Erfahrungen mit Tuning-Boxen

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo zusammen
habe im Tiger-Forum nichts gefunden, daher ein neues Thema:
Kennt Ihr den Race-Chip für den Tiguan (und auch andere Autos?)
Dieses Angebot sieht echt verlockend aus....
Wenn man den Preis zum "Haus-und Hof-Tuner" ABT vergleicht ist es echt spannend..?
Freue mich auf Eure Meinung!
Gruss aus dem Schnee!

Beste Antwort im Thema

Hier ein längerer, aber sehr interessanter Bericht, ist zwar von BMW Entwickler aber gilt wohl für alle Fahrzeuge ...

http://motorblock.at/.../

Ich nehme an das gilt auch für ABT mit zusätzlichem Motorsteuergerät ... ?

141 weitere Antworten
141 Antworten

Zitat:

@cgeroldinger schrieb am 5. Mai 2017 um 18:10:02 Uhr:



Zitat:

@Aaron80 schrieb am 5. Mai 2017 um 14:31:47 Uhr:


Danke für die Beiträge :-)

Wann war das dass ihr die gekauft hattet? Gerade vor kurzem erst oder schon länger her?

Lg

Schon ein paar Jahre her

Hmm, vielleicht haben sie inzwischen nachgebessert? Kann mir vorstellen das sie sich nur mit der Zeit auf zb. Streuungen einarbeiten können.
Mir fällt auf das bei den meisten, wo es nicht funktioniert, das ganze schon eine Weile her ist.

Bin gespannt wie es mir bei sein wird. :-)

Zitat:

Seit über 480000 km mit verschiedenen racechip Zur Zeit Ultimate im Passat B7 + die gaspedaltuning. Top!!!!

Vielen Dank. Ich würde mir den One oder den Pro2 nehmen. Der Ultimate würde mich mehr kosten als eine Kennfeldoptimierung xD

Dann denn pro2. Nicht den one.

Zitat:

@Aaron80 schrieb am 5. Mai 2017 um 19:23:11 Uhr:



Zitat:

@cgeroldinger schrieb am 5. Mai 2017 um 18:10:02 Uhr:


Schon ein paar Jahre her

Hmm, vielleicht haben sie inzwischen nachgebessert? Kann mir vorstellen das sie sich nur mit der Zeit auf zb. Streuungen einarbeiten können.
Mir fällt auf das bei den meisten, wo es nicht funktioniert, das ganze schon eine Weile her ist.

Bin gespannt wie es mir bei sein wird. :-)

Zitat:

@Aaron80 schrieb am 5. Mai 2017 um 19:23:11 Uhr:



Zitat:

Seit über 480000 km mit verschiedenen racechip Zur Zeit Ultimate im Passat B7 + die gaspedaltuning. Top!!!!

Vielen Dank. Ich würde mir den One oder den Pro2 nehmen. Der Ultimate würde mich mehr kosten als eine Kennfeldoptimierung xD

Dann würde ich den Pro 2 nehmen.

Zitat:

@Aaron80 schrieb am 5. Mai 2017 um 19:23:11 Uhr:



Zitat:

@cgeroldinger schrieb am 5. Mai 2017 um 18:10:02 Uhr:


Schon ein paar Jahre her

Hmm, vielleicht haben sie inzwischen nachgebessert? Kann mir vorstellen das sie sich nur mit der Zeit auf zb. Streuungen einarbeiten können.
Mir fällt auf das bei den meisten, wo es nicht funktioniert, das ganze schon eine Weile her ist.

Bin gespannt wie es mir bei sein wird. :-)

Zitat:

@Aaron80 schrieb am 5. Mai 2017 um 19:23:11 Uhr:



Zitat:

Seit über 480000 km mit verschiedenen racechip Zur Zeit Ultimate im Passat B7 + die gaspedaltuning. Top!!!!

Vielen Dank. Ich würde mir den One oder den Pro2 nehmen. Der Ultimate würde mich mehr kosten als eine Kennfeldoptimierung xD

Ja ich bin immer noch etwar unentschlossen. Der One hat für mich einen Preis wo ich sage, ~20 PS für 130 € ist für mich ein sehr sehr guter Preis der mich sehr reizt. Bei einer Kennfeldoptimierung würde ich 400€ hinlegen und bekomme dafür auch nur 25 PS.
Aber ich schließe das Pro2 auch absolut nicht aus. Kommt dann ganz drauf an wies dann mit der Kohle ist. Aktuell macht das Motorsteuergerät noch zicken weil ich eine Zeit lang mit Pop-off gefahren bin. Das hat meinem Motormanagment nicht so gefallen xD Erst wenn sich das wieder eingependelt hat werd ich sehen was es für ein Chip wird. :-)

Und wie gesagt, mir geht es in allererster Linie um das mehr an Drehmoment um etwas am Verbrauch zu machen. Ich fahre sehr sparsam und immer den höchst möglichen Gang + Tempomat. Natürlich auch mal mit Begrenzer um Ablagerungen etwas zu bekämpfen.
Für meinen Teil bin Ich der Meinung dass bei so einer Fahrweiße, so das Drehmomentplus am hehestens bemerkbar macht.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Aaron80 schrieb am 7. Mai 2017 um 11:29:20 Uhr:


Und wie gesagt, mir geht es in allererster Linie um das mehr an Drehmoment um etwas am Verbrauch zu machen. Ich fahre sehr sparsam und immer den höchst möglichen Gang + Tempomat.

Dir ist aber schon klar, dass das Wunschdenken bleibt?
Mehr "Dampf im Kessel" ist durchaus möglich bei diesen Chips, die den Raildruck verfälscht an das Motormanagement weiter geben. Wie oben schon erklärt beruht das auf einer etwas höheren Einspritzmenge wegen des höheren Drucks im Railsystem. Anders kann so eine Kiste nämlich keine höhere Leistung aus dem Motor kitzeln. Den dadurch bedingten höheren Verschleiß lasse ich einmal außen vor.
Was aber ist mit dem angeblich geringeren Verbrauch trotz höherer Einspritzmenge? Wie soll das gehen?
Nur, weil der BC von falschen Daten ausgeht und eine geringere Einspritzmenge berechnet und dadurch einen angeblich geringeren Verbrauch anzeigt?
Sorry, der BC wird vom Tuningchip angelogen und der BC wiederum lügt Dich an. Glaube doch nicht so einen Stuß, nur weil's in der Anzeige steht.
Echte Kennfeldanpassung im Steuergerät ist was anderes, da hier auch auf alle anderen Werte eingegangen wird, wie Einspritztakte, Zündzeiten, AGR-Ventil, Ladedruck usw. Da kann man durchaus reale Leistungserhöhung mit Verbrauchsoptimierung koppeln, aber nicht beim Racechip - egal, von welcher Firma...

Liege ich da falsch mit meiner Ansicht (kann durchaus sein, dass ich hier was übersehen habe), dann kläre mich bitte auf und erläutere mir doch bitte mal, wie ein solches Raildruck-Manipulations-System bei höherer Leistung gleichzeitig auch noch den Verbrauch reduzieren kann...

Fazit:
Diese 250€ wirst Du niemals mit Spritersparnis reinfahren können - egal, wie die Website Dich anlügt*). Im Gegenteil, Dein realer Verbrauch wird imo sogar noch ansteigen! Nimm das Geld lieber und gehe mit Deiner Frau öfter mal essen - da ist das Geld weitaus besser investiert. 😉

*) Wenn ich bei der Produktbeschreibung dann so Sachen lesen wie
"Die komplette Platine ist nano-beschichtet", aber kein Teilegutachten dabei ist, dann weiß ich, was das Produkt für ein Blender ist...

Zitat:

@Beichtvater schrieb am 8. Mai 2017 um 10:21:21 Uhr:



Echte Kennfeldanpassung im Steuergerät ist was anderes, da hier auch auf alle anderen Werte eingegangen wird, wie Einspritztakte, Zündzeiten, AGR-Ventil, Ladedruck usw. Da kann man durchaus reale Leistungserhöhung mit Verbrauchsoptimierung koppeln, aber nicht beim Racechip - egal, von welcher Firma...

Ich gehe doch mal stark davon aus, dass die Boxen alle primär am Ladedruck schrauben. Anders lassen sich die Leistungsangaben nicht realisieren. Bei nicht Turbo-aufgeladenen Maschinen darf man ja schon froh sein, wenn 10PS mehr drin sind.

Zitat:

@BigBen4711 schrieb am 8. Mai 2017 um 10:36:40 Uhr:


Ich gehe doch mal stark davon aus, dass die Boxen alle primär am Ladedruck schrauben.

Lt deren eigenem

Einbauvideo

(hier ein BMW, spielt aber keine Rolle, das Ding ist eh überall der gleiche Chip), ist das eine reine Raildruckmanipulation:

Zitat:

Beschreibung des Videos von racechip


Einbauanleitung für Common-Rail Fahrzeuge:
Nachdem Sie die Zündung ausgeschaltet haben verschließen Sie alle Türen und warten ca. 5 Minuten um sicherzustellen, dass kein Reststrom mehr fließt.

1. Öffnen Sie bitte die Motorhaube und entfernen Sie die Motorabdeckung.
2. Sie haben nun Einsicht auf den Motorblock.
3. Suchen Sie nun nach dem Common-Rail Rohr.
4. Direkt auf dem Rohr befindet sich ein dreipoliger Stecker welcher sich durch eine übergroße Mutter abzeichnet.
5. Ziehen Sie den dreipoligen Stecker ab und führen Sie dann den Stecker des Kabelbaums in den Sensor ein.

6. Achten Sie bitte darauf das beim zusammenstecken der Verbindungen ein deutliches Klicken zu hören sein muss.
7. Verbinden Sie jetzt den abgezogenen Stecker Ihres Fahrzeuges mit dem Gegenstück des mitgelieferten Kabelbaums.
8. Verbinden Sie anschießend den RaceChip mit dem Kabelbaum.
...

[Edit]

Es gibt auch eine

Einbauanleitung für einen Golf VII TSI

, die den MAP-Sensor manipuliert.

Scheinbar gibt es hier 2 Varianten, stumpf den Raildruck oder Ansaugrohr-druck manipulieren, der letztendlich auch "nur" für die Spritmenge verantwortlich ist...

Ändert am Gesamtkonzept aber nichts, Leistungserhöhung und Verbrauchsminderung ist hier nicht machbar. Und eine Erhöhung des Verschleißes ist immer vorhanden.

[/Edit]

Zitat:

@BigBen4711 schrieb am 8. Mai 2017 um 10:36:40 Uhr:


Anders lassen sich die Leistungsangaben nicht realisieren. Bei nicht Turbo-aufgeladenen Maschinen darf man ja schon froh sein, wenn 10PS mehr drin sind.

Richtig, daher sehe ich das gesamte Teil als einen Placebo an, der mit gefakten Daten um Glaubwürdigkeit wirbt. Ist aber wie in der Pharma-Industrie auch: Man muss dran glauben, dann wirkt es auch.

Zitat:

@Beichtvater schrieb am 8. Mai 2017 um 11:09:30 Uhr:


Richtig, daher sehe ich das gesamte Teil als einen Placebo an, der mit gefakten Daten um Glaubwürdigkeit wirbt. Ist aber wie in der Pharma-Industrie auch: Man muss dran glauben, dann wirkt es auch.

Glaubhaft wäre für mich z.Bsp.

DTE Systems

, leider bieten die für den 2.0 TSI kein Teilegutachten an (beim Diesel siehts anders aus) und scheiden von daher leider für mich aus.

Zitat:

Dir ist aber schon klar, dass das Wunschdenken bleibt?
Mehr "Dampf im Kessel" ist durchaus möglich bei diesen Chips, die den Raildruck verfälscht an das Motormanagement weiter geben. Wie oben schon erklärt beruht das auf einer etwas höheren Einspritzmenge wegen des höheren Drucks im Railsystem. Anders kann so eine Kiste nämlich keine höhere Leistung aus dem Motor kitzeln. Den dadurch bedingten höheren Verschleiß lasse ich einmal
außen vor.

Die Rail bleibt irgendwie dein Steckenpferd hmm? ^^

Bei meinem Motor wird der Raildruck mit dem RaceChip nicht direkt via Railsensor beeinflusst.

Zitat:

Was aber ist mit dem angeblich geringeren Verbrauch trotz höherer Einspritzmenge? Wie soll das gehen?

Das Mehrleistung nur durch mehr Sprit erreicht wird, weiß sogar Ich das dem nicht so ist. Wenn das Verhältnis vom Luft/Benzingemisch nicht passt, kannst da Kübelweiße Sprit reinkippen, wird der nicht mehr zünden. Geschweige den Mehrleistung erziehlen...

Zitat:

Scheinbar gibt es hier 2 Varianten, stumpf den Raildruck oder Ansaugrohr-druck manipulieren, der letztendlich auch "nur" für die Spritmenge verantwortlich ist...

Dann müsstest du mir bitte erklären was der Ladedrucksensor DIREKT mit dem Raildruck zu tun hat? Wenn du sagst das mit mehr Ladedruck auch mehr Sprit berechnet und eingespritzt wird dann möchte ich gerne wissen warum ein mehr an Raildruck nicht auch zu einem mehr an Ladedruck führt? Das MM ist permanent versucht ein Verhältnis von 14,7:1 zu erreichen. Wenn du mir jetzt sagen willst, er regelt durch mehr Ladedruck auch mehr Sprit, dann berechnet er ja, im umkehrschluss, bei mehr Raildruck auch mehr Luftmasse und damit den Ladedruck....
Nach meinem Wissen sind Serienmotoren eher auf fetteres Gemisch eingestellt, also noch "Luft" nach oben für höheren Ladedruck und um einen besseren Lambdawert zu erreichen.

Zitat:

Nur, weil der BC von falschen Daten ausgeht und eine geringere Einspritzmenge berechnet und dadurch einen angeblich geringeren Verbrauch anzeigt?
Sorry, der BC wird vom Tuningchip angelogen und der BC wiederum lügt Dich an. Glaube doch nicht so einen Stuß, nur weil's in der Anzeige steht.

Dann sag mir doch wo Ich geschrieben hab das ich den Verbrauch am BC ablesen würde. Immer die ganze Elektronik... Schon vergessen wie das früher ging? Volltanken, fahren bis leer, Nachtanken und rechnen wieviel er verbraucht hat. Wie sich immer alle auf Ihre Elektronik verlassen...😉🙂

Zitat:

Echte Kennfeldanpassung im Steuergerät ist was anderes, da hier auch auf alle anderen Werte eingegangen wird, wie Einspritztakte, Zündzeiten, AGR-Ventil, Ladedruck usw. Da kann man durchaus reale Leistungserhöhung mit Verbrauchsoptimierung koppeln, aber nicht beim Racechip - egal, von welcher Firma...

Wenn du dir die Einbauanleitung angesehen hättest, wüsstest du das bei meinem Motor der RaceChip rein mit dem Ladedruck arbeitet. Und mit der Mehrbelastung von 0,3 - 0,4 Bar müsste mein Lader bei einer konventionellen Kennfeldoptimierung genauso klar kommen.

Selbstverständlich ist eine Kennfeldoptimierung was vollkommen anderes. Aber anders als bei Boxen werden aber Notabschaltungen zum Teil genauso beeinflust, was bei falscher Fahrweise, meiner Meinung nach, eher gefährlich werden würde. Mit ner Optimierung kannst du, wenn sie schlecht gemacht ist, weit mehr Schaden anrichten als mit einer Box die das Regelwerk nicht aushebelt und dieses den Motor nach wie vor in den Notlauf schaltet, sollte ein Wert den Toleranzbereich verlassen.

Zitat:

Liege ich da falsch mit meiner Ansicht (kann durchaus sein, dass ich hier was übersehen habe), dann kläre mich bitte auf und erläutere mir doch bitte mal, wie ein solches Raildruck-Manipulations-System bei höherer Leistung gleichzeitig auch noch den Verbrauch reduzieren kann...

Indem der Raildruck nicht beeinflusst wird. ;-) *Steckenpferd* 😁

Zitat:

Fazit:
Diese 250€ wirst Du niemals mit Spritersparnis reinfahren können - egal, wie die Website Dich anlügt*). Im Gegenteil, Dein realer Verbrauch wird imo sogar noch ansteigen! Nimm das Geld lieber und gehe mit Deiner Frau öfter mal essen - da ist das Geld weitaus besser investiert. 😉

Wieder etwas was ich so nicht gesagt habe. 😉 Ich habe mit keinem Wort erwähnt das ich die 250 € "reinfahren" möchte. Wenn ich was "Reinfahren" möchte, dann kauf ich mir ein E-Auto... :-)

Natürlich super wenn ich weniger Verbrauch habe. Ich habe zwar gesagt mir gehts vorwiegend um den Verbrauch, was ja auch stimmt, aber wenn ich spürbar mehr Leistung habe bei gleichem bis im schlimsten Fall gering höherem Verbrauch werde ich den Chip ebenso behalten. 🙂🙂

Und zum Thema Placebo: Mit 100 Sachen auf die Bahn, bis 150 Fuß aufs Gas und Zeit messen.... Wenns ein Placebo ist dann ist die Zeit sogut wie Ident, wenn nicht dann ist es kein Placebo. Im Zweifelsfall mehrmals wiederholen. Ist das Ergebnis beliebig oft replizierbar, dann liegt der Fall auf der Hand...
Ich verstehe nicht warums hier immer Alle so kompliziert machen müssen... 😕 xD

Was ich auch noch sagen wollte:
Ich bin weder Jemand der Andere von seine Meinung blind überzeugen möchte, noch bin zu hochnäsig um eigene Irrtümer zuzugeben. Wie bereits gesagt, mein Wissen was Motormanagement und Leistungssteigerung betrifft, ist durchaus begrenzt aber ganz unwissend bin ich dann auch wieder nicht.
Sollte der Chip keine Verbesserung bringen, weder an Leistung noch beim Spritverbrauch werde ich das hier bzw. in meinem Blog genauso posten wie auch ein positives Ergebnis. In beiden Fällen wäre ich weder auf die Befürworter noch auf die Kritiker sauer, weil ich es ja für MICH mache und nicht um anderen was zu beweisen. 😎
Der Hauptgrund warum ich hier in diesen Beitrag geschrieben habe war der, das ich mich informieren wollte inwieweit das ganze gefährlich sein kann und ob es Leute gibt bei denen sich der Motor instant aufgelöst hat. Vor allem weil es sehr viele gibt die einen 1.4TSI fahren und daran was machen. Von dem Motor lese ich hier und in anderen Foren auffällig häufig im Vergleich zu anderen recht verbreiteten Motoren. Hatte selber selten das Glück auf Erfahrungsberichte, darum möchte ich meinen Beitrag dazu leisten 😁😁🙂🙂

Lg und vielen Dank schonmal für die Beiträge bisher 🙂😎

Ich schaffe es nicht, Deinen Beitrag durchlesen - der ist mir zu fett/schreiend... 🙁
Aktuell ist der nur für Augenkrebs und Tinitus gut...
Formatiere den bitte in Normalschrift, damit der lesbar wird. Dann kann ich ggf. auf die einzelnen Punkte eingehen.

Seltsame Wege... Wenn du meinst es ist so leichter zu lesen, dann bitte...
Nadann hoffe ich so ist es befriedigend

Zitat:

@Aaron80 schrieb am 9. Mai 2017 um 13:00:59 Uhr:


Seltsame Wege... Wenn du meinst es ist so leichter zu lesen, dann bitte...

Danke! Nicht nur ich kann es so leichter lesen, das ist so üblich, das nennt sich Nettiquette. Sei's drum, jetzt krieg auch ich das gelesen. 😉

Zum Thema:

Nein, Der Raildruck und die Manipulation der Messwerte ist nicht mein Steckenpferd, das ist der oft genutzte der beiden Wege, mit einem Tuningchip dem Motor höhere Leistung abzutrotzen. Auch den anderen Weg, den verfälschten Saugrohrdruck habe ich genannt und auch Deinem Tuning-Favoriten als genutzten Weg zugeordnet. So verbohrt kann ich also nicht sein, wie Du es darlegst. Also bitte nicht persönlich werden. 🙄

Ich habe auch kein einziges Mal eine reale Leistungserhöhung den Tunern abgesprochen. Ich spreche denen nur die suggerierte 10..15% Spritersparnis ab. Da Du Dich genau darauf berufst, um zu sparen, habe ich dies erwähnt, da dies eine Sackgasse ist.

Siehe Deine eigenen Aussagen hier:

Zitat:

@Aaron80 schrieb am 3. Mai 2017 um 15:36:15 Uhr:


Ich wünsche mir ein bisschen mehr an Druck wenn ich mal überholen möchte und möchte aus etwas beim Sprit einsparen wenn es leicht machbar ist.

oder auch hier:

Zitat:

@Aaron80 schrieb am 7. Mai 2017 um 11:29:20 Uhr:


Und wie gesagt, mir geht es in allererster Linie um das mehr an Drehmoment um etwas am Verbrauch zu machen. Ich fahre sehr sparsam und immer den höchst möglichen Gang + Tempomat.

Auch Du hast ja dargelegt, dass in beiden Messwertmanipulationsvarianten die eingespritzte Spritmenge ansteigt, woher sonst soll auf diesem einfachen Weg sonst eine Leistungssteigerung kommen? 😉
Dass ein erhöhter Verschleiß auf lange Sicht sogar sehr kontraproduktiv zum Spargedanken sein kann, da hohe Reparaturkosten die Folge sein können, will ich hier nur mal am Rande erwähnen.

Du reitest halt in den vorigen Beiträgen aber immer darauf herum, dass Du damit Sprit und somit Geld sparen willst und genau das ist ein Aberglaube, eine Begründung, dass man damit wirklich Sprit sparen kann hast Du nicht aufzeigen können. Nur danach fragte ich - lies doch meine Beiträge noch einmal...
Und ja, Du hast jetzt tatsächlich den echten Weg der Verbrauchsermittlung genannt. Ein Weg, den ich nebenbei schon seit Erwerb meines Führerscheins gehe. Warum also die Unterstellung, dass ich vergessen hätte, wie es in echt geht? 🙄 Du kennst mich doch nicht, also bleibe doch einfach sachlich...
Diese Tuner zeigen in ihren Werbevideos aber immer nur, wie toll der BC das anzeigt und genau dies ist ja eben die Werbelüge! Eine bestätigte NEFZ-Verbrauchsmessung vorher/nachher habe ich nicht sehen können...

Ach ja: Das Thema Placebo: Da ich meine Beiträge hier auf den Aspekt Spritersparnis bezog, ist der Placeboeffekt natürlich auch genau darauf gemünzt und nicht auf die (von mir auch abgenickte) Leistungssteigerung. Dass bei leicht angefettetem Gemisch auch eine Leistungssteigerung vorhanden ist (wie bei jedem schnöden Gas geben auch), ist nun mal zweifelsfrei erwiesen. Ich sprach nebenbei nicht von "kübelweise reingeschütteten Sprit", was Du mir auch als alternative Fakten angedichtet hast.

Dies und der angeblich nicht erhöhte Verschleiß ist das, was ich denen als Falschaussage ankreide. Und solche Falschaussagen sind nun mal nicht seriös.

Zitat:

@Aaron80 schrieb am 9. Mai 2017 um 11:31:18 Uhr:


Selbstverständlich ist eine Kennfeldoptimierung was vollkommen anderes. Aber anders als bei Boxen werden aber Notabschaltungen zum Teil genauso beeinflust, was bei falscher Fahrweise, meiner Meinung nach, eher gefährlich werden würde. Mit ner Optimierung kannst du, wenn sie schlecht gemacht ist, weit mehr Schaden anrichten als mit einer Box die das Regelwerk nicht aushebelt und dieses den Motor nach wie vor in den Notlauf schaltet, sollte ein Wert den Toleranzbereich verlassen.

Selbstverständlich kann gerade diese Verfälschung von Messwerten einen Notlauf verhindern. Immerhin wird dem Motormanagement was falsches vorgegaukelt und es erkennt nicht, dass es gerade auf eine Havarie zusteuert

Eine Kennfeldoptimierung hingegen manipuliert nicht die vom Motorbauer gesetzten Grenzen der Messwerte des Systems sondern passt innerhalb dieser Grenzen die zu steuernden Werte zueinander besser an. An dieser Stelle sollten wir auch nicht weiter darauf eingehen, dass eine mangelhafte Kennfeldoptimierung genauso kontraproduktiv bis gefährlich ist, wie eine mangelhafte Messwertverfälschung eines Messwertes via Tuningchip...

Selbst empfinde ich das lesen angenehmer, den auf das Zitat bezogenen Text, dicker zu schreiben. Wenn ich da die Ausnahme bin, dann danke für den Tipp. Dann kann ich das in zukunft lassen. ;-)

Damit ich dich jetzt nicht falsch verstehe, du willst sagen das auch bei ner Kennfeldoptimierung der Wert am BC genauso verfälscht wird? Das würde ich, muss ich zugeben, heute zum ersten mal hören.

Ja natürlich habe ich geschrieben das ich am liebsten Sprit sparen möchte aber die Spritersparnis gegen den Preis des Chipens zu rechnen, ist der falsche Ansatz. Mir ist ja durchaus bewusst das mehr Leistung auf der selben "Hardware" einen höheren Verschleiß und somit auch Reparaturen anfallen.
In diese "Rechnung" kommt ja noch das Plus an Fahrspaß dazu, sofern da wirklich mehr Dampf sein sollte. Wenn dem nicht so ist, geht der ja wieder zurück.

Jeder muss wissen was es einem Wert ist. Mir persönlich ist es kaum wert 400 € zu zahlen um nur 25 PS zu bekommen. Da ist mir der One und Pro schon lieber.
Bei DTE bekomm ich eine Box die mir 20 PS??? und 40 Nm bringt um 550€ :-O
Ich werde keinen Tuner finden wo ich für eine Optimierung den selben Preis zahle wie für die DTE Box. Was teuerers als 400 für reine Software war das höchste der Gefühle in meiner umgebung, das ist schon krass irgendwie der Preis von DTE. :-/

Mein Gedanke zu Spritsparen war jener das, nach meinem Wissen eben, Serienmotoren fetter laufen. Bei erhöhung des Ladedrucks und gleichbleibender Spritmenge ergibt das ein mageres Gemisch welches noch dazu besser verbrennt. Ergebnis aus dem ganzen ist mehr Leistung bei der gleichen Spritmenge...
Von diesem Umstand (und Zündwinkel & Co. natürlich auch) lebt doch das reine Softwaretuning ohne am Motor was zu machen.

Weder von RaceChip noch von anderen Herstellern habe ich mir jemals ein Werbevideo gesehen. Ich lese in Foren und rede mit leuten die selber schrauben oder das selber schon verbaut haben.
Was mir in einem geskripteten und in feinster Kleinstarbeit zusammengeschnittenen Video verkauft werden soll, ist für mich nur heiße Luft. Sondern ein Anstoß zur Recherche :-)
Natürlich nimmt man Fakten und Zahlen von deren Homepage aber um sie zu hinterfragen.

Im punkto Verschleiß bin ich absolut deiner Meinung. Mehr Leistung ohne mehr Verschleiß ist nur sehr schwer bis gar nicht zu erreichen. Da reden wir von Motoren die von Serie aus überdimensional gebaut werden, wie der RB26 etwa. Das sich der 1.4 TSI absolut nicht zu den "überdimensionierten" Motoren gehört, wissen wir Alle xD
Das ist auch der Grund warum ich definitiv nicht zum Tuner um die Ecke fahre.
Der nimmt 250 € für Software auf 170 PS 😰
Für 170 PS bei meinem Motor nimmt MTM zb. einen Stage Umbau vor, zu entweder 170 PS oder 210 PS.

Für den Ton von vorhin möchte Ich mich entschuldigen. Man sollte nicht schreiben wenn man nen starken Tag hat bzw. scheiß Moment... *gg*
Oder vielleicht erst ne Stunde später antworten. :-|

Zitat:

@Aaron80 schrieb am 9. Mai 2017 um 15:02:11 Uhr:


Damit ich dich jetzt nicht falsch verstehe, du willst sagen das auch bei ner Kennfeldoptimierung der Wert am BC genauso verfälscht wird? Das würde ich, muss ich zugeben, heute zum ersten mal hören.

Nö, da hast Du mich falsch verstanden. Bei einer Kennfeldoptimierung werden die realen Messwerte an den Eingängen genommen und darauf basierend werden die Ausgänge etwas anders angesteuert, als bei der Standard-Version seitens des Herstellers. Die Grenzwerte an den Eingängen bleiben unverfälscht erhalten und diese definieren ja, wann der Motor in den Notlauf geht. Genau das ist ja der Unterschied zu den Tuningchips, die ja einen/mehrere Messeingänge manipulieren um ein anderes Leistungsergebnis zu erzielen.

Zitat:

Ja natürlich habe ich geschrieben das ich am liebsten Sprit sparen möchte aber die Spritersparnis gegen den Preis des Chipens zu rechnen, ist der falsche Ansatz.

Ok, so hatte ich Deine vorigen Beiträge verstanden. Wenn Du das relativierst als "Hauptsache Fahrspaß, aber nett, wenn evt. auch noch ein Schlückchen Sprit gespart wird", dann sieht das natürlich anders aus.

Zitat:

Mein Gedanke zu Spritsparen war jener das, nach meinem Wissen eben, Serienmotoren fetter laufen. Bei erhöhung des Ladedrucks und gleichbleibender Spritmenge ergibt das ein mageres Gemisch welches noch dazu besser verbrennt. Ergebnis aus dem ganzen ist mehr Leistung bei der gleichen Spritmenge...

Da regelt aber dann die Lambdasonde entgegen: Danke dieses Messwerts sorgt das Motormanagement dann auch für eine fettere Mischung bei höherem Druck. Nur durch eine etwas fettere Mischung kannst Du ja mehr Drehzahl/Leistungszuwachs abrufen, bis das System wieder im Gleichgewicht ist (Leistungszuwachs <=> Leistungsbedarf) Dadurch ist das Gemisch bei höherer Leistung mehr oder weniger genauso fett, wie ohne Tuningchip:

Mehr Luft & mehr Sprit => Mehr Leistung (bei ca gleichem Wirkungsgrad der Verbrennung).

Würde das Gemisch magerer, dann steigt die Verbrennungstemperatur aber die Leistung sinkt. 🙁

Zitat:

Im punkto Verschleiß bin ich absolut deiner Meinung. Mehr Leistung ohne mehr Verschleiß ist nur sehr schwer bis gar nicht zu erreichen. Da reden wir von Motoren die von Serie aus überdimensional gebaut werden, wie der RB26 etwa. Das sich der 1.4 TSI absolut nicht zu den "überdimensionierten" Motoren gehört, wissen wir Alle xD

Dazu kommt noch, dass der Trend des Downsizing und Motor ausreizen immer mehr zunimmt und dadurch die Leistungsreserven schwinden. Was waren das noch für Motoren in den Uralt-Daimlern, die bei 2 Ltr/50PS locker über 1 Mio km aushielten... Bei der heutigen Motoren nicht mehr denkbar, da macht das Material deutlich früher schlapp 🙁

Zitat:

Für den Ton von vorhin möchte Ich mich entschuldigen. Man sollte nicht schreiben wenn man nen starken Tag hat bzw. scheiß Moment... *gg*
Oder vielleicht erst ne Stunde später antworten. :-|

Kein Thema, abgehakt und vergessen. 😉

Mir gefällt der Ton so deutlich besser, die technische Seite des Tunings wird gut dargestellt, die Risikobewertung müssen wir wohl fehlen lassen. Es fehlen dazu die nötigen Parameter, wo genau was geregelt wird.

Jetzt stellt sich noch die Frage, ob die reichlichen Werbeversprechungen in der Praxis überhaupt gehalten werden. Unabhängig erstellte Leistungsdiagramme finde ich nicht. Und der Garantiegeber im Schadensfall ist offenbar auch die Fa. Racetec.

Deine Antwort
Ähnliche Themen