Erfahrungen mit Golf 7 GTD
Hallo Zusammen,
hiermit eröffne ich ein Thread, in dem man über seine Erfahrungen mit dem neuen GTD berichten kann und soll, denn nachdem es in dem Thread "Mein Golf 7 GTD ist da" häufiger Schelte🙂🙄 gegeben hat, wenn man etwas vom Thema abgewichen ist, ist es wahrscheinlich sinnvoller.
Ich habe seit dem 07.12. meinen schwarzen GTD (ich war Hagelopfer!).
Mittlerweile bin ich ca. 3000 km mit ihm gefahren und rundum zufrieden.
Allerdings habe ich nächste Woche einen Termin in der Werkstatt, da der Scheibenwicher (Fahrerseite) von Beginn an Schlieren zieht.
Außerdem empfinde ich die Sichtweite der Scheinwerfer (serienmässiges Xenonlicht) als viel zu kurz (Sichtweite unter 100 Meter). Habe keine Probleme mit Nachtblindheit, habe hiermit bin ich häufig etwas irritiert. Da war das Licht meines alten Golf V TDI (ohne Xenon weitaus besser)!
Der 3. Punkt ist das Soundsystem "Dynaudio Excite": wenn man die Musik etwas lauter macht, und die Betonung liegt wirklich auf "etwas"!, vibriert die Türablage fürchterlich.
Es kann ja nicht sein, dass man 650€ für diese Soundanlage ausgibt, und die Anlage doch nur im ersten Viertel der Lautstärke hören kann, oder?
Der 4. Punkt ist der Verbrauch: egal, wie ich fahre, unter 6,8 l komme ich nicht! Das geringe Rankvolumen nervt natürlich auch etwas, denn knappe 600 km Reichweite ist natürlich nicht viel. (Ok, verstehe natürlich, dass das geringe Gewicht irgendwo herkommen muss😁).
Es wäre schön, wenn auch Ihr von Euren Erfahrungen der ersten Monate mit Eurem GTD berichten würdet.
Vielleicht finden sich ja dann wertvolle Tipps im Umgang mit dem tollen GTD😉
Viele Grüße,
Eure Corinna
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von chrisludwigs
Das ist mir komplett egal, was die meisten machen. Das ist mit Sicherheit großzügig eingepreist. Und wenn nicht: Dann erhöht man eben die Preise. Sehe das Problem nicht. Entweder man verkauft seine Autos dann noch, oder eben nicht. Andere Hersteller geben 8 Jahre Garantie und überleben das auch.
Das ist hier keine Solidargemeinschaft, ich habe alles bezahlt, der Rest ist Latte. 😉
Nun ein recht radikaler und aus Sicht mancher auch asozialer Ansatz. Zwar besteht keine Solidargemeinschaft der Fahrzeugeigentümer aber alles nach dem "nach mir die Sinflut"-Motto abzuhaken, weil man´s ja bezahlt hat, kann es irgendwie auch nicht sein. Wer solch Geistes-Kind ist, wirft vermutlich auch die Plastikflasche in den Bach (hat man ja über das Pfand bezahlt) und dem ist auch sonst egal was er verkonsumiert (hauptsache er hat, was andere neben oder gar nach ihm haben ist egal) - Wenn halt jeder an sich denkt ist an alle gedacht.... - wie erbärmlich!
Aber sollten wir uns jetzt nicht den GTD Erfahrungen widmen?!
1832 Antworten
Ich bedanke mich für die Schlüsselnummer... Habe mal meinen Vertrauensmenschen darauf angesprochen und er hat mal für mich gerechnet... der Golf 7 GTD mit der Schlüsselnummer 0603 BKO, würde mich bei der VHV mit aktuell SF13 (Haftpflicht + Kasko 150 / 300), Rabattschutz, Exklusivschutz grob 735 Euro Jahresbeitrag kosten.
Falls es jemanden interessiert... zumindest ist das grob 150 Euro weniger als mein 6er GTD ohne Rabattschutz.
Gruß, Domi
Zitat:
@Fishbone707 schrieb am 28. November 2016 um 13:04:54 Uhr:
Zu den Schlusselnummern: Mein 7er GTD hat 0603 BKO (nicht BEB).
Ja ,GTD hat BKO
Ich hatte falsch geschaut BEB war unser Polo...🙄
Aber hat sich ja schon erledigt
Zitat:
@MichaelN schrieb am 28. November 2016 um 14:22:32 Uhr:
Ist bei euch die Versicherung auch so stark gestiegen? Die wollen von mir 240€ mehr haben im Jahr.
Bei mir ists auch um 150€ hoch 🙁 Hab deswegen meine Eigenbeteiligung in der VK von 150€ auf 300€ hochgesetzt und meine kleine Schwester nicht mehr offiziell in der Versicherung mit eingetragen. Das hat schon einiges an Jahresbeitrag ausgemacht.
Also ein Tipp
Cosmos direkt ich bin da versichert zusammen mit meinem Vater ich bin erst 18
Vollkasko 150 und 300
Sf9 jährliche km 17k und wir zahlen ca 600€ jährlich
Und bei vw mit den gleichen konditionen 1100€
Man kann sich ein Angebot auf der Seite cosmos direkt erstellen wer dann Interesse hat kann sich bei mir melden könnte euch noch einen kleinen Rabatt besorgen müsste nachfragen
Ähnliche Themen
Ich zahle bei der HUK bei 40tkm / Jahr VK 300€ SB TK ohne SB im Jahr knapp 780€ bei Halbjährlicher Zahlung. Haftpflicht ist SF12 VK ist SF32. Bei der DEVK würde es bei unveränderten Rahmenbedingungen mal eben 190€ / Jahr teurer werden.
Bei der HUK 24 sollte man online unbedingt ein Angebot rechnen. Wenn ich mit meinem GTD in die neuen Versicherungsbedingungen wechsele, spare ich fast 100€.
die huk war bei mir bis jetzt immer am günstigsten...und wir hatten noch nie probleme jeglicher art...
Zitat:
@garfield126 schrieb am 29. November 2016 um 12:27:02 Uhr:
die huk war bei mir bis jetzt immer am günstigsten...und wir hatten noch nie probleme jeglicher art...
Bei mir ist die HUK24 jetzt teurer. Neue Versicherung wird die Sparkassen DirektVersicherung.
Jedes Assistenzsystem verringert dort den Beitrag um 3% bis max. 10%. Sie ist somit rund 100€ günstiger als die HUK24 bei mir.
Aber du fährst keinen GTD..
Ich bezahle 225.- halbjährlich bei 15000km 300VK,150 TK,Rabattschutz und Schutzbrief SF34
Mein Agent prüft noch ob der neue Tarif günstiger ist.Wenn günstiger wird noch umgestellt
Hier mal meine Kosten bei jährlicher Zahlung. Versicherung ist die Gothaer.
20.000Tkm/Jahr
Haftpflichtversicherung und Vollkasko jeweils mit 300€ SB.
Was man hier wunderbar sehen kann:
Es gibt nicht die eine Günstige Versicherung. Dazu sind die SF Klassen und die Jahresfahrleistungen zu Unterschiedlich. Bei mir hauen die 40tkm / Jahr so richtig rein. Bei der LVM z.B. wäre der GTD Variant fast 350€ / Jahr teurer als bei der HUK. Bei der HUK dagegen schlägt die Jahresfahrleistung nicht so stark in Gewicht. Eine SB bei der Teilkasko würde den Jahresbeitrag bei mir nur im Einstelligen Bereich senken lassen. Daher habe ich in der TK gar keine SB vereinbart. Rechnet sich nicht. Es wäre auch zu schön wenn es einen Rundum Sorglos Tarif gäbe 😁
Danke für die Empfehlung der Sparkassen DirektVersicherung. Ich kann es immer noch fassen, dass diese so günstig ist. Bei 30.000KM Teilkasko im Jahr würde ich statt über 800€ nur 426,81€ zahlen. 0_0Zitat:
@Foxmaxi
Bei mir ist die HUK24 jetzt teurer. Neue Versicherung wird die Sparkassen DirektVersicherung.
Jedes Assistenzsystem verringert dort den Beitrag um 3% bis max. 10%. Sie ist somit rund 100€ günstiger als die HUK24 bei mir.
Zitat:
@Foxmaxi schrieb am 29. November 2016 um 13:11:09 Uhr:
Bei mir ist die HUK24 jetzt teurer. Neue Versicherung wird die Sparkassen DirektVersicherung.
Jedes Assistenzsystem verringert dort den Beitrag um 3% bis max. 10%. Sie ist somit rund 100€ günstiger als die HUK24 bei mir.
Guter Tipp!
Kommt in diesem Jahr leider ein wenig zu spät. Werde ich mir für nächstes Jahr vormerken.
Ich bin seit 12 Jahren bei der gleichen Versicherung (BGV), vergleiche nicht und habe immer den gleichen Ansprechpartner. Den hab ich heute angerufen, wieso mein GTD nächstes Jahr teurer wird. Ergebnis: 2 Typenklassen in der Vollkasko hoch! Ich habe dann mal spaßeshalber einen Preisvergleich gemacht und komme mit meiner Versicherung ca. 100 Euro günstiger weg, als mit Sparkasse Direkt, HUK und wie sie alle heißen.