Erfahrungen mit Segel-Funktion und Vorausschauassistent
Hat jemand schon Erfahrungen mit der Segel-Funktion und dem Vorausschauassistenten?
Beste Antwort im Thema
Pffffff.... ich überhole immer wenn möglich auf einer bestimmten Strecke mehrere schleichende Autos auf einer langen Geraden. Meistens fahren die dort 80 oder 90. Keine Ahnung was die Schleicherei soll. Auf jeden Fall kommt dann 3 Kilometer später eine Ampel, die in die Stadt bzw. auf die Autobahn leitet. Ich fahre immer auf die AB. In rund 50 % der Fälle erwische ich die AB-Auffahrt in einer Grünphase. Und in 50 % stehe ich an der roten Ampel und die Schleicherbande rollte wieder ran.
Man kann genau das beobachten, was hier als "Intelligenz" propagiert wird. Es wird mit dem Kopf geschüttelt, weil der Überholende ja doch wieder an der nächsten Ampel steht. Wenn er aber nicht da steht, weil er die Grünphase erwischt hat, dann schütteln die Schleicher aber nicht den Kopf über sich selbst 😁
Achja, ich überhole solche Autos neben dem geringfügig schnelleren Vorankommen auch noch aus einem anderen Grund. Ich vermeide unnötige Aufregung und fühle mich einfach wohler. Selbst wenn ich nicht schneller bin.
Das ist ungefähr so wie mit Verhütungsmitteln. Wenn man die benutzt, macht der ganze Akt ja auch keinen Sinn. Außer, dass man danach entspannter ist 😛
143 Antworten
Wieso möchtest du unbedingt Segeln?
Schubabschaltung ist doch viel sinnvoller.
Das Segeln ist in meinen Augen nur ne Marketingsache
Zitat:
@6ender schrieb am 24. April 2015 um 11:21:14 Uhr:
Wieso möchtest du unbedingt Segeln?Schubabschaltung ist doch viel sinnvoller.
Das Segeln ist in meinen Augen nur ne Marketingsache
Finde ich nun wieder nicht. Meine Arbeitsstrecke beispielsweise ist so, dass ich von den 10 km manchmal fast auf 5 km segeln komme. Beispielsweise hab ich gleich nen Berg, der ist vom Gefälle her genau so, dass das Fahrzeug beim Segeln nur zwischen 100 und 110 km/h schwankt - und das gleich 1,5 km. Danach hab ich noch ne kurze Strecke zwischen 2 Ortschaften, die auf 70 begrenzt ist, wo das auch zufällig genau passt und ich nen leichten Anstieg in den nächsten Ort rein segle. Danach geht es auch wieder so durch den Ort, dass wenn die 4 Ampeln alle grün sind, ich zwischen 45 und 55 km/h bis zu meiner Arbeitsstelle segle.
Auf dem Heimweg komme ich dafür nur auf ca. 2 km Segelstrecke.
Also ich finde die Funktion genial und entspannend. Wie gesagt - kommt halt auch sehr auf die Topografie an.
Zitat:
@6ender schrieb am 24. April 2015 um 11:21:14 Uhr:
Wieso möchtest du unbedingt Segeln?Schubabschaltung ist doch viel sinnvoller.
Das Segeln ist in meinen Augen nur ne Marketingsache
Ich denke es bringt schon etwas, je nach Streckenprofil. Aber so richtig Sinn macht segeln nur beim Hybrid wo der Verbrenner dann komplett abgeschaltet wird.
Zitat:
@Beetle007
Finde ich nun wieder nicht. Meine Arbeitsstrecke beispielsweise ist so, dass ich von den 10 km manchmal fast auf 5 km segeln komme. Beispielsweise hab ich gleich nen Berg, der ist vom Gefälle her genau so, dass das Fahrzeug beim Segeln nur zwischen 100 und 110 km/h schwankt - und das gleich 1,5 km. Danach hab ich noch ne kurze Strecke zwischen 2 Ortschaften, die auf 70 begrenzt ist, wo das auch zufällig genau passt und ich nen leichten Anstieg in den nächsten Ort rein segle. Danach geht es auch wieder so durch den Ort, dass wenn die 4 Ampeln alle grün sind, ich zwischen 45 und 55 km/h bis zu meiner Arbeitsstelle segle.Auf dem Heimweg komme ich dafür nur auf ca. 2 km Segelstrecke.
Also ich finde die Funktion genial und entspannend. Wie gesagt - kommt halt auch sehr auf die Topografie an.
Das klingt doch nach der perfekten "Hybrid-Strecke". Mit dem AH3 kannst Du auf dem Hinweg sicherlich 9 der 10km elektrisch unterwegs sein. Warum fährst Du keinen? 😁 😉
MfG
Edit: Achso darum, ich sehe gerade F31.
Beim nächsten Mal nen Habdschalter bestellen. Der ist normalerweise sparsamer und man ist Herr im Haus
Ähnliche Themen
Die Zeiten, in denen Handschalter sparsamer waren, sind aber schon seit ein paar Jährchen vorbei, wa.
Meiner - Bj.2013 - hat ja kein Segeln. 😕 Wenn ich also viel/weit rollen möchte, schalte ich mit den Lenkradpaddeln in den höchsten/ 8 Gang. Da rollt er recht lange, bei niedriger Drehzahl mit nur geringer Motorbremsung und dennoch kein Spritverbrauch dank Schubabschaltung. Bergab auf eine Ampel zu nutze ich gern die Paddel zum Runterschalten und damit höherer Motorbremskraft.
Zitat:
@funkahdafi schrieb am 24. April 2015 um 14:12:09 Uhr:
Die Zeiten, in denen Handschalter sparsamer waren, sind aber schon seit ein paar Jährchen vorbei, wa.
Sicher nicht
Wenn ich sehe was mein Getriebe manchmal für nen Mist zusammenschaltet...
Aber gut. Ich bin auch kein "D" Fahrer
Zitat:
@6ender schrieb am 24. April 2015 um 13:58:57 Uhr:
Beim nächsten Mal nen Habdschalter bestellen. Der ist normalerweise sparsamer und man ist Herr im Haus
Nie wieder Handschaltung. Warum? Das ist doch wirklich Arbeit, die eine Maschine übernehmen kann. Die 8-Gang Automatik ist doch quasi kaum zu toppen und macht in 99,9 % der Fälle das nicht schlechter als ich es als Handschalter machen würde.
Zitat:
@funkahdafi schrieb am 24. April 2015 um 14:12:09 Uhr:
Die Zeiten, in denen Handschalter sparsamer waren, sind aber schon seit ein paar Jährchen vorbei, wa.
aber zumindest das Segeln ist beim Handschalter weniger aufwändig - Kupplung treten und rollen lassen
Zitat:
@HenrikP schrieb am 24. April 2015 um 15:32:25 Uhr:
Nie wieder Handschaltung. Warum? Das ist doch wirklich Arbeit, die eine Maschine übernehmen kann. Die 8-Gang Automatik ist doch quasi kaum zu toppen und macht in 99,9 % der Fälle das nicht schlechter als ich es als Handschalter machen würde.Zitat:
@6ender schrieb am 24. April 2015 um 13:58:57 Uhr:
Beim nächsten Mal nen Habdschalter bestellen. Der ist normalerweise sparsamer und man ist Herr im Haus
Die 8HP in meinen Augen während Betriebsart "D":
- Dreht viel zu Hoch (außer in EcoPro)
- schaltet viel zu oft (jeder Modus)
- schaltet viel zu früh runter (jeder Modus)
Ich fahre auch gerne mal bei um die 1.500Umdrehungen was mit dem 35i überhaupt kein Problem ist.
Naja. Schalten lassen ertrage ich einfach nicht.
Zuviel Bevormundung
Das liegt vielleicht auch an der Motorisierung. Zum Diesel passt sie perfekt. Und schön niedrig drehen tut sie auch. Beim 318d, den ich vor kurzem als Ersatzwagen hatte, bin ich nur auf Sport gefahren, weil sie da im Komfortmodus immer in einem brummigen Drehzahlbereich war.
Ich kann mir also durchaus vorstellen, dass sie zu manchen Motoren besser und zu manchen schlechter passt. Ich für meinen Teil hab bisher nix zu klagen. Auf Holz klopfen, dass es so bleibt 😁
Also zumindest laut BMW Datenblättern verbrauchen sämtliche Modelle der gesamten Produktpalette mit Automatik weniger, als ihre handgeschalteten Pendants.
Kann halt nicht jeder so ultra-effizient, schnell und sparsam schalten, wie ein 6ender. Schafft nicht mal Chuck Norris.