Erfahrungen mit M140i?
Hallo hat schon jemand Erfahrungen mit dem M140i?
Beste Antwort im Thema
@Fastdriver-250
Es nervt das Du in jedem Thread den F40 M135i schlecht redest.
Das ganze Forum kennt Deine Meinung.
Merkst du nicht das Du allen damit auf den Zeiger gehst?
Auch Deine Kostenentwicklung bezüglich dem F20 M140i ist völlig realitätsfremd.
423 Antworten
Zitat:
@felipe123 schrieb am 18. August 2018 um 02:46:16 Uhr:
Habe inzwischen meinen M140i mit OPF bekommen und rund 1000km drauf und wollte mal was zum Sound fragen.
Im Traction-Mode blubbert der Wagen manchmal wenn ich so ab 1750 das Gaspedal lupfe. Ab 70km/h sind aber die Windgeräusche lauter als das blubbern.
Allerdings geht das Blubbern manchmal plötzlich weg und in Sport und Sport+ Modus kommt es erst garnicht.
Besonderen Sound beim Gangwechsel gibt es irgendwie auch noch nicht.Kommt da noch was wenn ich 2000-3000km runter hab?
Was ist der Traktions Modus?
Das ist merkwürdig, weil in Sport+ ja auch der Traction-Mode aktiv ist.
Bei meinem 2016er war das Blubbern sofort da. Ich habe aber auch einen Handschalter, der ja ohne Umschweife in die Schubabschaltung geht.
Es gibt ne fehlerhafte sw. Die ist mittlerweile wieder behoben. Selbst einige m Modelle sind betroffen. Definitiv SW.
Ähnliche Themen
Zitat:
@OliBoe schrieb am 19. August 2018 um 16:06:01 Uhr:
Zitat:
@appleipodfan schrieb am 19. August 2018 um 12:53:28 Uhr:
Das Blubbern kommt ja durch die Software, ich habe da die von 03/2018 und er blubbert definitiv. Nach dem Update war aber auch erstmal für 1.000km ca. Ruhe, es ist aber wieder gekommen. Warum das bei einigen hier gar nicht mehr da ist (ohne OPF), ist schon merkwürdig. Vielleicht häufiger im Sport Modus fahren, ggf. adaptiert sich das.Kann man anhand der VIN herausfinden, ob diese Software bei meinem M140i drauf ist?
Nein, leider nicht, zumindest wir Kunden nicht. Da hilft nur anschließen und entsprechenden software.
Ein guter Indikator ist aber das Produktionsdstum, sofern das Auto noch kein Update beim Händler bekommen hat, da kann man den Bereich der Softwareversionen etwas eingrenzen.
Jetzt über 2000km runter und im Sport und Sport+ Modus noch immer kein "blubbern" beim runterdrehen.
Das kommt bei mir nach wie vor nur im Tractions-Modus wenn das Auto kalt ist und bleibt ca. 5min...danach verschwindet es dann.
Außerdem habe ich ein sehr nerviges Knarzen an der Fahrertür, welches man nach Bodenwellen deutlich spürt und hört. Schade 🙁
Zitat:
@felipe123 schrieb am 29. Aug. 2018 um 01:34:33 Uhr:
Außerdem habe ich ein sehr nerviges Knarzen an der Fahrertür, welches man nach Bodenwellen deutlich spürt und hört. Schade ??
Das ist die Lösung:
https://www.motor-talk.de/.../...knarzen-und-knacken-t5601110.html?...
Zitat:
@felipe123 schrieb am 29. August 2018 um 01:34:33 Uhr:
Außerdem habe ich ein sehr nerviges Knarzen an der Fahrertür, welches man nach Bodenwellen deutlich spürt und hört. Schade 🙁
Das habe ich auch (ein leises Knack-Geräusch) - allerdings nur bei niedrigem Tempo (ca. 30 km/h) und Bodenwellen oder Kurvenfahrten. Wenn ich in der Waschstraße war, ist es für einige Tage verschwunden. Bei sehr warmem Wetter tritt es besonders deutlich auf...
Die Türdichtungen entsprechen definitiv nicht dem Premiumanspruch - das habe ich auch der Kundenbefragung mitgeteilt.
Bei meinen vorherigen Mercedes war die Qualität übrigens auch nicht einwandfrei - die knarzten (Beifahrersitz), klapperten (Türverkleidung Beifahrer) und knisterten (z. B. Chromrahmen um Kombininstument) auch.
Der aktuelle VW Polo Highline im Familienkreis zeigt bis jetzt die beste Qualität und bei ihm wirkt alles sehr solide.
Ich habe vor mir in ca. 2 Monaten einen M140i zu gönnen und habe vor diesen ungefähr 3 Jahre zu fahren.
Hat vielleicht jemand annähernd eine Ahnung wie es mit dem Thema Wertverlust aussieht? Da ja jetzt gerade erst der neue M135 vorgestellt wurde und dieser auch bald auf unseren Straßen zu sehen sein wird.
Wird dadurch der Preis für den M140 einbrechen?
Ich wollte keinen neuen thread aufmachen und hoffe ich bin hier richtig.
Vielen Dank im voraus
Auch ein M140i unterliegt dem Wertverlust. Wie hoch dieser ist? Keine Ahnung, das weiß man erst, wenn man den Wagen wieder veräußert und rückwärts rechnet. Hängt ja vom Alter, Ausstattung und 100 anderen Faktoren ab.
Einen "Einbruch" des Restwerts würde ich durch den Nachfolger jetzt nicht erwarten. Es wird der letzte 6-Zylinder im 1er gewesen sein.
Der ADAC hat ganz brauchbare Listen zum Wertverlust pro Monat in Abhängigkeit der Jahresfahrleistung. Aber ob die Zahlen passen? Als erste Näherung sicherlich.
Der M140i ist insbesondere als LCI 2 sehr wertstabil - und es ist auch Wertsteigerungspotenzial vorhanden (eine niedrige Laufleistung und gute Pflege vorausgesetzt), da es der letzte Kompakte mit R6 ist. Eben einer wie keiner! 🙂
Vielen Dank für die Antworten. Dann bin ich ja beruhigt. Ich versuch einen relativ gut ausgestatteten 140 zu bekommen mit max 25tkm und einem budget von 36k. Ab welchem Baujahr beginnen die LCI 2?
LCI 2 beginnen ab Juli 2017. Im Gegensatz zum LCI 1 verfügt das LCI 2 über das neue/schönere Cockpit.