Erfahrungen mit K.A.W. Fahrwerken im A6 Avant
Wer von Euch fährt ein K.A.W. Fahrwerk in seinem A6 Avant und wie seit Ihr damit zufrieden.
Vor allem welche Dämpfer habt Ihr.
Wenn Ihr habt wäre ein Foto, vor allem des hinteren Radlaufs, sehr nützlich.
Gruß A6 2,7T
74 Antworten
So, bin jetzt auch so weit. Habe bei der Gelegenheit auch noch 2 Bilder gemacht. Leider in Wintermontur und schon zu lange nicht gewaschen 😉
Der Abstand ist vorne bei mir sogar 330 mm und hinten auch 325 mm. Beide Werte so ungefähr. Ist ja nicht so einfach die Mitte zu treffen...
Auf meinen 8,5x18" ET 35 Sommerreifen habe ich 225/40 R18. Da schleift nix, geht alles ohne Änderungen.
Welches KW Fahrwerk ist es denn? Da gibts ja mehrere.
Gruss
jugi
Ist das KW Gewindefahrwerk Variante 1. Logischerweise in Inox.
Andere gibts von KW ja eh nicht mehr.
Gruß A6 2,7T
Ähnliche Themen
Tieferlegen
Hi froeschi,
wie A6 2,7T schon vermutet, musst Du nichts mehr an der Karosserie verändern.
Also runter mit der Kiste, und ab.
quattrotommy
KAW
Hallo,
ich wollte auch mal kurz meinen Senf zu den
KAW Federn geben. Habe mir die Tage 55/30
einbauen lassen. Wow..ist der vorne runter
gekommen. Optik 1a, Alltagstauglichkeit leicht
eingeschränkt. Die alten Parkhäuser mit den
steilen Auf- und Abfahrten kann ich mir wohl jetzt
schenken. Naja, muss ich mal testen.
Ansonsten ist das Fahrverhalten gut, kein Durchschlagen etc, ein bißchen straffer .
Die Daten: vorne 31,5 hinten 34,5
Gruß Oli
Ich habe bei mir vom Werk her nen Komfortfahrwerk drin.
Nun überlege ich:
ISt es zwingend erforderlich, dass ich bei einer Tieferlegung (40/30) die Dämpfer austausche oder könnte man die Originalen drin lassen?
Ich will ehrlich gesagt nicht unbedingt ein härteres Fahrverhalten erreichen. Wäre also schön aber nur sekundär.
Mir geht es hierbei eigentlich zu 80% um die Optik, damit der Audi mit 18" nicht wie auf Stelzen aussieht.
Welche Probleme seht IHr bzw. wenn doch, dann welche Dämpfer würdet ihr nehmen oder was würdet ihr empfehlen?
Der Frühling naht und die Felgen kommen nächsten Dienstag rauf. Würde mich also über kurzfristige Infos freuen. 🙂
Danke im Voraus...
Hi
Mein freundlicher sagt mit Seriendämpfern max 40mm ansonsten machen es die Dämpfer nicht lange mit.
Gruß A6 2,7T
KAW
@ A6 2.7T
Ja, ist verdammt tief. Jeder vermutet ein Gewindefahrwerk... :-)
@ froeschi
Mit diesen 55 /30 Federn habe ich mit den
orig. Dämpfern ( orig. Sportfahrwerk ) noch einen
relativ guten Komfort. Nicht zu hart und auch kein
Nachwippen. Ob die Dämpfer in dieser Position
gleich lang halten, wie im Original...wer weiß das
schon.
Gruß Oli
PS: Sind die Dämpfer aus dem orig. Sportfahrwerk
eigentlich anders als die orig. ohne Fahrwerk ??
Re: KAW
Zitat:
Original geschrieben von Oli777
PS: Sind die Dämpfer aus dem orig. Sportfahrwerk
eigentlich anders als die orig. ohne Fahrwerk ??
Imho sind die aus dem Sportfahrwerk schon etwas gekürzt.
Gruss
jugi
So Felgen sind drauf ...
8,5 x 18
... und es ist war geworden ...
Er sieht etwas hochbeining aus 🙂
Ich werde nun nach einer NAcht drüber schlafen mich wohl für KAW Federn (40/30) entscheiden und denke mal die Seriendämpfer drin lassen(Komfortfahrwerk).
Ich mache auf jeden Fall mit der gleichen Felge vorher-nacher Bilder. Dann ist der Vergleich da und ich kann dann auch mal sagen wie sich nur durch die Federn das Fahrverhalten verändert.
Bemerkung: Wenn ich den Thread mal aufmerksam verfolge... stelle ich fest, dass Quttroausführungen mit KAW-FAhrwerk wohl etwas tiefer kommen?
Liegt das am höheren Eigengewicht?
So Fahrwerk ist drin.
Habe mich allerdings doch für das KW Variante 1 entschieden.
Einzigster Grund dafür war in erster Linie das es ein Gewindefahrwerk ist und zweitens natürlich der Preis.
Fahrverhalten ist absolut klasse und ein gelungener Kompromiss zwischen Komfort und sportlicher Härte.
Bilder folgen noch.
Falls jemand Interesse hat.
Habe jetzt meine Federn von ABT über. Laut Gutachten ca.40mm tiefer aber es sind mit Sicherheit mehr.
Siehe Bild.
Gruß A6 2,7T
Interessant wäre es zu wissen, wie es jetzt aussieht.
Die alte Variante kennnen wir ja nun schon zur Genüge. 😉