Erfahrungen mit Golf 7 GTD
Hallo Zusammen,
hiermit eröffne ich ein Thread, in dem man über seine Erfahrungen mit dem neuen GTD berichten kann und soll, denn nachdem es in dem Thread "Mein Golf 7 GTD ist da" häufiger Schelte🙂🙄 gegeben hat, wenn man etwas vom Thema abgewichen ist, ist es wahrscheinlich sinnvoller.
Ich habe seit dem 07.12. meinen schwarzen GTD (ich war Hagelopfer!).
Mittlerweile bin ich ca. 3000 km mit ihm gefahren und rundum zufrieden.
Allerdings habe ich nächste Woche einen Termin in der Werkstatt, da der Scheibenwicher (Fahrerseite) von Beginn an Schlieren zieht.
Außerdem empfinde ich die Sichtweite der Scheinwerfer (serienmässiges Xenonlicht) als viel zu kurz (Sichtweite unter 100 Meter). Habe keine Probleme mit Nachtblindheit, habe hiermit bin ich häufig etwas irritiert. Da war das Licht meines alten Golf V TDI (ohne Xenon weitaus besser)!
Der 3. Punkt ist das Soundsystem "Dynaudio Excite": wenn man die Musik etwas lauter macht, und die Betonung liegt wirklich auf "etwas"!, vibriert die Türablage fürchterlich.
Es kann ja nicht sein, dass man 650€ für diese Soundanlage ausgibt, und die Anlage doch nur im ersten Viertel der Lautstärke hören kann, oder?
Der 4. Punkt ist der Verbrauch: egal, wie ich fahre, unter 6,8 l komme ich nicht! Das geringe Rankvolumen nervt natürlich auch etwas, denn knappe 600 km Reichweite ist natürlich nicht viel. (Ok, verstehe natürlich, dass das geringe Gewicht irgendwo herkommen muss😁).
Es wäre schön, wenn auch Ihr von Euren Erfahrungen der ersten Monate mit Eurem GTD berichten würdet.
Vielleicht finden sich ja dann wertvolle Tipps im Umgang mit dem tollen GTD😉
Viele Grüße,
Eure Corinna
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von chrisludwigs
Das ist mir komplett egal, was die meisten machen. Das ist mit Sicherheit großzügig eingepreist. Und wenn nicht: Dann erhöht man eben die Preise. Sehe das Problem nicht. Entweder man verkauft seine Autos dann noch, oder eben nicht. Andere Hersteller geben 8 Jahre Garantie und überleben das auch.
Das ist hier keine Solidargemeinschaft, ich habe alles bezahlt, der Rest ist Latte. 😉
Nun ein recht radikaler und aus Sicht mancher auch asozialer Ansatz. Zwar besteht keine Solidargemeinschaft der Fahrzeugeigentümer aber alles nach dem "nach mir die Sinflut"-Motto abzuhaken, weil man´s ja bezahlt hat, kann es irgendwie auch nicht sein. Wer solch Geistes-Kind ist, wirft vermutlich auch die Plastikflasche in den Bach (hat man ja über das Pfand bezahlt) und dem ist auch sonst egal was er verkonsumiert (hauptsache er hat, was andere neben oder gar nach ihm haben ist egal) - Wenn halt jeder an sich denkt ist an alle gedacht.... - wie erbärmlich!
Aber sollten wir uns jetzt nicht den GTD Erfahrungen widmen?!
1832 Antworten
Zitat:
@thna schrieb am 9. September 2016 um 19:00:36 Uhr:
Was nervt Dich an Start/Stopp? Ich setze es eigentlich bewußt ein und kann über kein ungewöhnliches Verhalten klagen. Wundere mich manchmal nur, wie schnell nach dem Kaltstart es aktiv ist (bei milden Temperaturen morgens nach 500 Metern bis zur Ampel), aber gut - soll wohl so sein.
Du hast ja noch die alte Version der Start / Stopp. Ab Modelljahr 2016 wurde das System verändert. So geht der Wagen z.B. schon im Rollen aus und wird im Allgemeinen sehr viel häufiger Ausgeschaltet als vorher. Das neue System ist einfach eine Qual! Auch kann man das Stoppen nicht mehr mit dem Bremspedal regulieren. Ich bin bei weitem nicht der einzige der mit der neuen Version in Verbindung mit DSG alles andere als Zufrieden ist.
Zitat:
@surfkiller20 schrieb am 9. September 2016 um 19:04:25 Uhr:
Zitat:
@thna schrieb am 9. September 2016 um 19:00:36 Uhr:
Was nervt Dich an Start/Stopp? Ich setze es eigentlich bewußt ein und kann über kein ungewöhnliches Verhalten klagen. Wundere mich manchmal nur, wie schnell nach dem Kaltstart es aktiv ist (bei milden Temperaturen morgens nach 500 Metern bis zur Ampel), aber gut - soll wohl so sein.Du hast ja noch die alte Version der Start / Stopp. Ab Modelljahr 2016 wurde das System verändert. So geht der Wagen z.B. schon im Rollen aus und wird im Allgemeinen sehr viel häufiger Ausgeschaltet als vorher. Das neue System ist einfach eine Qual! Auch kann man das Stoppen nicht mehr mit dem Bremspedal regulieren. Ich bin bei weitem nicht der einzige der mit der neuen Version in Verbindung mit DSG alles andere als Zufrieden ist.
Auch wenn es nicht sehr umweltbewusst ist schalte ich die Start/Stopp Automatik beim Losfahren sofort aus. Habe die Angewohnheit den Gang an der Ampel raus zunehmen und wenn in dem Moment die Ampel wieder grün wird und man durchstarten will, der Motor aber gerade aus geht, kommt man schon mal in eine schwierige Situation! Man gibt Gas aber es kommt nix! Außerdem kann mir Keiner Erzählen das der Anlasser unter den vielen Startvorgängen nicht leidet!
Es ist meist umweltbewusster S/S zu deaktivieren. Zählt mal die Ampeln wo ihr länger als 15 Sekunden steht. Erst dann rechnet sich S/S.
Zitat:
@surfkiller20 schrieb am 9. September 2016 um 19:04:25 Uhr:
So geht der Wagen z.B. schon im Rollen aus und wird im Allgemeinen sehr viel häufiger Ausgeschaltet als vorher. Das neue System ist einfach eine Qual! Auch kann man das Stoppen nicht mehr mit dem Bremspedal regulieren.
Das Auto geht beim Rollen aus? Das würde mich allerdings auch irritieren ...! Wozu? Eigentlich sollte das System (DSG) doch bis zum Stillstand die Schubaschaltung nutzen können und ebenfalls den 0-Verbrauch realisieren, beim Abschalten während des Rollens müssen die Kupplungen geöffnet werden, Motorbremswirkung geht verloren!? Wenn es dann doch weitergeht, ohne Stillstand, geht sicher ein guter Ruck durchs Fahrzeug - Motor starten, passenden Gang wählen, Leistung abgeben. Kenne ich nur, wenn ich die grüne Ampel mal verpennt habe und "Start" plus "Losfahren" in einem Vorgang durchführe. Dann schüttelt es ordentlich. Sonst reguliere ich tatsächlich mit dem Bremspedaldruck das Abschalten und schaue, dass ich sehr kurz vor dem Losfahren mit einem Gaspedaltippen schon den Motor gestartet habe. Das läuft dank Autohold-Funktion sehr smooth ab.
Zitat:
@DF Bielefeld schrieb am 9. September 2016 um 22:23:01 Uhr:
Außerdem kann mir Keiner Erzählen das der Anlasser unter den vielen Startvorgängen nicht leidet!
Der Anlasser wird es abkönnen, ist ja nur ein auf seinen speziellen Einsatzzweck hin entwickelter
Elektromotor. Andere Komponenten (Batterie, Lager, Regler ...) haben da sicher mehr Stress. Aber auch diese Bauteile entsprechen in einer idealen Welt in ihrer Auslegung dem vorgesehen Gebrauch ... Die ideale Welt ist natürlich auch nur ein schöne Chimäre. 😛
Zitat:
@rv112xy schrieb am 10. September 2016 um 08:11:11 Uhr:
Zählt mal die Ampeln wo ihr länger als 15 Sekunden steht.
Das meine ich mit "bewusst einsetzen". Auf den täglichen Strecken weiß ich, hier stehe ich länger, dort geht es gleich weiter. Dementsprechend nutze ich die Start-Stopp-Automatik, ohne den Abschaltknopf zu bedienen - bei mir geht es in Verbindung mit Autohold recht intuitiv per Bremspedal.Wenn dass allerdings ab einer neueren Software nicht mehr funktioniert - schade. Habe ich noch nicht ausprobieren können.
Ähnliche Themen
Zitat:
@GT Ingo schrieb am 7. September 2016 um 13:15:29 Uhr:
mein GTD ist von 10/13 und die Startprobleme hat meiner nur, wenn ich sofort den Schlüssel umdrehe, um zu starten.
Es reicht schon, wenn man die Zündung startet und das Zegerwischwischen abwartet, wenn man dann erst den Motor startet, klappt es sofort. Ein Softwareupdate habe ich deswegen nicht machen lassen.
Ich hab Keyless, da drückt man den Knopf kurz und den Rest erledigt die Elektronik alleine. Komischerweise macht der das auch nur, wenn der mal 2 Tage gestanden hat. Als wenn kein Sprit mehr in der Einspritzanlage währe und der erst wieder die Leitungen vollpumpen muss.
Ich werde das mal beim nächtsen Werkstattbesuch ansprechen aber extra dafür fahre ich nicht zu VW.
Zitat:
@golfi5000 schrieb am 8. September 2016 um 22:35:03 Uhr:
ich lese hier sehr oft das Thema "Partikelfilter Reinigung". Ja der Diesel GTD hat den enthalten und ja er springt beim 7er ca alle 400km an. ABER, ihr braucht keine extra Runde drehen um den Block wenn der GTD gerade den Filter regeneriert, ihr braucht nicht im 3 Gang die Drehzahl hochdrehen usw usw. OK , wer ständig den GTD nur auf Kurzstrecke bewegt wird tatsächlich mal hingewiesen das der GTD den Filter gerne mal "Freiblasen" möchte OK.
Hab ich mich ehrlich gesagt noch nie drum gekümmert. Heute mittag noch den mit laufenden Ventilator in der Tiefgarage abgestellt und bin rausgegangen, das juckt mich garnicht mehr.
Im Firmenparkhaus hat man mir das öfters schon mal gesagt, letztens rief mich eine Kollegin vollkommen panisch an "Der Motor an deinem Auto lief gerade noch". Konnte sie beruhigen. Man muss sagen, das ist schon tierisch laut in so einem grossen Parkdeck oder zuhause in der Tiewfgarage.
Das übertönt sogar locker die Lüftungsanlage hier in der Tiefgarage.
Wenns mal wirklich kritisch wird mit dem Partikelfilter, warnt der Boardcomputer einen schon, das man mal einen Runde zügig fahren soll.
Erst wenn auch das nicht mehr reicht, muss man in die Werkstatt und die reinigen den per speziellem Programm.
Start/Stop: die nervt mich schon vom ersten Tag an, wenn möglich würde ich die bei nächsten Wagen abbestellen.
Ich hab mir daher angewöhnt immer die selben Handgriffe zu machen, geht wie im Schlaf: Start-Knopf drücken, kurz warten, Start/Stop deaktivieren, Gang einlegen.
Start/Stop kann man nicht abbestellen das brauchen die Hersteller um Ihre Flottenverbräuche hinzubekommen.
Beim Diesel ist das sowieso Quatsch, der verbraucht im Leerlauf nur ca. 1/2 Liter pro Stunde.
Das einzige was hilft = Rauscodieren. Das habe ich bei unseren gemacht und alles ist bestens
Zitat:
@TuxTom schrieb am 11. September 2016 um 15:12:38 Uhr:
Ich hab Keyless, da drückt man den Knopf kurz und den Rest erledigt die Elektronik alleine.
Wobei dazu nichtmal mehr Keyless notwendig ist. Auch mit dem normalen Schlüssel muss man nur kurz auf Motorstart drehen und kann den Schlüssel sofort loslassen. Der rödelt dann automatisch so lange wie er muss. Ist dann etwas ungewohnt, wenn man mal ein anderes Auto fährt und das dann natürlich nicht reicht, um den Motor zu starten 😉
Bisher dachte ich Start/Stop kann man simpel im System auf Aus drücken oder nicht?
Fahre noch kein GTD, allerdings habe ich vor eins zu kaufen. Deswegen stellt mich diese Frage wegen Start/Stop.
Zitat:
@Der Edu schrieb am 12. September 2016 um 13:27:38 Uhr:
Bisher dachte ich Start/Stop kann man simpel im System auf Aus drücken oder nicht?
Kann man. Für die einzelne Fahrt. Dann muss man es aber nach jedem Neustart des Autos wieder ausschalten. Je nach Fahrprofil ganz schön nervig... Wenn man es dauerhaft nicht mehr möchte, hilft in der Tat nur VCDS und ausprogrammieren.
Man wird halt immer bequemer. Bei meinem Fahrprofil kein Problem mal eben die Taste zu drücken und gut ist.
Was mir schon paar mal passiert ist, ich bin auf die rote Ampel zugefahren, dachte mir, dass es sich nicht lohnt Start/Stop zu nutzen und habe es ausgeschaltet per Knopfdruck und obwohl der Knopf orange geleuchtet hat, ist die Start/Stop Automatik aktiv geworden. Ist bisher nicht so oft passiert, aber schon manchmal. Das letzte Mal war allerdings heute Morgen auf dem Weg zur Arbeit.
Kennt jemand das Problem?
Das habe ich auch ab und zu. Weiß aber nicht ob ich dann einfach nicht genug gedrückt habe oder ob der sich von selbst wieder einschaltet. Finde generell viele Schalter recht schlecht im Ansprechverhalten. Start/Stopp, Türverriegelung, Fensterheber, Handbremse usw. Die lassen sich oft 2x bitten. Gerade bei der Handbremse nervt es mich.
Zitat:
@Fishbone707 schrieb am 12. September 2016 um 17:06:19 Uhr:
Was mir schon paar mal passiert ist, ich bin auf die rote Ampel zugefahren, dachte mir, dass es sich nicht lohnt Start/Stop zu nutzen und habe es ausgeschaltet per Knopfdruck und obwohl der Knopf orange geleuchtet hat, ist die Start/Stop Automatik aktiv geworden. Ist bisher nicht so oft passiert, aber schon manchmal. Das letzte Mal war allerdings heute Morgen auf dem Weg zur Arbeit.Kennt jemand das Problem?
Okay, also ein bekannter "Bug".
Das mit der Handbremse hab ich gelöst, indem ich einfach das Autohold aktiviert habe, finde die Funktion echt praktisch. 🙂
Hallo. Wollte mich auch mal bezüglich meines GTDs melden. Ich habe ihn in 03/15 vom Werk abgeholt. Laufleistung ist jetzt knapp 19.000km. Das Auto war bestimmt schon 10 mal in der Werkstatt und hat inzwischen ca. 7.500 € Reparaturkosten verursacht (der Meister war so nett mir mal die Rechnungen zu geben).
Was inzwischen alles gemacht wurde:
- 3 mal Scheinwerfer ausgetauscht
- Austausch der Hutablage
- 5 Reparaturversuche der Zierleisten in den Türen wegen Rasselgeräusche, Knarz- und Knackgeräuschen – aktuell lauter als jemals zuvor - alles getauscht und es Rasselt schon wieder als wenn paar Schrauben dahinter liegen...
- Reparaturversuche sämtlicher Zierleisten im Innenraum wegen diverser Geräusche – Gummipuffer nicht richtig verbaut - knarzt vorne rechts Luftausströmer und um das Kombiinstrument schon wieder
- Austausch des Kombiinstruments – dabei falsche Software aufgespielt – erneuter Werkstattbesuch – nach Eigenrecherche dann wieder die korrekte GTD Programmierung
- Austausch eines Stoßdämpfers sowie eines Domlagers
- 2 Reparaturversuche am Kupplungspedal – beim 2. mal komplett getauscht, damit Quietschgeräusche bei jedem kuppeln zunächst abgestellt, kurze Zeit später wieder quitschen, dann wurde der Nehmerzylinder ausgetauscht, aktuell schabt das Pedal beim Treten nur lauter als ich das kenne.
- Austausch des Zahnriemenspanners
- Rückfahrkamera geht sporadisch nicht, nach anschließen eines USB Gerätes an das Radio geht manchmal 10min lang gar nichts mehr am Radio – Softwareupdate wurde durchgeführt, Kamera geht immer noch manchmal kurz aus
Daneben ist noch der Mangel aus der Winterzeit: sporadischer und teilweise auch nur kurzer Turboladerausfall, das von der Werkstatt nicht gefunden und damit nicht behoben werden konnte. Problem wird sich wohl wieder erst im Winter zeigen. Manchmal läuft das Auto für ein paar Sekunden wie im Notlauf... nimmt kaum Gas an, bis es sich dann wieder fängt. Das passiert allerdings nur bei starker Kälte. Keine Ahnung was damit nun noch ist.
Fast vergessen: die (Alcantara) hintere Sitzbank raschelt bei Bodenwellen dermaßen laut aneinander, als ob man 2 Regenjacken aneinander reiben würde. Stand der Technik 😁
Mich würde mal interessieren was ihr davon haltet. Noch habe ich bis März 2017 Garantie...
Mal abgesehen davon sieht das Auto super aus und macht Spaß zu fahren 😁