Erfahrungen mit Türscharnieren?
Hallo zusammen,
in zwei Wochen bekomme ich nun endlich meinen B8 Limousine 🙂
Verwandte haben vor ca. 2 Monaten ihren neuen Golf erhalten und sind unglücklich über die Türscharnieren, bzw. über die Technik, mit der die geöffneten Türen festgehalten werden (ich hoffe ich drücke mich richtig aus, kenne leider die Fachbegriffe nicht dazu).
Wenn das Auto am Hang steht und die Türen geöffnet werden, kann es leicht passieren dass die Tür gegen ein Hindernis schlägt, wenn man beim Ein- od. Aussteigen die Tür nicht festhält.
Beim neuen B8 ist die Technik dieselbe, wie ich gesehen habe.
In den ersten Tagen wurden die offenen Türen noch gut von alleine gehalten, aber mit der Zeit
wurde die Kraft etwas weniger und die Türen halten nun nicht mehr so gut.
An meinem jetzigen B6 ist die Technik eine andere (siehe angehängtes Bild). Hier wird eine andere Technik eingesetzt und die Türen halten Super in der Stellung, in der sie gerade stehen. Auch bei extremen Neigungswinkel.
Hat jemand Erfahrung, ob man hier nachjustieren kann, wenn die Türen nicht richtig halten?
Habe natürlich Angst um meine Türen, aber auch um die Türen meines parkenden Nachbarn auf einem Parkplatz mit Hanglage.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Wo ist das Problem? Wenn Du in Hanglage parkst, dann halte die Tür doch einfach fest. Wohne auf dem platten Land. Hier ist öfter der starke Wind ein Problem. Darauf stelle ich mich ein und halte die Tür fest.
Das Problem ist, dass aus welchen Gründen auch immer die funktionierenden Türscharniere, die es ja wohl im B6 noch vorhanden waren, gegen nicht so tolle getauscht wurden. Klar kann man jetzt einfach sagen, dass man halt aufpassen soll. Sollte man ja auch tun. Aber warum muss bei neuen Modellen immer bewährte Qualität gegen weniger funktionalen Mist getauscht werden? Und warum gibt es immer Leute, die das auch noch verteidigen?
33 Antworten
Um kein neues Thema zu eröffnen aber mit was werden die Scharnieren bei VW geschmiert hat jemand eine Teilenummer?
Werden die Scharniere bei einer Inspektion bei VW überhaupt geschmiert?
Zumindest in diesen Listen zum abhacken, die man ja nach der Inspektion bekommt, konnte ich bis dato diesen Punkt nicht finden.
Kannst weißes Sprühfett nehmen.
Bei meiner Werkstatt wurden die Scharniere vom B7 damals gefettet. Der B8 war bisher noch zu jung. Ds hab ich das selbst gemacht.
Den B7 bekam ich aber mal frisch gefettet zurück. 🙂
Hab es zufällig mal gesehen dass es stand, sind aber Händlerindividuelle Zusatzarbeiten also nicht bei der normalen Inspektion dabei.
Deswegen kamm mir der Gedanke mit was es geschmiert wird.