Erfahrungen mit VW Caddy2.0 TDI 150PS, DSG

VW Caddy 4 (SA)

Hallo alle zusammen,
ich plane mir ein neues Auto zu holen. Die Entscheidung ist auf ein VW Caddy BJ. 2017 gefallen. Als Motorisierung habe ich mich eigentlich für den 2.0TDI Motor, mit 150PS entschieden. Zwar fahre ich nicht viel aber bis jetzt kam mir immer nur ein Diesel auf den Hof. Für was ich mich jetzt neu entschieden habe, ist ein DSG Getriebe. Hat einer von euch Erfahrung mit dieser Ausstattung. Wenn ja seit ihr damit zufrieden oder würdet ihr abraten. Jährlich fahre ich ca. 12.000 bis 15.000km und das überwiegend auf dem flachen Land.

35 Antworten

Die Dieseldiskussion geht uns, der Dieselfraktion, immer auf die Nerven.
Bin davon überzeugt das sich das aber wieder beruhigen wird,
Ein Transportfahrzeug, wie immer man das für sich auslegt, ist mit Diesel
gut unterwegs. Vor allem mit der Kombi 150 PS und DSG ein gutes
Reisefahrzeug. Grade jetzt im Urlaub vollgepackt und mit 2 Rädern auf
der Hängerkupplung kann man auch bei 130 nochmal locker auf die
linke Seite wechseln. Ob das mit dem 150er TSI so möglich ist???
Mein Nächster wird ein 150 TSI werden weil die Strecken im Alltag nicht
mehr so lang sind wie früher. Ich fahre einfach weniger, aber dem Diesel
werde ich immer hinterhertrauern. Auch dem trockenen DSG des TSI
traue ich nicht so übern Weg, könnte mir auch wieder einen HS vorstellen.
Mal sehen, vor 2020 wird das wohl eher nichts...

Bisher finde ich den 150PS Diesel mit DSG, als die beste Kombination im Caddy - ok vllt. wird das noch getoppt von der 4M Version -. Besonders wenn man bepackt und vielleicht noch mit Wohnwagen in den Urlaub fährt, merkt man was er für Kraftreserven auspackt wenn es drauf ankommt. Der TSI ist bestimmt klein schlechter Motor für den Alltag bei fast leerem Auto. Wenn man allerdings oft was zu transportieren hat oder längere schnellere Autobahn Etappen fährt, kommt man am Diesel nicht vorbei.

Nicht umsonst überwiegt der Dieselanteil bei SUVs, Transportern und Langstrecken Kombis.

Wir fahren jetzt mit 34000 km den 150 PS Diesel mit dem `DSG Getriebe.
Wegen einen Rollstuhlumbaus ( mit Rollstuhl ca. 200 Kg ) war das für uns die richtige Entscheidung.
Die Kraft ist ausreichend für diese aerodynamische Fahrzeug. Ein Benziner ist meiner Meinung nach zu schwach.

@touranjo
Also am 1.4 TSi ist gar nichts schwach, und ich konnte und durfte schon sehr, sehr viele Autos fahren.
Würde ich einen schweren Hänger ziehen müssen, wäre allerdings auch der TDI die erste Wahl!

Ähnliche Themen

Zitat:

@touranjo schrieb am 14. August 2018 um 11:07:02 Uhr:


Wir fahren jetzt mit 34000 km den 150 PS Diesel mit dem `DSG Getriebe.
Wegen einen Rollstuhlumbaus ( mit Rollstuhl ca. 200 Kg ) war das für uns die richtige Entscheidung.
Die Kraft ist ausreichend für diese aerodynamische Fahrzeug. Ein Benziner ist meiner Meinung nach zu schwach.

"Zu schwach" ist vielleicht falsch ausgedrückt aber bei einem Rolli Umbau ist der Diesel sicher die bessere Wahl zumal er ja wahrscheinlich von der KFZ Steuer befreit ist.

Zitat:

@Salatkutsche schrieb am 14. August 2018 um 09:40:19 Uhr:


...
Mein Nächster wird ein 150 TSI werden weil die Strecken im Alltag nicht
mehr so lang sind wie früher.
...

Wenn es den 150PS TSI wenigstens gäbe. Es sind ja nur 125PS. Oder wird es kein Caddy mehr?

Deine Antwort
Ähnliche Themen