Ladefehler EQE 350 4M an meinem Porsche mobile Charger

Mercedes EQE V295

Hallo,

unser EQE macht zu Ladebeginn immer einen "Ladefehler" in der App, lädt aber trotzdem.

Ich nutze einen Audi/Porsche Mobile Charger mit max. 22 KW (gedrosselt auf max. 11 KW),
der aber auf 3 polig 6A (ca. 4,2 KW) eingestellt ist.

Kann es sein, dass der EQE lieber mehr als 6A braucht?

Wenn ich den Lader kurz am Auto ab- und wieder anstecke, dann geht es.

Viele Grüße ... Jörg

7 Antworten

An zu gegringem Strom kann es nicht liegen.

Ich lade fast ausschließlich zu Hause mit PV-Überschuss. Einphasig und dreiphasig mit 6 A Mindeststrom was 1,6 bzw 4,8 kW bedeutet.

Es wird am Audi Mobile Lader liegen,der aus irgendeinem Grund inkompatibel zum EQE ist.

Ich konnte im Urlaub ebenfalls einen Audi Lader nicht nutzen, er war inkompatibel.

Ich bekomme an meiner Qsells Wallbox zuhause auch einen Ladefehler in der App angezeigt, wenn ich PV Überschuss (Green Modus) laden möchte. Der EQE lädt dann aber auch nicht und geht in Störung.

Daher gehe ich an der Wallbox immer in eco (6,1KW) oder fast (11KW) Modus.

EQA und Avenger können problemlos green laden.

Für mich heisst das, der EQE möchte keine Leistung unter 6,1 KW.

Hallo,

das mit den 6 KW Ladeleistung kann schon sein.

Unser EQA 300 4M hatte mit dem Lader keine Probleme.

Ich versuche es die Tage mal mit 1 Phasig und 13-16A (max. 3,7 KW).

Melde mich dann hier wieder.

Viele Grüße ... Jörg

Der EQE kann an Wallboxen durchaus mit nur 1,6 kW einphasig laden.

Der go-e Charger kann das über seine Steuer-App ohne Probleme mit dem EQE aushandeln und auch Unterbrechungen und Umstellungen von ein- auf dreiphasig funktionieren ohne Ladefehler im EQE.

Aber der mobile Lader oder die Wallbox müssen korrekt mit dem EQE kommunizieren können. Wenn die Lader- oder die Wallboxsteuerung bzw deren Apps das nicht können, dann funktioniert es halt nicht.

Generell sind geringe Ladeleistungen sehr wohl möglich!

Ähnliche Themen

Ich hatte Probleme mit dem Eco Program beim Mercedes EQE. Als ich auf Standard umgestellt hatte ging es ohne Probleme. Steht es bei dir u.U. auf Eco?

Hallo,

das Ladeprogramm steht auf "Standard".

Hallo,

so, die Audi / Porsche Mobile Cahrger (mit max. 22KW) funktionieren.

Die Lader verfügen über eine PLC Funktion (Kommunikation Lader / Auto um den Ladstand in % vom Auto auszulesen). Diese muss zum Laden des EQE ausgeschaltet werden.

Auch zum Laden des Audis ist die Fuktion nicht unbedingt nötig. In der Audi App sieht man die Ladedaten, nur halt die %-Zahl nicht im Display des Laders.

Vielleicht hilft das ggf. auch anderen.

Viele Grüße
... Jörg

Deine Antwort
Ähnliche Themen