Erfahrungen mit Golf 7 GTD
Hallo Zusammen,
hiermit eröffne ich ein Thread, in dem man über seine Erfahrungen mit dem neuen GTD berichten kann und soll, denn nachdem es in dem Thread "Mein Golf 7 GTD ist da" häufiger Schelte🙂🙄 gegeben hat, wenn man etwas vom Thema abgewichen ist, ist es wahrscheinlich sinnvoller.
Ich habe seit dem 07.12. meinen schwarzen GTD (ich war Hagelopfer!).
Mittlerweile bin ich ca. 3000 km mit ihm gefahren und rundum zufrieden.
Allerdings habe ich nächste Woche einen Termin in der Werkstatt, da der Scheibenwicher (Fahrerseite) von Beginn an Schlieren zieht.
Außerdem empfinde ich die Sichtweite der Scheinwerfer (serienmässiges Xenonlicht) als viel zu kurz (Sichtweite unter 100 Meter). Habe keine Probleme mit Nachtblindheit, habe hiermit bin ich häufig etwas irritiert. Da war das Licht meines alten Golf V TDI (ohne Xenon weitaus besser)!
Der 3. Punkt ist das Soundsystem "Dynaudio Excite": wenn man die Musik etwas lauter macht, und die Betonung liegt wirklich auf "etwas"!, vibriert die Türablage fürchterlich.
Es kann ja nicht sein, dass man 650€ für diese Soundanlage ausgibt, und die Anlage doch nur im ersten Viertel der Lautstärke hören kann, oder?
Der 4. Punkt ist der Verbrauch: egal, wie ich fahre, unter 6,8 l komme ich nicht! Das geringe Rankvolumen nervt natürlich auch etwas, denn knappe 600 km Reichweite ist natürlich nicht viel. (Ok, verstehe natürlich, dass das geringe Gewicht irgendwo herkommen muss😁).
Es wäre schön, wenn auch Ihr von Euren Erfahrungen der ersten Monate mit Eurem GTD berichten würdet.
Vielleicht finden sich ja dann wertvolle Tipps im Umgang mit dem tollen GTD😉
Viele Grüße,
Eure Corinna
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von chrisludwigs
Das ist mir komplett egal, was die meisten machen. Das ist mit Sicherheit großzügig eingepreist. Und wenn nicht: Dann erhöht man eben die Preise. Sehe das Problem nicht. Entweder man verkauft seine Autos dann noch, oder eben nicht. Andere Hersteller geben 8 Jahre Garantie und überleben das auch.
Das ist hier keine Solidargemeinschaft, ich habe alles bezahlt, der Rest ist Latte. 😉
Nun ein recht radikaler und aus Sicht mancher auch asozialer Ansatz. Zwar besteht keine Solidargemeinschaft der Fahrzeugeigentümer aber alles nach dem "nach mir die Sinflut"-Motto abzuhaken, weil man´s ja bezahlt hat, kann es irgendwie auch nicht sein. Wer solch Geistes-Kind ist, wirft vermutlich auch die Plastikflasche in den Bach (hat man ja über das Pfand bezahlt) und dem ist auch sonst egal was er verkonsumiert (hauptsache er hat, was andere neben oder gar nach ihm haben ist egal) - Wenn halt jeder an sich denkt ist an alle gedacht.... - wie erbärmlich!
Aber sollten wir uns jetzt nicht den GTD Erfahrungen widmen?!
1832 Antworten
Zitat:
Mich würde mal interessieren was ihr davon haltet. Noch habe ich bis März 2017 Garantie...
Schon mal über einen Wandel nachgedacht?
KfZ Wandeln
Danke für eure Rückmeldung. Den Gedanken trage ich natürlich schon eine Weile mit mir rum... Aber was "vernünftiges" holen? Golf bekommt gleich ein Facelift... Ähnliches Preis/Leistungsverhältnis wird wohl schwer werden zu kriegen... Und wenn ich bis zum Facelift warte... bekomme ich dann einen vernünftigen Preis... Hab halt auch bisschen Bedenken, wenn ich dann wieder einen Golf kriege, dass der die selben Mängel aufweist...
Habe auch ein gewisses Problem, dass der Händler sich gefühlt nicht wirklich reinhängt. Der Meister probiert und probiert, dennoch bekomme ich das Auto oftmals nicht mängelfrei wieder. Ich bekomme nicht immer Ersatzauto - wenn ich nicht fußläufig entfernt wohnen würde wäre das eine Katasrophe. Der Verkäufer hat mich direkt nur abgewiesen, Klappergeräusche und so Kleinkram wäre kein Rücktrittsgrund. Der Geschäftsführer hat ein mal 5min investiert und hat sich danach trotz Versprechungen nicht mehr zurück gemeldet... 🙄
Ich muss ehrlich sagen, dass sich der GTD hier in dem Forum leider oft so anhört, als wäre er die reinste Baustelle. Ich kann aber keines der genannten Probleme bestätigen. @VolvicApfel
Das einzige was mich wirklich stört, das habe ich ganz vergessen zu sagen bei meinem Erfahrungsbericht, ist, dass der GTD (oder vielleicht alle Composition Medias) den USB Stick / SD Karte nach einem Neustart oft nicht erkennen und dagegen nur einmal ab- und wieder anstecken hilft.
Kann hier nach den ersten knapp 25.000 Kilometern (EZ 09/2015) auch nicht von solch erheblichen Mängeln berichten. Kleinere Dinge dagegen schon (bei mir funktioniert die SD Karte allerdings immer 😉):
- Discover Media hat sich ca. 4-5x in der ganzen Zeit nicht eingeschaltet bei Motorstart (bzw. Bildschirm blieb schwarz)
- Car-Net ist ab und zu nicht erreichbar
- Kühlwasser musste nach 5.000km einmal aufgefüllt werden
Ähnliche Themen
Zitat:
Habe auch ein gewisses Problem, dass der Händler sich gefühlt nicht wirklich reinhängt. Der Meister probiert und probiert, dennoch bekomme ich das Auto oftmals nicht mängelfrei wieder. Ich bekomme nicht immer Ersatzauto - wenn ich nicht fußläufig entfernt wohnen würde wäre das eine Katasrophe. Der Verkäufer hat mich direkt nur abgewiesen, Klappergeräusche und so Kleinkram wäre kein Rücktrittsgrund. Der Geschäftsführer hat ein mal 5min investiert und hat sich danach trotz Versprechungen nicht mehr zurück gemeldet... 🙄
Dann kannst Du nur einen anderen Händler/Werkstatt probieren oder eben "schärfere" Geschütze mittels Anwalt auffahren.
Wenn ich mir deine Fehlerliste von der Seite zuvor so anschaue, würde ich das Thema Motor im Winter und die Rückfahrkamerathematik als wirkliche "Baustellen" ansehen, die übrigen Dinge liegen im subjektivem Empfinden. Was für den Einen schon schabt, raschelt, klopft oder klappert hört manch anderer Fahrer garnicht und an die reparierten Sachen kann doch ein Haken dran.
- 3 mal Scheinwerfer ausgetauscht -> Fehler behoben, oder?
- Austausch der Hutablage -> Fehler behoben, oder gibt es noch ein Problem?
- Reparaturversuche sämtlicher Zierleisten im Innenraum wegen diverser Geräusche – Gummipuffer nicht richtig verbaut - knarzt vorne rechts Luftausströmer und um das Kombiinstrument schon wieder -> Wenn es im Fahrbetrieb eklatant zu hören ist, sollte sich das abstellen lassen, hier muss die Werkstatt entsprechend agieren/reparieren.
- Austausch des Kombiinstruments – dabei falsche Software aufgespielt – erneuter Werkstattbesuch – nach Eigenrecherche dann wieder die korrekte GTD Programmierung -> Fehler behoben, oder gibt es noch ein Problem?
- Austausch eines Stoßdämpfers sowie eines Domlagers -> Wo ist das Problem, Fehler ist behoben oder?
- 2 Reparaturversuche am Kupplungspedal – beim 2. mal komplett getauscht, damit Quietschgeräusche bei jedem kuppeln zunächst abgestellt, kurze Zeit später wieder quitschen, dann wurde der Nehmerzylinder ausgetauscht, aktuell schabt das Pedal beim Treten nur lauter als ich das kenne. -> Wenn es im Fahrbetrieb eklatant zu hören ist, sollte sich das abstellen lassen, hier muss die Werkstatt nachbessern.
- Austausch des Zahnriemenspanners -> Wo ist das Problem, Fehler ist behoben oder?
- Rückfahrkamera geht sporadisch nicht, nach anschließen eines USB Gerätes an das Radio geht manchmal 10min lang gar nichts mehr am Radio – Softwareupdate wurde durchgeführt, Kamera geht immer noch manchmal kurz aus -> Hier muss die Werkstatt entsprechend reparieren bis die Funktion 100%-tig gegeben ist.
- Manchmal läuft das Auto für ein paar Sekunden wie im Notlauf... nimmt kaum Gas an, bis es sich dann wieder fängt. Das passiert allerdings nur bei starker Kälte. Keine Ahnung was damit nun noch ist. -> Dazu muss doch im Fehlerspeicher was zu finden sein?
- Fast vergessen: die (Alcantara) hintere Sitzbank raschelt bei Bodenwellen dermaßen laut aneinander, als ob man 2 Regenjacken aneinander reiben würde -> Ich habe Alcantara im Highline, aber wie soll eine derartig strukturierte Kunstfaser bei Berührung rascheln?
Die Rücksitzbank bzw. die Mittellehne reibt bei mir auch aneinander. Zu geringer Abstand zwischen den Lehnen. Fahre seitdem immer mit der Lehne unten. VW weiß nämlich keine Abhilfe.
Der Zahnriemen pfeift bei mir auch beim Starten. Soll es wohl eine TPI zu geben? Mein VW-Händler hört natürlich nichts und tauscht auch daher nichts. Bei jedem Kaltstart pfeift es vorne aus dem Riemenbereich metallisch.
Die frisch eingebauten Scheinwerferlinsen fangen auch wieder an zu beschlagen und waren nach dem Einbau auch nie ganz sauber.
Achja, bevor ich es vergesse. Das Geräusch an der Vorderachse ist auch Stand der Technik. Bei jedem einparken und Einlenken knackt es vorne. Sei normal und von VW Wolfsburg so bestätigt.
Traurig für so ein teures Auto. EZ 02/15
Zitat:
@Motorenwerke schrieb am 13. September 2016 um 11:18:53 Uhr:
Dann kannst Du nur einen anderen Händler/Werkstatt probieren oder eben "schärfere" Geschütze mittels Anwalt auffahren.Wenn ich mir deine Fehlerliste von der Seite zuvor so anschaue, würde ich das Thema Motor im Winter und die Rückfahrkamerathematik als wirkliche "Baustellen" ansehen, die übrigen Dinge liegen im subjektivem Empfinden. Was für den Einen schon schabt, raschelt, klopft oder klappert hört manch anderer Fahrer garnicht und an die reparierten Sachen kann doch ein Haken dran.
- 3 mal Scheinwerfer ausgetauscht -> Fehler behoben, oder?
- Austausch der Hutablage -> Fehler behoben, oder gibt es noch ein Problem?
- Reparaturversuche sämtlicher Zierleisten im Innenraum wegen diverser Geräusche – Gummipuffer nicht richtig verbaut - knarzt vorne rechts Luftausströmer und um das Kombiinstrument schon wieder -> Wenn es im Fahrbetrieb eklatant zu hören ist, sollte sich das abstellen lassen, hier muss die Werkstatt entsprechend agieren/reparieren.
- Austausch des Kombiinstruments – dabei falsche Software aufgespielt – erneuter Werkstattbesuch – nach Eigenrecherche dann wieder die korrekte GTD Programmierung -> Fehler behoben, oder gibt es noch ein Problem?
- Austausch eines Stoßdämpfers sowie eines Domlagers -> Wo ist das Problem, Fehler ist behoben oder?
- 2 Reparaturversuche am Kupplungspedal – beim 2. mal komplett getauscht, damit Quietschgeräusche bei jedem kuppeln zunächst abgestellt, kurze Zeit später wieder quitschen, dann wurde der Nehmerzylinder ausgetauscht, aktuell schabt das Pedal beim Treten nur lauter als ich das kenne. -> Wenn es im Fahrbetrieb eklatant zu hören ist, sollte sich das abstellen lassen, hier muss die Werkstatt nachbessern.
- Austausch des Zahnriemenspanners -> Wo ist das Problem, Fehler ist behoben oder?
- Rückfahrkamera geht sporadisch nicht, nach anschließen eines USB Gerätes an das Radio geht manchmal 10min lang gar nichts mehr am Radio – Softwareupdate wurde durchgeführt, Kamera geht immer noch manchmal kurz aus -> Hier muss die Werkstatt entsprechend reparieren bis die Funktion 100%-tig gegeben ist.
- Manchmal läuft das Auto für ein paar Sekunden wie im Notlauf... nimmt kaum Gas an, bis es sich dann wieder fängt. Das passiert allerdings nur bei starker Kälte. Keine Ahnung was damit nun noch ist. -> Dazu muss doch im Fehlerspeicher was zu finden sein?
- Fast vergessen: die (Alcantara) hintere Sitzbank raschelt bei Bodenwellen dermaßen laut aneinander, als ob man 2 Regenjacken aneinander reiben würde -> Ich habe Alcantara im Highline, aber wie soll eine derartig strukturierte Kunstfaser bei Berührung rascheln?
Hallo. Das ist korrekt, das vieles behoben wurde, das Auto war ja auch schon 8-10 mal in der Werkstatt für inzwischen über 4 Wochen... Ich habe ja nur aufgezählt was schon so alles gemacht wurde, um auch einen Eindruck zu vermitteln was so alles gebastelt wird.
Aktuelle Probleme:
- Klappern in den Zierleisten in den Türen - bestimmt schon 5 oder 6 Reparaturversuche - ja guter Tipp, das die Werkstatt das abstellen müsste.
- Geräusche aus Armaturenbrett und den Zierleisten dort - ja dürfte sehr gerne abgestellt werden, tut die Werkstatt aber nicht.
- Turboladerausfall bei starker Kälte - oder was das auch immer ist, Auto ist auf jeden Fall ein Verkehrshindernis wenn es mal vorkommt - im Fehlerspeicher steht nix!
- Rascheln der Rücksitzbank - habe ja bereits beschrieben... als ob 2 Windjacken aneinanderreiben.
Habe mal ein Soundfile im Auto aufgenommen. Ich denke nicht, dass das irgendwas mit Subjektivität zu tun hat. Der Sound kommt aus den Türen.
Das beim einparken (Geräusche immer bei Volleinschlag) wurde bei mir durch Austausch des Domlagers und Stoßdämpfers komplett behoben.
Soll man die Ohren anlegen wenn von 20 Mängeln 15 beseitigt wurden und glücklich sein!? Nein - das Auto weist noch immer genügend Mängel auf, die einen zwischen Lachen und Weinen schwanken lassen!
Oha, das Klappern ist echt eine Zumutung! Denen hätte ich das Auto schon um die Ohren geworfen! Oder meinen Rechtsschutz in Anspruch genommen und den Anwalt eingeschaltet, wenn es dafür keine Lösung gibt!
Habe ihnen zum x. mal die Chance zur Nachbesserung gegeben. Teile wurden alle getauscht, hinterfüttert, neu verklebt und und und... Ergebnis... Seit 2 Wochen aus der selben Tür die selben Geräusche nur etwas leiser...
Zitat:
@Foxmaxi schrieb am 13. September 2016 um 11:33:19 Uhr:
Fahre seitdem immer mit der Lehne unten.
Ernsthaft?! 😰 Aber dann ist es doch noch lauter, weil die Fahrgeräusche aus dem Heck ungehindert ans Ohr dringen?! So laut kann doch ein Kunstleder gar nicht rascheln ...
Steck halt mal ein Stück Pappe oder so zwischen die Lehnen. Ist keine Lösung, klar, aber immer mit umgeklappter Lehne fahren - dann hättest Du auch gleich einen Caddy-Kastenwagen nehmen können. Da bin ich aber froh, dass sich alle Golf-Probleme auf 5 bis 7 andere Kunden verteilt haben und ich weitestgehend davon verschont geblieben bin! SCNR ... 😉
Zitat:
@VolvicApfel schrieb am 13. September 2016 um 13:25:57 Uhr:
Habe ihnen zum x. mal die Chance zur Nachbesserung gegeben. Teile wurden alle getauscht, hinterfüttert, neu verklebt und und und... Ergebnis... Seit 2 Wochen aus der selben Tür die selben Geräusche nur etwas leiser...
Vielleicht kommt das Geräusch gar nicht von Verkleidungsteilen, sondern vom Blech, dem Kabelstrang in der Türe oder dem Schloss außen?!?
Und die zusätzlichen Dämm Maßnahmen dämpfen es nun etwas?
Ich würde glatt mal ohne Türpappe fahren und versuchen es genauer zu lokalisieren.
Das Problem mit der vibrierenden Türverkleidung hinten habe ich auch.
Auto geht dafür nun das 4te mal zur Reparatur..
Zierleisten mehrmals ausgebaut neu verklebt, letzte mal kompletter Austausch der Verkleidung.
Nun wird die Tür auf Händlerkosten gedämmt.. ist nur eine Tür.
Mein GTD wurde nach 5 Monaten gewandelt. Elektronik Schrott für 43k..
Komplette Multimedia stürtzte nach 10 Sec komplett ab, zudem viele andere Mängel, die VW nicht abstellen konnte
Eine Schwachpunkt hab ich noch:
meine Einstiegsleiste Fahrerseite sieht aus, als wenn da jeden Tag jemand mit Stahlschuhe drüberkletter, total verkratzt.
Erster Verdacht war, das die Türe drüber schleift, hat sich aber als falshc rausgestellt, die Türe hat genug Luft nach unten.
Ursache daher immer noch unklar.
Da wird vermuttlich bei Fahrzeugrückgabe eine Neulackierung fällig werden.
Hallo Community
Ich habe meinen GTD jetzt seit gut 4 Wochen und wollte Euch mal kurz meine ersten Eindrücke schildern. Der Vorgänger war ebenfalls ein G7 als 1.4TSI mit DSG. Der GTD ist ein Handschalter.
Grund für den Wechsel war hauptsächlich eine deutlich höhere jährliche Laufleistung (30k anstatt 12k) und dass der TSI geleast war (und ich sowieso ein neues KFZ gebraucht hätte). Eigentlich hatte ich mich schon auf den 2.0TDI eingeschossen (als G7 oder auch als A3), bin dann aber auf ein sehr gutes Angebot für den GTD gestoßen, welches ich nicht ausschlagen konnte. Es ist ein weißer 4-Türer mit überschaubarer Zusatzausstattung (Active Lighting System, Business Paket, App Connect, DAB).
Das Fahrverhalten zum normalen Highline unterscheidet sich nicht dramatisch, aber doch spürbar. Der GTD ist etwas härter gefedert, bietet dafür aber auch eine spürbar bessere Straßenlage (gleiche Bereifung 225/45). Für mich eine sehr angenehme Mischung aus Restkomfort und sportlicher Abstimmung. Begeistert bin ich von der Progressivlenkung. Der Unterschied ist deutlich und bringt mehr Fahrspaß und zugleich mehr Komfort.
Beim Motor macht sich natürlich die Mehrleistung bemerkbar, wobei ich mich auch im kleinen TSI schon selten untermotorisiert gefühlt habe. Der GTD legt da nochmal eine Schippe drauf (vor allem im unteren und mittleren Drehzahlbereich). Erstaunt bin ich von den geringen Vibrationen im Stand. Normalerweise sind diese im Lenkrad und Schaltknüppel deutlich zu spüren. Im GTD so gut wie nicht vorhanden. Die Laufkultur würde ich als gut (für einen Diesel sogar als sehr gut) bezeichnen. Beim Beschleunigen "knurrt" er dieseltypisch. Das fällt vor allem auf wenn man vom Benziner kommt. Zudem mag der GTD Drehzahlen unter 1400 U/min nicht so sehr. Da fängt er je nach Lastzustand zu brummen und vibrieren an . Alles in allem verhält sich der Motor aber sehr kultiviert und übertrifft meine Erwartungen sogar ein Stück weit. Den Soundaktuator habe ich sofort nach Abholung deaktiviert, was sicherlich auch zur reduzierten Geräuschkulisse beiträgt. Verbrauch ist im Moment knapp über 5 Liter (bei sehr ruhiger Fahrweise). Der TSI hat bei gleichem Profil ca. 1-1,5 Liter mehr verbraucht. Mit diesem Unterschied habe ich auch gerechnet.
Was meine Erwartungen ziemlich übertroffen hat, ist die App Connect Anbindung. In meinem Fall Android Auto mit einem Nexus 5. Ich navigiere schon seit Jahren mit Google Maps. Hauptsächlich um mich je nach Verkehr für 2 Hauptrouten zu entscheiden und um vor möglichen Staus gewarnt zu sein. Hie und da natürlich auch um mich zu bestimmten Adressen leiten zu lassen. Die Anbindung funktionierte problemlos und die Bedienung am Bildschirm funktioniert so schnell und bequem wie am Telefon selber (Adressvorschläge, Google Search, etc.). Auch in der Karte lässt sich sehr schön navigieren, wenn man genau sehen will wo der Stau ist, oder welche Route jetzt genau geplant ist. Dabei merkt sich App Connect die letzten Ziele und schlägt sogar halbwegs intelligent die Ziele vor (z.B. meine Heimatadresse wenn ich in der Arbeit starte und umgekehrt). Nervig ist, dass die Eingabe nicht mehr möglich ist, sobald das Fahrzeug sich bewegt (ja ich weiß, aus Sicherheitsgründen) und dass die Helligkeitsregelung nicht optimal ist. Gerade im "Dunkelmodus" (also bei eingeschaltetem Licht) und Dämmerung kann man das Display manchmal schlecht ablesen. Was auch generell zutrifft, wenn die Sonne flach steht und auf das Display scheint. Ein weiterer Kritikpunkt ist die schwache Stromstärke des USB Anschlusses. Bei aktiver Navigation schafft es diese mein Handy gerade so auf dem aktuellen Ladestand zu halten. Alles in Allem läuft die Anbindung aber sehr flüssig und stabil. Hier hatte ich schon mit der ein oder anderen Kinderkrankheit gerechnet.
Erwähnenswert ist für mich noch das Active Lighting System. Dies wollte ich unbedingt im neuen Golf haben und bisher hat es mich nicht enttäuscht. Das Ausblenden anderer Fahrzeuge bei Fernlicht funktioniert sehr gut und die Sichtweite ist deutlich besser als mit den normalen Xenon-Lichtern. Lediglich nach Ortschaften könnte der Assistent schneller wieder auf Fernlicht umschalten. Hier fährt man erstmal ein Stück "im Dunkeln" bevor das Licht hochgeregelt wird (evtl. lässt sich das Codieren). Ein noch größerer Vorteil ist für mich aber das Kurvenlicht. Bei meinem Streckenprofil (mit Landstraße und Waldstücken) habe ich eine optimale Ausleuchtung der Fahrbahn und der angrenzenden Flächen. Alles in Allem für Leute mit regelmäßigen Nachtfahren sehr zu empfehlen.
Der Rest ist so wie man es vom Golf kennt. Insgesamt ein sehr guter Allrounder mit für die Größe gutem Platzangebot und guter Qualität. Selbst auf schlechten Straßen klappert und scheppert nichts. Die Haptik ist im Vergleich zum A3 in meinen Augen ebenbürtig. Aber das ist ja immer sehr subjektiv.
Wer einen sportlichen und sparsamen Allrounder mit ausreichender Power sucht der ist mit dem GTD gut bedient.
Netter Bericht!
Zitat:
@Spiderweb schrieb am 22. September 2016 um 09:58:42 Uhr:
Selbst auf schlechten Straßen klappert und scheppert nichts. Die Haptik ist im Vergleich zum A3 in meinen Augen ebenbürtig. Aber das ist ja immer sehr subjektiv.
Aus Erfahrung kann ich dir sagen: Das kommt leider auch beim Golf früher oder später. Aber solche Probleme sind lösbar!