Erfahrungen mit Wohnanhänger
Hallo, ich plane einen neuen Wohnwagen mit 2to zGG Tandemachse mit 8,5 mtr. Länge zu kaufen. Aktuell fahre ich noch einen A4 8B 2.0 TFSI. Klar das dieser als Zugfahrzeug nicht mehr in Frage kommt. Ich plane jetzt einen A4 8B 3.0 TDi Quattro zu kaufen... Leistung hat er ja genug, aber wie sieht es so mit dem Fahrverhalten des Gespanns aus.
Ich bin so kein SUV-Fan, sonst würde ich gleich einen Q5 nehmen.
Ich war auch schon bei 3 verschiedenen Audi-vertretungen und habe überall nur schwammige Aussagen bekommen.
Über Antwortet oder sogar Erfahrungen wäre ich sehr dankbar.
4 Antworten
Habe einige schon fahren sehen, die hängen dann schon ganz schön drin. Ein A6 oder 5er mit Luftfahrwerk wäre hier optimal. Für dich zu groß oder zu teuer oder warum muss es wieder ein A4 werden?
Erstmal danke für deine Antwort, denn ich selber habe noch keinen gesehen... selbst auf Bildern. Also eigentlich bin ich mit der Größe des Fahrzeug so zufrieden. BMW fällt komplett aus, da sehr schlechte Erfahrungen, und der A6 spielt natürlich in einer anderen Liga. Ich dachte auch schonmal an einen Nivana oder Ford Ranger, weil damit das Thema Anhängelast erledigt wäre, aber das Auto soll natürlich auch noch alltagstauglich sein. Somit kam ich wieder auf den A4, weil er ja Leistung hat und den A?lrad. Von daher dachte ich fas man damit einige schwächen kompensieren kann... wie Luftfahrwerk. Zudem war auch die Idee des Tandemachsers, das er aufgrund der Gewichtsverlagerung nicht so doll durchhängt... mein jetziger 2.0 hat ja schon 80 kg Stützlast.
Also ich fahre regelmäßig mit meinem 3.0 l TDI, 245 PS, quattro, s-tronic mit einem 1.800 kg Wohnwagen, allerdings mit Monoachse.
Absolut keine Probleme im Fahrverhalten.
Denke daran, das Du nur 1.900 kg Anhängelast hast, 2.100 kg nur bis 8 % Steigung. Letzteres ist jedoch im Ausland nicht gültig.
Zitat:
@jansen75 schrieb am 29. März 2018 um 10:41:01 Uhr:
Also ich fahre regelmäßig mit meinem 3.0 l TDI, 245 PS, quattro, s-tronic mit einem 1.800 kg Wohnwagen, allerdings mit Monoachse.
Absolut keine Probleme im Fahrverhalten.
Denke daran, das Du nur 1.900 kg Anhängelast hast, 2.100 kg nur bis 8 % Steigung. Letzteres ist jedoch im Ausland nicht gültig.
Hi,
was genau steht denn in Deinem Fahrzeugschein? Bei mir liest sich das etwas "zweideutig"...