Erfahrungen Parking Assistent Plus

BMW 5er G30

Hallo zusammen,

habe heute mal den Parking Assistent Plus bei Kopfparklücken getestet. Anbei mein subjektiver Eindruck:

  • Fährt man initial an freien Lücken vorbei, werden diese nicht erkannt
  • Erst nach dem ersten geparkten Auto werden Lücken erkannt.
  • Ggf. werden auch Querstraßen als Parklücken erkannt
  • Man muss recht nach an den geparkten Autos vorbei fahren
  • Auto orientiert sich nur an den geparkten Autos und nicht an den Markierungen auf dem Boden. Ich stand ziemlich schief drin
  • Ist am Kopf der Kopfparklücke ein Bordstein, dann wird der Bordstein nicht erkannt. Der Parkassistent ist ran gefahren und weil ein Baum dahinter stand, habe ich dann eingegriffen.
  • Der Surrundview gefällt mir. Man sieht sehr schon, wie viel Platz man mit der Schnauze noch hat um Hindernisse zu umfahren
  • Parkt man manuell ein, wird bei der Fahrt nach vorne auch die Kamera nach vorne aktiviert. Sieht auch gut aus.
  • Parkt man im Carport ein, schlägt das der Parkassistent andauernd Alarm, weil der Mindestabstand an der Seite unterboten wird
  • Das manuelle vor- und zurückfahren ist zum Vorführen ganz witzig
  • Nachdem ich das Auto ein paar Meter vor und zurück gefahren hatte per Autoschlüssel meinte dieser,, dass ich die Maximalentfernung erreicht hätte und mich jetzt hinter das Steuer setzen sollte
  • Für das Vor- und Zurück muss man sehr nah neben den Auto stehen. 3 Meter daneben war schon zu weit.
  • Habe es dann mal real versucht. Rückwärts aus einer Kopfparklücke auf eine Straße. Ist gar nicht so einfach, weil man muss eine Lücke finden, dass kein Auto kommt. Beim Rückwärtsausparken fährt das Auto nur geradeaus. Musste also mittendrin stoppen, damit ich das Auto überhaupt ausparken kann.

Kurz Zusammenfassung:
Surroundview toll!
Parkassistent hat mich nicht überzeugt
Ferngesteuertes Parken hat mich nicht überzeugt.

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

habe heute mal den Parking Assistent Plus bei Kopfparklücken getestet. Anbei mein subjektiver Eindruck:

  • Fährt man initial an freien Lücken vorbei, werden diese nicht erkannt
  • Erst nach dem ersten geparkten Auto werden Lücken erkannt.
  • Ggf. werden auch Querstraßen als Parklücken erkannt
  • Man muss recht nach an den geparkten Autos vorbei fahren
  • Auto orientiert sich nur an den geparkten Autos und nicht an den Markierungen auf dem Boden. Ich stand ziemlich schief drin
  • Ist am Kopf der Kopfparklücke ein Bordstein, dann wird der Bordstein nicht erkannt. Der Parkassistent ist ran gefahren und weil ein Baum dahinter stand, habe ich dann eingegriffen.
  • Der Surrundview gefällt mir. Man sieht sehr schon, wie viel Platz man mit der Schnauze noch hat um Hindernisse zu umfahren
  • Parkt man manuell ein, wird bei der Fahrt nach vorne auch die Kamera nach vorne aktiviert. Sieht auch gut aus.
  • Parkt man im Carport ein, schlägt das der Parkassistent andauernd Alarm, weil der Mindestabstand an der Seite unterboten wird
  • Das manuelle vor- und zurückfahren ist zum Vorführen ganz witzig
  • Nachdem ich das Auto ein paar Meter vor und zurück gefahren hatte per Autoschlüssel meinte dieser,, dass ich die Maximalentfernung erreicht hätte und mich jetzt hinter das Steuer setzen sollte
  • Für das Vor- und Zurück muss man sehr nah neben den Auto stehen. 3 Meter daneben war schon zu weit.
  • Habe es dann mal real versucht. Rückwärts aus einer Kopfparklücke auf eine Straße. Ist gar nicht so einfach, weil man muss eine Lücke finden, dass kein Auto kommt. Beim Rückwärtsausparken fährt das Auto nur geradeaus. Musste also mittendrin stoppen, damit ich das Auto überhaupt ausparken kann.

Kurz Zusammenfassung:
Surroundview toll!
Parkassistent hat mich nicht überzeugt
Ferngesteuertes Parken hat mich nicht überzeugt.

76 weitere Antworten
76 Antworten

P-Taste einmal drücken, der 5er scannt dann die Lücken. Wenn eine passt, sagt das Auto Stop. Danach Blinker setzen und Hände weg von Gas, Bremse und Lenkrad und dauerhaft die P-Taste drücken bis das Auto eingeparkt hat.

Der Assistent kann parallel und im 90-Grad-Winkel einparken.

Halb OT, aber der Assistent kann nur rückwärts im 90 Grad Winkel einparken. Doof in der Tiefgarage, wenn man den Kofferraum beladen will.
Irgendwie auch logisch, weil man muss ja erst mal vorbei fahren, bis er die Tasche erkennt, aber trotzdem suboptimal für meinen Alltag.
BG

P.s. achja, funktioniert aber sonst prächtig

Man muss auch nicht vorher die P Taste drücken. Unter ca. 30 km/h scannt das Fahrzeug kontinuierlich. Wenn du dann den Rückwärtsgang einlegt kannst du es aktivieren.
Wenn du jedoch vorher P drückst bekommst du die gefundenen Parklücke angezeigt oder einen Ton. Zusätzlich wird dann die Start-Stop Funktion deaktiviert.

Ich habe es bei mir in den ersten 3000km nicht ein einziges Mal benutzt.

Ähnliche Themen

Der Parkassistent im G30/31 ist für mich die größte Enttäuschung am ganzen Auto. BMW soll ich das mal bei der E-Klasse abschauen. Der klappt immer - ohne Handbuch - vom 1. Tag an, weil er intuitiv in der Bedienung ist und einfach zuverlässig funktioniert (Bordsteine, Seitenstraße etc. werden detektiert). Selbst enge Parklücken meistert er problemlos.

Hab nur den Parking Assistant „Standard“ aber er funktioniert NIE!!
Gerade heute wieder probiert.
Bisher ca 1/20 Malen funktioniert...

Oder mache ich etwas falsch?
Drücke die P-Taste, fahre langsam an den parkenden Autos vorbei ... Lücke kommt - P-Assi erkennt sie nicht... also selbst Rückwärtsgang einlegen und selbst einparken 🙁

Längsparken hat bei mir schon 2 Mal gut funktioniert. Betrachte es eher als Spielerei. Denn wenn eine Lücke groß genug ist sehe ich das
1) selbst und
2) wenn sie für mich zu eng wäre will ich da gar nicht rein. Wenn nämlich mein Hinter- (oder Vorder-)mann später ausparkt und er einen alten Hobel fährt und zudem auf Besitztümer anderer einen feuchten Kehricht gibt, weiß ich schon was passiert.

Kopfparken hatte schon bei der Vorführung im Autohaus nicht funktioniert. Der Verkäufer hatte schon bei der Übergabe manuell eingreifen (bremsen) müssen. Ansonsten wäre meine M-Arsch schon vor meiner Jungfernfahrt verkratzt gewesen (Bordstein auch beim xten Versuch nicht erkannt).

Fazit: für mich überflüssig und sogar gefährlich.

Der Standard ist auch für mich überflüssig und sogar gefährlich.

Der Plus mit Fernbedienung ist schon bequemer, ich benutz hin sehr oft im TGs, und zumindest in Sommer kann ich damit das Auto und Klima starten ohne im heißen Fahrzeug einzusteigen.

Zitat:

@TobsenHH schrieb am 15. Dezember 2019 um 19:06:39 Uhr:


Hab nur den Parking Assistant „Standard“ aber er funktioniert NIE!!
Gerade heute wieder probiert.
Bisher ca 1/20 Malen funktioniert...

Oder mache ich etwas falsch?
Drücke die P-Taste, fahre langsam an den parkenden Autos vorbei ... Lücke kommt - P-Assi erkennt sie nicht... also selbst Rückwärtsgang einlegen und selbst einparken 🙁

Keine Ahnung was du machst aber bei mir ist genau so.

Hab ich erst 1x genutzt und das war auch noch der Testlauf. In meinen Augen das überflüssigste extra überhaupt und wenn es nicht irgendwo im Paket enthalten, dann würden die das wahrscheinlich überhaupt nicht verkaufen. Die Parklücken, die das System erkennt, schaffe ich auch alleine. Das schlimme ist aber einfach der Zeitfaktor und wie oft da (beim Querparken) nachjustiert wird. Ich stelle mich schräg vor die Lücke und fahre in 1 Zug rückwärts rein, dass System muss gerade stehen und fährt noch 2x hin und her bis es passt.
Ist imho was für Leute, die einfach zu dusselig sind selbst einzuparken, aber die sollten evtl. auch einfach kleinere Autos fahren.

Aber generell funktioniert das System bei mir wohl wie es soll...

Zitat:

Hab nur den Parking Assistant „Standard“ aber er funktioniert NIE!!
Gerade heute wieder probiert.
Bisher ca 1/20 Malen funktioniert...

Oder mache ich etwas falsch?
Drücke die P-Taste, fahre langsam an den parkenden Autos vorbei ... Lücke kommt - P-Assi erkennt sie nicht... also selbst Rückwärtsgang einlegen und selbst einparken 🙁

Bei mir das Gleiche! Enttäuschend, weil es eine reine Softwarefunktion ist. Das sollte man eigentlich hinbekommen!

Zitat:

@blau=gluecklich [url=https://www.motor-talk.de/.../...king-assistent-plus-t5951232.html?...]In meinen Augen das überflüssigste extra überhaupt und wenn es nicht irgendwo im Paket enthalten, dann würden die das wahrscheinlich überhaupt nicht verkaufen.

Das ist natürlich Geschmackssache. Da ich wechselhaft die E-Klasse fahre, kann ich nur sagen, dass ich dieses Feature in der E-Klasse über alles schätze. Es ist dunkel, es regnet, man steht unter Druck, weil z.B. ein Auto von hinten kommt und die Mitfahren laut lachen und reden, die Parklücke ist recht eng - die E-Klasse parkt mit nahezu 100%iger Sicherheit bombenklar und auch mit adäquater Geschwindigkeit axial oder parallel ein. Gleiches gilt ja auch für die Rückfahrkamera, die im Mercedes ein gestochen scharfes Bild liefert, jedoch im G3X frei liegt und bei Regen beschlägt. Das sind natürlich nur vermeintliche Kleinigkeiten, aber die machen es halt aus (wie in der Musik auch - es kommt auf die Kleinigkeiten an). Fazit: Was bringen mit Assistenzsysteme, die nicht zuverlässig funktionieren?

Arbeitest du evtl. bei Mercedes? Schon merkwürdig, wenn man die in jedem (insgesamt 3) Beitrag erwähnt.
Wie das System arbeitet kann man lesen oder bei einer Probefahrt feststellen. Wenn einem die Art nicht passt, dann kauft man ggf. halt was anderes, zB Mercedes. Aber das falsche kaufen und danach meckern ist wohl heute moderner.

Bin nicht begeistert von dem Parking Assistent Plus, dass machen IMHO andere Hersteller besser.

Beim A6 ist es immer so, wenn der letzte seitliche Sensor an der Heckstoßstange des Vordermann vorbei ist, dann hat er die Parklücke erkannt und ist rein rangiert, dass System finde ich auch von der Usability viel einfacher.

Beim G31 muss ich bei meinem 1,5 Autos weiter fahren, bis er realisiert hat, dass vor 1,5 Autos eine Parklücke war, wo er reinpassen würde. Dann fährt er ewig weit zurück und wenn ich die 18 Zoll Winterschlappen drauf habe, dann zerknallt er mir meistens auch noch die Felgen, weil er nicht zeitig genug gegenlenkt. Mit den 19 Zoll hingegen kein Problem.

Zitat:

@Der Schweisser schrieb am 16. Dezember 2019 um 10:32:04 Uhr:


Beim G31 muss ich bei meinem 1,5 Autos weiter fahren, bis er realisiert hat, dass vor 1,5 Autos eine Parklücke war, wo er reinpassen würde. Dann fährt er ewig weit zurück und wenn ich die 18 Zoll Winterschlappen drauf habe, dann zerknallt er mir meistens auch noch die Felgen, weil er nicht zeitig genug gegenlenkt. Mit den 19 Zoll hingegen kein Problem.

Da muss ich mal doof fragen, was das mit den Felgen zu tun haben soll? Stehen die Winterfelgen deutlich weiter draußen? Wobei eigentlich 10 bis 20mm auch nicht so einen Unterschied machen können. Der Durchmesser beider Variationen ist jedenfalls identisch, daher kann ich mir das gerade nur sehr schwer vorstellen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen