Erfahrungen mit Telepass in Italien?
Servus Forum,
der Italienurlaub steht vor der Tür: Sonne, Meer und Strand für Papa, Mama und den Nachwuchs...
Mit dem Auto geht es via Gotthard an die Adria, was ja bekanntlich noch ein paar € Mautgebühren auf den italienischen Autobahnen kostet.
Man kann sich ja bei tolltickets.com eine Telepass-Box zur Kurzzeitnutzung (< 21 Tage) ausleihen. Klingt erst einmal bequem, kostet aber auch ein bisschen:
- 4,50 € Aktivierungspauschale
- 9 % Servicegebühr auf die bezahlten Mautgebühren
- 3,95 € Versandkosten.
Hat das schon mal jemand gemacht? Sind die an den Mautstationen gesparte Zeit & Nerven die Gebühren wert?
Beste Antwort im Thema
Nur für den Urlaub lohnt sich das nicht finde ich...zumal man ja i.d.R. im Urlaub nicht unter Zeitdruck unterwegs ist.
Die Kredit/Viacardspuren sind meist weniger frequentiert, geht schneller.
Sonst besser hinter LKW anstellen, geht auch schneller. Bzw einfach in die kürzeste Warteschlage stellen, was komischerweise 95% der Deutschen irgendwie nicht hinkriegen...😉
Ich selber habe Telepass, wenn man viel unterwegs ist bringt das natürlich schon was, gerade in den Großstädten oder zu Stoßzeiten. Ansonsten geht das mit Kreditkarte und Automatenspur auch fix. Und wie schon geschrieben, auch bei Kleinbeträgen ist das kein Problem.
Gruß aus Südtirol
S.
616 Antworten
Also ich zahle für den italienischen Telepass 3,72 im Monat, egal ob ich ihn nutze oder nicht.
Zur Zeit gibts laut Website das wohl für einen Preis von 2,50/mon.
Auslandsfreischaltung muß man extra beantragen, kostet einmalig 6€ und dann nur in den im Ausland genutzten Monaten 2,40
https://www.telepass.com/.../...e-account-servizio-europeo-telepasspay
Wie von Weilheimer geschrieben ist der Telepass schon eher für die Dauernutzung gedacht...sonst lohnt sich das m.E. nicht.
Die AreaBox ist die bessere Alternative und günstiger. Wieso soll ich jeden Monat bei Telepass eine Grundgebühr zahlen, wenn ich zur 2-3x im Jahr nach Italien fahre? Voll unsinnig 😉
Danke für die Infos! Dann werde ich ihn nach dem urlaub wieder zurück senden! Da die Kosten sonst ja doch sehr hoch sind.
Kann man die TelepassBox eigentlich auch bei der Ausreise bei einem PuntoBlue Shop abgeben?
Ähnliche Themen
Zitat:
@NeoHazard schrieb am 27. Juli 2019 um 08:18:01 Uhr:
Die AreaBox ist die bessere Alternative und günstiger. Wieso soll ich jeden Monat bei Telepass eine Grundgebühr zahlen, wenn ich zur 2-3x im Jahr nach Italien fahre? Voll unsinnig 😉
Also kostet die Area Box nur dann was, wenn man die auch nutzt.
Zitat:
@Basti19901 schrieb am 27. Juli 2019 um 17:50:09 Uhr:
Kann man die TelepassBox eigentlich auch bei der Ausreise bei einem PuntoBlue Shop abgeben?
Hab kurz mal das italienische Internet durchforstet...man kann zwar online beantragen aber nicht online kündigen...entweder per Einschreiben oder tatsächlich im Punto Blu.
Da es aber verschiedene Arten von Telepassvertägen gibt wäre es in der Tat ab besten zum Punto Blu zu gehen und das dort zu klären, kann sein, daß da Kündigungsfristen einzuhalten sind.
In Südtirol gibts die in Bozen Süd und Brixen. Mo bis Fr 8-18 Uhr, Samstag 8-16 Uhr. Wenn Du kein Italienisch kannst würde ich es mal in Brixen versuchen, da können die am ehsten deutsch...
Und der PuntoBlu in Bozen ist extrem versteckt neben der Mautstation. Da war es schon schwierig, die richtige Zufahrt zu finden. Deutsch konnte man dort aber auch halbwegs.
Ich muß mir das mit der Arena-Box jetzt doch mal ansehen. Das mit der Grundgebühr nur bei Nutzung finde ich attraktiv.
Noch komplizierter finde ich, von da wieder weg zu kommen...man fährt gefühlte 10 min im Kreis bis man wieder - an der Rückseite des Gebäudes - zurück auf die Autobahn kommt 😉
Ich bin mit der Area TopEurop jetzt am Wochenende zum zweiten mal nach Italien gefahren. Letztes Jahr hat alles noch super funktioniert.
Dieses Jahr war das leider anders. Gleich die erste Schranke an der Telepass Durchfahrt blieb unten . Toll, ich war dann der Depp mit dem Warnblinker vor der Schranke .
Habe dann den roten Knopf gedrückt und nach einer Ansage auf Italienisch die ich natürlich nicht verstanden habe gieng die Schranke dann hoch.
Naja ich dachte mir vielleicht war das ja nur ein einmaliger Kommunikationsfehler...
Falsch gedacht ! Die Schranke an der 2. Station blieb ebenfalls geschlossen. Also wieder Kopf drücken...
Bei der 3. Station bin ich dann in eine normale Spur gefahren und hab ein Ticket gezogen.
Bei der 4. Station dann die nächste Überraschung. An dem (unbesetzten) Bezahlautomat wurde kein Preis für das Ticket angezeigt. Dann hat sich ein Mitarbeiter über Lautsprecher gemeldet. Er auf Italienisch und ich auf englisch. Irgendwie hat keiner den anderen verstanden.
Irgendwann stand dann 8,60€ auf der Anzeige und ich konnte bezahlen...
Jetzt habe ich für die ganze Fahrt 8,60 bezahlt, die sonst etwa 35€ kostet.
Bin mal gespannt ob da noch eine Rechnung von irgendwoher kommt. Werde mich nach dem Urlaub erst mal noch mit Area auseinandersetzen müssen.
Bin mal gespannt was dabei raus kommt.
Bis dahin... Fortsetzung folgt
oh je, das ist natürlich ein Gau. kannst gerne schreiben was mit Area rausgekommen ist. haben die Dinger eigtl. eine Batterie?
Zitat:
@Bb1977 schrieb am 22. August 2019 um 06:26:41 Uhr:
haben die Dinger eigtl. eine Batterie?
Ja, Lithium-Zelle fest eingebaut. Kann man selber nicht wechseln, hält aber ewig.
hast du area mal angeschrieben? ich will nächsten monat nach italien? nur zur info. bei asfinag kann man sich für die sondermautstrecken eintragen lassen.
peso
Zitat:
@Loxley102 schrieb am 21. August 2019 um 10:50:09 Uhr:
Ich bin mit der Area TopEurop jetzt am Wochenende zum zweiten mal nach Italien gefahren. Letztes Jahr hat alles noch super funktioniert.
Dieses Jahr war das leider anders. Gleich die erste Schranke an der Telepass Durchfahrt blieb unten . Toll, ich war dann der Depp mit dem Warnblinker vor der Schranke .
Habe dann den roten Knopf gedrückt und nach einer Ansage auf Italienisch die ich natürlich nicht verstanden habe gieng die Schranke dann hoch.
Naja ich dachte mir vielleicht war das ja nur ein einmaliger Kommunikationsfehler...
Falsch gedacht ! Die Schranke an der 2. Station blieb ebenfalls geschlossen. Also wieder Kopf drücken...
Bei der 3. Station bin ich dann in eine normale Spur gefahren und hab ein Ticket gezogen.
Bei der 4. Station dann die nächste Überraschung. An dem (unbesetzten) Bezahlautomat wurde kein Preis für das Ticket angezeigt. Dann hat sich ein Mitarbeiter über Lautsprecher gemeldet. Er auf Italienisch und ich auf englisch. Irgendwie hat keiner den anderen verstanden.
Irgendwann stand dann 8,60€ auf der Anzeige und ich konnte bezahlen...
Jetzt habe ich für die ganze Fahrt 8,60 bezahlt, die sonst etwa 35€ kostet.
Bin mal gespannt ob da noch eine Rechnung von irgendwoher kommt. Werde mich nach dem Urlaub erst mal noch mit Area auseinandersetzen müssen.
Bin mal gespannt was dabei raus kommt.
Bis dahin... Fortsetzung folgt
Vielleicht wäre ein Besuch bei einem Punto Blu sinnvoll gewesen. Da die AREA-Box identisch mit dem italienischen Europa-Telepass ist, hätten die netten Damen dort das Gerät zumindest auf seine Funktionsfähigkeit prüfen könne. Und vielleicht wär's ja nur eine Kleinigkeit gewesen ...
Ansonsten ab mit der Box zu AREA, die wird dann einfach getauscht.
Ich habe am Montag Area angeschrieben. War gar nicht so einfach mit dem Smartphone vom Urlaub aus. Musste das ganze ja erst mal in französisch übersetzen. Mal sehen was kommt... Habe letztes Jahr schon mal an den Support geschrieben. Die Antwort kam dann 10 Tage später. Die schnellsten sind sie nicht gerade.
Punto Blu wäre für einen Check der Box sicher eine gute Idee, aber wie findet man die am besten ? Habe grade mal einen auf der Fahrt gesehen, war dann aber schon vorbei gefahren.
Ich bin mal gespannt, am Samstag bin ich nach Italien unterwegs 😉 hoffe die Box funktioniert, hab kein Bock auf so einen Hick Hack mit der Kommunikation :-) an der Sprechanlage.