden dazu.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'EQE/EQS: Plug & Charge vs. Ionity Passport' überführt.]
Mir geht es jetzt genauso. Möchte die neuen Ionity Preise nutzen. Ich würde den Tarif für einen Monat buchen. Nächsten Tag nach der Buchung also gleich wieder kündigen.
Ich stelle mir den Ablauf an der Ladestation dann so vor:
Ladesäule aussuchen und mit der Ionity App scannen. DANACH den Stecker einstecken und laden. P&C dürfte somit nicht zum Zuge kommen.
Hat das jetzt jemand von euch schon so gemacht und kann berichten?
Ansonsten bleibt nur die Möglichkeit, P&C zu deaktivieren.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'EQE/EQS: Plug & Charge vs. Ionity Passport' überführt.]
Zitat:
@digitalfahrer schrieb am 31. Mai 2024 um 12:41:04 Uhr:
Zitat:
@DerJohann2903 schrieb am 30. Mai 2024 um 22:11:21 Uhr:
Geht nicht
Ionity hat kein Plug&Charge und keine Ladekarte, somit kann der Ladevorgang nur über die App gestartet werden
.. wie kommst du darauf?
Ich war inzwischen jetzt 4x bei einer IONITY und habe nur angesteckt.
Per Plug and charge kennt die Station mein Auto und lädt was geht.
Natürlich muss man für me charge registriert sein und eine Zahlungsmöglichkeit hinterlegt haben.
Plug and Charge geht bei dir nur weil es ein Mercedes Tarif ist!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'EQE/EQS: Plug & Charge vs. Ionity Passport' überführt.]
Zitat:
@PeterHB70 schrieb am 31. Mai 2024 um 17:24:23 Uhr:
Mir geht es jetzt genauso. Möchte die neuen Ionity Preise nutzen. Ich würde den Tarif für einen Monat buchen. Nächsten Tag nach der Buchung also gleich wieder kündigen.Ich stelle mir den Ablauf an der Ladestation dann so vor:
Ladesäule aussuchen und mit der Ionity App scannen. DANACH den Stecker einstecken und laden. P&C dürfte somit nicht zum Zuge kommen.
Hat das jetzt jemand von euch schon so gemacht und kann berichten?
Ansonsten bleibt nur die Möglichkeit, P&C zu deaktivieren.
Ich würde P&C zur Sicherheit für den Zeitraum in den Einstellungen deaktivieren. Dann bist du auf Nummer sicher unterwegs.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'EQE/EQS: Plug & Charge vs. Ionity Passport' überführt.]
Habe heute leider die Erfahrung gemacht, das ich mit Ionity-Passport trotz Anmeldung über Ionity-App und entsprechender Bestätigung in der Ionity-App an der Ladesäule (Betrag von 39 Cent ), die Abrechnung über Mercedes aufgrund Plug & Charge erfolgte. Möglicherweise hilft hier nur, wie geschrieben, Plug & Charge zu deaktivieren.
Du hast also vor dem anstecken den Ladevorgang in der App gestartet und die Säule hat gesagt Du sollst den Stecker ins Auto stecken und Mercedes Me Charge hat über Plug&Charge abgerechnet?
Dann solltest Du dich direkt bei Ionity beschweren da die dann doch eher einen Bug in der Ladesäulensoftware haben. Bei anderen Anbietern kommt wenn die Säule schon autorisiert ist Plug&Charge nicht mehr zum tragen sondern es wird der Tarif der Freischaltung genommen egal ob per Karte oder App.
Plug and Charge deaktivieren:
Für alle die sich auch einen Wolf in den Einstellungen suchen. Man muss es über die Me-App machen und den Dienst deaktivieren.
Zitat:
@A5-Fan schrieb am 22. Mai 2024 um 10:09:27 Uhr:
Zitat:
@trODisli schrieb am 22. Mai 2024 um 09:31:45 Uhr:
Kann man auch andere Ladekarten im System hinterlegen für Plug&Charge ?Nein, nur die Mercedes Karte. Leider.
Das ist leider auch meine Erfahrung, dass man keine andere App nutzen kann, wenn P&C aktiv ist. Jetzt versuche ich seit einiger Zeit dieses P&C Funktion zu deaktivieren, habe es aber bisher nicht geschafft. Und Mercedes antwortet dazu nicht auf meine e-Mail und ein Anruf hilft nichts, weil die Dame nicht weiß, ob dies möglich ist. Bleibt also nur, sich von Mercedes zu verabschieden?