Erfahrungen mit größeren Düsen im 2.5 V6
Hallo alle zusammen!
Da scheinbar einige mit größeren Düsen herumfahren würde mich mal interessieren wie die Erfahrungen damit so aussehen.
Hier auch ein interessantes Video. Vielleicht ist es eh jemand aus dem Forum.
Ich würde auch gerne die Pumpenbegrenzung umgehen und gerne bei meinem AKE die 220 PS erreichen.
Wie sieht es mit dem Verbrauch aus? Das Steuergerät denkt ja immer, dass es eigentlich weniger einspritzt. Wie schaut es dann im Teillastbereich aus? Kompensiert das höhere Drehmoment dann wieder den sonstigen "Mehrverbrauch"?
Wie sieht es mit der Abgastrübung aus? Kann man alles so einstellen, dass es nicht auffällt?
Kommt natürlich auf die Querschnittsvergrößerung der Düsen an. Ich denk da so an die 25 % größer als original.
Hat schon jemand größere Düsen seit längerer Zeit drin? Ich hab ein bisschen Angst, dass das Verbrennungsbild mangels guter Qualität viel schlechter wäre?
Das Problem mit der TT5 wurde schon oft diskutiert. Das muss man dann wohl einfach riskieren...
Und leider findet man im Netz von z.B. der Firma FIRAD nur Düsen für 1,9 und 2,0 TDI Motoren.
Gibts da schon eine ordentliche Bezugsquelle?
Vielleicht kann ja mal wer berichten. Klingt nämlich schon sehr verlockend...
Beste Antwort im Thema
Da ich diesen Beitrag erstellt habe, um Erfahrungen von anderen Dicken Besitzern mit größeren Düsen zu sammeln, möchte ich nun meine mit euch teilen:
Ich habe nun seit 120tkm +25% Düsen eingebaut. Original Lader und Softwareupdate. Vorkat drinnen und sonst nur etwas am Getriebesteuergerät anpassen lassen.
Ich habe nun 320tkm am Dicken und bereue nichts 🙂
Er fährt sich viel besser als damals und ich bin mit der Leistung wirklich zufrieden.
Ein 0-100 Sprintmeister wird er nie werden, aber gerade die Elastizität bei höheren Geschwindigkeiten ist sehr gut. Habe erst vor kurzem ein paar Sprintrennen auf der AB mit einem befreundeten e46 330i Besitzer veranstaltet und es fehlt echt nicht viel auf den BMW. Hatte ihn nie am Prüfstand, aber irgendwo zwischen 220 uns 230 PS wird er liegen.
Der Verbrauch liegt bei 7.9 l laut Bordcomputer, bei doch sehr sportlicher Fahrweise.
Das Negative:
Ich hatte lange Zeit Probleme mit dem Eingangsmoment in das TT5 Getriebe, sodass er unter Volllast ständig zwischen 4. und 5. hin und her geschalten hat.
Mir wurde geholfen, dass das Getriebesteuergerät jetzt mehr Moment zulässt, das hat aber dem 5. Gang nicht besonders gut getan. Ich habe mein Getriebe jetzt überholen lassen, da es sich das nach 320tkm und sehr viel Anhängerbetrieb redlich verdient hat. Jetzt rutscht der letzte Gang nicht mehr und alles ist wieder gut 🙂
Ich bin sehr froh, dass ich die Düsen eingebaut habe und punkto Haltbarkeit kann ich nicht meckern. Während meines 15tkm Ölwechselintervalls ist kein Öl nachfüllen nötig!
849 Antworten
Ich finde das wir erst bezahlen sollten bevor @Tagessuppe die Düsen bestellt.
Wäre nur fair...
Wenn er schon nen Preis weiß wäre ich da auch dabei, dann muss nicht alles von ihm vorfinanziert werden.
Zitat:
@Cooper75 schrieb am 10. April 2022 um 22:24:54 Uhr:
Ich finde das wir erst bezahlen sollten bevor @Tagessuppe die Düsen bestellt.
Wäre nur fair...
Zitat:
@Cooper75 schrieb am 10. April 2022 um 22:24:54 Uhr:
Ich finde das wir erst bezahlen sollten bevor @Tagessuppe die Düsen bestellt.
Wäre nur fair...
Ehrenman! 😉
Das Problem ist dass ich die genauen Preise erst nennen kann, wenn die Steuer abgeführt wurde und Bosio noch den Versand sowie die Handlingkosten aufschlagen. Aber es sollte laut Berechnung etwas oberhalb von 50€ Pro Stück sein, eher zwischen 53 und 55. Dazu kämen dann noch c.a. 10€ Versand nach Deutschland.
Wenn jemand vorschiessen würde, dann wäre das natürlich toll, aber freiwillig, keine Pflicht.
Es war mir bei diesem Projekt, wichtig dass der 2.5 V6 TDI weiter interessant bleibt und nach 2 Jahren warten auf die Race bis diese endlich wieder verfügbar werden, dachte ich mir ich nehme das selbst in die Hand.
Mit meinen Cummins Düsen traue ich mich zumindest nicht mehr auf die Strasse, so wie der im Leerlauf qualmt..
Ps.: Habe gerade gelesen dass die Bosio nicht in AFB Düsenhalter passen.
Dann habe ich aber ein Problem, ich fahr einen AFB 🙁
Zitat:
@Tagessuppe schrieb am 11. April 2022 um 18:00:41 Uhr:
Zitat:
Ps.: Habe gerade gelesen dass die Bosio nicht in AFB Düsenhalter passen.
Ähnliche Themen
So ein Satz gebrauchter Düsen kostet nich die Welt. Sieht man im Netz schon ab 80,- mit funktionstüchtigen Nadelhubgeber.
Hätte auch noch 2 Sätze Zuhause.
Wenn du sie mir zu einem vernünftigen Kurs überläßt würde ich sie von dir nehmen.
Details können wir gerne per PM besprechen 🙂
Zitat:
@Tagessuppe schrieb am 12. April 2022 um 14:18:53 Uhr:
So ein Satz gebrauchter Düsen kostet nich die Welt. Sieht man im Netz schon ab 80,- mit funktionstüchtigen Nadelhubgeber.
Hätte auch noch 2 Sätze Zuhause.
Zitat:
@Cooper75 schrieb am 12. April 2022 um 19:09:34 Uhr:
Wenn du sie mir zu einem vernünftigen Kurs überläßt würde ich sie von dir nehmen.
Details können wir gerne per PM besprechen 🙂
Zitat:
@Cooper75 schrieb am 12. April 2022 um 19:09:34 Uhr:
Zitat:
@Tagessuppe schrieb am 12. April 2022 um 14:18:53 Uhr:
So ein Satz gebrauchter Düsen kostet nich die Welt. Sieht man im Netz schon ab 80,- mit funktionstüchtigen Nadelhubgeber.
Hätte auch noch 2 Sätze Zuhause.
Geht sogar noch billiger
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1993456123-223-2564
Danke, das seh ich mir mal genauer an.
Zitat:
@Tagessuppe schrieb am 12. April 2022 um 20:33:42 Uhr:
Zitat:
@Cooper75 schrieb am 12. April 2022 um 19:09:34 Uhr:
Wenn du sie mir zu einem vernünftigen Kurs überläßt würde ich sie von dir nehmen.
Details können wir gerne per PM besprechen 🙂
Zitat:
@Tagessuppe schrieb am 12. April 2022 um 20:33:42 Uhr:
Zitat:
@Cooper75 schrieb am 12. April 2022 um 19:09:34 Uhr:
Geht sogar noch billiger
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1993456123-223-2564
Nur mal zur Info,
Habe gestern nochmal bei Bosio nachgefragt und die Lieferung dauert laut AGB 90 Werktage!!
Also kann man gut 4 Monate rechnen...
Zur Info: Die Düsen wurden nun von mir im Voraus bezahlt.
Leider hat nur genau eine Person die Zahlung der Düsen getätigt.
Wenn sich noch der eine oder andere anschliessen würde, wäre dies lobenswert da ich nicht nur 20 Düsensätze vorfinanziere, sondern auch noch nicht weiss ob ich die restlichen 10 Sätze an den Mann bekomme.
In diesem Sinne...
Vielen Dank für das überwältigende Feedback der Besteller!
Hätte ich mir so nicht erwartet 🙂
Jetzt heisst es warten dass die Jungs in Italien ihre Arbeit machen, also vermutlich die veranschlagten 90 Werktage, also vermutlich mitte-ende August.
Ich gebe bescheid sobald sich etwas tut.
Zitat:
Zur Info: Die Düsen wurden nun von mir im Voraus bezahlt.
Leider hat nur genau eine Person die Zahlung der Düsen getätigt.
Wenn sich noch der eine oder andere anschliessen würde, wäre dies lobenswert da ich nicht nur 20 Düsensätze vorfinanziere, sondern auch noch nicht weiss ob ich die restlichen 10 Sätze an den Mann bekomme.
In diesem Sinne...
ist noch ein satz zu erwerben über dich ?
Hey Leute,
hatte mit meinem A4 B5 AFB 5TT Facelift einen Motorschaden.
Leider hat er einen Schlepphebel "gefressen", nun hält das übliche :
Ventil krumm, Kolben angeditscht und wahrscheinlich ist die Ventilführung auch hin.
Da ich auch auf Bosio Düsenspitzen und Upgradelader umbauen werde, nehme ich den Motorschaden gleich zum Anlass um auf Schaltgetriebe und evtl. einen anderen Motor umzubauen.
Schlachtfahrzeug mit ebenfalls defekten AFB Motor steht schon bereit.
Welchen Motor würdet ihr für das Projekt empfehlen?
Habe gelesen das die Motoren mit Bxx Kennung robuster ausgeführt sein sollen.
Ich möchte jedoch die alte ESP ohne Einspritzlimitierung beibehalten.
Danke & LG aus der Steiermark
Ich glaube die letzte Ausbaustufe war der BDH, evt kann man einen Mix fahren aus AKE Block und BDH Koepfen. Die Nockenwellen vom BDH platzen gerne, ich hatte mir welche aus Vollmaterial eingebaut...Wer eine bessere Kombination im Kopf hat gerne auch melden
Könnte evtl einen AKN 180ps oder BDG für 500€ bekommen.
Bei den Bxx Motoren soll wohl auch der Motorblock verstärkt sein.
Ist das korrekt?