Erfahrungen mit Nightbreakers?

VW Passat 35i/3A

Hallo kurze Frage.
Also die Standard Beleuchtung, besonders jetzt bei dämmer Verhältnissen sind lebensgefährlich.
Deshalb bin ich auf der Suche nach neuen Birnen gewesen und eine Werbung über die Osram Nightbreakers gelesen.
Versprechen ja eine ganze Menge 90% mehr Leistung.
Hat jemand Erfahrungen mit den Nightbreakers gemacht?
Welche Fassung brauche ich?
Passat 35i Bj.90.

Gruß

Beste Antwort im Thema

@Knatterkarsten

Wenn du schon mit gefährlichen Halbwissen glänzt, dann zeig uns mal zugelassene Xenonscheinwerfer für den 35i. 😉

96 weitere Antworten
96 Antworten

Es ist ohne Ausnahme schade, wenn jemand ausscheidet - die 35i-Gemeinde ist ohnehin schon jämmerlich klein geworden. Ich würde mich freuen, wenn Opi sich das noch einmal überlegen würde.

Das gegenseite Anfeinden und Schelten ist unnötig - völlig unabhängig davon, worum es inhaltlich geht.

Bisweilen lege ich auch die Stirn in Falten und frage mich, warum ich "angefeindet" werde (nicht hier und jetzt) und sehe darüber hinweg. Letzten Endes ist vieles nicht soo übel gedacht, wie es hier ankommt, ferner hat jeder schon einmal einen scheissndreckstag oder -tage. Also, was soll's!
Wäre schön, den Thread JETZT zu schliessen.

INHALTLICH: Bezüglich der Nightbreaker war ich neugierig und habe den Zwanni investiert. Vom Ergebnis können sich der Thread-Starter (sorry, Namen vergessen) und alle anderen ein Bild machen - anhand der eingestellten Fotos.

Eine Verbesserung ist m.E. nicht erkennbar - aus der Ferne betrachtet, hat sich an dem gelblichen, relativ dunklen Licht nichts geändert. Die subjektive Beobachtung stimmt mit den abgebildeten Fotos soweit überein.

Ob sich bei Verwendung neuer Scheinwerfer, neuer Kabel und evtl. eines neuen Relais eine deutlich erkennbare Verbesserung der Lichtausbeute gegenüber den Normal-Philips-Lampen zeigt, kann hier nur vermutet werden. Unter der realitätsnahen "Versuchsanordnung" mit 22 Jahre alten Scheinwerfern kann die Annahme (für das abgebildete Fahrzeug) verworfen werden.

Sorry, wenn sich das für Euch komisch liest - im allgmeeinen werden wissenschaftliche Texte so ähnlich verfasst - und so zu schreiben und zu reden ist ja meine Aufgabe im Berufsleben.

@ Regulierer,

ja es ist absolut Schade, daß manche Threads derartig ausarten müssen.

Ich würde ebenfalls dafür plädieren mit den Fotos einen neuen Thread zu eröffnen, damit diese ggf. in die FAQs aufgenommen werden können.

Gruß
vom konsul

regulierer    bitteschön  was ist daran wissenschaftlich  .  das  soll uns  hier  aber nur  periphär  tangieren

selbstredent  ist  natürlich  ein  oxidierter  reflektor  mit  einer  streuscheibe    mit  hunderten Pittings  nicht  sonderlich geeignet
eine  verbesserung  der lichtausbeute  zu erzielen .  da  kann mann soviel lichtstrom durchjagen wie  man will  .  der reflektor  wird  nicht seine  leistung erzeugen können  und  die Pittings in der  Streuscheibe    tun ihr übriges .  diese  erzielen dann auch nur  verluste  durch  extreme  streuverluste   der  scheinwerfer combo . was  du machen kannst  ist  zb entweder  einen neue serienscheinwerfer  verbauen  oder  einfach mal  den scheinwerfer öffnen und  den  über  die Jahre   angefallenen  niederschlag  auf dem reflektor  wegpolieren . pittings bekommst  du nur  durch  tausch  der  Streuscheibe  weg .  Aber  auch auf dieser   hast  du eintrübung durch   niederschlag von oxide   sowie  verdampfte  fette  der  schnierung  des  Verstellmechanismuss 😁

dann zum Vergleich  zu einem  philipsleuchtmittel  wird  da  auch nicht  direkt der  extreme  Effekt   erzielt  werden !

denn auch ein philips produkt  gehört  zu den besten   die  auf dem Markt  legal zu betreiben  sind .

Grundbedingung ist natürlich ein funktionstüchtiger  scheinwerfer

Vergleiche  einfach  mal  auf einer  Fläche    mit mehreren  punkte  in unterschiedlichen Entfernungen      die  orientierungs punkte  speziell bezüglich der reichweite

in bezug der  reichweite  ist die nightbreaker    der philips  um fast  gemessenen 10 m übelegen  ansonsten  tut sich   zwischen einer  philips und  osram  nicht wirklich  die  kluft auf .

aber  bei  regen nebel und  schnee  wirst  du deine

Und  zum thema  gelb oder  blau  .  der  blaue  spektrumsbereich wird  nur  subjektiv  als  heller   wahrgenommen   aber  definitiv ist  das nicht  der fall .  ein Ausleuchtung im gelben   niedrigeren farbtemp spektrum ist detailstärker und  speziell  bei reflexionen auf nasser  bahn weitaus  überlegen

Also kann doch gesagt werden, daß es sich kaum lohnt, bei alten Scheinwerfern die 20 Euro für Nightbreaker zu investieren. Die zusätzliche Lichtausbeute ist kaum wahrnehmbar bis nicht vorhanden.

Für neue Scheinwerfer können wir nur (die begründete) Vermutung anstellen, daß eine Verbesserung der Lichtausbeute auftreten könnte. Mangels Fotos treffen wir aber NICHT die Aussage: DAS IST SO!

Dann ist unsere Erkenntnis: Bei alten Scheinwerfern lohnt es sich kaum, die 20 Euro für Nightbreaker zu investieren.

Bliebe noch in die Runde zu fragen:

Hat jemand neue Scheinwerfer und ist ebenfalls bereit, Fotos vorher / nachher anzuferigen? Dann können wir auch hierüber eine erste Aussage treffen.

???????????????????????????????????????????????

Ähnliche Themen

@Knatterkarsten

Der Xenonumbau auf Kabel1 war auch nicht legal. Es war auch nie die rede davon, dass alles was umgebaut wurde auch eingetragen war. Wie schonmal gesagt, nur weil es "ein" TÜVer einträgt, muß es nicht heißen, dass man damit legal unterwegs ist. Es nützt nichts, wenn man die Linsen von nem Xenonscheinwerfern in einen anderen Scheinwerfer einbaut. Die Streuscheibe muß auch ne Zulassung für den Xenonumbau haben. Bedeutet also, wenn man es richtig machen will, dann muß man sich Scheinwerfer mit Xenonzulassung einbauen bzw welche benutzen, die in einem anderen Fahrzeug verbaut sind.

@all
Meine Erfahrung mit Nightbreaker ist folgende. Die Nightbreaker kommen fast an mein Xenonlicht heran. Ich bin schon Autos gefahren, deren Xenonlicht schlechter waren als die Nightbreaker in meinem Winterauto.
Ich kann sie also vollstens empfehlen!
Natürlich sollte man vor so einem Umbau erstmal messen, welche Spannung überhaupt noch am Scheinwerfer ankommt. Sollten nämlich am Scheinwerfer nur 10-11Volt ankommen, dann nützt einem auch die Nightbreaker oder vergleichbare Glühlampen nichts. Desweiteren sollte der Reflektor nicht trüb und das Streuglas nicht zu viele Steinschläge haben.

Ich hatte damals ein Bild gemacht, wo ich mit dem Scheinwerfer eine Wand angeleuchtet hatte. Dort hat man schon einen deutlichen Unterschied zwischen "alt" und "neu" gesehen.

@  regulierer   nein dem ist nicht  so   es  lohnt  sich die nightbreaker  auch in halbwegs  funtionsfähigem Altscheinwerfer zu verbauen

ich hatte  nightbreaker  in alten Scheinwerfer     und   auch ,da  diese  nicht mehr  einstellbar  waren , in den neu verbauten
angeleyes

insbesondere  in den alten facelift scheinwerfern  hatte ich deutlich wahrnehmbar mehr  reichweite   und  bessere Ausleuchtung   des  leuchtfeldes . und  die hatten auch ordentlich  einschläge  ( pittings)  in der  Streuscheibe

Bilder  wie  regulierer  sie  gemacht hat  von vorne  sagen  garnix  über   die  Ausleuchtung  aus    das   kann mann so gar nicht sehen.  das macht überhaupt keinen sinn

Und  nightbreaker  sollen auch garnicht  weißer  leuchten   dann musst  du dir  schon kirmes  leuchtmittel holen . 

dann siehts  schön blau aus  wenn das dann für  dich heller  aussieht  bist  du  den  optischen fehlern  deines  Auges  auf den leim gegangen

ich habe  damals  mit einem luxmeter  selber  bei  30 m  gemessen  und  konnte  auch  dort   feststellen  das sie definitiv  "heller"  waren  oder  sagen wir  energetisch  stärker .  vergleich  waren philips  power2night oder  blue vision    auch erste  Sahne

die  20 euro  lohnen  sich schon   habe  noch  2 paar  h1  nightbreaker  zu verschenken  da ich nun H7  drinn habe 😁

was  aber  besonders  wichtig ist  ist  auch eine korekte  einstellung  der scheinwerfer  wenn die  kreuz und  quer  durch  die gegend  stehen  nützt  dir  das beste leuchtmittel nix   da  wirst du nie  eine vernünftiges  leuchtfeld  erzeielen   da dieses  definitiv nur  durch die addition der beiden scheinwerfer richtig funktioniert

Dann bin ich mal der erste, der hier schreit!!!! Haben will, Eric. Vielleicht hast du auch gleich noch paar gute Winterreifen in Reserve???? 😎😎😎😎

äh  urrus  du  hast schon welche 😁  mal  schauen  wenn du lieb bist  und  hier  keine wirklich arme  sau  sich meldet  dann bist du meine nummer  1 😁😁  nightbreaker  sind  aber  1te generation

habe  noch kiste  philips  normal lampen  h1  und  h4  und  getunte  H4  mit 55 /60  aufdruck  und  65  /90 watt wendeln drinnen 😁  direkt aus dem Forschungslabor  Aachen 😁 

winterreifen    naja    habe  champiro  GT  ( pirrelli)  billigschlappen  da  195/55 R15   aber 5 loch   Stahlfelge   aber  irgendwie  will ich die  selber  nicht mehr  fahren .

die  drehen bei nässe  bei mir  bis in den 2ten gang durch   selbst wenn ich zaghaft gasgebe.  bei  nässe  können die  garnix  keine seitenführung und  schwabbeln  bei Lastwechsel .  bei  schnee  sind  sie  aber  ganz gut

die kann ich guten gewissens  keinen  auf die  karre  werfen lassen . nachher  passiert  noch was

Ich hab nur welche in H4, würde also die H1 gern nehmen. Und die Winterreifen wirst du bei mir auch los. Kommen dann auf den Syncro. 😉

ich grabe  mal  die  alten scheinies  aus

noch brauche  ich die winterschlappen  😉

Gute Winterräder gehen zunächst mal an mich! 😛 😎 😁

Den Aixcessive'schen Ausführungen ist eigentlich nichts hinzuzufügen.

1. Scheinis zerlegen
2. Reflektoren säubern
3. Streuscheiben von innen säubern
4. Nightbreaker einbauen

bringt schon mal subjektiv wahrnehmbar erhebliche Verbesserung der Lichtausbeute.
5. Weitere Steigerung durch Relaisschaltung

Ihr werdet euer Licht anschließend nicht wiedererkennen 😉

Konsul, für dich reichen die Trennscheiben in 185/65 R14. Die kosten keine 40€ pro Stück. Ist zwar keine Markenware aber hat mich immer vorwärts gebracht. Versuch aber mal 195/55 oder 205/50 R15 preiswert zu bekommen. Da geht fast nix unter 100€ pro Reifen. Der preiswerteste, den ich gefunden habe, kostet knapp 80 oder 90€. 🙁🙁🙁

Richtig Ursel,

die Trennscheiben reichen volkommen, je dünner desto besser. 😁

Mal sehen was sich organisieren läßt. 😛

Zitat:

Original geschrieben von UURRUS


Konsul, für dich reichen die Trennscheiben in 185/65 R14. Die kosten keine 40€ pro Stück. Ist zwar keine Markenware aber hat mich immer vorwärts gebracht. Versuch aber mal 195/55 oder 205/50 R15 preiswert zu bekommen. Da geht fast nix unter 100€ pro Reifen. Der preiswerteste, den ich gefunden habe, kostet knapp 80 oder 90€. 🙁🙁🙁

Hi Ursel,

dann guck doch mal bei www.reifendirect.de !
Jenachdem welchen Speedindex du möchtest... z.B. H = bis 210... findest du dort auch welche bis 60,- €... wenn es auch was nicht so bekanntest sein darf.

Gruß
Matze

also ich habe für den Syncro gerade 4 neu gefunden :-)
Toyo S952 Winterreifen für 275 Euro, Versankostenfrei bestellt.
Also mein Syncro kann bald auf die Straße :-)))

Deine Antwort
Ähnliche Themen