Erfahrungen mit Q3 TFSI 170PS "nur diesen Typ"

Audi Q3 8U

Hallo zusammen,

Leider muss ich mich voraussichtlich noch 2-3 Monate gedulden ehe die Kuh im Stall ist.

Daher würden mich eure Erfahrungen mit TFIS Handschalter interessieren.
• Fahrverhalten
• Verbrauch
• positives
• ggf. auch negatives

Vielen Dank im voraus.

Beste Antwort im Thema

kurzer, "echter" Erfahrungsbericht nach 4000 km und 4 Monaten in einem 2.0 TFSI Q3 (Probefahrt war leider damals nicht möglich also Blindentscheidung)
- der Motor wirkt leider sehr schwach auf der Brust und hat mich sehr enttäuscht, ein 140 PS Diesel macht vermutlich definitiv mehr Spass. Speziell bei Autobahnfahrten und Geschwindigkeiten > 140 passiert bei Vollgas erstmal fast gar nichts mehr...
- gleiches gilt beim Verbrauch, das Audi 2012 ein Auto mit einem realen Verbrauch (die Hersteller Angaben sind eigentlich Vortäuschung falscher Tatsachen) bei normaler Fahrweise zwischen 9,5 und 11 l ausliefert hat mich schockiert.

-> enttäuschte Lehre daraus: kaufe nie mehr ein Auto, auch nicht vom etablierten deutschen Hersteller, ohne Probefahrt und reale Informationen zum Verbrauch. Vor allem zu dem Preis! Das können andere billiger und besser wenn man Qualitätsanmutung Innenraum (top) und tolle Lichtshow (schön aber unwichtig) beiseite lässt 😉.

43 weitere Antworten
43 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von fwcruiser



Zitat:

Original geschrieben von Touriholli


..Zu guter letzt scheinen meien Türdichtungen nicht sauber anzuliegen, es ist ein durchgehender Luftton zu hören..
Ab ca. welcher Geschwindigkeit tritt dieses Luft-/Windgeräusch in Erscheinung? Autobahnfahrt?

die Luftgeräusche sind schon beim normalen Fahrbetrieb zu hören, also Stadt und Landstrasse

Zitat:

Original geschrieben von Touriholli



Zitat:

Original geschrieben von fwcruiser


Ab ca. welcher Geschwindigkeit tritt dieses Luft-/Windgeräusch in Erscheinung? Autobahnfahrt?
die Luftgeräusche sind schon beim normalen Fahrbetrieb zu hören, also Stadt und Landstrasse.
.

Sind bei Dir die Seiten- und Mittellüftungsdüsen komplett geöffnet? Wenn die z.B. nur halb geöffnet sind, könnte das bei einem stärkeren Luftstrom aus der Klimaanlage u.U. zu Strömungsgeräuschen führen.

Ich habe auch deshalb gefragt, weil ich bei mir so ab ca. 140 km/h auf der Autobahn Luft-/Windgeräusche habe. Das war allerdings bereits schon beim Q3 Vorführfahrzeug so, offensichtlich also "normal" für einen SUV. Kommt vielleicht auch vom relativ großen Außenspiegel und/oder vom großen "Fahrzeugquerschnitt" 😉, vielleicht aber auch von den Türen. Werde das noch ein wenig beobachten und ggfs. einen eigenen Thread zu diesem Thema aufmachen.

Zitat:

Original geschrieben von Günni320



Zitat:

Original geschrieben von Johnny1509


woher hast du diese Info mit valvelift System? In den techn. Daten steht das nicht drin
Das steht im Audi SSP Nr. 602 Q3.

Habe bei Audi wg. Valvelift System mal nachgehakt.

Hier die Antwort:

Sehr geehrter Herr  . . . . ,

Die TFSI Motoren des Audi Q3 werden derzeit nicht mit dem Audi Valvelift System angeboten. Ob und wann ein Motor im Audi Q3 mit diesem System verbaut wird ist derzeit leider noch nicht anzusehen.

Auf meine Frage, warum laut englischsprachiger Website von Audi

http://www.inchcapeaudi.co.uk/models/q3/q3-engines.aspx

die TFSI Motoren des Q3 mit dem Valvelift System ausgerüstet sind,

habe ich keine Antwort erhalten.

Mag verstehen wer will . . . .

Das ist doch keine offizielle Audi Seite?!
Nur nen Händler...

Ähnliche Themen

Wo hast Du denn da bei Audi nachgefragt?

http://www.audi.co.uk/new-cars/q3/q3/engines.html

Hier ist die offizielle Audi Seite. Da steht es auch drin

Zitat:

Original geschrieben von Günni320


Wo hast Du denn da bei Audi nachgefragt?

Bei der Kundenbetreuung von Audi in IN.

Die müssten es ja wissen. 🙄

Hallo, so wie es aussieht verbaut Audi im Q3 in England andere Motoren als in Deutschland. Erst wenn die Nachfrage nachläßt kommen die sparsameren Motoren in Deutschland in den Verkauf. Das gibt dann wieder einen neuen Schub. Marketing. Lernt man bei ISM in München.

Kann aber auch sein, daß die neuen Valvelift - Motoren nicht in den Q3 verbaut werden können, da sie nur längs eingebaut werden können wie in den A5. Beim Q3 geht nur quer. Aber warum dann in England ????

Zitat:

Original geschrieben von Schotte5


Hallo, so wie es aussieht verbaut Audi im Q3 in England andere Motoren als in Deutschland. Erst wenn die Nachfrage nachläßt kommen die sparsameren Motoren in Deutschland in den Verkauf. Das gibt dann wieder einen neuen Schub. Marketing. Lernt man bei ISM in München.

Dann hat ISM bestimmt auch eine Erklärung dafür, dass die Angaben zum Verbrauch in England und Deutschland identisch sind. Das lernt man, wenn man die technischen Daten vergleicht 😉

hier die Stellungnahme von Audi

Sehr geehrter Herr . . . . . ,
vielen Dank fuer Ihre Rueckmeldung. Zunaechst entschuldigen wir uns fuer die verspaetete  Antwort. Aufgrund umfangreicher Recherchen ist es uns erst jetzt moeglich, Ihnen zu antworten.
Gern bestaetigen wir Ihnen, dass der Audi Q3 2.0 TFSI sowohl im Markt Deutschland, wie auch in Grossbritannien in zwei Versionen, mit 125 kW (170 PS) und 155 kW (211 PS) angeboten wird.
Zu den Highlights des Vierzylinder-Benziners gehoeren die stufenlos um 60 Winkelgrad verstellbaren Einlassnockenwellen. Beide Motoren werden weder im Markt Deutschland noch in Grossbritannien mit dem Audi valvelift system angeboten.
Ihren Hinweis auf den Fehler auf der Internetseite  haben wir umgehend an die entsprechende Fachabteilung weitergeleitet.

Denke, damit ist hinsichtlich des Valvelift system alles geklärt.

Nach oben schieb 😉

Immer noch keiner der was zugerichteten hat ???

Gruß Peter

Der 170 PS TFSI ist toll zu fahren. "Schwach auf der Brust" hat einer geschrieben. Solcher Blödsinn. Vermutlich vergleicht er den Q3 mit einem Porsche 911 oder Ferrari. Also mein Kuh3 läuft sehr zügig und reagiert aufs Gas geben prompt und heftig. Das Auto macht grossen Spass und ist einfach Premium in Verarbeitung und Optik.

Unser Q3 ist seit Mitte Juni im Stall. Audi Code AC64WK3F.
Tolles Fahrzeug, wir sind sehr zufrieden.
Kleinere Mängel, wie Quietschen Gaspedal und "fliegende" Kofferraumabdeckung wurden umgehend behoben. Vermisse paar Ablagemöglichkeiten im Innenraum.
Ansonsten keine Auffälligkeiten !!!
Der Verbrauch liegt jetzt nach ca. 6.500 km laut BC bei Ø 10,4l/100km, entspricht genau dem errechneten Ø Verbrauch, Fahrstrecken 40% Stadt, 30% Landstraße, 30% Autobahn.
Motor sehr durchzugfreudig, macht auf Landstraßen und Autobahnen so richtig Spass.

Gute Kaufentscheidung !!!

Zitat:

Original geschrieben von Q3Ronaldo


Der 170 PS TFSI ist toll zu fahren. "Schwach auf der Brust" hat einer geschrieben. Solcher Blödsinn. Vermutlich vergleicht er den Q3 mit einem Porsche 911 oder Ferrari. Also mein Kuh3 läuft sehr zügig und reagiert aufs Gas geben prompt und heftig. Das Auto macht grossen Spass und ist einfach Premium in Verarbeitung und Optik.

Ich kann die Aussage von Q3Ronaldo nur bestätigen.

Ein tolles Auto. Fahre den mit Xenon, S line Sportpaket, LED Innenlicht, .... Ich habe nur den abblendfreien Innenspiegel nicht mitbestellt, aber das ist ja wohl eine Schuld. Bei mir fällt nichts ab, nichts quietscht und und zischt. Verbrauch liegt bei 8,4l.

Deine Antwort
Ähnliche Themen