Erfahrungen mit Segel-Funktion und Vorausschauassistent
Hat jemand schon Erfahrungen mit der Segel-Funktion und dem Vorausschauassistenten?
Beste Antwort im Thema
Pffffff.... ich überhole immer wenn möglich auf einer bestimmten Strecke mehrere schleichende Autos auf einer langen Geraden. Meistens fahren die dort 80 oder 90. Keine Ahnung was die Schleicherei soll. Auf jeden Fall kommt dann 3 Kilometer später eine Ampel, die in die Stadt bzw. auf die Autobahn leitet. Ich fahre immer auf die AB. In rund 50 % der Fälle erwische ich die AB-Auffahrt in einer Grünphase. Und in 50 % stehe ich an der roten Ampel und die Schleicherbande rollte wieder ran.
Man kann genau das beobachten, was hier als "Intelligenz" propagiert wird. Es wird mit dem Kopf geschüttelt, weil der Überholende ja doch wieder an der nächsten Ampel steht. Wenn er aber nicht da steht, weil er die Grünphase erwischt hat, dann schütteln die Schleicher aber nicht den Kopf über sich selbst 😁
Achja, ich überhole solche Autos neben dem geringfügig schnelleren Vorankommen auch noch aus einem anderen Grund. Ich vermeide unnötige Aufregung und fühle mich einfach wohler. Selbst wenn ich nicht schneller bin.
Das ist ungefähr so wie mit Verhütungsmitteln. Wenn man die benutzt, macht der ganze Akt ja auch keinen Sinn. Außer, dass man danach entspannter ist 😛
143 Antworten
Manchmal fragen wir bei der Autozusammenstellung ja auch unsere Frauen. 🙂
Für meine Frau ist die 8 G.Aut. richtig super. Das SMG vorher war ihr zu kompliziert, immer noch mein Favorit. Ja und als Handschalter würde sie bestimmt mehr verbrauchen als mit Automatik.
Aber egal, wer mit Gasgeben auf eine sichtbar rote Ampel zufährt, um dann auch noch gut die Bremsen zu verschleißen, da ja plötzlich unerwartet die Ampel rot ist, da spielt der Mehr-Minderverbrauch Autom. oder Handsch. auch keine Rolle mehr. 🙄
Zitat:
@6ender schrieb am 27. April 2015 um 20:07:05 Uhr:
SMG kompliziert:-)?
Tja, was soll ich sagen... 🙂
Zündung ein und getretende Bremse, um dann erst den Leerlauf einlegen zu können, und dann starten zu können..., das ist doch kompliziert ohne Ende 😮 Die arme Frau, kann ich nicht ein "normales" Auto kaufen...
Zitat:
@Totalix schrieb am 27. April 2015 um 20:22:52 Uhr:
Tja, was soll ich sagen... 🙂Zitat:
@6ender schrieb am 27. April 2015 um 20:07:05 Uhr:
SMG kompliziert:-)?
Zündung ein und getretende Bremse, um dann erst den Leerlauf einlegen zu können, und dann starten zu können..., das ist doch kompliziert ohne Ende 😮 Die arme Frau, kann ich nicht ein "normales" Auto kaufen...
Sehr umstaendlich.
Nicht mehr fuer diese Zeit.
Bremse eintreten dann die Wunderbare Start-Stop Knopf und dann Gang einlegen, nicht dran zu denken das dann, grrrrrrrrrrrrrrr ich schlafe fast Oh ja und dann starten 🙄
Ähnliche Themen
Bremse treten zum starten kann man auch raus codieren 😁
Hat es denn jetzt bei den Herrschaften funktioniert? Oder läuft bei Euch immer noch der Vorausschauassi?
Zitat:
@mikenr1 schrieb am 27. April 2015 um 20:38:17 Uhr:
Bremse treten zum starten kann man auch raus codieren 😁
Moechte nur etwas aendern wenns Muenchen recht ist und ist es denen Recht?
Nö, glaube nicht, dass Dir das ein freundlicher offiziell codiert. Halte ich auch ehrlich gesagt für überflüssig. Das mit dem Bremse treten geht einem doch in Fleisch und Blut über. Wenn man es aber unbedingt haben will, kann man das nach meinem Kenntnisstand raus codieren. Selbst gemacht habe ich es noch nicht. Aber im 5er-Forum gibts den User milk101. Der ist ein absoluter Fachmann was das angeht. Den kannst Du ja mal fragen.
Ach, beim Käfer hat man doch beim Starten eher Gas gegeben, statt Bremse zu treten. Meistens bei Vergaser-Motoren. So lange ist das nun auch nicht her. 😛
Zitat:
@Totalix schrieb am 27. April 2015 um 21:28:40 Uhr:
Ach, beim Käfer hat man doch beim Starten eher Gas gegeben, statt Bremse zu treten. Meistens bei Vergaser-Motoren. So lange ist das nun auch nicht her. 😛
Das war dann wohl 20 Jahre vor meiner Geburt:-)
Zitat:
@Berba11 schrieb am 27. April 2015 um 21:49:49 Uhr:
Beim Trabant hab ich immer erst den Shoque ziehen und den Benzinhahn aufdrehen müssen! 😛😉
AAAAAAAHHHHHHH, einer von drüben 😛 😁
PS: Nur Spaß, ich komm aus Osthessen. 20 Kilometer weiter östlich und mich hätte es auch "erwischt" 😉
Zitat:
@mikenr1 schrieb am 27. April 2015 um 22:26:38 Uhr:
AAAAAAAHHHHHHH, einer von drüben 😛 😁Zitat:
@Berba11 schrieb am 27. April 2015 um 21:49:49 Uhr:
Beim Trabant hab ich immer erst den Shoque ziehen und den Benzinhahn aufdrehen müssen! 😛😉PS: Nur Spaß, ich komm aus Osthessen. 20 Kilometer weiter östlich und mich hätte es auch "erwischt" 😉
Weil ich Trabant gefahren bin?!? 😛😉😁
Hätte ich jetzt getippt. Aber der Trabant war ja auch ein t...to.......tolles Auto *hust* Der war ja auch nach der Wende noch ein t.... to......tolles Auto, dass man gut fahren konnte 😁
Ich weiß noch genau wie das 1990 war. Mein Mutter hatte einen Mitsubishi Galant drei Jahre vorher für glaub ich 2000 Mark gekauft. Und so ca. 1 oder 2 Jahre nachdem die Grenze geöffnet war hat sie ihn für das gleiche Geld wieder verkauft. Wohl gemerkt, er war da drei oder vier Jahre älter 😰 Damals wurde Osthessen leer gekauft. Und viele Leute aus den neuen Bundesländern mussten Wucherpreise für Gebrauchte zahlen, weil sie unbedingt ihre Trabants gegen Westautos tauchen wollten. Damals hat man sich als gerissener Gebrauchtwagenverkäufer wohl eine goldene Nase verdient.
Deshalb hätte ich jetzt getippt, dass kaum jemand aus den "alten" Bundesländern einen Trabant gefahren hat. Gab´s da aber nicht sogar irgendeine Version mit Polo-Motor? Oder war das der Wartburg? Hach da merkt man wieder mal, wie alt ich schon bin 🙁
Zitat:
@mikenr1 schrieb am 27. April 2015 um 23:52:09 Uhr:
Hätte ich jetzt getippt. Aber der Trabant war ja auch ein t...to.......tolles Auto *hust* Der war ja auch nach der Wende noch ein t.... to......tolles Auto, dass man gut fahren konnte 😁Ich weiß noch genau wie das 1990 war. Mein Mutter hatte einen Mitsubishi Galant drei Jahre vorher für glaub ich 2000 Mark gekauft. Und so ca. 1 oder 2 Jahre nachdem die Grenze geöffnet war hat sie ihn für das gleiche Geld wieder verkauft. Wohl gemerkt, er war da drei oder vier Jahre älter 😰 Damals wurde Osthessen leer gekauft. Und viele Leute aus den neuen Bundesländern mussten Wucherpreise für Gebrauchte zahlen, weil sie unbedingt ihre Trabants gegen Westautos tauchen wollten. Damals hat man sich als gerissener Gebrauchtwagenverkäufer wohl eine goldene Nase verdient.
Deshalb hätte ich jetzt getippt, dass kaum jemand aus den "alten" Bundesländern einen Trabant gefahren hat. Gab´s da aber nicht sogar irgendeine Version mit Polo-Motor? Oder war das der Wartburg? Hach da merkt man wieder mal, wie alt ich schon bin 🙁
Also ich sehe hier im Hamburger Raum schon noch ab und an Trabant im Original-Zustand und manch Wartburg. Trabante rosten halt net 😛 bin die Rennpappe durchaus schon viele 100km gefahren. Sowohl in Ost wie in West. Macht Spaß. Ist halten purer. Ja, es gab ihn auch zum Schluss mit VW-Motor als Viertakter genauso wie beim Wartburg zuletzt ein 1,3L-Motor für rasenden vortrieb sorgte. 😁
Du hast also schon ne 5 an erster Stelle deines Alters? 😰