Erfahrungen mit M140i?
Hallo hat schon jemand Erfahrungen mit dem M140i?
Beste Antwort im Thema
@Fastdriver-250
Es nervt das Du in jedem Thread den F40 M135i schlecht redest.
Das ganze Forum kennt Deine Meinung.
Merkst du nicht das Du allen damit auf den Zeiger gehst?
Auch Deine Kostenentwicklung bezüglich dem F20 M140i ist völlig realitätsfremd.
423 Antworten
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 13. Juni 2019 um 09:22:26 Uhr:
Der F20 M140i ist der derzeit wertstabilste Kompaktwagen auf dem Markt:Selbst 5-7 Jahre alte M135i in schwarz bringen mit 70.000 km Laufleistung immer noch 20-25 k Euro. Und deren Listenpreis war damals deutlich niedriger als zuletzt.
...und genau in dem Bereich wird der M140i auch liegen, wenn er entsprechend gealtert ist.
Das ist unter dem Strich ein guter Werterhalt, aber nicht mehr. Und schon gar keine Wertsteigerung.
Denn der M140i ist nichts anderes als der M135i F20, nur mit einem neuerem Motor. Dieser bietet zwar etwas mehr Leistung, aber dafür auch weniger Emotion dank weniger Drehfreude und Sound. Insgesamt sind sich die Autos jedoch zu ähnlich um wahnsinnige Wertdifferenzen (Alter und KM natürlich außen vor) zu rechtfertigen.
Für Deine Behauptung, dass der M140i der wertstabilste Kompakte ist, hast du ja sicherlich eine belastbare Statistik.
Andere sportliche Kompakte wie der S3, RS3 oder auch die 45er AMGs sind nämlich ebenfalls wertmäßig nicht gerade im freien Fall. Diese Art Auto ist einfach generell einigermaßen wertstabil.
Zitat:
@GTC 0405 schrieb am 12. Juni 2019 um 23:37:42 Uhr:
@Fastdriver-250
Es nervt das Du in jedem Thread den F40 M135i schlecht redest.
Das ganze Forum kennt Deine Meinung.
Merkst du nicht das Du allen damit auf den Zeiger gehst?Auch Deine Kostenentwicklung bezüglich dem F20 M140i ist völlig realitätsfremd.
Warum geht ihr eigentlich alle auf den Typen ein? Gebt ihm keine Plattform! Ignoriert ihn!
Der ist 1) vollkommen realitätsfremd, 2) besessen von seiner persönlichen Ansicht, 3) unendlich voreingenommen
Wer einen M140i als exklusiv und einen Porsche 911 als Massenware betrachtet, gleichzeitig aber den eigenen M140i quasi nicht fährt in der Hoffnung irgendwann einen Wert zu haben, dem ist absolut nicht mehr zu helfen. Da tut mir nur noch der Wagen leid.
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 13. Juni 2019 um 09:22:26 Uhr:
Zitat:
@GTC 0405 schrieb am 12. Juni 2019 um 23:37:42 Uhr:
@Fastdriver-250
Es nervt das Du in jedem Thread den F40 M135i schlecht redest.
Das ganze Forum kennt Deine Meinung.
Merkst du nicht das Du allen damit auf den Zeiger gehst?Du gehst mit deiner Lobhudelung für den neuen F40 1er auch einigen auf den Zeiger...
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 13. Juni 2019 um 09:22:26 Uhr:
Zitat:
Auch Deine Kostenentwicklung bezüglich dem F20 M140i ist völlig realitätsfremd.
Du meinst wohl Wertentwicklung - über Kostenentwicklung habe ich nie geschrieben.
Inwiefern realitätsfremd? Ich vertrete die Meinung, dass der M140i über Wertsteigerungspotenzial verfügt, du behauptest das Gegenteil. Wer von uns letztendlich Recht hat, wird die Zeit zeigen. Meiner hat jedenfalls schon im Wert zugelegt (bezogen auf den Anschaffungspreis).
Der F20 M140i ist der derzeit wertstabilste Kompaktwagen auf dem Markt:
Selbst 5-7 Jahre alte M135i in schwarz bringen mit 70.000 km Laufleistung immer noch 20-25 k Euro. Und deren Listenpreis war damals deutlich niedriger als zuletzt.
Wo habe ich denn den F40 gelobt?
Ich habe hier im Forum noch keine einzige Silbe darüber geschrieben ob das Design mir gefällt noch ob er sich gut fährt. Weil ich noch keinen live gesehen haben.
Auch kapierst Du nicht das die Preise die Inserriert werden nicht der Preis ist wie das Fahrzeug verkauft wird.
Wenn ich mir so einige Preise anschaue liegt der Wertverlust bei 3 Jahre alte Fahrzeuge so um die 30-35 %, völlig normal, selbst die werden noch mit "etwas teuer" bewertet.
20-25tsd Euro ist ein Wertverlust von 50% vom Listenpreis. Das ist für mich keine Wertsteigerung.
Auch wenn der Nachfolger vom F20 keinen R6 und Hinterradantrieb mehr bekommt, hat der dennoch einen Nachfolger.
Da könnte man schon eher beim F21 sagen, das der keinen Nachfolger hat.
Zitat:
@afis schrieb am 13. Juni 2019 um 10:59:45 Uhr:
Wer einen M140i als exklusiv und einen Porsche 911 als Massenware betrachtet, gleichzeitig aber den eigenen M140i quasi nicht fährt in der Hoffnung irgendwann einen Wert zu haben, dem ist absolut nicht mehr zu helfen. Da tut mir nur noch der Wagen leid.
Wer einen M140i als Massenware bezeichnet, dem ist nicht mehr zu helfen. Ein M140i ist exklusiver als ein Porsche 997 oder 991:
Bei mobile.de gibt es derzeit 445 BMW M140i (zuzüglich M135i ergeben sich 748), jedoch über 1.500 Porsche 997 und sogar über 2.300 Porsche 991.
Was ist also exklusiver?
Ich habe den M140i nicht als Wertsteigerungsobjekt gekauft, sondern als exklusives Spassauto für kurvige Landstraßen, die es in Baden-Württemberg zahlreich gibt. Allerdings wird er nicht heruntergeritten, wie es bei den meisten anderen Usern der Fall ist.
PS: Ich habe keine Lust auf weitere Diskussionen - jeder kann seine eigene Ansicht haben. Es kommt ohnehin wie es kommt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 13. Juni 2019 um 12:4:14 Uhr:
Wer einen M140i als Massenware bezeichnet, dem ist nicht mehr zu helfen. Ein M140i ist exklusiver als ein Porsche 997 oder 991:
Massenware weil: Motor wird neben 1er auch im 2er, 3er, 4er, 5er, 7er etc verwendet.
Ausstattung ebenfalls kein Unterschied zum m Paket, nahezu alle Ausstattungs-Optionen für den m140i gibt es auch für zB einen 118d mit m Paket.
Einzig die Fahrwerksabstimmung ist m140i spezifisch.
Mehr Baukasten und Massenware geht eigentlich kaum.
Ein fairer Vergleich wäre übrigens, alle 1er f20/ f21 auf mobile gegen alle 911er 991. Oder: Alle f20/ f21 m140i vs alle 911 gt2rs 991. Ansonsten sind wir bei Äpfel und Birnen.
Welche zahlen kommen denn da auf der Porsche Seite rüber?
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 13. Juni 2019 um 12:04:14 Uhr:
Zitat:
@afis schrieb am 13. Juni 2019 um 10:59:45 Uhr:
Wer einen M140i als exklusiv und einen Porsche 911 als Massenware betrachtet, gleichzeitig aber den eigenen M140i quasi nicht fährt in der Hoffnung irgendwann einen Wert zu haben, dem ist absolut nicht mehr zu helfen. Da tut mir nur noch der Wagen leid.Wer einen M140i als Massenware bezeichnet, dem ist nicht mehr zu helfen. Ein M140i ist exklusiver als ein Porsche 997 oder 991:
Bei mobile.de gibt es derzeit 445 BMW M140i (zuzüglich M135i ergeben sich 748), jedoch über 1.500 Porsche 997 und sogar über 2.300 Porsche 991.Was ist also exklusiver?
Ich habe den M140i nicht als Wertsteigerungsobjekt gekauft, sondern als exklusives Spassauto für kurvige Landstraßen, die es in Baden-Württemberg zahlreich gibt. Allerdings wird er nicht heruntergeritten, wie es bei den meisten anderen Usern der Fall ist.
PS: Ich habe keine Lust auf weitere Diskussionen - jeder kann seine eigene Ansicht haben. Es kommt ohnehin wie es kommt.
Aber nicht so wie du es dir einredest und uns weismachen willst.
Jeden Tag das gleiche hier. Da bekomme ich sogar als stiller Mitleser das kotz Gefühl. Bunkert den m140i für 20jahre ins Erdreich dann kann man über Wertsteigerung evtl reden!!! Der Wagen wird wie jedes andere Auto einen normalen Wertverlust haben Ende. Was vergleicht ihr hier Porsche mit BMW in Bezug auf Wertverlust?
Achja in 20jahren gibt es bestimmt eh nur E-Autos. Also genießt die Tage mit euren m140i
Zitat:
@Deffjam schrieb am 13. Juni 2019 um 18:43:43 Uhr:
Also genießt die Tage mit euren m140i
Das mache ich - bloß kann ich ihn länger genießen, da meiner eben nicht im Alltag heruntergeritten und somit verbraucht wird.
Und falls er doch verkauft werden sollte, geht er in einen Markt, wo er am teuersten abgesetzt werden kann. 😎
Endlich wissen wir das alle und kannst uns jetzt aber wirklich in Ruhe lassen (schreibt einer der selbst einen Handschalter M140i hat)!
Wo kann man sich die Motoröltemperatur anzeigen lassen?
Habe den Wagen noch nicht bekommen. Bei der Probefahrt war nichts im Tachometer zu sehen.
Frohe Ostern. "Heruntergeritten" - das Auto ist zum Fahren und Heizen da, nicht um Standschäden in der Garage zu bekommen.
Zitat:
@asphyx89 schrieb am 13. Juni 2019 um 19:47:15 Uhr:
Frohe Ostern. "Heruntergeritten" - das Auto ist zum Fahren und Heizen da, nicht um Standschäden in der Garage zu bekommen.
Keine Sorge, Standschäden bekommt meiner schon nicht...
Zitat:
@halifax schrieb am 13. Juni 2019 um 19:44:55 Uhr:
Nur per Geheimmenü - einfach googeln 😉
Im Black Panel Tacho kann man sich die öltemperatur ganz normal anzeigen lassen.
Zitat:
@halifax schrieb am 13. Juni 2019 um 19:44:55 Uhr:
Nur per Geheimmenü - einfach googeln 😉
Auch im Facelift?
Bleibt die Anzeige danach erhalten?