Erfahrungen Parking Assistent Plus

BMW 5er G30

Hallo zusammen,

habe heute mal den Parking Assistent Plus bei Kopfparklücken getestet. Anbei mein subjektiver Eindruck:

  • Fährt man initial an freien Lücken vorbei, werden diese nicht erkannt
  • Erst nach dem ersten geparkten Auto werden Lücken erkannt.
  • Ggf. werden auch Querstraßen als Parklücken erkannt
  • Man muss recht nach an den geparkten Autos vorbei fahren
  • Auto orientiert sich nur an den geparkten Autos und nicht an den Markierungen auf dem Boden. Ich stand ziemlich schief drin
  • Ist am Kopf der Kopfparklücke ein Bordstein, dann wird der Bordstein nicht erkannt. Der Parkassistent ist ran gefahren und weil ein Baum dahinter stand, habe ich dann eingegriffen.
  • Der Surrundview gefällt mir. Man sieht sehr schon, wie viel Platz man mit der Schnauze noch hat um Hindernisse zu umfahren
  • Parkt man manuell ein, wird bei der Fahrt nach vorne auch die Kamera nach vorne aktiviert. Sieht auch gut aus.
  • Parkt man im Carport ein, schlägt das der Parkassistent andauernd Alarm, weil der Mindestabstand an der Seite unterboten wird
  • Das manuelle vor- und zurückfahren ist zum Vorführen ganz witzig
  • Nachdem ich das Auto ein paar Meter vor und zurück gefahren hatte per Autoschlüssel meinte dieser,, dass ich die Maximalentfernung erreicht hätte und mich jetzt hinter das Steuer setzen sollte
  • Für das Vor- und Zurück muss man sehr nah neben den Auto stehen. 3 Meter daneben war schon zu weit.
  • Habe es dann mal real versucht. Rückwärts aus einer Kopfparklücke auf eine Straße. Ist gar nicht so einfach, weil man muss eine Lücke finden, dass kein Auto kommt. Beim Rückwärtsausparken fährt das Auto nur geradeaus. Musste also mittendrin stoppen, damit ich das Auto überhaupt ausparken kann.

Kurz Zusammenfassung:
Surroundview toll!
Parkassistent hat mich nicht überzeugt
Ferngesteuertes Parken hat mich nicht überzeugt.

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

habe heute mal den Parking Assistent Plus bei Kopfparklücken getestet. Anbei mein subjektiver Eindruck:

  • Fährt man initial an freien Lücken vorbei, werden diese nicht erkannt
  • Erst nach dem ersten geparkten Auto werden Lücken erkannt.
  • Ggf. werden auch Querstraßen als Parklücken erkannt
  • Man muss recht nach an den geparkten Autos vorbei fahren
  • Auto orientiert sich nur an den geparkten Autos und nicht an den Markierungen auf dem Boden. Ich stand ziemlich schief drin
  • Ist am Kopf der Kopfparklücke ein Bordstein, dann wird der Bordstein nicht erkannt. Der Parkassistent ist ran gefahren und weil ein Baum dahinter stand, habe ich dann eingegriffen.
  • Der Surrundview gefällt mir. Man sieht sehr schon, wie viel Platz man mit der Schnauze noch hat um Hindernisse zu umfahren
  • Parkt man manuell ein, wird bei der Fahrt nach vorne auch die Kamera nach vorne aktiviert. Sieht auch gut aus.
  • Parkt man im Carport ein, schlägt das der Parkassistent andauernd Alarm, weil der Mindestabstand an der Seite unterboten wird
  • Das manuelle vor- und zurückfahren ist zum Vorführen ganz witzig
  • Nachdem ich das Auto ein paar Meter vor und zurück gefahren hatte per Autoschlüssel meinte dieser,, dass ich die Maximalentfernung erreicht hätte und mich jetzt hinter das Steuer setzen sollte
  • Für das Vor- und Zurück muss man sehr nah neben den Auto stehen. 3 Meter daneben war schon zu weit.
  • Habe es dann mal real versucht. Rückwärts aus einer Kopfparklücke auf eine Straße. Ist gar nicht so einfach, weil man muss eine Lücke finden, dass kein Auto kommt. Beim Rückwärtsausparken fährt das Auto nur geradeaus. Musste also mittendrin stoppen, damit ich das Auto überhaupt ausparken kann.

Kurz Zusammenfassung:
Surroundview toll!
Parkassistent hat mich nicht überzeugt
Ferngesteuertes Parken hat mich nicht überzeugt.

76 weitere Antworten
76 Antworten

Kann auch nur das Plus empfehlen
1. Surroundview kann immer aktiviert werden!
2. 180 Grad Kamera vorn und hinten
3. Remote View auf dem Handy ist Klasse gerade wenn man längs zur Straße geparkt hat, hat man die Kennzeichen des vor und hinter einem stehenden Fahrzeug auch fotografiert, wenn die später eingeparkt haben

4. 10 Geo Positionen kann man Speichen - es schaltet die Front oder Heckkamera ein wenn man an die Position mit Max 15km/h kommt

5. das einparken funktioniert bei Automatik voll eigenständig mit Gang einlegen und Gas sowie Bremse
Man muss nur noch den Knopf gedrückt halten
Auch ist es egal ob man längs oder quer zur Straße einparken will - das Auto erkennt alles automatisch und parkt perfekt ein

Habe bisher keinen Nachteil gefunden

mit der Geo Aktivierung habe ich den Product Genius verrückt gemacht.

erst wollte er mir erzählen, dass es sowas nicht gäbe - dummer Kunde stellt dumme Fragen.
aber an der Verwaltung der Geo Punkte sind wir beide verzweifelt, die Hotline musste helfen.

intuitiv ist anders 😉

Geht nur im Fahren bzw. beim stehen an entsprechender Geoposition oder Aktivierungspunkt wie es die BMW Anleitung schreibt
An der Stelle wo es aktiviert werden soll I-Drive nach links kippen und es kann gespeichert gelöscht oder angezeigt werden

Bis das PDC richtig funktioniert bräuchte ich Plus wegen der Kameras.
Das automatische Parken ist überflüssig, inzwischen hat sich mein Verdacht bestätigt: Die Parklücken müssen recht gross sein. Wenn Du immer automatisch parkst, kommst Du am Ende in die engen Lücken selbst nicht mehr rein...

Ähnliche Themen

Zitat:

@softwarefriedl :
...
aber an der Verwaltung der Geo Punkte sind wir beide verzweifelt, die Hotline musste helfen.

intuitiv ist anders 😉

Ist für mich auch ein Buch mit 7 Siegeln, bislang habe ich es nicht geschafft eine ursprünglich gespeicherte Position (für das Frontpanorama) neu für das Heckpanorama zu definieren. Das Löschen der ursprünglichen Position funktioniert, eine Neudefinition ist aber nicht mehr möglich (Menupunkt ausgegraut).
Der Parking Assistent Plus hätte wirklich tolle Features, wenn sie sicher funktionieren würden, so habe ich z.B. das automatische Einparken nach einigen Versuchen abgeschrieben...will mich nicht zum Gespött der Leute machen 🙄

Ich hatte schon in meinen F11ern Surround View und es war klar dass ich darauf nicht mehr verzichten möchte. Und im G31 ist die ganze Sache nochmals um Welten besser und umfangreicher. Die einzelnen Features sind ja hinreichend beschrieben worden. Wer die Wahl hat sollte in jedem die PA Plus Variante wählen.

Danke an Alle für die gute Rückmeldung, die mein Verständnis für die Vorteile des "Plus" erhöht haben!

Zitat:

@Nothbuddy schrieb am 30. Januar 2018 um 17:53:34 Uhr:


Hier ist ein Bild aus Bimmertoday. Da zwischen den Nieren eh ein schwarzes Stück Standard ist, fällt die Kamera aus meiner Sicht nicht wirklich auf.

Und auch noch in meiner gewählten Farbe mediterranblau...sehr hilfreich, vielen Dank!

Zitat:

@Luke Short
...Ist für mich auch ein Buch mit 7 Siegeln, bislang habe ich es nicht geschafft eine ursprünglich gespeicherte Position (für das Frontpanorama) neu für das Heckpanorama zu definieren. ...

@Luke Short

Wusste gar nicht dass das geht und frage mich wozu das gut sein soll. Wenn Du den Rückwärtsgang einlegst schaltet sich doch automatisch das Heckpanorama ein. Oder fährst Du längere Strecken rückwärts und brauchst daher die Geo-Aktivierung ?

Heck Panorama schaltet sich nicht automatisch beim einlegen des Rückwärtsgangs ein.
Es schaltet sich die Surroundview Ansicht ein mit Rückkamera
Panorama muss man extra einschalten
Beim rückwärts rausfahren aus der Garage oder einer Einfahrt ist es schon sinnvoll den Aktivierungspunkt auch im Rückwärtsfahren zu aktivieren

Zitat:

@JensPB schrieb am 31. Januar 2018 um 08:32:17 Uhr:


Heck Panorama schaltet sich nicht automatisch beim einlegen des Rückwärtsgangs ein.
Es schaltet sich die Surroundview Ansicht ein mit Rückkamera
Panorama muss man extra einschalten
Beim rückwärts rausfahren aus der Garage oder einer Einfahrt ist es schon sinnvoll den Aktivierungspunkt auch im Rückwärtsfahren zu aktivieren

Sorry, stimmt.
Ich hab die normale Ansicht der Rückkamera mit dem Panorama verwechselt.

Zitat:

@RonnyB1 schrieb am 31. Januar 2018 um 08:50:00 Uhr:



Zitat:

@JensPB schrieb am 31. Januar 2018 um 08:32:17 Uhr:


Heck Panorama schaltet sich nicht automatisch beim einlegen des Rückwärtsgangs ein.
Es schaltet sich die Surroundview Ansicht ein mit Rückkamera
Panorama muss man extra einschalten
Beim rückwärts rausfahren aus der Garage oder einer Einfahrt ist es schon sinnvoll den Aktivierungspunkt auch im Rückwärtsfahren zu aktivieren

Sorry, stimmt.
Ich hab die normale Ansicht der Rückkamera mit dem Panorama verwechselt.

Brauchst Dich doch nicht entschuldigen- bei so vielen coolen Features im G3x hab ich auch nicht alles auf dem Schirm

Zitat:

@mellowman13 schrieb am 30. Januar 2018 um 19:43:12 Uhr:


Bis das PDC richtig funktioniert bräuchte ich Plus wegen der Kameras.
Das automatische Parken ist überflüssig, inzwischen hat sich mein Verdacht bestätigt: Die Parklücken müssen recht gross sein. Wenn Du immer automatisch parkst, kommst Du am Ende in die engen Lücken selbst nicht mehr rein...

Parallel zur Fahrbahn habe ich noch nie ausprobiert, aber quer zur Fahrbahn funktioniert super.

Ich nutze den Park-Assi nur in meiner "Stamm-Tiefgarage", wo die Parklücken wirklich eng sind. Gefühlt nochmal ein Stück schmaler als nach DIN.

Da parkt er den Wagen perfekt ein, nutzt Parklücken, die ich selbst niemals angesteuert hätte.

Das einzige Problem ist dann, aus dem Auto zu kommen, ohne an den anderen Fahrzeugen anzuschlagen..

Die 360 Grad-Kamera finde ich ebenfalls klasse, nutze ich mittlerweile bei fast jedem Parkvorgang.

Also das automatische parken ist genial! Der kommt in Lücken rein (und das schnell) in die ich selber nicht rein fahren würde!

Hallo zusammen,

ich habe mal eine Frage zum Parkassi. Hatte bisher mehrere Autos mit Parkassi, diese aber außer zum testen nie verwendet, da mir zu kompliziert.
Erst über eine Taste aktivieren und dann auswählen wie und wo gesucht werden soll, das war mir zu viel geklicke, und dann fährt mal halt einfach so in die Lücke.
Derzeit fahre ich noch eine aktuelle C Klasse und da nutze ich den Assi recht häufig, weil es so schön einfach geht. Ich lege einfach den Rückwärtsgang ein und entweder wurde die Lücke automatisch erkannt oder nicht. Wenn Sie erkannt wurde klicke ich nur am Lenkrad auf ok und der Parkvorgang läuft. Wenn nix erkannt wurde parke ich halt selbst. Super intuitive Bedienung wenn man mich fragt.

Bei meinem Bestellten G31 ist der Assi durch Pakete auch wieder dabei. Wie läuft das bei BMW ab? Genau so unkompliziert oder muss man sich hier auch erst durch wo. Menü klicken?

Deine Antwort
Ähnliche Themen