Erfahrungen mit MTE Chiptuning

VW Golf 5 (1K1/2/3)

hi community,

ich bin gerade auf der suche nach einem golf v 1.9 tdi sportline. endlich habe ich einen gefunden der mir gut gefällt, allerdings hat dieser ein chiptuning von mte tuning. was bei einem seriösen tuner natürlich kein problem ist, bzw. sogar ein vorteil. 🙂

kennt jemand mte tuning, bzw. hat erfahrung mit deren chiptuning?

hier noch der link zur homepage der firma.

hier das fahrzeuginserat

danke für eure hilfe!

Beste Antwort im Thema

Glaubt ihr im ernst das motoren mit jedem modellwechsel komplett neu konstruiert werden?
Die motoren laufen mit der serienleistung nicht am limit.
Das geht auch gar nicht, da fahrzeuge weltweit ausgeliefert werden, wo es verschiedene betriebszuständr gibt. Angefangen von temperatur, spritqualität, last usw.
Da werden dann kompromisse zwischen leistung und langlebigkeit geschlossen.
Anders gehts gar nicht, da die motoren sonst nach einigen tausend km oftmals schon am ende wären.

Eure fachliche kompetenz hier ist oftmals sehr bewundernswert.

Und jetzt zerreisst mich!

44 weitere Antworten
44 Antworten

@ Foggy
und genau das ist der Grund warum auch empfohlen wird das ZMS gegen ein ganz "normales" zu tauschen. Es hält einfach nicht. Wärst du ein wenig in der Materie wüsste du das auch.
Denn wie ich schon sagte: Bei seriösen Tuneren wird normalerweise drauf geachtet das der Motor (naürlich auch das Getribe) das auch aushält. Wenn der Kunde natürlich meint alles besser zu wissen und sein ZMS (oder irgendwelche andere Teile die der Tuner empfiehlt zu tauschen) behalten will, warum auch immer, ist es schon etwas verwerlich zu sagen der Tuner hat bockmist gebaut.

@FUNKY-ONE
bis jetzt bin ich einer von denen. Mit 445NM bis jetzt keinerlei Probleme gehabt. Aber was halt für machen nicht sein kann, weil es gegen ihre Vorstellungen spricht, kann halt nicht sein. Und jeder der was anderes Behaupt Lügt. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Sznokey


@ Foggy
und genau das ist der Grund warum auch empfohlen wird das ZMS gegen ein ganz "normales" zu tauschen. Es hält einfach nicht. Wärst du ein wenig in der Materie wüsste du das auch.
Denn wie ich schon sagte: Bei seriösen Tuneren wird normalerweise drauf geachtet das der Motor (naürlich auch das Getribe) das auch aushält. Wenn der Kunde natürlich meint alles besser zu wissen und sein ZMS (oder irgendwelche andere Teile die der Tuner empfiehlt zu tauschen) behalten will, warum auch immer, ist es schon etwas verwerlich zu sagen der Tuner hat bockmist gebaut.

@FUNKY-ONE
bis jetzt bin ich einer von denen. Mit 445NM bis jetzt keinerlei Probleme gehabt. Aber was halt für machen nicht sein kann, weil es gegen ihre Vorstellungen spricht, kann halt nicht sein. Und jeder der was anderes Behaupt Lügt. 😁

Schon mal mit EMS gefahren?

Ich bekomme keins, viele raten auch davon ab ;-)
Andere haben es wieder rausgeschmissen.

Un Nu?

@ Foggy

Wir haben hier genau 5 Möglichkeiten.

1. Alles so lassen wie es ist. (Sollte für dich ja eh am sinnvollsten sein)

2. Volles Programm und auf EMS umbauen. (Da wir von Halbarkeit reden und nicht "Komfort" ist deine Aussage erstmal kein Argument für mich)

3. Volles Programm und ZMS drin lassen und hinterher weinen wenn es kaputt ist.

4. ZMS drin lassen und nur soweit abstimmen lassen dass das ZMS die Kräfte noch aushält. (Lässt sich alles abstimmen. Es geht nicht nur alles oder nichts. Und um die 400Nm ist ja auch schon recht ordentlich)

5. Volles Programm und ZMS einbauen was die Kräfte aushält. (Die wohl beste Möglichkeit aber auch am Teuersten, aber das ist für viele ja kein Problem weil eh immer alles ab Werk in der Größten Version gekauft wird. Da kommts auf ein paar € ja nicht an)

Und nein ich bin noch kein Gti mit EMS gefahren. Muss ich ja auch nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Sznokey


@ Foggy

Wir haben hier genau 5 Möglichkeiten.

1. ...

Und nein ich bin noch kein Gti mit EMS gefahren. Muss ich ja auch nicht.

^^

dann fahr doch mal nen 5er GTI mit EMS ;-)

Hast ja scheinbar echt Plan von der Materie....

Ähnliche Themen

Da baut VW so ein kompliziertes Gebilde ein und dann kommen so ein paar Tuning-Nasen daher und meinen, dieses Teil einfach so durch ein altmodisches EMS ersetzen zu können. Daß man sich durch sowas wieder ganz andere Baustellen einfängt, sollte dann wohl klar sein. Und daß das nicht funktionieren kann oder nur unter absolut unangenehmen Nebenwirkungen, weiß man doch eigentlich schon vorher. Also entweder man nimmt es in Kauf, daß das ZMS schneller kaputt geht, oder man lässt es... das ist eben der Preis den man zahlen muss für die paar billigen Mehr-PS.

Die PS sind ja nicht das Problem, das Problem ist das Drehmoment.
Ich hatte fast 90Nm mehr wie Serie, das ist schon was.

Wenn das ganze dann so abestimmt ist das es nen schönen Peak in der Drehmomentkurve gibt dann geht das extrem aufs Material.
Dann leiden ZMS und Kupplung deutlich mehr wie wenn man untenraus relativ sanft abstimmt und oben raus dann in die vollen geht.

Mein ZMS hat sich übrigens angehört wie ne Kuhglocke.
Gesehen hab ich es leider noch nicht, aber am Telefon hab ich es gehört.

Meine Serienkupplung hat aber bis dahin keine Probleme gemacht.

(beides ist jetzt ja Geschichte)

Habe nie behaupt Plan davon zu haben. Bei mir war von Anfang an klar das es ein Auto mit DSG wird. Die ZMS, EMS Frage habe ich so also nur am Rand mitbekommen. Habe ja auch nie behauptet dass das EMS die Wunderheilungt für alles ist, aber auch noch nicht mitbekommen das nach EMS einbau irgendwas kaputt gegangen ist. Nur Geräusche und Schaltprobleme bei hoehen Drehzahlen. Für Gegenbeweise bin ich aber gern offen.
Wer sich beim Gti mit chiptuning auseinandersetzt und ein Handschalter fährt, kommt um einen dieser 5. Punkte aber nun mal nicht rum.

dann mach dich doch mal schlau bevor du was vom Stapel lässt.

Klar kann und oder sollte man sich mit deinen Punkten auseinander setzen, aber das EMS ist halt (scheinbar) gerade im Golf V nicht so der bringer wenn man es im Alltag fahren will.
Deshalb wurde mir auch davon abgeraten ;-)

Also bist du auch noch keins Gefahren, lässt aber selber "was vom Stapel".
Ich habe mich in die Thematik gestern kurz reingelesen und du bist der erste der sagt das ein EMS im Alltag nicht tauglich ist. Stellt sich natürlich die Frage wie du Alltag definierst? Von wem wurde dir das EMS denn "ausgeredet" und mit welcher Begründung?

ich bin zwar selber keins gefahren hab aber schon ein paar km mit nem GTI mit EMS zurückgelegt, als Beifahrer halt.
Es ist zu hören, das kann man sagen.

Von wem mir abgeraten wurde ein EMS zu verbauen?
Von dem der es selber gefahren hatte, dazu ist er mein Tuner des Vertrauens.

Genauso gibts einige im GTI Forum die davon abraten.

Alltag bedeutet das ich das Auto als einziges Fahrzeug vor der Tür stehen hab.
Da fährt man zum Bäcker mit, zum Einkaufen und sogar in Urlaub ;-)
Nur zur Arbeit brauch ich damit nicht fahren, ein hoch auf den Firmenwagen.

Und ganz ehrlich, wäre mein ZMS nicht ausgebaut worden weil der Motor raus kam wäre es wohl noch ne ganze Weile drin geblieben. Es sah wohl nach dem Ausbau nicht mehr sonderlich gut aus aber große Probleme hatte ich trotzdem keine damit.

So fliegt es halt raus und ein neues ZMS kommt rein.

Und die paar Nm vom CDL wird es ja wohl aushalten, ist ja das was dazu gehört....

Nur weils bei einem nicht richtig läuft muss das ja nicht überall so sein. In dem Gti Forum in dem ich mich noch rumtreibe reden die meisten nicht schlecht drüber. So zumindest der erste Eindruck.
Was macht es denn nicht Alltagstauglich für dich?
Aber andere Frage: Warum kam ein CDL rein? 😁

warum CDL?
Weil mein AXX auf der AB auf einmal komplett ohne Öldruck war... naja eig. war der CDL da schon aufm Weg.
Mein Kettenspanner war nach 127tkm fertig und mein Turbo hatte nen Haarriss.
Wollte da kein Geld mehr in den alten Motor stecken.

Und ja einige sind in den GTI Foren zufrieden mit dem EMS, aber einige andere sind es eben auch nicht.
Einige haben sogar zurück zum ZMS gewechselt.

Das es immer wieder Leute gibt die nicht zufrieden (weil meist falsche erwartungen) sind habe ich auch nicht bestritten. Aber warum hast du es nicht probiert? Ich weiß auch immer noch nicht warum du es nicht gemacht hast. Geräusche, Schaltprobleme oda gabs irgendwelche anderen Gründe? Getriebschäden von denen ich noch nichts gelesen habe z.b.?
Könnte genau so Fragen warum du ein Gti mit AXX Motor hattest. War ja der "Problem" Motor. Probiert hast dus trotzdem. 🙂 Wenn du den natürlich damals neu gekauft hast... ignorier diesen Absatz. 😁
Genauso wie ich wusste dass das DGS Probleme machen KANN. Mache haben Probleme damit mache nicht. Wie beim AXX und EMS halt.

Und wir sollten aufhören diesen Thread vollzuspammen. 😎

Hallo zusammen , fahre privat sowie beruflich gechipte Autos von MTE , und kann nix negatives berichten. Skoda ( von 140ps auf 170 ps ) läuft seit 4 Jahren und 48000 km ohne Probleme und würde es jederzeit wieder machen ....!! Caddy ( von 105 PS auf 135 PS ) seit 2 Jahren und 50000 km ebenfalls ohne Probleme. Und geht unten raus wie die Sau !!! Egal ob Überland , Stadt oder Autobahn es gibt keine Schwierigkeiten . Und das beste , bei gleicher Fahrweise ist der Verbrauch ca . ½ l weniger. Wer aber sein Wagen jetzt treten will , der wird wohl bei Zeiten eine Werkstatt aufsuchen müssen ..... Und zum Schluss noch ....mein Neffe fährt A6 allroad 2.5 l 163 PS .... Bei 140000 Laufleistung hoch auf 197 PS ..... Steht momentan bei 230000 km . Und keine Probleme.... So schlecht kann MTE ja nicht sein ....Und vor allem nicht so teuer wie andere Tuner ??

Troll... und noch ne Danke abbekommen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen