Erfahrungen mit Körpergröße beim TTT ?
Mein Opel Händler hat mir für den TTT ein sehr gutes Angebot gemacht.
Allerdings, ich bin 187 cm groß und das Probesitzen war nicht berauschend. Bei geschlossenem Verdeck hatte ich gerade noch 2 cm Kopffreiheit und der Dachholm links hängt auch fast an meiner Schläfe.
Die weit nach hinten gezogene Frontscheibe ist extrem hinderlich beim Einsteigen, könnte man aber noch mit Leben.
Wie sieht es denn mit den Sitzen nach einiger Zeit aus, geben die nach unten vielleicht noch ein paar cm nach ?
Oder sonst einer vielleicht eine Idee, wie man etwas tiefer sitzen könnte.
Danke, Gruß
46 Antworten
@SAG
Viel Spaß mit deinem Tigra TT!
Ich werde mir meinen evtl in der Farbe "Metro" holen, muß mir die aber erstmal in echt angucken, auf den Bildern bei opel.de sieht das aber sehr cool aus. Silber wäre aber auch noch eine Option, ein dunkles blau gibt es ja leider nicht mehr im Angebot.
Jemand hier der ein Astra G Coupe kaufen will? Dann kann ich endlich meinen Tigra TT Sport 1.8 etc bestellen... *g*
Danke an euch,
Metro war auch meine erste Farbwahl, aber auf den Opel Fotos sieht die Farbe besser aus, als das lackierte Modell. Da sieht's mehr grau, als blau aus. Silber ist dagegen eine "dankbare" Farbe :-). Aber Geschmackssache.
Süchtig auf den TTT bin ich jetzt schon. Wird wohl 6 Wochen, mit Christmas wahrscheinlich 7, oder 8 Wochen dauern. Kann in der Zeit schon mal einige Baseball Käppies raussuchen :-).
Windschott, meinte der Händler, braucht man nicht wirklich. Auf der Autobahn sollte man das Dach eh schließen.
@Amon Amarth: Drücke Dir die Daumen, das Du Deinen Astra verkaufst bekommst.
Gruß
Yo, ist ein Neuwagen. Der beim Händler kostet 28 Mille und der ist mir doch ein bissel zu teuer.
Gruß
Ähnliche Themen
Auf der Autobahn das Dach eh schliessen???
Schmarn....sobald es das Wetter zulässt, fahre ich offen....auch auf den Autobahn und da bin ich richtig froh um meinem Windschott. Nur mit 195 km/h offen wird es halt laut und dank Windschott nicht windig.
Aber jeder das seine.
Einen Windschott werde ich mir wohl auch noch zulegen. Sieht ja auch einfach schicker aus, wenn der Twinny offen ist. Und extra für ein paar Km auf der Bahn das Dach zu und dann wieder auf, ist auch nicht mein Ding.
Dagegen wollte mir der Händler unbedingt eine Klima andrehen, was ich nun bei einem Cabrio nicht verstehen kann. Cabrio und Klima ist ja wie Regenschirm in der Sauna :-). Meine im Corsa hab ich im Winter fast mehr wie im Sommer angehabt.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von SAG
Cabrio und Klima ist ja wie Regenschirm in der Sauna :-).
Nicht im Stau 😉
Dann mach mal das Dach auf bei 30 Grad und Sonne......also ich bin heilfroh ne Klima zu haben.....kühle auf die Füsse und auf dem Kopf die Sonne......einfach herrlich.
aber wie shcon geschrieben jeder das seine.
Von diesem Standpunkt hab ich's noch garnicht gesehen. Egal, ist nun eh zu spät. Werd's überleben.
Kann man sich eigentlich irgendwo cryonisch für 2 Monate einfrieren lassen. Wieder aufwachen und der Wagen ist da :-))
Gruß
Seh ich auch so: Klima ist Pflicht!
Hatte in meinem ersten Astra G Coupe (Mitarbeiter-Leasing) das erste Mal Klima und werde nie wieder ein Auto ohne kaufen.
Was mein Tigra aber auf jeden Fall auch bekommt ist 'ne Standheizung. Ich guck ja immer mal die Gebrauchtwagen-Seiten durch, Interesse-halber, und ich hab noch keinen einzigen mit Standheizung gefunden - dafür hat aber jeder zweite 'nen Windschott, was ich gar nicht verstehen kann...
Das mit dem Windschott ist wohl auch zum Teil Statement. Sieht ja auch cool aus.
Ob's vom Werk eine Standheizung gibt, kann ich nicht sagen. Beim Configurator hab ich keine gesehen.
Was wohl auch nicht schlecht wäre, ist eine Sitzheizung. Aber die gibt's bei Opel nur in Verbindung mit den Ledersitzen.
Alles in allem wäre mir der Wagen mit den ganzen Extras doch reichlich teuer geworden (Richtung 30 Mille) und ich bin mit meinen 12,5 Mille abzüglich meines Corsa's C gut bedient. Hauptsache ein Cabrio :-)
Aber wie 'kopjekoffie' schon meinte, jedem das seine.
Ich drücke immer noch die Daumen, für den Verkauf des Coupe's :-)
Gruß
Danke! 🙂
Standheizung gibt es ab Werk für 1.740 Euro!
Mein Tigra würde aktuell, so wie ich ihn bei opel.de gespeichert habe, 19.820 Euro kosten (Mitarbeiter-Preis, draußen wären es 24.775 Euro). Um auf 30.000 zu kommen, müsste man ja wirklich alles einbauen!
Bei den Stoff/Leder-Kombi-Sitzen gibt es auch Sitzheizung...