Erfahrungen mit K.A.W. Fahrwerken im A6 Avant
Wer von Euch fährt ein K.A.W. Fahrwerk in seinem A6 Avant und wie seit Ihr damit zufrieden.
Vor allem welche Dämpfer habt Ihr.
Wenn Ihr habt wäre ein Foto, vor allem des hinteren Radlaufs, sehr nützlich.
Gruß A6 2,7T
74 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von froeschi
Interessant wäre es zu wissen, wie es jetzt aussieht.
Jaja Bilder folgen noch aber bei dem Mistwetter im Moment ist es schlecht.
Zitat:
Die alte Variante kennnen wir ja nun schon zur Genüge. 😉
😁😁
Gruß A6 2,7T
So hier sind die Bilder.
Eingestellt ist das Fahrwerk vorne auf ca. 330mm und hinten auf 325 mm Abstand Radlaufkante zur Radmitte.
Hinten ist er jetzt ca 10mm gesackt durchs setzen der Federn.
Werde also hinten wieder 10-15mm höher Schrauben.
Gruß A6 2,7T
radlauf vorne
Ähnliche Themen
Da meckert keiner ... 🙂
vorallem gefällt er mir jetzt richtig gut, obwohl ich ihn noch hinten 1,0 und vorn 0,5cm anheben würde. Ist natürlich Geschmackssache und bei deinem Gewindefahrwerk kannst du das ja jederzeit bewerkstelligen. 😉
Glückwunsch...
...das sehe ich ähnlich wie froeschi!doch mit dem eben mal hoch-oder runterschrauben ist das nicht so einfach!
Vorne ist kein Problem.
Hinten muß aber der Dämpfer gelöst werden um die Verstelleinheit raus zu nehmen.
Deswegen warte ich noch ein paar hundert Kilometer und stelle ihn dann nochmal neu ein.
Gruß A6 2,7T
Hallo! Gute Entscheidung mit dem KW Gewinde habe das auch und das Fahrverhalten ist super!
Du solltest wirklich noch etwas mit dem Nachstellen warten denn das ding setzt sich noch und nicht wenig!
Also viel spaß damit!
Mir ist gerad der Dämpfer hinten rechts geplatzt nicht schön ist aber denke das war ein Produktionsfehler! Bekomme anstandslos einen neuen zugeschickt!
Hi
Bei mir hat er sich hauptsächlich hinten schon ca 10mm gesetzt und das nach ca 250 Km.
Naja mal abwarten wieviel es noch wird.
Gruß A6 2,7T
huhu, bin neu bei euch, und über diesen thread her gekommen (aba is ja auch egal)
jedenfalls hab ich mir gestern die 55/40 federn für meinen A6 4B bestellt und son Tuner meinte ich kann die mit werksdämpfern fahren (und auch abnehmen lassen).
wollt die federn selbst einbau'n...hab früher schon komplettfahrwerke verbaut, aba noch bei keinem audi, nur opel und seat und so, der tuner meinte, das ich die federbeine nicht von der radnabe und so trennen kann, also muß ich die komplett raus nehmen, dazu dann doch auch den antrieb und so, oder seh ich das jetzt falsch???
hat da von euch einer nen "erfahrungsbericht" oder so? wär sehr dankbar...
Mfg Mathn
Also bei 55/40 mit Seriendämpfern nur wenn es schon gekürzte Sportdämpfer sind. Ansonsten wirst du nicht lange Freude haben.
Du solltest daran denken, dass du obere Mittelklasse fährst und solltest beim Tuning nicht an der falschen Stelle sparen sondern auf dieses Format ausgelegte Teile verbauen. Wenn schon 55/40 dann auch passende Dämpfer. Bei 40/30 könnte man noch drüber streiten.
ICh hört mal den Spruch, wer billig baut baut zwei mal. Finde das passt sehr gut.
Von nem Kumpel (KFZ-Mechaniker) weiß ich, dass der Aufwand beim Quattro wesentlich höher ist, als bei einem Frontantrieb. Mehr kann ich hierzu nicht beitragen.
das mit den dämpfern ist ja schon richtig, weiß ich ja auch, aber es ist ja so, wenn ich kürzere dämpfer kauf, sind's ja immer sportd.
aber das zieht ja auch wieder nach sich, dass der bock ziehmlich hart wird, ich fahr überwiegend langstrecken und wollt nicht mit 40 am stock gehen, weil mein kreuz im A... ist!
oder gib's auch noch dämfer, die wie die originalen federn (von der Härte her) aber halt kürzer sind???
is richtig, will aber mehr tiefgang und trotzdem fahrkomfort beibehalten...die bilstein sind doch auch sport dämpfer, also wirds wieder um einiges härter!
und das will ich ja gerade nicht
außerdem hab ich die federn schon bestellt
Edit: ihr habt mich total wuschig gemacht...hab grad nochmal mit meinem Tuning-händler geredet...er meint 60-70 tsd km, machen die seriendämfer mit den 55/40 tiefgang locker mit! ab da wo ich die federn rein setzt (also vorrausgesetzt sie sind jetzt noch i.O., was sie ja sind)
oder habt ihr andere erfahrungen damit gemacht...wie gesagt, ich hab bis jetzt immer nur komplettfahrwerke verbaut, weiß das daher nicht so, wie's da mit federn aussieht...danke für eure geduld!