Erfahrungen mit Golf 7 GTD

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo Zusammen,

hiermit eröffne ich ein Thread, in dem man über seine Erfahrungen mit dem neuen GTD berichten kann und soll, denn nachdem es in dem Thread "Mein Golf 7 GTD ist da" häufiger Schelte🙂🙄 gegeben hat, wenn man etwas vom Thema abgewichen ist, ist es wahrscheinlich sinnvoller.

Ich habe seit dem 07.12. meinen schwarzen GTD (ich war Hagelopfer!).
Mittlerweile bin ich ca. 3000 km mit ihm gefahren und rundum zufrieden.
Allerdings habe ich nächste Woche einen Termin in der Werkstatt, da der Scheibenwicher (Fahrerseite) von Beginn an Schlieren zieht.
Außerdem empfinde ich die Sichtweite der Scheinwerfer (serienmässiges Xenonlicht) als viel zu kurz (Sichtweite unter 100 Meter). Habe keine Probleme mit Nachtblindheit, habe hiermit bin ich häufig etwas irritiert. Da war das Licht meines alten Golf V TDI (ohne Xenon weitaus besser)!

Der 3. Punkt ist das Soundsystem "Dynaudio Excite": wenn man die Musik etwas lauter macht, und die Betonung liegt wirklich auf "etwas"!, vibriert die Türablage fürchterlich.
Es kann ja nicht sein, dass man 650€ für diese Soundanlage ausgibt, und die Anlage doch nur im ersten Viertel der Lautstärke hören kann, oder?

Der 4. Punkt ist der Verbrauch: egal, wie ich fahre, unter 6,8 l komme ich nicht! Das geringe Rankvolumen nervt natürlich auch etwas, denn knappe 600 km Reichweite ist natürlich nicht viel. (Ok, verstehe natürlich, dass das geringe Gewicht irgendwo herkommen muss😁).

Es wäre schön, wenn auch Ihr von Euren Erfahrungen der ersten Monate mit Eurem GTD berichten würdet.
Vielleicht finden sich ja dann wertvolle Tipps im Umgang mit dem tollen GTD😉

Viele Grüße,
Eure Corinna

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von chrisludwigs


Das ist mir komplett egal, was die meisten machen. Das ist mit Sicherheit großzügig eingepreist. Und wenn nicht: Dann erhöht man eben die Preise. Sehe das Problem nicht. Entweder man verkauft seine Autos dann noch, oder eben nicht. Andere Hersteller geben 8 Jahre Garantie und überleben das auch.
Das ist hier keine Solidargemeinschaft, ich habe alles bezahlt, der Rest ist Latte. 😉

Nun ein recht radikaler und aus Sicht mancher auch asozialer Ansatz. Zwar besteht keine Solidargemeinschaft der Fahrzeugeigentümer aber alles nach dem "nach mir die Sinflut"-Motto abzuhaken, weil man´s ja bezahlt hat, kann es irgendwie auch nicht sein. Wer solch Geistes-Kind ist, wirft vermutlich auch die Plastikflasche in den Bach (hat man ja über das Pfand bezahlt) und dem ist auch sonst egal was er verkonsumiert (hauptsache er hat, was andere neben oder gar nach ihm haben ist egal) - Wenn halt jeder an sich denkt ist an alle gedacht.... - wie erbärmlich!

Aber sollten wir uns jetzt nicht den GTD Erfahrungen widmen?!

1832 weitere Antworten
1832 Antworten

Zitat:

@Zwawo schrieb am 6. September 2016 um 09:28:04 Uhr:


Kennt jemand das Problem, [...]

Ja, aber ich würde es nicht als Problem ansehen, denn...

Zitat:

@Zwawo schrieb am 6. September 2016 um 09:28:04 Uhr:


Liegt es vielleicht daran, dass der Motor noch kurz nachläuft und ich einfach zu schnell mit der Kupplung war?

...Ja, genau daran liegt es. 🙂

ja habe ich auch, ist anscheinend normal

Zitat:

@sMART_83 schrieb am 6. September 2016 um 09:32:54 Uhr:



Zitat:

@Zwawo schrieb am 6. September 2016 um 09:28:04 Uhr:


Kennt jemand das Problem, [...]

Ja, aber ich würde es nicht als Problem ansehen, denn...

Zitat:

@sMART_83 schrieb am 6. September 2016 um 09:32:54 Uhr:



Zitat:

@Zwawo schrieb am 6. September 2016 um 09:28:04 Uhr:


Liegt es vielleicht daran, dass der Motor noch kurz nachläuft und ich einfach zu schnell mit der Kupplung war?
...Ja, genau daran liegt es. 🙂

Hab zwar ein DSG, würde mich aber hier anschließen betreffend "Fehler"diagnose. 😉

Zitat:

@erstecorinna schrieb am 30. Januar 2014 um 12:29:52 Uhr:


Hallo Zusammen,

hiermit eröffne ich ein Thread, in dem man über seine Erfahrungen mit dem neuen GTD berichten kann und soll, denn nachdem es in dem Thread "Mein Golf 7 GTD ist da" häufiger Schelte🙂🙄 gegeben hat, wenn man etwas vom Thema abgewichen ist, ist es wahrscheinlich sinnvoller.

Ich habe seit dem 07.12. meinen schwarzen GTD (ich war Hagelopfer!).
Mittlerweile bin ich ca. 3000 km mit ihm gefahren und rundum zufrieden.
Allerdings habe ich nächste Woche einen Termin in der Werkstatt, da der Scheibenwicher (Fahrerseite) von Beginn an Schlieren zieht.
Außerdem empfinde ich die Sichtweite der Scheinwerfer (serienmässiges Xenonlicht) als viel zu kurz (Sichtweite unter 100 Meter). Habe keine Probleme mit Nachtblindheit, habe hiermit bin ich häufig etwas irritiert. Da war das Licht meines alten Golf V TDI (ohne Xenon weitaus besser)!

Der 3. Punkt ist das Soundsystem "Dynaudio Excite": wenn man die Musik etwas lauter macht, und die Betonung liegt wirklich auf "etwas"!, vibriert die Türablage fürchterlich.
Es kann ja nicht sein, dass man 650€ für diese Soundanlage ausgibt, und die Anlage doch nur im ersten Viertel der Lautstärke hören kann, oder?

Der 4. Punkt ist der Verbrauch: egal, wie ich fahre, unter 6,8 l komme ich nicht! Das geringe Rankvolumen nervt natürlich auch etwas, denn knappe 600 km Reichweite ist natürlich nicht viel. (Ok, verstehe natürlich, dass das geringe Gewicht irgendwo herkommen muss😁).

Es wäre schön, wenn auch Ihr von Euren Erfahrungen der ersten Monate mit Eurem GTD berichten würdet.
Vielleicht finden sich ja dann wertvolle Tipps im Umgang mit dem tollen GTD😉

Viele Grüße,
Eure Corinna

Hallo!

Hier nach 3 Jahren und knapp 90Tkm mein Fazit:

Plus:
- drehmomentstarker Tdi Motor mit ruhiger Laufkultur, hervorragendem Durchzug auch in höheren Gängen (HS) und tollem Topspeed (Tacho knapp 250)
- präzis und weich schaltbares (Handschalt-)Getriebe
- exzellentes Fahrwerk (bei mir ohne DCC) mit optimalem Mix aus sicherer Hochgeschwindigkeitsstabilität ("satte Straßenlage"😉 und gutem Restkomfort auf Rumpelstraßen selbst mit 18" Rädern
- sehr alltagstaugliches Kompaktauto für Kurz-, Mittel- und Langstrecke (sehr gute Sportsitze und Sitzposition auch für Großgewachsene >190
- einfach zu bedienendes Discover Pro mit schnell rechnendem Navi und preisgünstige, prima soundige Dynaudio Anlage
- sehr gute Verarbeitung, dh kein Knarzen, Knistern o.ä. Unannehmlichkeiten auch nach 3J. bzw 90Tkm
- relativ hohe Wertstabilität, dh vergleichsweise gute Wiederverkaufswert

Minus:
- für einen 184PS/380Nm zwar guten, aber relativ zu den VW Behauptungen enttäuschend hoher Verbrauch (Langzeitdurchschnitt 6,5 l/100km)
- relativ hohe DPF Abreinigungsfrequenz (durchschnittlich alle 400km) mit jeweils langem (ca 15-20min) Abreinigungszyklus bei rumpelhaftem Leerlauf und lautem Kühlgebläse, das bei Abstellen vor Abreinigungsende auch bei abgeschaltetem Fz. länger nachläuft (zwecks Kühlung des im Motorraum befindlichen DPFs). Wer dieses nervig aggressive Gebläsegeräusch in der Tiefgarage erlebt, ergreift zwangsläufig die Flucht ...
- gelegentlich sehr schlechtes Startverhalten bei kalter Maschine
- elektonische Differentialsperre (EDS+) zwar in flott gefahrenen Kurven nicht schlecht, auf nassen Straßen aber unzureichend für diesen drehmomentstarken Vorderradantrieb; Anfahren auf Nässe oder Schnee ist ohne mechanische Diff.-Sperre leider sehr schlecht

Ich hatte insgesamt eine sehr gute Zeit mit meinem GTD und möchte bei meinem nächsten Auto nicht auf die Vorteile dieses Autos verzichten, die Nachteile aber minimieren bzw abstellen. Habe mir deshalb jetzt noch rasch einen GTI bestellt, solange die Preiskonditionen so unwiderstehlich sind.

MFG, GTD.

Ähnliche Themen

deine Erfahrungen kann ich so in allen Punkten bestätigen ( nach 3 Jahren und 39TKM) . Ich kann den GTD allen Dieselfreunden sehr empfehlen. Hoffentlich kann mein GTI CS ab nächster Woche qualitativ da anschließen...

Ich hab nach 2 1/2 Jahren und "nur" 23 tkm nicht nur Lobenshymden:

- Verarbeitunsgqualität, die war beim Golf 6 besser. Ich hab mittlerweile an 2 Stellen Klappergeräuche im Innenraum, die nicht zu finden sind. Eines direkt aus dem Amaturenbrett Fahrerseite.
- DSG hat Probleme gemacht, bliebe manhcmal im Leerlauf hängen beim Runterschalten - war ein Garantiefall zum Glück
- mehrmals schon Ausfall des Abbiegelichtes, ok, das sind nur H7-Birnen, aber es nervt.
- Verbrauch: rund 6,4 l/100km und ich fahre in letzter Zeit recht entspannt. Morgens auf dem Weg nach Düsseldorf sehr häufig auch mal hinter den LKW's mit 85km/h.
- Startverhalten - ja das ist manchmal extrem schlecht, wenn der 2 Tagen nicht bewegt wurde, orgelt der schon mal recht lang.

Fahrleistungen sind vollkommen in Ordnung.

Mein Leasingvertrag läuft nun noch knapp 6 Monate, bisher hab ich mich nur entschieden, das der nachfolger aber kein Diesel mehr sein wird.
Welches Modell es wird steht noch in den Sternen, ich bin mittlerweile nicht mehr auf den VW-Konzern fixiert.

Da bist du doch, was Probleme angeht noch vergleichsweise glimpflich davon gekommen 😉 Bezüglich des Startverhaltens gab es mal ein Softwareupdate des Motorsteuergeräts...

mein GTD ist von 10/13 und die Startprobleme hat meiner nur, wenn ich sofort den Schlüssel umdrehe, um zu starten.

Es reicht schon, wenn man die Zündung startet und das Zegerwischwischen abwartet, wenn man dann erst den Motor startet, klappt es sofort. Ein Softwareupdate habe ich deswegen nicht machen lassen.

Ich muss mich auch mal zu Wort melden. Habe meinen 7er GTD mit EZ 03/15 und in meinem Besitz seit 09/15 nun fast auf den Tag genau ein Jahr und 22tkm. Bin mit dem Auto durch und durch zufrieden, hätte auf anhieb nichts zu bemängeln und kann auch nicht behaupten, dass er zu meinen 6er GTD schlechter ist. Eher im Gegenteil, ich bin unglaublich begeistert von dem Sport und Sound Paket, was ich nie mehr missen will, weil es für "nur" einen Diesel total den Fahrspaß steigert. Über Ärger mit dem DSG kann ich mich auch nicht beschweren, da nicht vorhanden. Das Getriebe lässt sich wunderbar mit der Hand schalten und vor allem die Übernahme vom 1. in den 2. Gang geht meiner Meinung nach viel schöner und flüssiger, als beim Golf 6. Nur beim Verbrauch war mir von Anfang an klar, dass ich wohl mit dem witzigen Wert von 4,2L laut VW niemals hinkomme. Laut Spritmonitor bin ich bei 6,15L. Das lassen wir mal so im Raum stehen. Aber ich will ja auch Fahrspaß und nicht im Eco Modus gelangweilt werden bei 90 km/h auf der Autobahn... Habe die nächsten 2 Wochen den ersten Service, da ich den für 30tkm noch vom Händler bekommen habe. Mal sehen was da so an Kosten kommen. Aber wenn da keine Mängel ans Tageslicht treten, ich habe keine zu melden.

Zusammenfassend kann ich nur sagen, wer ein zuverlässiges Auto mit Fahrspaßgarantie (Sport & Sound Paket ist Pflicht!) haben will und dem die Spritkosten auch wichtig sind da er/sie viel unterwegs ist, sollte sich einen GTD auf jeden Fall anschauen! Allen denen der Spritverbrauch egal ist, die sollten dann vielleicht den GTI oder R nehmen, um die anfängliche leichte Trägheit des Diesels zu vermeiden und noch spritziger unterwegs zu sein. Für meine jährliche Laufleistung allerdings kommt ein Benziner nicht in Frage, aber das steht ja noch immer jedem frei. 🙂 Obwohl der GTI CS schon ein Traum ist...

Ich habe meinen GTD jetzt seit November 2014 (Neuwagen) und seit dem 62.000 Kilometer gefahren. Ganz am Anfang musste ich die die schwarzen Leisten an der Heckscheibe neu ankleben lassen, habe hinten neue Stoßdämpfer bekommen und in einer Tür war die LED Leiste defekt. Ansonsten läuft er ohne Probleme. Der Verbrauch liegt im Schnitt bei 5,2 Liter, das liegt aber am Arbeitsweg von ca. 40 Kilometer über Landstraße mit wenig Hoffnung mal Gas zu geben. Das nervige Thema mit der Partikel Filter Reinigung löse ich, wenn ich es merke, im 3. Gang bei hoher Drehzahl. Da gucken die Leute zwar immer doof, aber so bekommt das Teil ordentlich Hitze und ist schnell damit fertig! ;-) Zum Thema Topspeed muss ich sagen das es ab 220 km/h recht zäh wird, die 230 km/h schafft er aber. Bergab schafft man aber schon mal die hier erwähnten 250 km/h.
Was mich etwas stört ist dass er von Anfang an Öl verbraucht. Nicht sehr viel, aber von Inspektion zu Inspektion schaffe ich es nicht ohne nachzugießen. Das hat der 6er nicht gemacht! Für mein nächstes Auto wünsche ich mir bei der Leistung das alle Räder die Kraft auf den Boden bringen, ansonsten ein super Golf wie alle die ich bisher hatte (2,3,5 und 6)

hi,

ich lese hier sehr oft das Thema "Partikelfilter Reinigung". Ja der Diesel GTD hat den enthalten und ja er springt beim 7er ca alle 400km an. ABER, ihr braucht keine extra Runde drehen um den Block wenn der GTD gerade den Filter regeneriert, ihr braucht nicht im 3 Gang die Drehzahl hochdrehen usw usw. OK , wer ständig den GTD nur auf Kurzstrecke bewegt wird tatsächlich mal hingewiesen das der GTD den Filter gerne mal "Freiblasen" möchte OK.
Was ich euch mal mitteilen möchte, seit cool, fahrt den GTD und macht euch keine Sorge um den Filter. Der ist erst nach langen langen gefahren KM dicht, wahrscheinlich so spaet, das über 80% das eh nicht mehr mitbekommen, weil längst der Wagen wieder weg ist, gewechselt wurde usw.

gruss
golfi5000

Also sorgen mache ich mir deshalb nicht, es nervt nur weil das Gebläse so laut ist das man denke könnte der Motor wäre noch an. Neulich habe ich direkt vorm Biergarten geparkt und alle dachten ich lasse die Karre laufen! ;-)

Hallo,
Habe meinen Golf als Jahreswagen gekauft, jetzt wird er 2 Jahre und hat 25tkm gelaufen.
Als erstes hatte ich den Regensensor zu bemängeln, Ursache war dann eine gelöste Halterung für den Sensor an der Scheibe: Frontscheibentausch! Bei 22tkm Geräusche an der Vorderachse: Radlager gewechselt. Zum Glück beides auf Garantie. Leider muss ich eine schlechte Charge der Bremsscheiben erwischt haben, heute sagte man zur Inspektion das zur HU wohl neue Scheiben fällig werden da das Tragbild der Scheiben zu schlecht wäre. Naja ist ja noch ein Jahr Zeit.
Fazit meine vorherigen Gölfe waren von besserer Qualität.
Ansonsten ein prima Wagen wäre da nicht dies und das....

Zitat:

@DF Bielefeld schrieb am 8. September 2016 um 22:56:52 Uhr:


Also sorgen mache ich mir deshalb nicht, es nervt nur weil das Gebläse so laut ist das man denke könnte der Motor wäre noch an. Neulich habe ich direkt vorm Biergarten geparkt und alle dachten ich lasse die Karre laufen! ;-)

Das Phänomen hatte ich aber auch schon bei meinem Mercedes, bei meinem Ford und mein Vater bei seinem B7.

BTW:
Habt ihr schon mal gehört was der Lüfter für Rabatz macht, wenn der Motor warm ist, es draußen 30°C und mehr sind und die Klima auf vollen Touren läuft? Da denkst du, der Lüfter fliegt gleich weg und das im Standgas! Ist aber vollkommen normal.

Mit meinem Auto werde ich in den kommenden 4 Wochen das erste mal den Service ansteuern. Ich bin dann in nicht ganz 8 Monaten 30tkm gefahren. Ich hatte eine Kleinigkeit, für die das Auto aber nichts kann sondern der Ausliefernde Händler: Es wurden bei Auslieferung vorne Transportsicherungen vergessen. Deshalb hat der Wagen angefangen extrem laut zu knacken und zu poltern. Diese wurden entfernt und alles war wieder fein. Bisher habe ich übrigens 2 Liter Öl nachfüllen müssen. Einmal nach ca. 12tkm und dann nach ca. 22tkm. Das erste Nachfüllen hat mich bei einem neuen Auto nicht wirklich gewundert, das zweite Nachfüllen dann schon eher. Mittlerweile habe ich mich aber mal quer gelesen. Der Motor neigt dazu sich einen Schluck Öl zu genehmigen, wenn man seine Leistung regelmäßig abruft. Solange es bei 1L alle 10tkm bleibt, kann ich damit leben.
Sonst fährt der Wagen. Verbrauch liegt aktuell gemittelt bei 6,5L. Man kann den Wagen aber auch ohne Anstrengungen unter 5L fahren.

Das einzige was mich wirklich nervt ist das Start /Stopp System. Wer das Entwickelt hat, dem Wünsche ich das er eine Reifenpanne in der Sibirschen Pampa erleidet und bei -30°C 2 Stunden auf den Abschlepper warten muss. Immerhin kann man dieses Verkorkste System durch einen einfachen Knopfdruck deaktivieren, was ich auch immer mache.

Was nervt Dich an Start/Stopp? Ich setze es eigentlich bewußt ein und kann über kein ungewöhnliches Verhalten klagen. Wundere mich manchmal nur, wie schnell nach dem Kaltstart es aktiv ist (bei milden Temperaturen morgens nach 500 Metern bis zur Ampel), aber gut - soll wohl so sein.

Ansonsten kann ich zustimmen, fahre zwar nicht so viel, hatte auch ein paar Probleme mehr (irgendwo in diesem Thread versteckt). Aber in der Summe ist der Golf VII ein passables und angenehmes Auto, dass ich auch nach 3 Jahren noch sehr gern benutze, sowohl für die täglichen Fahrten als auch für die Langstrecke ... Beim Vorgänger war der Wunsch nach einem neuen Auto zu diesem Zeitpunkt schon fix!

Deine Antwort
Ähnliche Themen