Erfahrungen mit RTTI
Ich wollte mal hören, wie Eure Erfahrungen mit RTTI sind.
Gestern hat mich das Navi trotz RTTI auf der A3 in einen Stau geführt, der ohne Probleme umfahrbar gewesen wäre. Ich habe dann gleich auf Google Maps geprüft, was dort der Verkehrsfluss sagt und sieh da: die A3 war knallrot mit einer angezeigten Vollsperrung. Dies war kein Einzelfall, sondern ist mir bereits mehrfach passiert. Eine Verbesserung zu TMC ist für mich im Moment nicht spürbar und dieser Service eigentlich sein Geld nicht wert.
Da dieses Problem nicht alle Kunden haben können (sonst würde den Dienst ja niemand buchen), gehe ich davon aus, dass das Problem 60 cm vor dem Monitor sitzt... Muss ich spezielle Einstellungen im Navi zur Stauumfahrung/für die RTTI-Nutzung vornehmen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@buggeliger schrieb am 16. August 2017 um 10:43:55 Uhr:
Was mich nervt ist der ständige Schrei nach 100 Prozent Perfektion der hier immer wieder ertönt. Nix ist 100 %, nicht für alles Geld der Welt. Wann endlich werden die "Kunden" einsehen, dass sie für ihr immer wieder erwähntes "guts Geld" keinen Anspruch auf Perfektion haben?!
Mit dieser Logik würden wir heute noch immer in Höhlen leben.
Hier hat niemand mit der Faust auf den Tisch gehauen und sich lautstark darüber beschwert, dass BMW uns mit einem minderwertigen Produkt das Geld aus der Tasche zieht. Genau genommen bist Du da der einzige, der das immer wieder tut, obwohl Du RTTI nur vom Hörensagen kennst.
Es geht in diesem Meinungsaustausch darum sich über den technischen Stand von RTTI auszutauschen, um Interessenten mit Kaufabsicht ihre Entscheidung zu erleichtern. Du driftest jedoch wiederholt in eine ganz andere Richtung ab.
207 Antworten
Kostet extra. Habe bei der Bestellung 160 EUR für 36 Monate bezahlt. Aber qaqaqe hat schon Recht, ein Blick in die Preisliste hätte das gezeigt...
Bei unserem Neuwagen (M2) ist RTTI für drei Jahre kostenlos dabei. Ebenso alles andere, was CD so bietet. Gerade erlebt. :-) Vor zwei Jahren war RTTI bei unserem anderen Neuwagen (118i) für ein Jahr frei. Ich denke, es hängt vom Fahrzeugtyp ab.
1€ ist doch quasi kostenlos, oder?
Aber gebucht ist es nicht, das musst Du selber machen. Ein gewisser Testzeitraum, so wie es z.B. bei Audi ist, ist es hier aber nicht kostenlos dabei, um auf deine Frage einzugehen.
Ähnliche Themen
Du musst nix buchen - ist bereits alles (o. einiges je nach Typ) mit drin. Sobald Du eingeloggt bist u. das Fahrzeug hinzugefügt hast, ist alles da. Aber ich wiederhole mich.
Connected Drive ist jetzt serienmäßig dabei, die Optionen müssen gebucht oder in der Konfiguration ausgewählt werden.
Jep. Cayennchen verstehe ich aber so, das bei seinem M angeblich (fast?) alle Apps (4free) schon mit dabei waren... und das ist hier ja nicht der Fall.
Richtig! Ich habe ein weiteres Auto in meinen bestehenden CD-Account hinzugefügt. Es war bereits alles aktiv. :-) Bis auf Fahrtenbuch u. Apple Car Play - das muss ich zahlen.
Gestern 600km die A2 gefahren.
Fazit:
RTTI sehr ungenau. Gerade bei Staulängen ist das ein muss. Bei Magdeburg fehlte die komplette Anzeige auf der Gegenfahrbahn.
Morgen gehts die A5 Richtung Basel.
Voriges Jahr hat das System bei Karlsruhe ja versagt.
Mal sehen, wie es dieses Jahr ausschaut.
Große Hoffnung auf Besserung habe ich eh nicht....
Am Samstag war z.B. die Auffahrt zur A5 Karlsruhe Süd gesperrt.!
Das Navi kannte die Sperrung natùrlich nicht und wollte mich immer wieder dort hin routen....
RTTI funktionierte zwar, die aktuellen Staulängen wurden aber sehr ungenau rot angezeigt.
Aber das ist ja ein bekanntes RTTI Problem.....
Sehr ärgerlich das Ganze.
Deckt sich mit meinen Erfahrungen. Das System kommt einfach nicht an die Aktualität von mobilen Anwendungen wie Google Maps ran. Zudem arbeitet es sehr unausgewogen. Manchmal passt es topp (auch was die grafische Anzeige der Staubereiche angeht), dann wieder gar nicht. Schon mehrfach in einen Stau geführt wurden obwohl es sinnvolle Umfahrungsmöglichkeiten gegeben hätte oder der umgekehrte Fall, runter von der Bahn und ab auf die verstopfte Landstraße obwohl es nebenan auf der Autobahn gerollt ist. Sperrungen sind zudem nicht immer bekannt. Witzig mitunter auch die Stauanzeige für die vorausberechnete Strecke. Über 400km ohne nennenswerte Verkehrsprobleme das rote Symbol eingeblendet, dann plötzlich grün und nach 10 weiteren Kilometern mitten im Stau gestanden (der sich nicht gerade erst gebildet hat, sondern schon mehrere Kilometer lang war) 😉
Ganz nüchtern und ohne Übertreibung betrachtet hat das System bisher auf einigen Langstreckenfahrten mehr Stress verursacht als reduziert. Unser RTTI-Abo läuft im Herbst aus. Die Kosten für die Verlängerung können wir uns, glaub ich, getrost sparen.