Erfahrungen mit Leder/Stoff Valence

Mercedes E-Klasse W213

Hallo,

Fahre seit Jahren Mercedes mit Stoffsitze ,bin eigentlich sehr zufrieden.Im Sommer ist es nicht heiß und im Winter muss man nicht auf die kalte Bezüge sich hinsetzten.
Außerdem habe mehrere kleine Kinder und trotzdem ist alles ohne Problemen.

Jetzt ist meine Frage;

Ich beabsichtige neue W213 T Model mit Leder/Stoff Valence zu kaufen.

Wie sind die Erfahrung,gegenüber komplette Stoffbezuge und ist es eine Alternative gegenüber Voll Nappa Leder ( ich meine optische Faktor ) ?

Ich Danke in voraus !

Beste Antwort im Thema

Also in meinem E43 bilde ich mir ein, heizen auch die Sitzwangen. Normale Sitzheizung zu den Ledersitzen, keine Massagesitze.

33 weitere Antworten
33 Antworten

Zitat:

@knaxel schrieb am 6. April 2019 um 15:18:16 Uhr:


Exclusive ist Nappa Leder mit Stoff

Exclusive ist echtes Leder mit Stoff aber nicht Nappa.

Ich hatte vorher dieses Teilleder valence oder so mit SHZ und Massage Blabla, jetzt exclusiv wieder Teilleder Stoff.
Exclusiv braucht’s net. Ohne exclusiv ist der Stoff so gräulich gemustert, mit exclusiv ist es dunkler Stoff. Schön wäre als Alcantara in der Mitte oder so ein altes 70/80 Jahre Plüsch und außen Teilleder.

Mit beiden war ich und bin ich sehr zufrieden.
Beim ersten war nach 20tkm nichts verschlissen, Flecken ließen sich schnell rausmachen.
Das dunkle im exclusiv ist meine ich etwas empfindlicher gegen Flecken.

Ich hoffe hier schaut noch einmal jemand rein! 😉
Nämlich versuche ich schon länger herauszufinden, ob das wirklich echtes Leder ist.
Kann ich das irgendwo nachlesen? Leider ist die Mercedes-Page selbst keine Hilfe.
Ich habe mit meinem Verkäufer gesprochen und der legt sich selbst auch nur unter
Vorbehalt auf Kunstleder fest.

Kann mir in diesem "Faden der Vergangenheit" jemand weiterhelfen?

Das ist ganz sicher Kunstleder

Ähnliche Themen

Das ist echtes Leder kombiniert mit Stoff. Allerdings kein Nappa-Leder.

In den Preislisten beim VorMopf stand bei Exclusive-Interieur "Polster Leder/Stoff Valence". Bei Avantgarde dagegen "Polster Ledernachbildung Artico/Stoff Norwich". Rechtlich wäre es meines Wissens auch gar nicht erlaubt, Leder zu schreiben, wenn es keines ist.

Bei Exclusive sind die Polster in (Voll-) Leder aus Nappa-Leder, bei Avantgarde handelt es sich dagegen nur um (einfaches) Leder.

Bei Bedarf kann ich gerne einen Screenshot einstellen oder Dir schicken.

Gruß,

GoethePuschkin

Zitat:

@H1987 schrieb am 3. September 2020 um 20:56:23 Uhr:


Ich hoffe hier schaut noch einmal jemand rein! 😉
Nämlich versuche ich schon länger herauszufinden, ob das wirklich echtes Leder ist.
Kann ich das irgendwo nachlesen? Leider ist die Mercedes-Page selbst keine Hilfe.
Ich habe mit meinem Verkäufer gesprochen und der legt sich selbst auch nur unter
Vorbehalt auf Kunstleder fest.

Kann mir in diesem "Faden der Vergangenheit" jemand weiterhelfen?

Zitat:

@GoethePuschkin schrieb am 4. September 2020 um 20:04:19 Uhr:


Das ist echtes Leder kombiniert mit Stoff. Allerdings kein Nappa-Leder.
In den Preislisten beim VorMopf stand bei Exclusive-Interieur "Polster Leder/Stoff Valence". Bei Avantgarde dagegen "Polster Ledernachbildung Artico/Stoff Norwich". Rechtlich wäre es meines Wissens auch gar nicht erlaubt, Leder zu schreiben, wenn es keines ist.
Bei Exclusive sind die Polster in (Voll-) Leder aus Nappa-Leder, bei Avantgarde handelt es sich dagegen nur um (einfaches) Leder.
Bei Bedarf kann ich gerne einen Screenshot einstellen oder Dir schicken.
Gruß,
GoethePuschkin

Vielen Dank für deine Antwort! Der Vergleich überzeugt. Ich habe auch noch einmal nachgelesen, dass in der Tat Kunstleder IMMER auch als solches bezeichnet werden muss. An diese Herangehensweise hatte ich nicht gedacht.

Hallo zusammen!
Wie reinigt ihr denn den Stoff Valence in macchiatobeige?
Da jetzt wieder ein paar warme Tage anstehen wollte ich die Sitzflächen reinigen.
Zu Hause habe ich für kleine Polsterflächen immer von Würth den Innenraumreiniger als Sprühschaum im Einsatz. Kann man diesen auch beim Valence benutzen? Was benutzt ihr?

LG André

Als langjähriger 211er-Fahrer mit Stoffsitzen und nun Ledersitzen im X213 Vor-MOPF -- leider sogar ohne Sitzbelüftung -- frage ich mich, woher "die Lust am Leder" wohl kommen mag. Sicher schaut's neu ziemlich cool aus (habe Nussbraun/Schwarz mit Esche hellbraun offenporig), aber im Hochsommer leider die Hölle.

Leder hatte schon immer den Ruf des Besonderen, jedoch kenne ich genug altes Ledergestühl das schlimmer aussieht als die 320.000 km alten Stoffsitze im 211er.

Langsam denke ich über eine Umrüstung auf die Exclusive-Stoffsitze nach. Wobei sich da die Frage stellt ob neue Bezüge genügen oder der ganze Stuhl ersetzt werden muss. Im aktellen MOPF-Konfigurator finde ich jedoch gar keine Option mit Stoff "Valence".

Ist alles eine Frage der persönlichen Vorliebe und teilweise auch (Sorry) Einbildung.

Ich habe jetzt 60.000 km Artico (Kunstleder) mit dem Mercedes Alcantara. Über Artico werden die reinsten Horrorgeschichten geschrieben, die mich anfangs ziemlich verunsichert haben. Bis jetzt bin ich mit dem AMG line Interieur aber hoch zufrieden.

Ich behaupte übrigens, dass zumindest normales Leder heute so intensiv vorbehandelt wird, dass es keinen Vorteil gegenüber Artico hat.

Den äußerlich kaum vorhandenen Unterschied zwischen "veganem Leder" und echtem Leder glaube ich gerne. Greift sich recht ähnlich an. Das echte Leder schätze ich halt dauerhafter ein, von der Reißfestigkeit her.

Selbst das wage ich teilweise zu bezweifeln. Ich hab mal ne Jeans mit einer defekten Niete getragen. Bei meinem alten Porsche hat mir das eine häßliche Strieme im Echtledersitz eingebracht. Der Artico Sitzwange im W213 hat das nix gemacht. Kann aber auch Zufall sein.

Den Begriff veganes Leder finde ich übrigens lustig. Ich wusste bis vor kurzem gar nicht, dass dieser Begriff in Verbindung mit einem Auto verwendet wird.

Bei einer Probefahrt in einem Taycan hat der Verkäufer aber kürzlich ganz stolz zu mir gesagt, das Auto habe eine komplett vegane Innenausstattung ;-)

Klingt doch viel besser als "geschäumtes Polyurethan auf Kunstfaser-Textilträger", oder?

Mit der richtigen Betextung kann man den billigsten "Mist" teuer verkaufen! (Wobei das Artico schon ganz gut ist.)

Beim Auto - und nicht nur da - ist eben vieles Marketing und Preisgestaltung.

Zitat:

@Austro-Diesel schrieb am 10. August 2021 um 20:22:23 Uhr:


Als langjähriger 211er-Fahrer mit Stoffsitzen und nun Ledersitzen im X213 Vor-MOPF -- leider sogar ohne Sitzbelüftung -- frage ich mich, woher "die Lust am Leder" wohl kommen mag. Sicher schaut's neu ziemlich cool aus (habe Nussbraun/Schwarz mit Esche hellbraun offenporig), aber im Hochsommer leider die Hölle.

Leder hatte schon immer den Ruf des Besonderen, jedoch kenne ich genug altes Ledergestühl das schlimmer aussieht als die 320.000 km alten Stoffsitze im 211er.

Langsam denke ich über eine Umrüstung auf die Exclusive-Stoffsitze nach. Wobei sich da die Frage stellt ob neue Bezüge genügen oder der ganze Stuhl ersetzt werden muss. Im aktellen MOPF-Konfigurator finde ich jedoch gar keine Option mit Stoff "Valence".

Da würde ich eher über eine Umrüstung aus Sitzklima nachdenken, auch wenn es wahrscheinlich aufwendiger und damit teurer ist.

Ich habe jetzt das vierte Auto mit Leder und Sitzklima, einfach perfekt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen