erfahrungen mit vva
hallo leute, wollte mich jetzt auch mal langsam an den wiederaufbau meines 1200ers baujahr '67 machen. bodengruppe is soweit ich das bis jetzt erkennen kann noch gut in schuss (hallelujah...🙂).
naja, und jetzt ist mein plan dem krabbler nen bischen tiefgang zu verleihen. bin nun beim netz-durchstöbern auf die csp seite gestoßen und wollte jetzt mal gerne eure erfahrungen mit deren vva (die für 189€!!!) hören.
ja, ich habe auch gesehen, dass sie auch einen achskörper in noch besserer qualität anbieten, ist mir aber nicht wert dafür 200€ mehr auszugeben.
ist die qualität bzw das preis-leistungs-verhältnis in ordnung oder ratet ihr eher ab???
(habe schonmal gehört, dass bei einigen achskörpern zum nachrüsten noch einiges an "nachschweißarbeiten" erforderlich sind um diese guten gewissens verbauen zu können)
wie sieht es aus mit der eintragungs fähigkeit dieser achsen (werde aus der csp seite nicht ganz schlau)
danke schonmal für eure hilfe!!!
20 Antworten
Da hast du wohl die Schreiber verwechselt ,das mit dem 07 war nicht von mir sondern von juergenscabrio.😁
Lese weiter oben mal die Original Einträge dann klärt sich das durcheinander.
Vari-Mann
PS: Was soll es den für einer werden??
In meinen Augen ist es auch schöner, keine frage, und es fährt sich auch besser, es ist aber eben kritisch zu betrachten....
Und ganz entmutigen will ich dich nicht, es gibt Mittel und Wege und genug fahrzeuge, die diese EIntragung haben... Aber es ist ein Spiel mit dem Feuer!
Zitat:
Original geschrieben von juergenscabrio
doch 07er gibt es weiter, aber mit verschärften Voraussetzungen.
und das heißt?
Zitat:
Original geschrieben von Vari-Mann
Da hast du wohl die Schreiber verwechselt ,das mit dem 07 war nicht von mir sondern von juergenscabrio.😁
Lese weiter oben mal die Original Einträge dann klärt sich das durcheinander.Vari-Mann
PS: Was soll es den für einer werden??
Ok hab ich verwechselt war ja in Deinem Zitat drin.Sorry
Also eigendlich hängt mein Herz immernoch an einem Jubi wie ich ihn mal hatte.
Aber da dauertes mit dem H ja noch ein paar Jährchen.
Und das Blech ist leider auch nicht das beste.
Es sollte schon das 1200er Häuschen sein 1302 ist auch noch ok aber 03 geht garnicht.
Allerdings wird es mit der Anschaffung noch bis zum Winter dauern🙂🙁 da ich für das Geld was ich im Moment zusammen habe es keine vernünftigen gibt.
Also heisst es sparen und so manch einem bei IHH BÄÄÄ hinterhertrauern der evtl.was gewesen wäre.
Grüße Stefan
Ich hab mich letztendlich für nur TAS entschieden..und würd es immer wieder machen!
Federweg bleibt erhalten...tolles Fahrverhalten....
Ähnliche Themen
Bei Tieferlegung und vollem Federweg hast du aber manchmal das Problem, dass du auf den Kotflügel aufsetzen könntest mit den Reifen... Nur so als Anmerkung 😉
Bei TAS weiß ich auch nicht wie das mitm H-kennzeichen ausschaut, könnte mir aber vorstellen, dass es noch deutlich schwieriger ist als mit VVA.
Ja das mit den Kotflügeln geht gerade so...letzte Woche wurden in Zusammenhang mit der HU die TAS und Scheiben eingetragen (auf H-Kennzeichen)...