Erfahrungen mit Golf 7 GTD
Hallo Zusammen,
hiermit eröffne ich ein Thread, in dem man über seine Erfahrungen mit dem neuen GTD berichten kann und soll, denn nachdem es in dem Thread "Mein Golf 7 GTD ist da" häufiger Schelte🙂🙄 gegeben hat, wenn man etwas vom Thema abgewichen ist, ist es wahrscheinlich sinnvoller.
Ich habe seit dem 07.12. meinen schwarzen GTD (ich war Hagelopfer!).
Mittlerweile bin ich ca. 3000 km mit ihm gefahren und rundum zufrieden.
Allerdings habe ich nächste Woche einen Termin in der Werkstatt, da der Scheibenwicher (Fahrerseite) von Beginn an Schlieren zieht.
Außerdem empfinde ich die Sichtweite der Scheinwerfer (serienmässiges Xenonlicht) als viel zu kurz (Sichtweite unter 100 Meter). Habe keine Probleme mit Nachtblindheit, habe hiermit bin ich häufig etwas irritiert. Da war das Licht meines alten Golf V TDI (ohne Xenon weitaus besser)!
Der 3. Punkt ist das Soundsystem "Dynaudio Excite": wenn man die Musik etwas lauter macht, und die Betonung liegt wirklich auf "etwas"!, vibriert die Türablage fürchterlich.
Es kann ja nicht sein, dass man 650€ für diese Soundanlage ausgibt, und die Anlage doch nur im ersten Viertel der Lautstärke hören kann, oder?
Der 4. Punkt ist der Verbrauch: egal, wie ich fahre, unter 6,8 l komme ich nicht! Das geringe Rankvolumen nervt natürlich auch etwas, denn knappe 600 km Reichweite ist natürlich nicht viel. (Ok, verstehe natürlich, dass das geringe Gewicht irgendwo herkommen muss😁).
Es wäre schön, wenn auch Ihr von Euren Erfahrungen der ersten Monate mit Eurem GTD berichten würdet.
Vielleicht finden sich ja dann wertvolle Tipps im Umgang mit dem tollen GTD😉
Viele Grüße,
Eure Corinna
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von chrisludwigs
Das ist mir komplett egal, was die meisten machen. Das ist mit Sicherheit großzügig eingepreist. Und wenn nicht: Dann erhöht man eben die Preise. Sehe das Problem nicht. Entweder man verkauft seine Autos dann noch, oder eben nicht. Andere Hersteller geben 8 Jahre Garantie und überleben das auch.
Das ist hier keine Solidargemeinschaft, ich habe alles bezahlt, der Rest ist Latte. 😉
Nun ein recht radikaler und aus Sicht mancher auch asozialer Ansatz. Zwar besteht keine Solidargemeinschaft der Fahrzeugeigentümer aber alles nach dem "nach mir die Sinflut"-Motto abzuhaken, weil man´s ja bezahlt hat, kann es irgendwie auch nicht sein. Wer solch Geistes-Kind ist, wirft vermutlich auch die Plastikflasche in den Bach (hat man ja über das Pfand bezahlt) und dem ist auch sonst egal was er verkonsumiert (hauptsache er hat, was andere neben oder gar nach ihm haben ist egal) - Wenn halt jeder an sich denkt ist an alle gedacht.... - wie erbärmlich!
Aber sollten wir uns jetzt nicht den GTD Erfahrungen widmen?!
1832 Antworten
Ich verbrauche mit dem GTD auch nur 2 Liter weniger als mit dem Scirocco. Aber ich fahre jetzt viel öfter >200 und achte nicht mehr auf eine sparsame Fahrweise. Wäre ich so mit dem Scirocco gefahren hätte er nochmal 1 Liter mehr gebraucht.
Zitat:
@CreymoGTD schrieb am 27. November 2016 um 11:34:43 Uhr:
Dann fährst du den gti sehr sparsam und den gtd sehr stark unsparsam weil ich bekomme anderes raus
6l gtd langzeitverbrauch und gti 9,7 den bin ich aber auch nur kurz gefshren
Bei meiner Fahrweise
- vorausschauendes, "rundes" Fahren
- ca 40% AB ca 40% Landstrasse ca 20% Stadt
- auf der AB zügig im Verkehr, Tacho meistens 120-140, aber auch mit 160-180 Abschnitten, wenig über 200 (kommt aber auch mal vor), Vmax ganz selten
- meistens Alleinfahrten
zeigte mein GTD nach 92.000km einen Langzeitverbrauch von 6,5 l/100km. Meinen GTI fahre ich bei diesem Fahrmodus auf den ersten 2.500km (allerdings bislang noch keine Topspeeds >200) mit einem Schnitt von 8,0-8,5 l/100km. Kommen schnelle AB Abschnitte hinzu, denke ich auch, dass die Verbrauchsschere zwischen GTD und GTI sich weiter öffnet. Dann dürfte - da hat User rv112xy mit seiner grundsätzlichen Vermutung schon Recht - der Mehrverbrauch beim GTI ggü dem GTD steigen, wahrscheinlich auf 3l/100km zusätzlich, u.U. noch mehr.
Zitat:
@GTD. schrieb am 27. November 2016 um 12:23:33 Uhr:
Zitat:
@CreymoGTD schrieb am 27. November 2016 um 11:34:43 Uhr:
Dann fährst du den gti sehr sparsam und den gtd sehr stark unsparsam weil ich bekomme anderes raus
6l gtd langzeitverbrauch und gti 9,7 den bin ich aber auch nur kurz gefshren
Bei meiner Fahrweise
- vorausschauendes, "rundes" Fahren
- ca 40% AB ca 40% Landstrasse ca 20% Stadt
- auf der AB zügig im Verkehr, Tacho meistens 120-140, aber auch mit 160-180 Abschnitten, wenig über 200 (kommt aber auch mal vor), Vmax ganz selten
- meistens Alleinfahrten
zeigte mein GTD nach 92.000km einen Langzeitverbrauch von 6,5 l/100km. Meinen GTI fahre ich bei diesem Fahrmodus auf den ersten 2.500km (allerdings bislang noch keine Topspeeds >200) mit einem Schnitt von 8,0-8,5 l/100km. Kommen schnelle AB Abschnitte hinzu, denke ich auch, dass die Verbrauchsschere zwischen GTD und GTI sich weiter öffnet. Dann dürfte - da hat User rv112xy mit seiner grundsätzlichen Vermutung schon Recht - der Mehrverbrauch beim GTI ggü dem GTD steigen, wahrscheinlich auf 3l/100km zusätzlich, u.U. noch mehr.
Ah Okey ja bei mir kaum Autobahn mehr Stadt deswegen vllt
bei mir sind bei identischen Fahrprofil genau 3,5 L Unterschied GTD zum GTI CS.
Ab 200km/h geht der Verbrauch des GTI gegenüber dem GTD exorbitant in die Höhe😰
Ähnliche Themen
Hallo Leute, ich habe eure Erfahrungsberichte schon mal überflogen und das eine oder andere war schon mal sehr interessant. Grund dafür ist, dass mir gestern jemand meinen 6er GTD kaputt gemacht hat und man vermutet dass es ein Totalschaden ist. Genaueres wird sich morgen herausstellen.
Je nachdem wie nun die Sachlage ist, dazu kommt, dass ich ein Auto brauche, wird es wieder ein GTD aber dann ein 7er und daher hab ich das hier ja schon mit verfolgt. Soweit ich das hier verstanden habe, hat der 7er GTD im Vergleich zum 6er einen höheren Verbraucht (könnte auch von den 14 PS mehr kommen) und einen kleineren Tank. Weiß jemand zufälligerweise etwas von Euch bezüglich Vergleich in der Versicherung oder könnte mir zufällig jemand sagen wie die Schlüsselnummern vom normalen 7er GTD (kein Variant) mit DSG sind? Dann erfrage ich mir das selbst.
Kann mir jemand sagen, auf was man achten sollte damit man zumindest SD Kartenslots für das Radio hat? Also ein Navi ist für mich schon mal das mindeste, aber da gibt es ja auch verschiedene Varianten und vielleicht weiß jemand zufällig ob man grob sagen kann "mit Modell XY ist zu 99% ein SD Kartenleser verbaut" 🙂
Gruß, Domi
Der höhere Verbrauch wird der Euro 6 Norm zuzuschreiben sein
Schaltwagen 0603 BEB
Das "kleine" Media hat einen SD-Kartenleser
Ah.. Okay, ich hätte jetzt gedacht das die Golf 7 GTD einen höheren Verbrauch dank der 14 PS mehr zum Vorgänger haben... Aber schon mal gut zu wissen. Sind die Golf 7 mit Euro 6 eigentlich von dem Dieselskandal betroffen oder muss man dabei noch auf etwas achten? Mein 6er GTD hätte ja eigentlich in drei Wochen zum Inspektions-Service gemusst und da hätte er sehr wahrscheinlich das Update bekommen.
Aber schon mal vielen Dank für das Feedback, ich denke mal das "kleine" Navi ist das "Composition Media", oder? Zumindest hätte einer der Händler hier in der Näheren Umgebung einen 7er GTD mit Dynaudio sowie dem Composition Media, welches ja auch angeblich ein Navi System sein soll. Und wenn die Information auf der VW Seite stimmt, soll das Composition Media schon einen SD Kartenslot haben.
@ Domi - kannst meinen haben, am 20.01.17 gebe ich den ab. Mit dann ca. 105000km...
Fast Vollausstattung!
@volume72, vielen Dank für das Angebot. Sollte das Thema bis dahin noch stehen, würde ich darauf zurück kommen. Da hier in der Nähe (Region Hannover, Niedersachsen) ein paar 7er GTD stehen und ich nur noch wissen muss, was ich für meinen 6er bekomme ist das eine Rechenfrage und eine Kaufentscheidung.
Problem bei mir ist, dass ich auf ein Auto angewiesen bin um zur Arbeit zu kommen. Daher klappere ich schon mobile.de ab und schaue was es da so gibt 🙂 Wobei die sich da vermutlich verschrieben haben müssen, denn wenn ich auf der VW Seite Informationen zu den Radios heraussuche und Navigationssysteme eingebe, ist das Discover Media das kleinste Modell und der Händler hat Composition Media mit Navi angegeben. Da bin ich also gespannt was die da haben 😁
Golf VII sind alle nicht vom Abgasskandal betroffen
Mit Navi ist ein Discover Media,oder mit dem großen Navi Discover Professional
Das Media ist im Juni 2015 verbessert worden. Mib II
VW beschreibt es so :Navigationssytem Discover Media für Composition Media
Composition Media ist nur Radio
Zur Not kannst du erstmal eine Karre mit 2-3 Monaten Tüv kaufen... Hauptsache läuft
Zum Verbrauch kann ich denke ich ganz gut Auskunft geben. Hatte bis 03/15 4 Jahre lang einen 6er GTD und seitdem den 7er. Verbrauch beim 6er war im Schnitt bei 7,05L/100km und beim 7er liege ich nach 50tkm jetzt bei 7,15L/100km. Fahrprofil ist quasi gleich geblieben. Der Unterschied ist eher, dass ich die Leistung öfter abrufe. Fahrstrecke ist größtenteils Langstrecke mit recht hoher Geschwindigkeit. Bin zu recht verkehrsarmen Zeiten dann unterwegs und dann eigentlich immer mit 160 bis 200km/h, manchmal auch über lange Strecken mit Vollgas. Die 5 Liter weniger Tankinhalt sind da eher störend als der Verbrauch. Wobei ich sogar glaube, dass man mit dem 7er in gewissen Situationen weniger braucht ! Der 6. Gang beim DSG ist z.B. fast 300 Umdrehungen länger übersetzt und daher etwas sparsamer.
Okay, wenn bei dir ein kleiner Unterschied vorhanden ist, könnte ich Glück haben. Meinen 6er GTD bin ich mit 4,8 - 5,8 Liter (laut Tank voll und leer machen) gefahren. Und da ich immer voll und leer mache, sollte der Verbrauch ein guter Wert sein. Bezüglich Steuern wäre der 7er ja sogar günstiger wegen Euro 6 und in der Versicherung inkl. Rabattschutz etc. wäre der 7er auch noch mal grob 150 Euro pro Jahr günstiger als der 6er GTD 😁
Nun warte ich ab, was der Sachverständige Gutachter morgen von sich gibt, ob mein 6er wirklich Totalschaden ist oder eben nicht. Wobei man vermutet, bei der angeschlagenen C Säule, könnte das durchaus der Fall sein. Dann ist die Frage, was ich für meinen noch bekomme, dann etwas drauf legen und einen 7er holen. Aber ich werde berichten 😉
Zitat:
@MichaelN schrieb am 28. November 2016 um 14:22:32 Uhr:
Ist bei euch die Versicherung auch so stark gestiegen? Die wollen von mir 240€ mehr haben im Jahr.
Bei mir ist es zwar teurer geworden, aber "nur" ca. 100€ / Jahr. Der GTD und auch der GTD Variant sind in der Vollkasko 2 oder 3 Klassen höher eingestuft worden. In der Haftpflicht sind sie dagegen leicht gesunken. Bin übrigens bei der HUK Versichert.
Einige Regionalklassen wurden übrigens auch stark erhöht. Kommt also auch darauf an, wo das Fahrzeug zugelassen ist.
EDIT:
Der GTD Variant war im letzten Jahr Haftpflicht Klasse 14, Neu ist 13. In der VK war er auf 19, Neu ist 21, die TK ist mit 24 gleich geblieben.
Kann man übrigens unter www.typklasse.de kostenlos abfragen.