Erfahrungen mit größeren Düsen im 2.5 V6

Audi A6 C5/4B

Hallo alle zusammen!

Da scheinbar einige mit größeren Düsen herumfahren würde mich mal interessieren wie die Erfahrungen damit so aussehen.

Hier auch ein interessantes Video. Vielleicht ist es eh jemand aus dem Forum.

Chip mit großen Düsen

Ich würde auch gerne die Pumpenbegrenzung umgehen und gerne bei meinem AKE die 220 PS erreichen.

Wie sieht es mit dem Verbrauch aus? Das Steuergerät denkt ja immer, dass es eigentlich weniger einspritzt. Wie schaut es dann im Teillastbereich aus? Kompensiert das höhere Drehmoment dann wieder den sonstigen "Mehrverbrauch"?
Wie sieht es mit der Abgastrübung aus? Kann man alles so einstellen, dass es nicht auffällt?

Kommt natürlich auf die Querschnittsvergrößerung der Düsen an. Ich denk da so an die 25 % größer als original.

Hat schon jemand größere Düsen seit längerer Zeit drin? Ich hab ein bisschen Angst, dass das Verbrennungsbild mangels guter Qualität viel schlechter wäre?

Das Problem mit der TT5 wurde schon oft diskutiert. Das muss man dann wohl einfach riskieren...

Und leider findet man im Netz von z.B. der Firma FIRAD nur Düsen für 1,9 und 2,0 TDI Motoren.
Gibts da schon eine ordentliche Bezugsquelle?

Vielleicht kann ja mal wer berichten. Klingt nämlich schon sehr verlockend...

Beste Antwort im Thema

Da ich diesen Beitrag erstellt habe, um Erfahrungen von anderen Dicken Besitzern mit größeren Düsen zu sammeln, möchte ich nun meine mit euch teilen:

Ich habe nun seit 120tkm +25% Düsen eingebaut. Original Lader und Softwareupdate. Vorkat drinnen und sonst nur etwas am Getriebesteuergerät anpassen lassen.

Ich habe nun 320tkm am Dicken und bereue nichts 🙂
Er fährt sich viel besser als damals und ich bin mit der Leistung wirklich zufrieden.
Ein 0-100 Sprintmeister wird er nie werden, aber gerade die Elastizität bei höheren Geschwindigkeiten ist sehr gut. Habe erst vor kurzem ein paar Sprintrennen auf der AB mit einem befreundeten e46 330i Besitzer veranstaltet und es fehlt echt nicht viel auf den BMW. Hatte ihn nie am Prüfstand, aber irgendwo zwischen 220 uns 230 PS wird er liegen.

Der Verbrauch liegt bei 7.9 l laut Bordcomputer, bei doch sehr sportlicher Fahrweise.

Das Negative:
Ich hatte lange Zeit Probleme mit dem Eingangsmoment in das TT5 Getriebe, sodass er unter Volllast ständig zwischen 4. und 5. hin und her geschalten hat.
Mir wurde geholfen, dass das Getriebesteuergerät jetzt mehr Moment zulässt, das hat aber dem 5. Gang nicht besonders gut getan. Ich habe mein Getriebe jetzt überholen lassen, da es sich das nach 320tkm und sehr viel Anhängerbetrieb redlich verdient hat. Jetzt rutscht der letzte Gang nicht mehr und alles ist wieder gut 🙂

Ich bin sehr froh, dass ich die Düsen eingebaut habe und punkto Haltbarkeit kann ich nicht meckern. Während meines 15tkm Ölwechselintervalls ist kein Öl nachfüllen nötig!

849 weitere Antworten
849 Antworten

Gibt es auch die Möglichkeit auf ein verstärktes EMS vom RS4 umzubauen? Mein ZMS macht sich mittlerweile stark bemerkbar und ich stehe immer noch ohne Lösung da.

Zitat:

@das-weberli schrieb am 23. Juli 2017 um 20:35:14 Uhr:


Umbauen auf rs4 kupplung wäre ne idee.

Zitat:

@RS4-92 schrieb am 23. Juli 2017 um 20:33:33 Uhr:


Jemand mit gechipptem Schaltgetriebe hier? Wie verträgt es eure Kupplung? Meine hat scheinbar nach nicht mal 3 Jahren wieder fertig und beginnt beim durch beschleunigen zu rutschen.

Jemand eine Idee dazu, ohne gleich wieder auszutauschen?

Also ich hab den AKE mit BDH Köpfen und Softwareoptimiert auf 215 ps von mtt. Kupplung macht null probleme.

Zitat:

@Paul_AKE schrieb am 13. August 2017 um 00:16:38 Uhr:


Gibt es auch die Möglichkeit auf ein verstärktes EMS vom RS4 umzubauen? Mein ZMS macht sich mittlerweile stark bemerkbar und ich stehe immer noch ohne Lösung da.

Zitat:

@Paul_AKE schrieb am 13. August 2017 um 00:16:38 Uhr:



Zitat:

@das-weberli schrieb am 23. Juli 2017 um 20:35:14 Uhr:


Umbauen auf rs4 kupplung wäre ne idee.

Wie macht sich das bei dir bemerkbar?

Ab 1750 bis 2500 rpm vibriert das Schwungrad stark. Also bei Vollgas. Zwischenzeitlich rutschte auch die Kupplung,aber da haben wir schon Dampf raus genommen.

Zitat:

@Patrick3001 schrieb am 13. August 2017 um 00:53:29 Uhr:



Zitat:

@Paul_AKE schrieb am 13. August 2017 um 00:16:38 Uhr:


Gibt es auch die Möglichkeit auf ein verstärktes EMS vom RS4 umzubauen? Mein ZMS macht sich mittlerweile stark bemerkbar und ich stehe immer noch ohne Lösung da.

Zitat:

@Patrick3001 schrieb am 13. August 2017 um 00:53:29 Uhr:



Zitat:

@Paul_AKE schrieb am 13. August 2017 um 00:16:38 Uhr:

Wie macht sich das bei dir bemerkbar?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Patrick3001 schrieb am 13. August 2017 um 00:52:19 Uhr:



Zitat:

@RS4-92 schrieb am 23. Juli 2017 um 20:33:33 Uhr:


Jemand mit gechipptem Schaltgetriebe hier? Wie verträgt es eure Kupplung? Meine hat scheinbar nach nicht mal 3 Jahren wieder fertig und beginnt beim durch beschleunigen zu rutschen.

Jemand eine Idee dazu, ohne gleich wieder auszutauschen?

Also ich hab den AKE mit BDH Köpfen und Softwareoptimiert auf 215 ps von mtt. Kupplung macht null probleme.

Aufgetreten ist es zuerst mit großem Planenhänger.. kam danach aber auch noch 2-3x ohne Häger im 4 Gang beim Durchbeschleunigen. Aktuell ist wieder alles gut. Habe den Hänger am We wieder gezogen. Hoffe, dass es auch so bleibt.

Moin

Ich hab mal 1...2 fragen

Fahren nen 2003 AKN Fronti mit TT, habe den NHG defekt und sowieso haben die Düsen schon 260tkm gelaufen.
Da ich noch nen kompletten Satz AFB Düsenhalter hier liegen habe, mit intaktem NHG würde ich diese gerne verbauen und suche nun Passende Düsen, am liebsten direkt größere.

Bisher ist geändert: Vorkat raus, nach dem Hauptkat durchgehendes Rohr, Agr still, Chip auf angeblich 210ps mit Getriebe Anpassung

Ziel ist es nicht das Getriebe zu zerlegen sondern mit passenden Düsen gute haltbare Leistung raus zu holen (Altagswagen)

Welche Düsen kann ich in die AFB Halter Schrauben um 25-30% größer zu kommen wie die originalen AKN bzw. welche kann das Getriebe ab.

http://tuningshopbg.com/ antwortet nicht... Dieselsend hat ja nichts und sonst findet man im netzt auch nichts wo man ordern kann außer die DSLA142P683 Powerplus von Bosio, von Dieselkontor wo ich aber auch keine Daten zu finde.

Wäre super wenn Ihr mir kurz helfen könntet, hab so langsam alles durch...

Wenn der Wagen ein Alltagsauto ist, welches halten soll, dann einfach original lassen. Für was rumbasteln? Besser wirds für den motor nicht mit größeren Düsen.

Komisch warum fahren dann so viele hier mit größeren Düsen ohne Probleme, selbst mit weit über 300.000km.
Das der Motor dadurch anders beansprucht wird, bzw. werden kann, bei Abfrage der Leistung ist mir bewusst.

Zur Not würde ich mir einen Neuen AKN NHG kaufen und dann alle auf Neue Großeree Düsen umbauen, wenn es mit den AFB nicht Pfuschfrei zu lösen ist.
Kann man die DSLA143P970 sonweit drosseln, durch richtiges abstimmen,das ich diese mit dem Original Lader und TT fahren kann?

Ich kenne hier keinen, der vorteile hat, wenn er nur die düsen tauscht ohne sonstigen umbau.

? Haflinger fährt doch die +25% Düsen mit Serien Lader und TT.

Zitat:

@Moellz_16v schrieb am 6. Oktober 2017 um 00:39:25 Uhr:


Moin

Ich hab mal 1...2 fragen

Fahren nen 2003 AKN Fronti mit TT, habe den NHG defekt und sowieso haben die Düsen schon 260tkm gelaufen.
Da ich noch nen kompletten Satz AFB Düsenhalter hier liegen habe, mit intaktem NHG würde ich diese gerne verbauen und suche nun Passende Düsen, am liebsten direkt größere.

Bisher ist geändert: Vorkat raus, nach dem Hauptkat durchgehendes Rohr, Agr still, Chip auf angeblich 210ps mit Getriebe Anpassung

Ziel ist es nicht das Getriebe zu zerlegen sondern mit passenden Düsen gute haltbare Leistung raus zu holen (Altagswagen)

Welche Düsen kann ich in die AFB Halter Schrauben um 25-30% größer zu kommen wie die originalen AKN bzw. welche kann das Getriebe ab.

http://tuningshopbg.com/ antwortet nicht... Dieselsend hat ja nichts und sonst findet man im netzt auch nichts wo man ordern kann außer die DSLA142P683 Powerplus von Bosio, von Dieselkontor wo ich aber auch keine Daten zu finde.

Wäre super wenn Ihr mir kurz helfen könntet, hab so langsam alles durch...

Meinte bei meinen post‘s oben das ich nen AKE habe und nen AKE NHG besorgen würde, bin irgend wie mit N und E durcheinander gekommen...

Der Motor hat bei einem Bekannten 85000km gehalten mit 242kw und wurde danach auf Serie zurück gebaut. Fährt heute noch.
Samuel ist auch schon länger unterwegs mit Volvo+70%Düsen

Was sind Volvo +70% Düsen.

Zitat:

@Tagessuppe schrieb am 08. Okt. 2017 um 15:39:24 Uhr:


Düsen

DSLA 143 P 970

Huff, schon lange nicht mehr im Forum gewesen.

Ist richtig, fahre die +25 Düsen von Firad mit original Lader. Hab nun 340.000 km drauf und immer noch alles wie es sein soll. Mittlerweile ist er mein Zweitwagen, fahre ihn aber immer noch gerne und würde sofort damit nachbSüditalien oder sonst wo hin fahren.

Natürlich wurde die Software angepasst und er geht richtig gut. Fahre jetzt einen Q7 mit 280 PS und subjektiv zieht der A6 um einiges mehr an. Und wie schon mal berichtet, ein BMW 330i mit 230 ps geht nur ums .....lecken besser. Also werden die 220 PS schon stimmen.

Ein Komlege von mir sucht jetzt auch Düsen. Habt ihr mittlerweile eine ofizielle Quelle, wo man sie beziehen kann?

lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen