Erfahrungen mit RTTI

BMW 2er F45 (Active Tourer)

Ich wollte mal hören, wie Eure Erfahrungen mit RTTI sind.

Gestern hat mich das Navi trotz RTTI auf der A3 in einen Stau geführt, der ohne Probleme umfahrbar gewesen wäre. Ich habe dann gleich auf Google Maps geprüft, was dort der Verkehrsfluss sagt und sieh da: die A3 war knallrot mit einer angezeigten Vollsperrung. Dies war kein Einzelfall, sondern ist mir bereits mehrfach passiert. Eine Verbesserung zu TMC ist für mich im Moment nicht spürbar und dieser Service eigentlich sein Geld nicht wert.

Da dieses Problem nicht alle Kunden haben können (sonst würde den Dienst ja niemand buchen), gehe ich davon aus, dass das Problem 60 cm vor dem Monitor sitzt... Muss ich spezielle Einstellungen im Navi zur Stauumfahrung/für die RTTI-Nutzung vornehmen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@buggeliger schrieb am 16. August 2017 um 10:43:55 Uhr:


Was mich nervt ist der ständige Schrei nach 100 Prozent Perfektion der hier immer wieder ertönt. Nix ist 100 %, nicht für alles Geld der Welt. Wann endlich werden die "Kunden" einsehen, dass sie für ihr immer wieder erwähntes "guts Geld" keinen Anspruch auf Perfektion haben?!

Mit dieser Logik würden wir heute noch immer in Höhlen leben.

Hier hat niemand mit der Faust auf den Tisch gehauen und sich lautstark darüber beschwert, dass BMW uns mit einem minderwertigen Produkt das Geld aus der Tasche zieht. Genau genommen bist Du da der einzige, der das immer wieder tut, obwohl Du RTTI nur vom Hörensagen kennst.

Es geht in diesem Meinungsaustausch darum sich über den technischen Stand von RTTI auszutauschen, um Interessenten mit Kaufabsicht ihre Entscheidung zu erleichtern. Du driftest jedoch wiederholt in eine ganz andere Richtung ab.

207 weitere Antworten
207 Antworten

'Die Routenänderung wird vom Navi per Stimme angekündigt und es erscheint für paar Sekunden eine Meldung wegen der neuen Route. Annehmen oder nicht.'

Richtig, danke für den Hinweis, ändert aber nichts am schlechten Gesamtbild.

Mmh, dann muss das bei mir eine Ausnahme gewesen sein, dass das gut funktioniert hat. Bis Dezember 2019 hatte ich RTTI im BMW (dann Totalschaden und seit dem warte ich auf den Neuen).
Bei meinen velen Fahrten zu Kunden hatte ich oft google-Maps neben her laufen und verglichen. Ich konnte bei keinem System feststellen, dass es dauerhaft besser gewesen wâre als das andere. Mal lag das eine falsch, dann das andere.
Der neue wird auch wieder RTTI haben und ich freue mich drauf. (Ok, aktuell habe ich einen Truthahn - schlechter als DAS Navi geht vermutlich nicht.)

Die gleichen Erfahrungen habe ich auch gemacht. Ich habe inzwischen 2x RTTI verlängert und möchte es nicht missen. Lediglich Dauerbaustellen werden manchmal ungenau gemeldet. So stimmt Anfang und Ende der Sperrung nicht immer mit der Realität überein.
Neulich als Vergleich google maps bemüht. Maps hatte eine lokale Sperrung ignoriert, RTTI hatte sie erkannt.
Was ich immer wieder faszinierend finde ist die Genauigkeit der prognostizierten Ankunft bei BMW. So exakt kenne ich das von keinem Hersteller.

ich nutze es sehr gerne und immer, vorallem im ausland, ist der beste assi den das auto hat,
habe schon paar mal nicht drauf gehört und bin jedesmal in die falle gefahren^^

Ähnliche Themen

Das Symbol zeigt an, was ambach ist. Einfach mal drauf achten und logisch vermuten, was das bedeuten könnte-oder in der Anleitung nachsehen ??

Im Ergebnis nach ca 47 tkm: sehr unaufgeregtes Navi, dass einen zuverlässig begleitet und nicht für jede Möglichkeit von 30 Sekunden Ersparnis die Route ändert.
Man ist idR genausoschnell am Ziel wie die anderen- nur irgendwie entspannter

Ich spare mir das Geld für RTTI hat mich nicht überzeugt

Ich habe einen Leasingrückläufer gekauft mit Businesspaket, welches RTTI beinhaltet. Das Routing zeigt auch Staus etc. mit roten Linien an und gibt Routenänderungen durch.

Frage: Läuft RTTI irgendwann aus und müsste ich es erneut für eine Zeit buchen? Was bedeutet denn "RTTI ist im Businesspaket inkludiert" - dass die techn. Voraussetzungen vorhanden sind und man es abonnieren muss oder, dass es zeitlich unbegrenzt verfügbar ist?

Jedenfalls war ich gleich zu Anfang wenig begeistert. Aufgrund eines langen Staus wurde eine Route geändert, welche jedoch in die weite Waldpampa führte, in dessen Mitten die Straße gesperrt war (wusste RTTI nicht). OK, es stand anfangs ein Sackgassenschild da, welches ich jedoch geflissentlich ignorierte weil ich das Navi testen wollte.

Aber auch bei der Rückfahrt versuchte mich das Navi wieder und wieder zum Umkehren Richtung Sackgasse zu bewegen, die anderen Alternativrouten (für ECO PRO und noch etwas anderes) waren ungleich länger. Und die einzige kurze Route führte dann doch in diesen Stau - obwohl eine Umfahrung über andere Dörfer garantiert schneller vonstatten gegangen wäre.

Wie ich später feststellte, war auf Google Maps die Sperrung mitten im Wald gesetzt.

Ich werde mir wohl doch einen Broditclip für zusätzliche Routings via Handy holen. (leider war keine Apple CarPlay-Vorbereitung dabei). Google Maps ist irgendwie doch kaum zu toppen.

Damit hast auf Dir die Frage ja schon selbst beantwortet.
Gute Reise mit Google Maps.

VG

RTTI muss man regelmäßig verlängern.

Stellt euch mal vor, alle Navis (egal ob BMW, Audi VW..., TomTom, Garmin, Google usw...) würden die Daten der Standortverfolgung (nichts anderes sind die erhobenen Echtzeit Bewegungstasten der Geräte) alle auf einen gemeinsamen Server packen und von diesem könnte jedes Navi Herstellerunabhängig darauf zugreifen.

Wir hätten dermaßen genaue und aktuelle Infos, wie sie kein Anbieter alleine zusammen bekommt.

Genau da liegt nämlich der Vorteil von Google. So gut wie jeder hat ein Handy und selbst wenn GPS aus ist, können Standort / Bewegung ziemlich genau über die Sendemasten ermittelt werden.

Ich habe heute zum wiederholten Mal sehr schlechte Erfahrungen mit RTTI und Navi-gestützter Fahrroute mit vorgegebenem Ziel machen müssen. Es ging von Emden über Oldenburg Richtung Osten. RTTI zeigt sehr früh (mehr als 50 km) eine Vollsperrung ab Kreuz "Oldenburg Südost" Richtung Bremen an (Sperrung der B28 in beide Richtungen wegen Bergungsarbeiten bis Auf-/Abfahrt Kirchkimmen). Das Navi zeigt aber keine Umleitung an, sondern "leitet" mich direkt auf die gesperrte Strecke ab dem Kreuz. Also Weiterfahrt Richtung Süden auf der A29. Das Navi meint dann, ich solle bei der nächsten Abfahrt wieder Richtung Norden fahren und dann wieder am besagten Kreuz auf die A28 fahren...

Also Weiterfahrt ab der ersten Abfahrt südlich dem Kreuz übers Land Richtung Osten auf eigene Faust. Später schlägt dann das Navi vor, wieder zur A28 zurückzufahren (erste Auf-/Abfahrt nach dem Oldenburger Kreuz), in einem Abschnitt, der laut RTTI gesperrt ist!

Irgendwas passt da nicht zusammen. Weiß das Navi-System nichts von den RTTI-Daten?? Das sollte doch bei einem "Premium"-Autohersteller anders gehen. Auch wenn der 2er BMW vielleicht nicht wirklich zur Premiumklasse zu zählen ist.

Dynamische Routenführung aktiviert?

Die dynamische Routenführung ist bei dem Fahrzeug immer aktiv, mit zwei Alternativen (automatisch/mit Bestätigung). "Mit Bestätigung" ist aktiviert. Und hat auch bei anderen Gelegenheiten funktioniert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen