Erfahrungen mit Rückfahrkamera

Mercedes C-Klasse W205

Hallo ins Forum,

sagt mal wie sind denn eure Erfahrungen mit der Rückfahrkamera?
Funktioniert die einwandfrei oder friert das Bild möglicherweise wegen Softwareproblemen ein?
Wie sieht es aus mit Schmutz auf der Linse? Ist das System bei Dunkelheit und Regen auch noch zu gebrauchen?

Viele Fragen :-)
Vielleicht möchte der eine oder andere W205 Fahrer mal berichten.

Danke und Gruß
Dynamique3

Beste Antwort im Thema

Dauernd? Mir juckts noch viel öfter in den Fingern, bei soviel Werbung in der Superlative 😛
Und Meinungsfreiheit ist, dass Person A seine Meinung sagt und Person B anderer sein darf 😉

166 weitere Antworten
166 Antworten

Hi benzsport
Danke für deine Antwort
jetzt bin ich baff... dann ist bei allen denen wo die RFK ein und ausklappt die Codierung falsch, auch ab Werk...
ich werde mich bei den Jungs von Mercsworld am Montag melden kann einfach nicht glauben das es bei denen schief gelaufen ist, die wissen was sie tun :-)
woran kann ich als normalo Laie erkennen das die Codierung falsch ist ? in den Einstellungen kann ich die RFK sehen und verändern wie manuelles ausklappen und so...

übrigens du Wohnst in der Falschen Stadt... oder ich ... :-)

Ich habe die 360-Kamera-Option, die die Rückfahrkamera enthält. Ich hatte nie Probleme mit dem Einfrieren von Bildern. Die Rückfahrkamera wird nicht verschmutzt, da sie nach dem Gebrauch weggeklappt ist. Die anderen Kameras der 360 Option verschmutzen schon. Selbst im Dunkeln ist alles deutlich sichtbar, nur der helle weiße Warntext stört und nimmt viel Platz ein.

Die Steuergeräte Klappensteuerung und die Kamera selbst sind etwas zickig.
Meine hat die Codierung auch erst nach dem zweiten mal genommen.
Jetzt geht sie erst mit einlegen des Rückwärtsgang auf.

Habe auch schon C205 gesehen wo die Klappe ständig auf und zu ging.

@benzsport das ist doch das Thema mit der Kalibrierung. Gab es irgendwo eine Info zu.

Ähnliche Themen

Die Kalibrierung der Kamera ist unabhängig von der Klappensteuerung.

Die Steuerung der Klappe an sich ja, aber wenn die System nicht richtig kalibriert ist, dann geht diese doch ab Geschwindigkeit immer wieder auf.

habe soeben mit den Techniker von Mercsworld Telefoniert und so wie benzsport geschrieben hat muss man das neu Programmieren ich werde danach Berichten gehe erst diesen oder nächsten Samstag hin

Jetzt bin ich baff seit heute fährt die RFK nicht mehr ein und aus bei unter 30km/h :-)
Test es morgen nochmals und wenn es so ist kann ich den Termin absagen :-)

Wie gesagt, es gibt eine selbst Kalibrierung, dann fährt die Kamera immer unter Geschwindigkeit x aus und versucht sich zu kalibrieren. Das macht sie bis sie es geschafft hat.

Das kann natürlich sein, das die Kalibrierung noch nicht abgeschlossen war.

Ich habe die 360°-Kamera jetzt seit 2,5 Jahren und hatte bisher keine Probleme mit Abstürzen oder Einfrieren des Bildes. Bei ausreichender Helligkeit ist das Bild auch ziemlich gut. Bei Dämmerlicht oder Dunkelheit wird das Bild nach meinem Empfinden aber so schlecht (kontrastarm), dass Einparken zum Glücksspiel wird. Hier müsste MB meiner Meinung nach über eine Umgebungsbeleuchtung nachdenken. Es gibt ja die Coming Home Funktion, die ganz lustig ist, aber Zusatzleuchten zum Einparken wären ein echter Komfortgewinn.
Andi400cc

Hast du ILS ? Bei ILS sind auch andere Rückleuchten verbaut. Bei mir sehe ich auch bei tiefschwarzer Nacht sehr gut mit der Rückfahrkamera

Ich hab ILS im W205 aber „sehr gut“ ist definitiv was anderes.
MMn nicht zu gebrauchen in der Dunkelheit

Ich hab das hier zwar auch schon oft gehört, allerdings bin ich der gleichen Meinung wie sPeterle. Finde die Rückfahrkamera auch in der Nacht wirklich gut. Beim GLA meiner Frau sieht es da nicht ganz so aus, aber auch nicht extrem grottig.

Also bei mir siehts auch Nachts gut aus. Finde die Rückleuchten bringen genug Helligkeit ins Spiel 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen