Erfahrungen mit Körpergröße beim TTT ?
Mein Opel Händler hat mir für den TTT ein sehr gutes Angebot gemacht.
Allerdings, ich bin 187 cm groß und das Probesitzen war nicht berauschend. Bei geschlossenem Verdeck hatte ich gerade noch 2 cm Kopffreiheit und der Dachholm links hängt auch fast an meiner Schläfe.
Die weit nach hinten gezogene Frontscheibe ist extrem hinderlich beim Einsteigen, könnte man aber noch mit Leben.
Wie sieht es denn mit den Sitzen nach einiger Zeit aus, geben die nach unten vielleicht noch ein paar cm nach ?
Oder sonst einer vielleicht eine Idee, wie man etwas tiefer sitzen könnte.
Danke, Gruß
46 Antworten
Ich hatte den TTT im Oktober für 3 Tage zur Probefahrt und bin begeistert von dem Auto. Ich bin 1,84 groß und hatte auch meine bedenken, aber in den höhenverstellbaren Sportsitzen sitzt man sehr bequem. Ich hatte auch "genug" Kopffreiheit bei geschlossenem Dach und konnte problemlos in alle Richtungen blicken.
Sobald ich einen Käufer für mein Astra Coupe gefunden habe, bestelle ich mir einen Tigra TT!
@Tazi
Windschott brauch kein Mensch! 😉
Wie sieht`s eigentlich mit dem klobigen Multifunktion-Display auf dem Dashboard aus. haben das alle TTT, oder nur die mit NAV ? Weil auf der Opel HP ist dagegen das schönere kleine vom Corsa abgebildet.
Hab hier gelesen, der Windschott soll ca. 200 Euro kosten.
Vielleicht kann man das vom Händler noch so abluxen. Man muß nur genug über Geld bei Opel jammern und daß das Auto zu teuer wird., dann kommen sie einem sehr entgegen.
Opel ist wohl froh, wenn sie Autos überhaupt loswerden.
Gruß
Das große Display (GID) gibt's nur beim Bordcomputer, CDC40Opera und beim CD70Navi. Bestellst du das CD30MP3 (ohne Bordcomputer), erhälst du das kleine Display (TID).
Ja. Bei Opel sollten mindestens 15% vom Listenpreis drin liegen. Wenn Du mehr bezahlst, hast Du ein schlechtes Geschäft gemacht.
Ähnliche Themen
@SAG
Das stimmt wohl. Ich bekomme als Opel-Werksangehöriger zwar Prozente beim Neuwagen-Kauf, aber trotzdem würde mich der Tigra TT immer noch 19508 Euro kosten. So viel hatte mich damals mein Astra F in Mark gebraucht gekostet...
Na das große Display gefällt mir ja überhaupt nicht. Das CD30MP3 war eh meine Auswahl.
@Amon Amarth
Wieso so viel als Opelaner? OK, bei meinem Händler steht auch einer für knapp 28 Mille als Austellungswagen mit allem Schnickschnack. Ich hab mich schon auf das Wesentliche beschränkt.
Über die Preise mittlerweile darf man echt nicht nachdenken. Vor 7 Jahren haben wir alle noch gestöhnt, das ein Corsa B, oder VW Polo 18.000 Mark gekostet haben.
Ich muß noch ausloten wer heißer ist. Der Händler auf den Verkauf, oder ich auf den Wagen :-)
Wenn ich überhaupt in den Wagen reinpasse.
Gruß
@SAG
"Draußen" würde der Tigra TT, so wie ich ihn mir bei opel.de im Konfigurator zusammen gebaut habe, ca. 24300 Euro kosten! Und ich hab mich da auch auf das Wichtigste beschränkt was ich unbedingt brauche. Ich hoffe ja, das das ein oder andere in ein günstiges Paket oder in die Serie kommt, wenn ich mir ds Fahrzeug bestelle. Dafür muß aber erst mein Astra G Coupe verkauft werden...
Kennt sich, auch wenn das jetzt nicht zum Thema passt, jemand mit Re-Importen aus? Lohnt sich sowas?
ja lohnt sich sicherlich ....
Beispiel von nem guten Händler wo wir zum Beispiel unsren Passat gekauft hatten:
Moment, noch mal für mich. Ein Opel Tigra TwinTop kostet mit Vollausstattung etwa 30.000Euro!? Nee oder!? Wir verstehen uns richtig ein Tigra Twin Top is im Prinzip ein Corsa Cabrio, oder!? Ziemlich gleiche Technik!?
Für 30 Mille find ich nen wunderschönen gebrauchten Z4 3.0Ltr. Und kommt mir jetzt bitte nicht mit: " Es will aber nicht jder einen BMW!"
@Amon Amarth:
Wenn du mal ne längere Strecke offen und dabei etwas zügiger gefahren bist, dann wünscht du dir du hättest ein Windschott 🙂
Grüssle
@Tazi
Nein! Ich bin schon mal mit offenem Tigra zur Nordschleife gefahren und ich fahr sowieso gerne etwas schneller und mich hat es kein bisschen gestört! 🙂
Also ich bin nach 2 C Corsas mittlerweile auf den Tigra Twin Top umgestiegen. Ich bin 1,84 groß und habe mit der Kopffreiheit keine Probleme. Klar, der Corsa war höher, aber im Tigra ist das auch kein Problem, so lange man nicht über 1,90 ist. Ich hab auch das große Display mit Bordcomputer drin. Anfangs hat es mich auch total abgeschreckt, aber mittlerweile hab ich mich daran gewöhnt und finde es sogar besser als das Kleine, weil es einfach mehr hermacht. Sicher, man hätte es besser verpacken können, aber was solls. Das Windschott kann ich nur empfehlen, zumindest dann, wenn man auch an kälteren Tagen mal offen fahren will. Bin gestern bei -1 Grad und Sonnenschein offen gefahren. Mit Windschott kein Problem. Es kostet ja auch nicht viel. Im Sommer braucht man es nicht unbedingt, ist aber trotzdem angenehmer.
Wer einen Tigra für 30.000 € bestellt, der hat dann aber wirklich alles reingebaut. Finde ich persönlich dann auch zu teuer für einen Tigra. Allerdings hab ich mich gestern mal bei BMW umgeschaut und vom Vertragshändler bekommt man gebrauchte Z4 3.0 fast nie unter 40.000 €. Außerdem sind die dann Gebrauchtwagen. Der Tigra ist gebraucht sicher auch billiger. Meiner hatte einen Neupreis von 21.500 €. Ist der 1.4 Sport mit Bordcomputer, hinteres Dachteil in starsilber matt, Farbe antiguablau metallic, Klimaanlage, Windschott, Radio CD 30 MP3 und 205er Reifen mit 16 Zoll Alus.
So ihr Lieben,
es ist geschehen. Ich komme gerade von meinem Opel Händler und bald kann ich einen TTT Enjoy 1.4, starsilber, 17 Zöller, trotz 1,87 m Köpergröße mein Eigen nennen.
Konnte sogar eine Probefahrt machen und das Sitzen war eigentlich gut in den Stoffsitzen. Sind zwar nur 3 cm bis zum Dach, aber Kopffreiheit ist OK.
Der Händler rechnet mir 6000 Euro für meine 3.5 Jahre alten, geleasten Corsa C 1.2 an. Laut Schwake ist der Ankaufwert 4700 Euro.
Yippie, muß jetzt erst einmal ein Bierchen darauf trinken.
Gruß