Erfahrungen mit K.A.W. Fahrwerken im A6 Avant

Audi A6 C5/4B

Wer von Euch fährt ein K.A.W. Fahrwerk in seinem A6 Avant und wie seit Ihr damit zufrieden.
Vor allem welche Dämpfer habt Ihr.

Wenn Ihr habt wäre ein Foto, vor allem des hinteren Radlaufs, sehr nützlich.

Gruß A6 2,7T

74 Antworten

Was hast du denn nun verbaut?

Welche Federn und welche Dämpfer?

Hallo Froeschi,

Du hast doch die 30/40 Federn eingebaut.

Kannst Du mal bitte ein Foto reinstellen.

Gruss
Hesse89

Jo... habe VA 40 / Ha 30 verbaut.

Werde noch die Woche Bilder machen und mal online stellen.

hallo die KAW 55/40 federn, dämpfer hab ich jetzt erstmal gelassen, also die originalen!

muß sagen fährt sich gut so, wie sein sollte, nicht zu hart geworden, aber doch ein unterschied zur serie, wenn also meine dämpfer mal die grätsche machen, dann werd ich keine sport-Dämpfer verbauen, denn das würde wieder zu hart werden.
aber es gibt ja was, was gekürzt ist, aber nicht härten, gelle!?

tüvsegen hat er heut auch bekommen!

Ähnliche Themen

Also hier mal 1- 3 Bilder nach der Tieferlegung (leider ungewaschen 😉 ).

Wer den Vergleich haben will mit Komfortfahrwerk:

1. vorn - rechts
2. Vorn - Links

1. Vorn - links

2. Vorn - Rechts

3. Seite - Rechts

So sieht das gut aus, nicht zu hoch, nicht zu tief, genau richtig 🙂

note to self: Bilder vom eigenen machen! 😉

LG, .P.

Hallo Froeschi,

sieht wirklich super aus, genau richtig. So hätte ich meinen auch gerne.

Habe trotzdem noch ein paar fragen.

Ich habe in meinem A 6 2.5 TDI Quattro das vom Werk eingebaute Sportfahrwerk eingebaut (20 mm). Denkst Du das die KAW 30/40 Federn viel härter als das Werksfahrwerk sind ?

Wie sieht es mit den Felgen aus. Ich habe die Original Audi Avus S 6 Felgen in der größe 8 x 17 ET 35 mit 225/45 17 drauf. Sieht das Radhaus dann auch so ausgefüllt aus wie z. B. mit 18 Zoll Felgen?

Vielen Dank.

Gruss aus Frankfurt/M
Hesse89

Danke für die Blumen 🙂

Das Radhaus ist schon genauso ausgefüllt, jedoch ist der Reifenanteil größer und damit sieht das Rad nicht ganz so wuchtig aus.

Schau mal meine Räder vor der Tieferlegung an. Da sah es aus, als wenn die 18" Felge ne 17ér wäre. Erst durch die Tieferlegung wirkt die Felge richtig groß. Evtl. würde ich mal schauen wie es aussieht und danach entscheiden. Ich denke selbst deine 17ér wirkt dann größer, als jetzt.

Ansonsten glaube ich nicht, dass dein Fahrzeug härter wird als jetzt, da die K.A.W. Federn für den Restkomfort bekannt sind. Es sei denn du baust dir auch gleich Sportdämpfer ein.

Ich kann nur sagen, dass 40mm (Praktisch 50mm) vorn nicht zu unterschätzen sind. Da kommt schon mal ne etwas tiefere Bodenwelle, wo man relativ tief eintaucht vorn und hinten und da bin ich nur froh, dass dort die straffen Dämpfer entsprechend mit entgegenwirken.
Wenn DU dir den Unterfahrschutz oder die Auspuffanlage zerrissen hast wirst du wissen was ich meine. Ist einfach auch sicherer.

Hallo Froeschi,

ich glaube ich bestelle heute die 30/40 Federn.

Noch eine Frage ich habe ja das Sportfahrwerk ab Werk eingebaut, denkst Du es sollten die Stossdämpfer auch ausgetauscht werden ?

Was für Dämpfer has Du eingebaut ?

Sorry das ich Dich nerve trotzdem vielen Dank

Gruss
Hesse89

ICh weiß natürlich nicht, wieviel deine Dämpfer schon runter haben.

Meine waren ca. 120.000 km alt und da habe ich mich gleich für neue Dämpfer (B6 von Bilstein) entschieden. Wenn deine Dämpfer jedoch OK sind und du mit dem Fahrkomfort auch zufrieden bist, dann könntest du sie auch drin lassen... gerade weil deine ja schon gekürzt sind.

Aber wie gesagt... du hängst dann von Hause schon nen Stück tiefer und wenn du mal voller beladen bist oder die Straße extreme ZUstände hat, dann ist es echt scheiße, wenn du auf die Serienfederwegsbegrenzer aufsetzt.

Lieber hart und sportlich gefedert, als aufsetzen. Muss auch ehrlich zugeben, dass ich im Gegensatz wie zum Anfang behauptet die härtere Federung optimal finde, nur halt bei bestimmten Straßenverhältnissen (Berlin nicht selten) wäre manchmal immernoch das Komfortfahrwerk der bessere PArt.
Steht natülich zum Optikgewinn nicht im Verhältnis. 😉

Bei Sportseriendämpfern würde ich aber vielleicht trotzdem die Originalen lassen, wenn sie noch nicht so viel runter haben und OK sind. Wenn dir der Taler jedoch etwas lockerer sitzt, würde ich nicht an der falschen Stelle sparen. IM Zweifel baust du nämlich 2x und das ist nicht günstiger.

Hier nochmal das Endergebnis in vernünftiger Qualität... 🙂

1. Bild

2. Bild

3. Bild

@froeschi

Sieht gut aus Deine Tieferlegung. Genau richtig !
Sag mal, was hast Du für eine Motorisierung, Front- oder Heckantrieb und Komfort- oder Sportfahrwerk serienmäßig ?

Und warum verkaufst Du das Fahrwerk jetzt ?

MfG
JayJayS

Habe original Komfortfahrwerk drin und habe Quattro (Front und Heckantreib 😉 )

Habe das Fahrwerk ausgebaut, da ich das Auto damals verkaufen wollte an einen guten Bekannten und er aber vorher das originale wieder drinnen haben wollte.
Leider ist er kurzfristig abgesprungen über was ich heute noch tierisch sauer bin. 🙁

Sei es drum... will ich es nicht wieder einbauen, da ich meinen Dicken dieses Jahr eh bei einem gutem ANgebot verkaufen möchte. Potenzielle Käufer gibt es beim Standardfahrwerk mehr, als Leute, die ein gutes Sportfahrwerk zu schätzen wissen.

Des weiteren muss ich aber auch ehrlich zugeben, dass in Berlin ein Sportfahrwerk manchmal ziehmlich Nerven kosten kann und man schon eine gesunde Überzeugung braucht, dass man dem mehr abgewinnt, als schön dahin zu schaukeln.

Hat halt alles Vor- und Nachteile oder ist halt ne reine Kopfsache.

Mehr Bilder von Meinem ... (direkter Link funktioniert leider nicht mehr) findest du übrigens unter www.audi4ever.at -- dann unter Fahrerdatenbank --> A6 4B5 Avant --> froeschi...

Da findest du meinen Dicken mit 18" mit Originalfahrwerk und Sportfahrwerk... riesen Unterschied, weshalb ich nun meine 18"-er auch wieder verkauft habe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen