Erfahrungen mit Q3 TFSI 170PS "nur diesen Typ"

Audi Q3 8U

Hallo zusammen,

Leider muss ich mich voraussichtlich noch 2-3 Monate gedulden ehe die Kuh im Stall ist.

Daher würden mich eure Erfahrungen mit TFIS Handschalter interessieren.
• Fahrverhalten
• Verbrauch
• positives
• ggf. auch negatives

Vielen Dank im voraus.

Beste Antwort im Thema

kurzer, "echter" Erfahrungsbericht nach 4000 km und 4 Monaten in einem 2.0 TFSI Q3 (Probefahrt war leider damals nicht möglich also Blindentscheidung)
- der Motor wirkt leider sehr schwach auf der Brust und hat mich sehr enttäuscht, ein 140 PS Diesel macht vermutlich definitiv mehr Spass. Speziell bei Autobahnfahrten und Geschwindigkeiten > 140 passiert bei Vollgas erstmal fast gar nichts mehr...
- gleiches gilt beim Verbrauch, das Audi 2012 ein Auto mit einem realen Verbrauch (die Hersteller Angaben sind eigentlich Vortäuschung falscher Tatsachen) bei normaler Fahrweise zwischen 9,5 und 11 l ausliefert hat mich schockiert.

-> enttäuschte Lehre daraus: kaufe nie mehr ein Auto, auch nicht vom etablierten deutschen Hersteller, ohne Probefahrt und reale Informationen zum Verbrauch. Vor allem zu dem Preis! Das können andere billiger und besser wenn man Qualitätsanmutung Innenraum (top) und tolle Lichtshow (schön aber unwichtig) beiseite lässt 😉.

43 weitere Antworten
43 Antworten

Zum Verbrauch sollte zur Orientierung das hier helfen

http://www.spritmonitor.de/.../1045-Tiguan.html?...

für den Q3 kommt, wenn überhaupt nicht viel mehr als eine Einzelmeinung zusammen, noch zu neu

Hallo

Nach oben schieb 😉

Genau das würde mich auch interessieren. Habe auch dem 170 PS Handschalter bestellt. Kann doch nicht sein das noch niemand diese Kombination bekommen hat ??

Gruß Peter

Hallo ihr Q3-fans
Fahre seit 09.03. meinen Q3. (2,0 TFSI 170 PS). Kann leider noch keinen Erfahrungsbericht geben, denn die ersten 1000km soll man ja den Motor erst einfahren. Die ersten knapp 600 km bin ich von IN nach Hause gefahren, wie gesagt im "abgesicherten Modus". Der Verbrauch lag bei 8,6 Litern (laut Bordcomputer). das genaue Austesten beginnt in Kürze, dann werde ich mich wieder melden. Muss ja auch die unterschiedlichen Einstellungen der drive select probieren, da wird es ja auch Verbrauchsunterschiede geben.
Also bis bald, und wer seinen noch nicht hat: Er ist einfach geil.

Würde euch ja eine 8 vor dem Komma auf Dauer gönnen, aber ich glaube nicht, dass der Wagen im "Normalbetrieb" unter 10 Liter zu bewegen sein wird. Einerseits SUV, andererseits Quattro und eben noch der "alte" 2 Liter TFSI.

Bin aber gespannt über die ersten Langzeiterfahrungen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von fe11go


Würde euch ja eine 8 vor dem Komma auf Dauer gönnen, aber ich glaube nicht, dass der Wagen im "Normalbetrieb" unter 10 Liter zu bewegen sein wird. Einerseits SUV, andererseits Quattro und eben noch der "alte" 2 Liter TFSI.

Bin aber gespannt über die ersten Langzeiterfahrungen.

Hallo

Ich rechne auch mit einen Verbrauch zwischen 9 und 12 L auf 100Km. Hatte einen der ersten TFSI im A4 B7 damals noch mit 200PS. Der Motor reagiert ziemlich stark auf den Gasfuß 😉 Man konnte den Motor zwischen 6,5 und 16L auf 100Km fahren je nach Fahrweise. Getreu nach den Motto Turbo läuft Turbo säuft ! Aber Spaß hat die Kombination schon gemacht 😁

Mich würde aber die Getriebe Abstufung bzw Schaltung usw mehr interessieren. Konnte bei der Probefahrt leider nur den Q3 mit 211PS TFSI und S-Tronic testen.

Nach 6 Jahren Diesel im A4 will ich endlich wieder einen Benziner🙂 Diesel sind zwar inzwischen sehr kultiviert und stark aber das kurze Drehzahlenband nervt auf Dauer

Gruß Peter

Zitat:

Original geschrieben von fe11go


... noch der "alte" 2 Liter TFSI....

Was meinst Du denn damit?

Der Motor CCZC im Q3 hat keine Lenkhilfepumpe mehr, besitzt eine Steuerkette, eine volumenstromgeregelte Ölpumpe und das Audi valvelift System auf der Auslassseite.

Was gibt es da Neueres, mal abgesehen von den downsizing-Modellen?

Zitat:

Original geschrieben von Günni320



Zitat:

Original geschrieben von fe11go


... noch der "alte" 2 Liter TFSI....
Was meinst Du denn damit?
Der Motor CCZC im Q3 hat keine Lenkhilfepumpe mehr, besitzt eine Steuerkette, eine volumenstromgeregelte Ölpumpe und das Audi valvelift System auf der Auslassseite.
Was gibt es da Neueres, mal abgesehen von den downsizing-Modellen?

woher hast du diese Info mit valvelift System? In den techn. Daten steht das nicht drin

Zitat:

Original geschrieben von Johnny1509


woher hast du diese Info mit valvelift System? In den techn. Daten steht das nicht drin

Das steht im Audi SSP Nr. 602 Q3.

Auch wenn es nicht glauben willst, der 2.0 TFSI ist ein ALTER Motor.

Hier mal die Daten: 1984 cm³, 125 kW (170 PS)/4300–6200, 280 Nm/1700–4200

Nun der Neue: 1798 cm³, 125 kW (170 PS)/3800–6200, 320 Nm/1400–4800

Und der 170PS aus dem C6: 1984 cm³, 125 kW(170)/4300–6000, 280 Nm/1800–4200

Ach ja, im Tiguan gab es letzteren Motor auch. 😁

Ich verstehe immer noch nicht wie Du anhand von PS und NM die Motorgeneration ableiten kannst.

Aber bestimmt hast Du recht und Audi produziert extra für den Q3 eine Portion alter Motoren um ihn weniger attraktiv zu machen und dadurch die Lieferzeiten zu verkürzen 😉
Klingt plausibel 😁

Entweder du bist naiv Günni oder du hast wirklich sehr wenig Ahnung...

Glaub es oder nicht, Hub, Drehmoment oder auch die Leistung geben sehr wohl Auskunft über die Ausbaustufe eines Motors. 😁
Hier zum Mitschreiben:
Der größten Unterschiede sind, dass der neue 1,8TFSI über Direkt, - und Saugrohreinspritzung, einen neuen Turbolader, einen elektrisch angesteuerten Wastegate Steller und die Integration des Abgaskrümmers in den wassergekühlten Zylinderkopf hat. Solltest du das bei einem 2Liter TFSI mit 170PS im Q3 finden - Respekt!

Jetzt musst aber bitte ganz stark sein Günni, es folgt die schonungslose Wahrheit: den Motor 2.0 TFSI BPJ, CCZC gab es im Tiguan schon seit Ende 2007 und wurde dort eben erst durch eine 180PS Variante ersetzt. 😰

Und noch zu deiner Theorie, dass man in den Q3 alte Motoren einbaut um ihn weniger attraktiv zu machen um die Lieferzeiten zu verkürzen. 😁
Dummerweise ist es bei VAG und nicht nur dort, eine Tradition, dass neue Motoren meist erst mit dem FL kommen um das Produkt wieder attraktiver zu gestalten. Deswegen wurde der neue 1,8 auch im A4/A5 FL vorgestellt und nicht im Q3. Gemein oder? 🙄

kurzer, "echter" Erfahrungsbericht nach 4000 km und 4 Monaten in einem 2.0 TFSI Q3 (Probefahrt war leider damals nicht möglich also Blindentscheidung)
- der Motor wirkt leider sehr schwach auf der Brust und hat mich sehr enttäuscht, ein 140 PS Diesel macht vermutlich definitiv mehr Spass. Speziell bei Autobahnfahrten und Geschwindigkeiten > 140 passiert bei Vollgas erstmal fast gar nichts mehr...
- gleiches gilt beim Verbrauch, das Audi 2012 ein Auto mit einem realen Verbrauch (die Hersteller Angaben sind eigentlich Vortäuschung falscher Tatsachen) bei normaler Fahrweise zwischen 9,5 und 11 l ausliefert hat mich schockiert.

-> enttäuschte Lehre daraus: kaufe nie mehr ein Auto, auch nicht vom etablierten deutschen Hersteller, ohne Probefahrt und reale Informationen zum Verbrauch. Vor allem zu dem Preis! Das können andere billiger und besser wenn man Qualitätsanmutung Innenraum (top) und tolle Lichtshow (schön aber unwichtig) beiseite lässt 😉.

Zitat:

Original geschrieben von Q3-Stall


Hallo zusammen,

Leider muss ich mich voraussichtlich noch 2-3 Monate gedulden ehe die Kuh im Stall ist.

Daher würden mich eure Erfahrungen mit TFIS Handschalter interessieren.
• Fahrverhalten
• Verbrauch
• positives
• ggf. auch negatives

Vielen Dank im voraus.

Hallo,

hier mein erster Erfahrungsbericht mit meiner Q.

aus der großen Euphorie über das neue Fahrzeug kommt nach 4 Wochen ein weinig Frust auf. Nach 1400 km stelle ich fest das es ohne Sportsitze nicht wirklich schön ist zu fahren, der Seitenhalt und die Polsterung sind für einen Fahrer mit 1,93 cm nicht wirklich prickelnd. Hier rächt es sich das Fahrzeug nicht vorher mal Probe gefahren zu haben, da ich im Juli 2011 bestellt hatte und im Feb das Fahrzeug in IN abgeholt habe.

Weiterhin bin ich mit der Schaltung absolut nicht zufrieden, schon am übernächsten Tag mit dem Wagen in der Werkstatt zwecks Überprüfung, warte bis heute auf eine Stellungnahme meiner Werkstatt. In jeden VW Golf ist die Schaltung leichtgängiger und nicht so ruckelig. Zudem ist mir das Motorengeräusch bei häufigen Schaltwechseln viel zu laut.

Zu guter letzt scheinen meien Türdichtungen nicht sauber anzuliegen, es ist ein durchgehender Luftton zu hören, dies habe ich aber nocht nicht in der Wekstatt überprüfen lassen.

Was den Verbrauch angeht liege ich momentan bei 8,8 l/km und glaube nicht das es weniger wird solange man keine riesigen Entfernungen außerorts zurücklegt.

Vom Gesamteindruck her kann sich jeder auf das Auto freuen es macht einen atlehtischen und modernen Eindruck.

Würde mich dann auch interessieren wenn jemand ähnliche Probleme mit der Schaltung hat.

Zitat:

Original geschrieben von Touriholli


..Zu guter letzt scheinen meien Türdichtungen nicht sauber anzuliegen, es ist ein durchgehender Luftton zu hören..

Ab ca. welcher Geschwindigkeit tritt dieses Luft-/Windgeräusch in Erscheinung? Autobahnfahrt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen