EQS AMG 53 - wer hat ihn? Erfahrungen?
Hat jemand hier unter euch den EQS AMG 53? Oder hat ihn schon mal gefahren? Oder verfügt über handfeste Infos?
Ich finde, das ist ein absolut geiles E-Auto … leider aus der Fertigung genommen.
Der einzige Punkt, der mich irritiert, ist der hohe Verbrauch im Vergleich mit den anderen EQS Kollegen. Ok, wenn ich das Auto AMG-mäßig bewege, dann brauche ich auch Energie, egal ob Sprit oder Strom. Aber bei den Testzyklen wird doch eigentlich nicht unterschieden, ob es sich um ein PS-starkes oder PS-schwaches Auto handelt, oder? Warum dann die großen Verbrauchsunterschiede?
Aber der Verbrauch ist ja nicht alles. Wie findet ihr das Auto? Die Sitze? Das Fahrverhalten? Die (eventuelle) Fahrwerkshärte?
2 Antworten
In der Regel wird ein Fahrzeug mit grösserer leisung flotter bewegt und der Motor hat mehr Gewicht.icg hab bemerkt 500er mit 449PS einen Langzeitschnitt von 20,6KWh auf 9000 km.Fahrwerk Sitze Handling .Ehrlich als Traumhaft..Leider gibt es zig softwareprobleme bei denen bisher 2 Werkstätten versagten.mehr als den sinnlosen Bremsflüssigkeitstest nach 30000 km können wohl die meisten nicht.geschultes Personal teils ein sehr grosses Problem
Fahre den 53er seit einem Jahr und 25.000 km. Der AMG hat andere E-Motoren im Vergleich zu den Standardmodellen. Die verbrauchen per se mehr Energie. Wenn Du einen V8 AMG mit 120 bewegst, braucht er auch mehr als ein 200 D.
WLTP ist mit 20,8 kwh/100 km angegeben. Den Wert kannst Du locker unterbieten, wenn Du auf der Autobahn im Sommer max 100 km/h fährst. Wirst Du aber vermutlich nicht 😉. Habs mal mit 17,7 über 200 km ausprobiert. Wenn Du zügig fährst – Autobahn 150 bis 180 km/h wirst Du bei 28 bis 30 kwh/100 km landen. Im Winter auf kurzen Strecken und mit Heizung wirst Du über 30 brauchen.
Was Du bekommst, ist ein Wagen mit einer irren Bandbreite an Fahreigenschaften – von locker cruisen über Nackenschläge beim Beschleunigen bis hin zu absolut souveränen Autobahnfahrten ist alles dabei. Wobei Du bei letzterem bereit sein musst, alle 1,5 bis 2 Stunden 30 bis 40 Minute Pause einzuplanen. Mir haben die Pausen bisher nicht geschadet.