Erfahrungen mit größeren Düsen im 2.5 V6

Audi A6 C5/4B

Hallo alle zusammen!

Da scheinbar einige mit größeren Düsen herumfahren würde mich mal interessieren wie die Erfahrungen damit so aussehen.

Hier auch ein interessantes Video. Vielleicht ist es eh jemand aus dem Forum.

Chip mit großen Düsen

Ich würde auch gerne die Pumpenbegrenzung umgehen und gerne bei meinem AKE die 220 PS erreichen.

Wie sieht es mit dem Verbrauch aus? Das Steuergerät denkt ja immer, dass es eigentlich weniger einspritzt. Wie schaut es dann im Teillastbereich aus? Kompensiert das höhere Drehmoment dann wieder den sonstigen "Mehrverbrauch"?
Wie sieht es mit der Abgastrübung aus? Kann man alles so einstellen, dass es nicht auffällt?

Kommt natürlich auf die Querschnittsvergrößerung der Düsen an. Ich denk da so an die 25 % größer als original.

Hat schon jemand größere Düsen seit längerer Zeit drin? Ich hab ein bisschen Angst, dass das Verbrennungsbild mangels guter Qualität viel schlechter wäre?

Das Problem mit der TT5 wurde schon oft diskutiert. Das muss man dann wohl einfach riskieren...

Und leider findet man im Netz von z.B. der Firma FIRAD nur Düsen für 1,9 und 2,0 TDI Motoren.
Gibts da schon eine ordentliche Bezugsquelle?

Vielleicht kann ja mal wer berichten. Klingt nämlich schon sehr verlockend...

Beste Antwort im Thema

Da ich diesen Beitrag erstellt habe, um Erfahrungen von anderen Dicken Besitzern mit größeren Düsen zu sammeln, möchte ich nun meine mit euch teilen:

Ich habe nun seit 120tkm +25% Düsen eingebaut. Original Lader und Softwareupdate. Vorkat drinnen und sonst nur etwas am Getriebesteuergerät anpassen lassen.

Ich habe nun 320tkm am Dicken und bereue nichts 🙂
Er fährt sich viel besser als damals und ich bin mit der Leistung wirklich zufrieden.
Ein 0-100 Sprintmeister wird er nie werden, aber gerade die Elastizität bei höheren Geschwindigkeiten ist sehr gut. Habe erst vor kurzem ein paar Sprintrennen auf der AB mit einem befreundeten e46 330i Besitzer veranstaltet und es fehlt echt nicht viel auf den BMW. Hatte ihn nie am Prüfstand, aber irgendwo zwischen 220 uns 230 PS wird er liegen.

Der Verbrauch liegt bei 7.9 l laut Bordcomputer, bei doch sehr sportlicher Fahrweise.

Das Negative:
Ich hatte lange Zeit Probleme mit dem Eingangsmoment in das TT5 Getriebe, sodass er unter Volllast ständig zwischen 4. und 5. hin und her geschalten hat.
Mir wurde geholfen, dass das Getriebesteuergerät jetzt mehr Moment zulässt, das hat aber dem 5. Gang nicht besonders gut getan. Ich habe mein Getriebe jetzt überholen lassen, da es sich das nach 320tkm und sehr viel Anhängerbetrieb redlich verdient hat. Jetzt rutscht der letzte Gang nicht mehr und alles ist wieder gut 🙂

Ich bin sehr froh, dass ich die Düsen eingebaut habe und punkto Haltbarkeit kann ich nicht meckern. Während meines 15tkm Ölwechselintervalls ist kein Öl nachfüllen nötig!

849 weitere Antworten
849 Antworten

Nicht ganz, Serie hat der AKE (zumindest meiner) 43,6 mg/H bei 4000 rpm. Man kann das aber nicht linear hochrechnen, da bei steigender Drehzahl die Verlustleistung zunimmt und bei steigender Einspritzmenge zusaetzlich noch die Effizienz abnimmt. Ausserdem macht der keine 54mg, jede Wette. Schau doch mal in MWB 1, ob bei einer festen Drehzahl, der Winkel bei 50mg Menge anders ist als bei 54mg.

Wie gesagt, die Tuner können sagen was sie wollen.
Papier ist geduldig und so. Mit 50mg/h holst du mit der Gurke keine 210PS !
Frag mich wo die diese Fabelwerte immer her nehmen.
Einem AKN würde ich das zutrauen. Einem AKE eher weniger. Nem BFC schon gar nicht.

Uli... ich hab eben nochmal in eine MWB 001 Log geschaut von meinem BDG.... der zeigte brav 54mg/h an !
Ah, N75 ab 4100upm @ 9% , Saugrohrdruck @ 2490mbar !

Ja, voll der Boostcreep beim Lader. Also dass der das mitmacht ist mir ein Raetsel 😕

Wegen der Menge schau mal auf Feld 3 in MWB1:

1,0,Injected quantity
1,1,Engine speed,740-840 rpm
1,2,Injected quantity,3.0-8.0
1,3,Qty adj valve,act. time 15-25*Ck
1,4,Coolant temp,85-105*C

Ich wette das ist bei 50 und 54 mg bei identischer Drehzahl gleich.

ich hätte auch ne frage dazu wegen dem turbo.
Soviel ich hier rauslesen kann bringt nur der stage 1 turbo im ake was oder versteh ich da was falsch?
oder bringt der stage 2 turbo auch was im ake?

Gruß Bernd

Ähnliche Themen

Na klar bringt der was. Mehr PS.
Aber auch ein größeres Turboloch.
Deshalb ist der Stage 1 ein guter Kompromiss zwischen Leistung und Ansprechverhalten.

was verstehst du unter turboloch?

ich will ja firad düsen auch mit verbauen. weiß nur nicht +25 oder +50.

GT2256 und 50er düsen sollte noch super im Alltag sein.
2560 und 75er düsen wird schon etwas Drehzahllastig. Turboloch bis 2000....

Nananana, mein AKN hat mit dem Stage 2 schon ab 1600 rpm Druck gemacht. Okokokok, es hat etwas geraeuchert dabei , geb ich ja zu 😁
Ich hab grad einen AKE in Bearbeitung, der will 3600mBar Ladedruck haben, kein Witz. Lader ist ein GTB2266 und Duesen Bosio Race 683. Bei 3200mBar sind wir jetzt und der Lader macht nicht mal 50% Tastverhaeltnis. Getriebe ist aber Handgeruehrt.

Wenn Automatik wuerde ich immer zu Stage 1 und +25% raten. Weberli freut sich aber bestimmt auch ueber zerrupfte Getriebe bei +50/75 Duesen 😁

also das heißt stage 2 und +50 düsen versteh ich das richtig?

Ach ..... Ich weiss nicht.

Hab heut den 3bg von mir zum TÜV gefahren. Trotz 80mgh und 1,44 bar hat er die AU nach 10 versuchen bestanden.

Er geht ja auch ganz brauchbar der AKN.
Aber auf Dauer will ich so einen Ofen nicht haben. Dieses V6 TDI gescheppere da vorne drin ist nicht cool

also weberli du bist hier der profi für tuning und getriebe, gib mir nen tip für den ake was geht ohne was zu zerstöhren stage2 mit welchen düsen oder was sonst?

Gruß Bernd

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli


Ach ..... Ich weiss nicht.

Hab heut den 3bg von mir zum TÜV gefahren. Trotz 80mgh und 1,44 bar hat er die AU nach 10 versuchen bestanden.

Er geht ja auch ganz brauchbar der AKN.
Aber auf Dauer will ich so einen Ofen nicht haben. Dieses V6 TDI gescheppere da vorne drin ist nicht cool

Gerade deshalb muss man den AKN lieben, er ist der Rabauke unter den 2.5er !!! Macht viel Krach und zieht serienmaessig nix 😁

Zitat:

Original geschrieben von v8bigblockpower


also weberli du bist hier der profi für tuning und getriebe, gib mir nen tip für den ake was geht ohne was zu zerstöhren stage2 mit welchen düsen oder was sonst?

Gruß Bernd

Iss deiner denn ein Automat ?

Dann würde ich den Serienlader drauf lassen. Kats und alles weg räumen und die +25er Düsen rein und gut so.

der serienlader ist defekt deswegen tausch, und habe tt5 automatik.

Gruß Bernd

Deine Antwort
Ähnliche Themen