Erfahrungen mit Golf 7 GTD

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo Zusammen,

hiermit eröffne ich ein Thread, in dem man über seine Erfahrungen mit dem neuen GTD berichten kann und soll, denn nachdem es in dem Thread "Mein Golf 7 GTD ist da" häufiger Schelte🙂🙄 gegeben hat, wenn man etwas vom Thema abgewichen ist, ist es wahrscheinlich sinnvoller.

Ich habe seit dem 07.12. meinen schwarzen GTD (ich war Hagelopfer!).
Mittlerweile bin ich ca. 3000 km mit ihm gefahren und rundum zufrieden.
Allerdings habe ich nächste Woche einen Termin in der Werkstatt, da der Scheibenwicher (Fahrerseite) von Beginn an Schlieren zieht.
Außerdem empfinde ich die Sichtweite der Scheinwerfer (serienmässiges Xenonlicht) als viel zu kurz (Sichtweite unter 100 Meter). Habe keine Probleme mit Nachtblindheit, habe hiermit bin ich häufig etwas irritiert. Da war das Licht meines alten Golf V TDI (ohne Xenon weitaus besser)!

Der 3. Punkt ist das Soundsystem "Dynaudio Excite": wenn man die Musik etwas lauter macht, und die Betonung liegt wirklich auf "etwas"!, vibriert die Türablage fürchterlich.
Es kann ja nicht sein, dass man 650€ für diese Soundanlage ausgibt, und die Anlage doch nur im ersten Viertel der Lautstärke hören kann, oder?

Der 4. Punkt ist der Verbrauch: egal, wie ich fahre, unter 6,8 l komme ich nicht! Das geringe Rankvolumen nervt natürlich auch etwas, denn knappe 600 km Reichweite ist natürlich nicht viel. (Ok, verstehe natürlich, dass das geringe Gewicht irgendwo herkommen muss😁).

Es wäre schön, wenn auch Ihr von Euren Erfahrungen der ersten Monate mit Eurem GTD berichten würdet.
Vielleicht finden sich ja dann wertvolle Tipps im Umgang mit dem tollen GTD😉

Viele Grüße,
Eure Corinna

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von chrisludwigs


Das ist mir komplett egal, was die meisten machen. Das ist mit Sicherheit großzügig eingepreist. Und wenn nicht: Dann erhöht man eben die Preise. Sehe das Problem nicht. Entweder man verkauft seine Autos dann noch, oder eben nicht. Andere Hersteller geben 8 Jahre Garantie und überleben das auch.
Das ist hier keine Solidargemeinschaft, ich habe alles bezahlt, der Rest ist Latte. 😉

Nun ein recht radikaler und aus Sicht mancher auch asozialer Ansatz. Zwar besteht keine Solidargemeinschaft der Fahrzeugeigentümer aber alles nach dem "nach mir die Sinflut"-Motto abzuhaken, weil man´s ja bezahlt hat, kann es irgendwie auch nicht sein. Wer solch Geistes-Kind ist, wirft vermutlich auch die Plastikflasche in den Bach (hat man ja über das Pfand bezahlt) und dem ist auch sonst egal was er verkonsumiert (hauptsache er hat, was andere neben oder gar nach ihm haben ist egal) - Wenn halt jeder an sich denkt ist an alle gedacht.... - wie erbärmlich!

Aber sollten wir uns jetzt nicht den GTD Erfahrungen widmen?!

1832 weitere Antworten
1832 Antworten

Ich vergleiche normalerweise auch nicht, weil mir der Service wichtig ist. Aber +240€ nehme ich nicht einfach so hin.
Ergebnis: umstellung auf aktuellen Tarif plus Rabatt und ich zahle nun sogar 32€ weniger bei gleichen Leistungen.

Bei Sparkasse hätte ich z.B. keinen Rabattschutz gehabt und bei DEVK eine Werkstattbindung und keinen so umfassenden Auslandsschutz.

So sieht es bei der LVM aus (siehe Bild). Zahlung halbjährlich, Selbstbeteiligung 300,-€ Vollkasko, 150,-€ Teilkasko.

Versicherung

Zitat:

@DF Bielefeld schrieb am 30. November 2016 um 22:20:58 Uhr:


So sieht es bei der LVM aus (siehe Bild). Zahlung halbjährlich, Selbstbeteiligung 300,-€ Vollkasko, 150,-€ Teilkasko.

Zahle mit ähnlichen SF bei der Allianz knapp 460 Euro ,aber jährlich . Puh die ist aber teuer .

Ihr vergleicht hier Äpfel mit Birnen. Niemand gibt an ob Werkstattbindung, Wohnort, Mitfahrer usw.

Ähnliche Themen

Ich habe mich bewusst für die Werkstattbindung entschieden. Spätestens seit dem es hier vor Ort nur noch VW Service Betriebe gibt, welche die Fahrzeuge auf den Transporter aufladen und zum größten Karosseriebau Fachbetrieb in der Region fahren, welcher nichts anderes macht, wie Unfallfahrzeuge zu reparieren. Ich persönlich habe auch kein Problem damit, die Reparaturen nicht direkt beim Hersteller machen zu lassen, solange aus der Rechnung hervorgeht was genau gemacht wurde. Darüber hinaus, wenden sich solche Spezialbetriebe bei nicht behebbaren Problemen (z.B. Tausch von Teilen mit Komponentenschutz) direkt an die Fachwerkstätten. Auch ist es üblich das die Versicherungen einen z.B. nach einem Navi Diebstahl dann direkt an den Fachbetrieb verweisen, weil ein Freier Betrieb es auf Grund solcher Einschränkungen nicht beheben kann.

Darüber hinaus:
Ich konnte meine Fahrzeuge, welche teils massive Unfallschäden hatten (über 6000€) Problemlos verkaufen, weil ich ein Detailliertes Schadensgutachten und eine Detaillierte Rechnung vorweisen konnte. Es hat niemanden Interessiert das die Fahrzeuge nicht bei Ford bzw. Mercedes repariert wurden.

das ändert nichts daran dass die Original-Lackierung immer die beste ist, alles was danach kommt kann nie so gut sein.
Ergo = deshalb auch Abschlag für Unfallwagen

Das was du meinst nennt man Merkantile Wertminderung. Die bekommt man von der Versicherung. Diese wird vom Gutachter festgelegt und soll der Summe entsprechen, die ein Fahrzeug bei einem Verkauf weniger erlöst, als ein vergleichbares Fahrzeug, welches keinen Unfall hatte. Ich habe einmal 650 und einmal 850€ Wertminderung bekommen. Und welch wunder, beim Verkauf gab es Schwacke Preis - Wertminderung.
Das hat mit der Qualität der Lackierung nichts zu tun. Unabhängig davon gibt es auch Nachlackierte Neuwagen, nur merkt das keiner, weil die Fahrzeuge noch im Werk vor Auslieferung ein einigen Stellen Nachlackiert werden.

Nachlackiert ist ja nicht das Problem, dann ist eben die Lackschichtdicke höher.

Das Problem ist wenn Teile getauscht werden, dann sind eben nicht die 5 - 7 unterschiedlichen Lackschichten mehr drauf und schon gar nicht mit einer elektrolytischen Tauchlackierung aufgebracht. Das hängt dann von der Tagesform des Lackierers ab.

Ergo = in jedem Fall immer schlechter als das Original.

tauchlackierung? getaucht wird doch nur die verzinkung aufgebracht oder? die farbe wird doch aufgesprüht und der klarlack wird als pulver aufgebracht und danach bei höherer temperatur fest und klar...

Zitat:

@Edieagle schrieb am 2. Dezember 2016 um 16:58:23 Uhr:


Ergo = in jedem Fall immer schlechter als das Original.

Und das erkennt ein Laie wie?

nicht erkennen, der Verkäufer muss das angeben!
Andernfalls ist es Betrug wenn er das wissentlich verschweigt.

Das sollte aber inzwischen jedem klar sein, oder?

Zitat:

@garfield126 schrieb am 2. Dezember 2016 um 17:15:15 Uhr:


tauchlackierung? getaucht wird doch nur die verzinkung aufgebracht oder? die farbe wird doch aufgesprüht und der klarlack wird als pulver aufgebracht und danach bei höherer temperatur fest und klar...

ist meines Wissens so nicht korrekt, da die Grundierungen immer über Tauchlackierung aufgebracht werden, deren Farbe ist immer die selbe.

Das spielt aber für die geführte Diskussion überhaupt keine Rolle.

Zitat:

@zameck schrieb am 1. Dezember 2016 um 09:32:34 Uhr:



Zitat:

@DF Bielefeld schrieb am 30. November 2016 um 22:20:58 Uhr:


So sieht es bei der LVM aus (siehe Bild). Zahlung halbjährlich, Selbstbeteiligung 300,-€ Vollkasko, 150,-€ Teilkasko.

Zahle mit ähnlichen SF bei der Allianz knapp 460 Euro ,aber jährlich . Puh die ist aber teuer .

Darf ich fragen wie viele Kilometer Du pro Jahr angegeben hast? Bei mir sind es 40.000 km pro Jahr und das haut ordentlich rein. Trotzdem werde ich nächstes Jahr mal über einen Wechsel nachdenken da es mir auch sehr teuer vorkommt. Das Auto steht in der Garage und ich habe dort auch noch eine private Haftpflicht-, eine Rechtschutz- und die Hausversicherung. Da werde ich dann wohl mit dem ganzen Paket wechseln müssen, da die mir sonst die anderen Versicherungen teurer machen.

Wenn die Leistung stimmt ist das gar nicht so teuer. Werkstatt Bindung? Rabatt Retter? Ausland Schutz?

Zitat:

@Edieagle schrieb am 3. Dezember 2016 um 10:46:02 Uhr:


nicht erkennen, der Verkäufer muss das angeben!
Andernfalls ist es Betrug wenn er das wissentlich verschweigt.

Das ist klar. Aber wenn ich dir beim Verkauf sage: Die Tür wurde nach lackiert. Ich wette du als Laie erkennst keinerlei Unterschied, sofern der Lackierer ordentlich gearbeitet hat. Das hat aber nichts mit der Werkstattbindung zu tun. Pfusch kann überall vorkommen.

Einen Rabattretter würde ich unbedingt Empfehlen. Die Rückstufungen sind teils drastisch. Ich wurde wegen eines 50:50 Unfalls mal eben von SF 30 auf SF12 in der Haftpflicht zurück gestuft. Die Höhe des verursachten Schadens spielt dabei übrigens keine Rolle, selbst 1€ Schaden führt zu so einer drastischen Rückstufung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen