Erfahrungen mit M140i?
Hallo hat schon jemand Erfahrungen mit dem M140i?
Beste Antwort im Thema
@Fastdriver-250
Es nervt das Du in jedem Thread den F40 M135i schlecht redest.
Das ganze Forum kennt Deine Meinung.
Merkst du nicht das Du allen damit auf den Zeiger gehst?
Auch Deine Kostenentwicklung bezüglich dem F20 M140i ist völlig realitätsfremd.
423 Antworten
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 12. Juni 2019 um 13:00:31 Uhr:
Der M140i ist insbesondere als LCI 2 sehr wertstabil - und es ist auch Wertsteigerungspotenzial vorhanden (eine niedrige Laufleistung und gute Pflege vorausgesetzt), da es der letzte Kompakte mit R6 ist. Eben einer wie keiner! 🙂
Wertsteigerung? 😁 Das ist jetzt echt der Witz des Tages...
Nach ungefähr 15 Jahren kann man mit einer langsamen Wertsteigerung rechnen. Je nachdem wieviele davon gebaut wurden und wie gut erhalten.
Beim M140i aber sehr unwahrscheinlich. Dazu zählen eher die M Modelle.
Und wer will schon ein Spaßmobil 15 Jahre lang in einer Garage verrotten lassen 😉
gerade weil der neue m135i sich kaum von den Wettbewerb differenziert, dürfte beim alten m140i kein starker Preisverfall einsetzen. Er sollte daher sogar der wertstabilste Hot Hatch seiner Klasse bleiben.
Der LCI 2 hat vor allem das besser verarbeitete Cockpit.
Zitat:
@Ale Petacchi schrieb am 12. Juni 2019 um 15:45:43 Uhr:
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 12. Juni 2019 um 13:00:31 Uhr:
Der M140i ist insbesondere als LCI 2 sehr wertstabil - und es ist auch Wertsteigerungspotenzial vorhanden (eine niedrige Laufleistung und gute Pflege vorausgesetzt), da es der letzte Kompakte mit R6 ist. Eben einer wie keiner! 🙂Wertsteigerung? 😁 Das ist jetzt echt der Witz des Tages...
Für die (reiche) Schweiz mag das ein Witz sein.
Allein schon die selbstbewusste Preisgestaltung des neuen 1er wird die Preise des "Alten" steigen lassen.
Oder mit anderen Worten: Wer bereit ist, für einen neuen M135i mit 4-Zylinder und weniger Leistung 50 TEUR zu bezahlen, der sollte das bei einem guten gebrauchten M140i erst recht tun.
Ähnliche Themen
Klingt wie das Pfeifen im Walde. Weil Du selber einen hast.
Auch wenn er uns heute als der beste Hot Hatch am Markt erscheint, in zwei Jahren redet keiner mehr vom F20. Er ist dann nichts weiter a!s eine ausgelaufene Baureihe. Die Preisentwicklung wird ähnlich wie beim E87 sein: Nach unten.
Eben nicht - weil es keinen Nachfolger mehr gibt.
Über den aktuellen M240i oder M2 redet in ein paar Jahren kein Mensch mehr, weil das 2er Coupé einen Nachfolger mit dem selben Konzept erhält. Der 1er hingegen nicht - und das steigert dessen Wert und schafft einen gewissen "Kultstatus".
Auch ein Z3 mit R6 oder als M ist "wertvoller" als ein Z4. Und für das 1er M-Coupé werden heute auch stolze Preise aufgerufen (weil es eben einmalig war, ohne direkten Nachfolger).
PS: Ich habe einen seltenen M140i LCI 2 5-Türer als Handschalter in Saphirschwarz und Lederausstattung.
Der M140i ist keine Massenware - Porsche ist inzwischen Massenware...😉
Im Übrigen wäre ich froh, wenn ich einen VW Käfer, T2, oder Citroen 2CV im Originalzustand mit nur 20.000 km Laufleistung hätte...
Man wird ja noch träumen dürfen 😁 als erstes müsstest du den 140i 10 Jahre abgedeckt in eine Garage stellen, möglichst mit lüftungsanlage. Wenn du ihn ständig fährst, wird das nichts mit Wertsteigerung etc.
Der m3 mit 8 Zylinder ist ja auch was besonderes. Von Wertsteigerung leider keine Spur.
Zitat:
@TheRealRaffnix schrieb am 12. Juni 2019 um 22:00:26 Uhr:
Man wird ja noch träumen dürfen 😁 als erstes müsstest du den 140i 10 Jahre abgedeckt in eine Garage stellen, möglichst mit lüftungsanlage. Wenn du ihn ständig fährst, wird das nichts mit Wertsteigerung etc.
Ich habe ja noch ein anderes Fahrzeug; im Winter wird der M140i ohnehin nicht gefahren. Meiner ist ein Jahr alt und hat erst 4.900 km.
Und Wertsteigerung ist immer relativ: Auf den Anschaffungspreis kommt es an und weniger auf den Listenpreis. Des Weiteren ist die Region auch von nicht unerheblicher Bedeutung: Es gibt Märkte, auf denen solche Fahrzeuge deutlich höher gehandelt werden als in Deutschland.
Zitat:
Der m3 mit 8 Zylinder ist ja auch was besonderes. Von Wertsteigerung leider keine Spur.
Nein, der ist nichts Besonderes, da es auch Wettbewerber mit V8 gibt.
Der M140i ist eben einzigartig und der letzte Kompaktwagen mit R6 und Hinterradantrieb und somit konkurrenzlos.
Fastdriver wir wissen ja dass dein Herzblut am F20 m140i hängt. Ein bisschen mehr Realismus wäre aber wünschenswert. Dem 140i wird es nicht anders ergehen wie dem von dir als „nichts besonderes“ betiteltem M3 mit V8. Ein automobiles Fossil, an das man sich gerne erinnern wird.
Die Jugend von heute steht auf den Tesla 😉
Wenn der M140i schon keinen Wert haben soll, hat ihn der neue M135i erst recht nicht. Insofern müsste BMW den neuen M135i von Beginn an mit über 30 % Rabatt verramschen, damit ihn überhaupt jemand nimmt.
Der M140i als LCI 2 wird auch nach vier Jahren nicht unter 25k Euro fallen, gute Exemplare mit geringer Laufleistung werden nicht unter 30k Euro fallen. Selbst wenn kein Wertzuwachs erfolgt, ist es eines der wertstabilsten Kompaktfahrzeuge überhaupt.
PS: Die Porsche Boxster/Cayman-Modelle mit 6-Zylinder sind wertstabiler und gefragter als die 718er mit 4-Zylinder.
@Fastdriver-250
Es nervt das Du in jedem Thread den F40 M135i schlecht redest.
Das ganze Forum kennt Deine Meinung.
Merkst du nicht das Du allen damit auf den Zeiger gehst?
Auch Deine Kostenentwicklung bezüglich dem F20 M140i ist völlig realitätsfremd.
Zitat:
@GTC 0405 schrieb am 12. Juni 2019 um 23:37:42 Uhr:
@Fastdriver-250
Es nervt das Du in jedem Thread den F40 M135i schlecht redest.
Das ganze Forum kennt Deine Meinung.
Merkst du nicht das Du allen damit auf den Zeiger gehst?
Du gehst mit deiner Lobhudelung für den neuen F40 1er auch einigen auf den Zeiger...
Zitat:
Auch Deine Kostenentwicklung bezüglich dem F20 M140i ist völlig realitätsfremd.
Du meinst wohl Wertentwicklung - über Kostenentwicklung habe ich nie geschrieben.
Inwiefern realitätsfremd? Ich vertrete die Meinung, dass der M140i über Wertsteigerungspotenzial verfügt, du behauptest das Gegenteil. Wer von uns letztendlich Recht hat, wird die Zeit zeigen. Meiner hat jedenfalls schon im Wert zugelegt (bezogen auf den Anschaffungspreis).
Der F20 M140i ist der derzeit wertstabilste Kompaktwagen auf dem Markt:
Selbst 5-7 Jahre alte M135i in schwarz bringen mit 70.000 km Laufleistung immer noch 20-25 k Euro. Und deren Listenpreis war damals deutlich niedriger als zuletzt.