Erfahrungen mit Telepass in Italien?

Servus Forum,

der Italienurlaub steht vor der Tür: Sonne, Meer und Strand für Papa, Mama und den Nachwuchs...

Mit dem Auto geht es via Gotthard an die Adria, was ja bekanntlich noch ein paar € Mautgebühren auf den italienischen Autobahnen kostet.

Man kann sich ja bei tolltickets.com eine Telepass-Box zur Kurzzeitnutzung (< 21 Tage) ausleihen. Klingt erst einmal bequem, kostet aber auch ein bisschen:

- 4,50 € Aktivierungspauschale
- 9 % Servicegebühr auf die bezahlten Mautgebühren
- 3,95 € Versandkosten.

Hat das schon mal jemand gemacht? Sind die an den Mautstationen gesparte Zeit & Nerven die Gebühren wert?

Beste Antwort im Thema

Nur für den Urlaub lohnt sich das nicht finde ich...zumal man ja i.d.R. im Urlaub nicht unter Zeitdruck unterwegs ist.
Die Kredit/Viacardspuren sind meist weniger frequentiert, geht schneller.

Sonst besser hinter LKW anstellen, geht auch schneller. Bzw einfach in die kürzeste Warteschlage stellen, was komischerweise 95% der Deutschen irgendwie nicht hinkriegen...😉

Ich selber habe Telepass, wenn man viel unterwegs ist bringt das natürlich schon was, gerade in den Großstädten oder zu Stoßzeiten. Ansonsten geht das mit Kreditkarte und Automatenspur auch fix. Und wie schon geschrieben, auch bei Kleinbeträgen ist das kein Problem.

Gruß aus Südtirol

S.

616 weitere Antworten
616 Antworten

Zitat:

@Kohlgruber schrieb am 8. März 2023 um 14:39:33 Uhr:


Ich bin kurz davor zu Bip&Go zu wechseln. Die scheinen den besseren Job zu machen. Auch mit einem vernünftigen (deutschsprachigen) Kundenportal.

ich mag den Service auch nicht, die schaffen nicht mal ne vernünftige Übersetzung…aaaber: die Box ist einfach günstig und verursacht keine Kosten bei Nichtgebrauch.
Gibt es da Alternativen ohne fixe Kosten?
Gruss Wensi

Zitat:

@wensi1974 schrieb am 8. März 2023 um 16:20:58 Uhr:



ich mag den Service auch nicht, die schaffen nicht mal ne vernünftige Übersetzung…aaaber: die Box ist einfach günstig und verursacht keine Kosten bei Nichtgebrauch.
Gibt es da Alternativen ohne fixe Kosten?
Gruss Wensi

Bip&Go. Kostet quasi dasselbe.

Kosten Bip&Go

Hallo
Keine Amgst, die Rechnung / Abbuchung kommt irgendwann.

Noch ein Erfahrungsbericht zum Wechsel des Devices (z.B. wegen Alter):
Ich hatte das Teil nun 4,5 Jahre. Nach allgemeiner Meinung hält die Batterie so 5 Jahre, so dass ich vor der Reisezeit den Wechsel auf ein neues Gerät angestossen habe.
Bei Fulli "mein Badge ist kaputt" anstossen.
Damit wird das bisherige Gerät als nicht mehr verwendbar im Portal gekennzeichnet (und funktioniert vermutlich auch nicht mehr). Gleichzeitig wird die Zusendung eines neuen Devices veranlaßt. Dieses war nach 4 Tagen bei mir.
Darauf hin habe ich das alte Gerät zurückgeschickt. Die Kosten, die enstehen sind das Porto für die Rücksendung (~9€). Macht man das nicht, wollen sie 30,- für das alte Gerät.
Leichtes Problem: das neue Device ist anders. Es sieht so aus wie auf der Fulli Webseite (scheckkartengroß, ~5mm dick) und hat einen anderen Halteclip. Also in allen Autos die gelben Clips abnehmen (abhebeln mit Schraubenzieher, der Klebstoff bleibt auf der Scheibe, läß sich dann aber abziehen ähnlich Tesa Powerstrip)
bye

bezüglich Batterielebensdauer für die Mautbox von APRR-AREA, heute Mango mobilités:

Wie ist Eure Erfahrung? Hat schonmal jemand eine leer Batterie?

Pivilli schreibt ca. 4,5Jahre
Ich hab meine Box seit Mai 2019. Auf der Box steht ""Expires:22/05/2016"
Das wären 7 Jahre.

Da es dies Box vermutlich noch keine 7 Jahre gibt, dürfte ja Niemand bisher eine leere Batterie gehabt haben.

Zum Thema Batterielebensdauer. Ich hab mir letztes Jahre neue Reifendrucksensoren gekauft, obwohl die alten noch funktionierten. Die waren 15 Jahre alt und es war eine stinknormale Knopfzelle 2025 eingegossen.

Ähnliche Themen

5 Jahre ist Wert, den meine IT- Verwandtschaft öfters verlautbart hat.

Da ich beim letzten Einsatz im Februar immer 3x Piep bekommen habe (das soll nach dieser Quelle ein Anzeichen einer sich leerenden Batterie sein, wollte ich nicht warten, bis wirklich schluß ist.

bye

Gestern ist es tatsächlich passiert - die Schranke blieb unten. Auskunft der Dame bei Puntoblu in Bozen: Mautrechnung über ~10€ vom 25./27. November 2022 nicht beglichen. Wurde dem Dienstleister, in dem Falle Mango/Fulli/APRR am 06.01.2023 übermittelt. Ich habe bis heute keine Rechnung von Mango für November und Dezember 2022 erhalten. Die offenen Mautrechnungen konnte ich mit einer Servicepauschale von 15% vor Ort bezahlen.

Mango ist gekündigt, bip&go bestellt. Ich hoffe bei denen läuft es besser.

Ich hab von Mango/Area auch seit 2021 nix mehr gehört oder in Rechnung gestellt bekommen. Kündigen und Rücksendung kostet - ergo werd ich mich tot stellen und zu bip&go wechseln.

Danke für deine Rückmeldung

Merkwürdig. Meine letzte Rechnung ist aus November 2022. Da war ich im Oktober in Paris. Mitte Februar nach Bozen ist noch nicht berechnet. Ich werde beobachten, ob das so ca. Anfang April berechnet wird.
@kohlgruber: normal reingefahren und am Ausgang blieb die Schranke zu oder wie habe ich mir das vorzustellen...

@pivili Ja, Bin zum Glück in eine Mischspur. So wie immer zur Schranke vorgefahren, dann kam statt des kurzen Piep ein langer Piepton und die Schranke blieb unten während aus dem Lautsprecher eine Ansage kam: Nessun passagio. Biglietto.

In Bozen habe ich dann die Box scannen lassen und da fiel auf, dass es noch offene Mautgebühren gab.

Die Fahrt Ende November wurde Anfang Januar an Mango übermittelt. Die nächste Fahrt am 2. Dezemberwochenende hat Mango laut Puntoblu am 12.01.2023 bekommen. Für beide Fahrten habe ich bis heute keine Rechnung.

Die Fahrt Anfang Januar wurde dagegen Mitte März abgerechnet.

Maut

Ok, da scheint es November/Dezember 22 ne Lücke zu geben. Zum Glück war ich in der Zeit nicht unterwegs.
Danke für die Info.

Und wo ist das Problem? Ich würde mich freuen wenn keine Rechnung kommt...😁

Zitat:

@tartra schrieb am 26. März 2023 um 18:23:40 Uhr:


Und wo ist das Problem? Ich würde mich freuen wenn keine Rechnung kommt...😁

Na, wenn dann die Schranke nicht aufgeht... s.o.

Zitat:

@Blubber-AWD schrieb am 26. März 2023 um 20:23:13 Uhr:



Zitat:

@tartra schrieb am 26. März 2023 um 18:23:40 Uhr:


Und wo ist das Problem? Ich würde mich freuen wenn keine Rechnung kommt...😁

Na, wenn dann die Schranke nicht aufgeht... s.o.

Saublöd, wenn Dir das in der Telepass-only Spur passiert. Da steckt Dir im schlimmsten Fall einer von denen die mit 40+ da durchbrettern im Heck.
Zum Glück ist meine Ersteinfahrt auf die IT-Autobahn zu 99% Sterzing und da sind alle Spuren multifunktional.

Ah, hat bei mir klick gemacht ,, keine Rechnung und nun hat man angst das bei der nächsten Fahrt, die Schranken unten bleiben ... verständlich ...

Was ich mich frage, wann man zumindest in der EU ein einheitliches Abrechnungsmittel hinbekommt, die einzelnen Lösungen sind ganz gut, wie die Box für die 4 Länder, oder die App in AT für die grünen Spuren und digitalmaut, sodass man überall einfach durchfahren kann ...

Warum nicht endlich mal eine Box (kann durchaus mehrere Anbieter geben) für ganz EU? oder garkeine Box, dann sowas wie Österreich ... das wär mal bürgerfreunlich was auch dem Ansehen der EU deutlich helfen würde...

@tartra
Oh ja, solche Wünsche hege ich schon sehr lange. Doch mit jedem weiteren Jahr schwindet meine Hoffnung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen