erfahrungen mit rotora scheiben

Honda S 2000 AP1

moinsen...

bin beim stöbern auf bremsscheiben von rotora gestossen, jhat da vll wer erfahrungsberichte....

eintragung, festigkeit oder allg qualität...

108 Antworten

Serie macht der so 8:50 glaube ich. Sport Auto test.

Mit Grand Prix Strecke in der VLN so 10:30.

Aber unter 8:00 beim Touristenfahren ohne Grand Prix Strecke selbst mit nem gepimpten ist glaub ich net zu schaffen, oder?

SportAuto Zeiten kannste vergessen. Die messen inkl. Döttinger Höhe, vom alten Start Ziel weg... vermutlich sogar mit "fliegendem Start".

Was man selber ja nur messen kann, ist die BtG (Bridge to Gate) Zeit. Also ohne Döttinger Höhe...

Da die Sport Auto aber IMMER GLEICH misst hat man zumindest relativ exakte Vergleichs- bzw. Messwerte.

Habe mich letzte Woche zufälligerweise mit Horst v.Saurma genau über dieses Thema unterhalten - der messtechnische Aufwand den die Leute bei der Sport Auto beispielsweise für den "Supertest" betreiben ist schon enorm - also die Zeiten die bei denen rauskommen kann man getrost als Maßstab und Vergleichswert annehmen.

Ach ja, und es gibt fast nix geileres als die Döttinger Höhe "voll durchzublasen" 😁

LG, harald-hans

Ja, das ist keine Frage, was die machen ist schon cool! Und es ist untereinander auch sicherlich vergleichbar. Aber eben leider nicht mit unseren persönlichen Zeiten.

Die wenigsten kommen nunmal in den Genuß die Dötinger Höhe mal durchfahren zu können!

Ähnliche Themen

Was ist da leicht mit döttinger höhe?

Zitat:

Original geschrieben von othello


Die wenigsten kommen nunmal in den Genuß die Dötinger Höhe mal durchfahren zu können!

Ich weiß - deshalb beneide ich mich auch darum 😉

LG, harald-hans

😁

@CTR201
Die Frage verstehe ich nicht. Wer hat da was von leicht geschrieben?

Warum die wenigsten in denn genuss kommen sie zu befahren deshalb! bitte um aufklärung!

Während der öffentlichen Touristenfahrten ist Start / Ziel mitten auf der Döttinger Höhe - einfach durchbrettern ist also nicht.

Nur bei Rennveranstaltungen bzw. Aktionen wie dem freien Fahren des DSK kannst du die Döttinger Höhe komplett genießen.

Gruß
Ralle

das heißt man mus immer abbremsen und wieder beschleunigen, ich kenn mich da überhaupt nicht aus, ich hoffe nur ich fahre da auch ordentlich bin ja am 23.07. zum ERSTEN mal dort! fahrst nun mit @Rallediebuerste?

Zitat:

Original geschrieben von CTR201


Warum die wenigsten in denn genuss kommen sie zu befahren deshalb! bitte um aufklärung!

Die Döttinger Höhe ist die lange "Gerade" an der sich auch in etwa der Mitte (bezogen auf die Gesamtlänge) der Parkplatz für die Touristenfahrten befindet - im Normalfall fährst Du eben dann auf ca. der Hälfte der Döttinger Höhe auf die NS auf und beim Runterfahren gibt es schon ein ganzes Stück vorher eine Geschwindigkeitsbegrenzung und dann die Ausfahrt zum Parkplatz oder zur Schranke - also volle Pulle durch geht eben leider nicht.

Für uns "Normalos" (also nicht Rennfahrer) ist es nur bei bestimmten Events (z.B. Sport Auto NS Perfektionstraining 😉 ) möglich, dort kann man beim freien Fahren die Döttinger Höhe mit Vollgas durchfahren - der Kick liegt eben darin den Abschnitt "Antoniusbuche" und "Tiergarten" mit deutlich erhöhter Geschwindigkeit "anfahren" zu können - im Normalfall erreicht man beim Auffahren vom Parkplatz auf die NS nie diese Geschwindigkeit.

Außerdem ist es auch klangtechnisch für alle Anwesenden geil wenn Dein Karren mit 250 oder mehr am Parkplatz vorbeifliegt 😁

LG, harald-hans

Zitat:

Original geschrieben von rallediebuerste


... wie dem freien Fahren des DSK kannst du die Döttinger Höhe komplett genießen.

Gruß
Ralle

Sorry - auch da musst Du raus und durch die Schranke !!!

LG, harald-hans

Zitat:

Original geschrieben von CTR201


das heißt man mus immer abbremsen und wieder beschleunigen, ich kenn mich da überhaupt nicht aus, ich hoffe nur ich fahre da auch ordentlich bin ja am 23.07. zum ERSTEN mal dort! fahrst nun mit @Rallediebuerste?

Ach ja, da Du ja offensichtlich zum Ersten mal oben bist hier der Hinweis an diesen paar "Stellchen" etwas aufzupassen:

Antoniusbuche,
Tiergarten,
Hohenrain,
Hatzenbach,
Hocheichen,
Quiddelbacher Höhe,
Flugplatz,
Schwedenkreuz,
Aremberg,
Fuchsröhre,
Adenauer Forst,
Metzgesfeld,
Kallenhard,
Dreifach-Rechts,
Wehrseifen,
Breidscheid,
Ex-Mühle,
Lauda-Kurve,
Bergwerk,
Kesselchen,
Klostertal,
Mutkurve,
Steilstreckenkurve,
Karussell,
Hohe Acht,
Hedwigshöhe,
Wippermann,
Eschbach,
Brünnchen 1 + 2,
Eiskurve,
Pflanzgarten 1 + 2,
Schwalbenschanz und
Galgenkopf.

Habe ich was vergessen Jungs !?

Ansonsten ist die Strecke gefahr- und problemlos zu befahren.

Wünsche Dir viel Spaß !

LG, harald-hans

Zitat:

Original geschrieben von harald-hans


Habe ich was vergessen Jungs !?

Ja, die Autos und Bikes hinter, vor, links und rechts von dir. 😁

Zitat:

Original geschrieben von harald-hans


Ach ja, da Du ja offensichtlich zum Ersten mal oben bist hier der Hinweis an diesen paar "Stellchen" etwas aufzupassen:

Antoniusbuche,
Tiergarten,

(...)

Ansonsten ist die Strecke gefahr- und problemlos zu befahren.

Sehr sehr geil. Kann ich so unterschreiben.

@201 - ich weiß noch nicht, ob ich da Zeit hab. Mal sehen. Irgendwer findet sich bestimmt.

Gruß
Ralle

Deine Antwort
Ähnliche Themen