Erfahrungen mit größeren Düsen im 2.5 V6

Audi A6 C5/4B

Hallo alle zusammen!

Da scheinbar einige mit größeren Düsen herumfahren würde mich mal interessieren wie die Erfahrungen damit so aussehen.

Hier auch ein interessantes Video. Vielleicht ist es eh jemand aus dem Forum.

Chip mit großen Düsen

Ich würde auch gerne die Pumpenbegrenzung umgehen und gerne bei meinem AKE die 220 PS erreichen.

Wie sieht es mit dem Verbrauch aus? Das Steuergerät denkt ja immer, dass es eigentlich weniger einspritzt. Wie schaut es dann im Teillastbereich aus? Kompensiert das höhere Drehmoment dann wieder den sonstigen "Mehrverbrauch"?
Wie sieht es mit der Abgastrübung aus? Kann man alles so einstellen, dass es nicht auffällt?

Kommt natürlich auf die Querschnittsvergrößerung der Düsen an. Ich denk da so an die 25 % größer als original.

Hat schon jemand größere Düsen seit längerer Zeit drin? Ich hab ein bisschen Angst, dass das Verbrennungsbild mangels guter Qualität viel schlechter wäre?

Das Problem mit der TT5 wurde schon oft diskutiert. Das muss man dann wohl einfach riskieren...

Und leider findet man im Netz von z.B. der Firma FIRAD nur Düsen für 1,9 und 2,0 TDI Motoren.
Gibts da schon eine ordentliche Bezugsquelle?

Vielleicht kann ja mal wer berichten. Klingt nämlich schon sehr verlockend...

Beste Antwort im Thema

Da ich diesen Beitrag erstellt habe, um Erfahrungen von anderen Dicken Besitzern mit größeren Düsen zu sammeln, möchte ich nun meine mit euch teilen:

Ich habe nun seit 120tkm +25% Düsen eingebaut. Original Lader und Softwareupdate. Vorkat drinnen und sonst nur etwas am Getriebesteuergerät anpassen lassen.

Ich habe nun 320tkm am Dicken und bereue nichts 🙂
Er fährt sich viel besser als damals und ich bin mit der Leistung wirklich zufrieden.
Ein 0-100 Sprintmeister wird er nie werden, aber gerade die Elastizität bei höheren Geschwindigkeiten ist sehr gut. Habe erst vor kurzem ein paar Sprintrennen auf der AB mit einem befreundeten e46 330i Besitzer veranstaltet und es fehlt echt nicht viel auf den BMW. Hatte ihn nie am Prüfstand, aber irgendwo zwischen 220 uns 230 PS wird er liegen.

Der Verbrauch liegt bei 7.9 l laut Bordcomputer, bei doch sehr sportlicher Fahrweise.

Das Negative:
Ich hatte lange Zeit Probleme mit dem Eingangsmoment in das TT5 Getriebe, sodass er unter Volllast ständig zwischen 4. und 5. hin und her geschalten hat.
Mir wurde geholfen, dass das Getriebesteuergerät jetzt mehr Moment zulässt, das hat aber dem 5. Gang nicht besonders gut getan. Ich habe mein Getriebe jetzt überholen lassen, da es sich das nach 320tkm und sehr viel Anhängerbetrieb redlich verdient hat. Jetzt rutscht der letzte Gang nicht mehr und alles ist wieder gut 🙂

Ich bin sehr froh, dass ich die Düsen eingebaut habe und punkto Haltbarkeit kann ich nicht meckern. Während meines 15tkm Ölwechselintervalls ist kein Öl nachfüllen nötig!

849 weitere Antworten
849 Antworten

Dann wieder nen Serienlader drauf und den mit max. 2480mBar fahren. Das wird er schon überleben. 25er Düsen dazu und gut ist.
Eventuel kannst du auch bissle weniger Ladedruck fahren. Weil du ja nur einen AKE hast. Da bringen die 25er Düsen etwas weniger als am BDG.

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli



Zitat:

Original geschrieben von v8bigblockpower


also weberli du bist hier der profi für tuning und getriebe, gib mir nen tip für den ake was geht ohne was zu zerstöhren stage2 mit welchen düsen oder was sonst?

Gruß Bernd

Iss deiner denn ein Automat ?
Dann würde ich den Serienlader drauf lassen. Kats und alles weg räumen und die +25er Düsen rein und gut so.

Das ist auch das, was ich vor habe. +25er Düsen, Serienlader lassen und wenigstens den Vorkat eliminieren. Damit hoffe ich mal, dass er dann um die 215 PS hat und es mir nicht übel nimmt 🙂

Meiner ist auch ein AKE.

Wenn der Serienlader hin ist, dann doch lieber gleich den kaputten Lader zu H-Turbo schicken und einen Stage 1 machen lassen. Der fertigt die besser als Serie (Spaltmasse).

Zitat:

Original geschrieben von ulinux


Wenn der Serienlader hin ist, dann doch lieber gleich den kaputten Lader zu H-Turbo schicken und einen Stage 1 machen lassen. Der fertigt die besser als Serie (Spaltmasse).

Relation - Preis/Leistung !

Ich finde das lohnt sich nicht. Nich für das was an Leistung rum kommt für den haufen Kohle den er nimmt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli



Zitat:

Original geschrieben von ulinux


Wenn der Serienlader hin ist, dann doch lieber gleich den kaputten Lader zu H-Turbo schicken und einen Stage 1 machen lassen. Der fertigt die besser als Serie (Spaltmasse).
Relation - Preis/Leistung !
Ich finde das lohnt sich nicht. Nich für das was an Leistung rum kommt für den haufen Kohle den er nimmt.

Tuning lohnt sich doch eh nie😉

Aber das wäre eben eine günstigere Alternative,gegenüber einem Tuner!!

Top Produkt kost auch was. Man kann auch einen Ebay Lader kaufen .....

Oder einfach alle 100.000km nen gebrauchten Serienlader drauf Stecken.
Unterm Strich billiger und langsamer ist er dadurch auch nicht.

Und immer beten dass der Motor keine Spaene vom kaputten Lader frisst 😁

Hallo
jetzt wo ich mir hier alles durchgelesen habe, habe ich noch mehr fragen.

Mir wurde heute erzählt das der AKE Quattro keine Diesel Beförderung Begrenzung hat stimmt das ????

Dann ist für mich zwar ersichtlich das ein großer Turbo für ein größeres Turboloch sorgt, doch was ist mir den Stage 1 GT2256V Turbo ??? oder doch lieber Stage 2 GT2560V

Zu den Düsen habe ich eine frage im AKE Quattro sind 6 loch doch die Bosio 25% und 50% haben nur 5 löcher
erst die High-Flow 1025 hat 6 löcher aber ich glaube 75% ist zu viel oder ? will nicht alle raus hollen bloß etwas mehr anzuch kann er schon vertragen er soll ja noch halten hat gerade mal 180T runter
Meiner ist gechipt ~205-210 PS der Rest ist Standard und ich habe Schaltgetriebe kann ich da einfach den Stage 1 oder 2 und die High Flow Düsen rein machen ohne die Software zu verändern?? und passen die Düsen zum Turbo???
Was wäre Optimal Nutzen/Leistung/Haltbarkeit

http://h-turbo.de/.../tuningda-sen-vp44

SORRY FALLS ICH HIER JETZT REINGEPLATZT BIN
ES WÄRE SEHR NETT WENN MIR EINER HELFEN KANN BIN SCHON SEIT WOCHEN AUF DER SUCH NACH GUTEN ANTWORTEN ABER BIS JETZT HABE ICH NUR 50 LESEZIECHEN UND ANTWORTEN GEFUNDEN WO ICH NICHT WEIß OB SIE STIMMEN WIE Z.B. Diesel Beförderung Begrenzung
ICH DANKE SCHON MAL FÜR EURE HILFE UND WÜNSCHE EUCH EINEN SCHÖNEN GUTEN MORGEN UND EIN TOLLES WE

MFG MARCUS

Zwei fragen - erstens wo bekomme ich gescheite plus 25er düsen her und was heißt das mit der vp44 ohne mengen Begrenzung ?
Lg

Zitat:

Original geschrieben von Rbn


Zwei fragen - erstens wo bekomme ich gescheite plus 25er düsen her und was heißt das mit der vp44 ohne mengen Begrenzung ?
Lg

hier die Düsen :

http://h-turbo.de/.../tuningda-sen-vp44

und 2 so wie ich das mitbekommen habe hat der audi 4 b6 8e mit der 163 PS Version eine Mengenbegrenzung doch der 179 Quattro soll keine haben, wenn das stimmt was ich so gefunden haben.
Der Quattro hat zwar eine Begrenzung doch nur weil die pumpe am limit ist mit den richtigen Düsen läuft.
Doch da soll wohl auch Trick 17 gehen man holt sich die VP44 von Dodge 😉

Bitte Korrigiert mich wenn was falsch ist

MFG Marcus

Ach so und schade das hier keine sau schreibt echt traurig

Darf man auch mal Wochenende machen😁 ?! Also 25% Duesen kannste von mir haben. Und das mit der Mengenbegrenzung ist halt so eine Sache: Selbst wenn Du eine Pumpe hast ohne Mengenbegrenzung werden die Einspritzzeiten bei vergleichbarem Tuning so lange dass Du ein hoeheres Risiko eingehst dass Du Dir den Lader himmelst oder aber die Auslassventile zu heiss werden und reissen.

Zitat:

Original geschrieben von ulinux


Darf man auch mal Wochenende machen😁 ?! Also 25% Duesen kannste von mir haben. Und das mit der Mengenbegrenzung ist halt so eine Sache: Selbst wenn Du eine Pumpe hast ohne Mengenbegrenzung werden die Einspritzzeiten bei vergleichbarem Tuning so lange dass Du ein hoeheres Risiko eingehst dass Du Dir den Lader himmelst oder aber die Auslassventile zu heiss werden und reissen.

Kann man mit dir mal kurz telefonieren auch wegen den Düse ? Schickst du mir deine Nummer per pn?

Danke und liebe Grüße

Zitat:

Original geschrieben von ulinux


Darf man auch mal Wochenende machen😁 ?! Also 25% Duesen kannste von mir haben. Und das mit der Mengenbegrenzung ist halt so eine Sache: Selbst wenn Du eine Pumpe hast ohne Mengenbegrenzung werden die Einspritzzeiten bei vergleichbarem Tuning so lange dass Du ein hoeheres Risiko eingehst dass Du Dir den Lader himmelst oder aber die Auslassventile zu heiss werden und reissen.

SORRY ICH HOFFE DU HATTEST EIN SCHÖNES WE 🙂

Passiert das auch wenn größere düsen drin sind ?
denn durch die größeren düsen sind die einspritzzeiten doch kürzer oder nicht ?
Also was müsste ich umbauen das es auch ordentlich läuft ohne das die Auslassventile zu heiss werden und reissen?
Größeren lader soll auch raud der
http://h-turbo.de/.../gt2052v-stage-2-detail

oder der

http://h-turbo.de/.../gt2052v-stage-1-detail

bloß welche Düsen weiß ich noch nicht soll ja zusammen passen

http://h-turbo.de/.../tuningda-sen-vp44

LG Marcus

Deine Antwort
Ähnliche Themen