Erfahrungen Octavia III RS oder Superb III für Langstrecke / Außendienst

Skoda Octavia 3 (5E)

Hallo an alle Forumsmitglieder.

Ich bin seit einiger Zeit im Forum aktiv, ehemals Golf IV, Mondeo MK5 und jetzt bin ich auf der Suche nach einem neuen Firmenwagen. Ich schwanke zwischen dem Octavia RS Combi 4x4 mit DSG und dem Superb mit dem 190 PS Diesel und Schaltgetriebe oder DSG.
Ich fahre ca. 65t km im Jahr.

Da ich auf keiner der 20 Seiten von Themen im Octavia III Forum dazu keine Infos gefunden habe, interessieren mich hier eure Erfahrungen zum Octavia RS für mein Aufgabengebiet.
Insbesondere:

1. Wie sind eure Erfahrungen mit dem RS Fahrwerk bzgl. Härte, Federungskomfort usw. ?
2. wWe verhält es sich mit dem Innenraumgeräuschen? Auch jenseits der 130 km/h.
3. Wie zufrieden seid ihr mit den RS Sportsitzen?
4. Lohnen sich die elektr. verstellbaren Sportsitze bzgl. der 4 - Wege Lendenwirbelstütze und Sitzneigungsverstellung?
5. Hat vielleicht jemand den Vergleich zum Superb schon gemacht und kann vergleiche ziehen?
6. Was habt ihr sonst noch an Erfahrungen oder Dinge auf die man achten sollte?

Ich weiß natürlich auch dass ich eine Probefahrt machen muss und alles auch recht subjektiv ist, doch habe ich schon mehrmals einen normalen Octavia, 10min einen RS (mehr Zeit war nicht) und 2 x einen Superb Probe gefahren. Doch die max. 45min Probefahrten sind nur eine Momentaufnahme und keine Langzeiterfahrung.
Mal kam mir der Octavia sehr laut vor, dann habe ich zwischen einem Scout mit 184PS und dem 190 PS Superb keinen Unterschied gehört.

Vielleicht finden sich ja unter euch einige die einfach mal Ihre Erfahrungen und Empfehlungen teilen wollen und auch allen helfen die vor genau der gleichen oder ähnlichen Entscheidung stehen.

Schon einmal vielen Dank für eure Beteiligung.

Beste Antwort im Thema

Hallo an alle Forumsmitglieder.

Ich bin seit einiger Zeit im Forum aktiv, ehemals Golf IV, Mondeo MK5 und jetzt bin ich auf der Suche nach einem neuen Firmenwagen. Ich schwanke zwischen dem Octavia RS Combi 4x4 mit DSG und dem Superb mit dem 190 PS Diesel und Schaltgetriebe oder DSG.
Ich fahre ca. 65t km im Jahr.

Da ich auf keiner der 20 Seiten von Themen im Octavia III Forum dazu keine Infos gefunden habe, interessieren mich hier eure Erfahrungen zum Octavia RS für mein Aufgabengebiet.
Insbesondere:

1. Wie sind eure Erfahrungen mit dem RS Fahrwerk bzgl. Härte, Federungskomfort usw. ?
2. wWe verhält es sich mit dem Innenraumgeräuschen? Auch jenseits der 130 km/h.
3. Wie zufrieden seid ihr mit den RS Sportsitzen?
4. Lohnen sich die elektr. verstellbaren Sportsitze bzgl. der 4 - Wege Lendenwirbelstütze und Sitzneigungsverstellung?
5. Hat vielleicht jemand den Vergleich zum Superb schon gemacht und kann vergleiche ziehen?
6. Was habt ihr sonst noch an Erfahrungen oder Dinge auf die man achten sollte?

Ich weiß natürlich auch dass ich eine Probefahrt machen muss und alles auch recht subjektiv ist, doch habe ich schon mehrmals einen normalen Octavia, 10min einen RS (mehr Zeit war nicht) und 2 x einen Superb Probe gefahren. Doch die max. 45min Probefahrten sind nur eine Momentaufnahme und keine Langzeiterfahrung.
Mal kam mir der Octavia sehr laut vor, dann habe ich zwischen einem Scout mit 184PS und dem 190 PS Superb keinen Unterschied gehört.

Vielleicht finden sich ja unter euch einige die einfach mal Ihre Erfahrungen und Empfehlungen teilen wollen und auch allen helfen die vor genau der gleichen oder ähnlichen Entscheidung stehen.

Schon einmal vielen Dank für eure Beteiligung.

17 weitere Antworten
17 Antworten

Auch wenn das schon älter ist, aber kann man nicht im Octavia ein normales Fahrwerk einbauen wenn es einem zu hart ist?

Oder man nimmt gar nicht erst den RS sondern einen L&K oder Scout.

Zitat:

@zeus.85 schrieb am 26. Februar 2016 um 15:41:47 Uhr:


Hallo CostaSol,

vielen Dank für deine Antworten. Bzgl. Platz reicht der Octavia vollkommen. Beim Tempomat würde ich bei beiden das ACC nehmen. Fand ich im Mondeo mit Schaltgetriebe sehr angenehm.

Ist die Aussage zum Leder von dir eine reine Geschmackssache oder siehst du klare Vorteile gegenüber dem serienmäßigen Stoff-Leder?

Wie bist du mit dem Fahrwerk zufrieden? Wobei ich annehme dass du eher härtere Fahrwerke bevorzugst.

Der Octavia hätte bei mir gegenüber dem Superb dann 4x4, DSG und das Canton System, der Superb dagegen den Toten Winkel Warner, Kessy wegen der Heckklappe und das blendfreie Fernlicht.
Bzgl. der Sitze weiß ich noch nicht welche ich besser finde. Das wird die Probefahrt zeigen.

Am Ende ist es die Frage was einen echten Mehrwert oder Sicherheitsgewinn bedeutet...

Hallo zeus.85,

ich habe nun seit 1,5 Wochen den Superb 2.0 TDI 4x4 DSG als SportLine Limousine. Gefahrene KM bisher 2885. Ist eine Tageszulassung aus 2017 und hatte 70 km auf dem Tacho. Zu einem sehr guten Preis erworben.

Bisher kann ich sagen, dass der Superb zum Oktavia RS Combi - den ich vorher hatte - im Innenraum an Platz nochmal einen drauflegt. Der Kofferraum ist mehr als ausreichend.

Die Alcantar/Leder-Kombination ist sehr angenehm bei den momentan heißen Temperaturen. Die elektrischen Sportsitze geben auch eine guten Seitenhalt.

Das Motorgeräusch ist um ein vielfaches leiser gegenüber dem RS. Auch jenseits 200 km/h. Hier war der RS deutlich lauter.

Was die Spritzigkeit angeht ist der Superb hier etwas zurückhaltender, aber immer noch ausreichend.
Da der Superb ein DCC-Fahrwerk hat, kann ich dieses auch in den Sportmodus stellen. In dieser Einstellung ist er fast so hart wie der RS. Es kommt jedoch nicht an das Sportfahrwerk des RS ran.

Aufgrund der umfangreichen Ausstattung incl. der Assistenzsysteme bin ich vom Superb bis jetzt überzeugt. Okay, liegt auch an der gewählten Ausführung SportLine. Diese würde ich Dir zum Vergleich vom RS auch empfehlen.

Nervig für mich ist das ACC-System. Ich hatte im RS nur den normalen Tempomat, der für mich völlig ausreichend war. Aber das ist Geschmacksache. Ich nutze das ACC nur noch, wenn ein gleichmäßiges Fahren möglich ist.

Also ich habe den Wechsel zum Superb bis jetzt nicht bereut.

Gruß
CostaSol

Deine Antwort
Ähnliche Themen