Erfahrungen mit Golf 7 GTD

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo Zusammen,

hiermit eröffne ich ein Thread, in dem man über seine Erfahrungen mit dem neuen GTD berichten kann und soll, denn nachdem es in dem Thread "Mein Golf 7 GTD ist da" häufiger Schelte🙂🙄 gegeben hat, wenn man etwas vom Thema abgewichen ist, ist es wahrscheinlich sinnvoller.

Ich habe seit dem 07.12. meinen schwarzen GTD (ich war Hagelopfer!).
Mittlerweile bin ich ca. 3000 km mit ihm gefahren und rundum zufrieden.
Allerdings habe ich nächste Woche einen Termin in der Werkstatt, da der Scheibenwicher (Fahrerseite) von Beginn an Schlieren zieht.
Außerdem empfinde ich die Sichtweite der Scheinwerfer (serienmässiges Xenonlicht) als viel zu kurz (Sichtweite unter 100 Meter). Habe keine Probleme mit Nachtblindheit, habe hiermit bin ich häufig etwas irritiert. Da war das Licht meines alten Golf V TDI (ohne Xenon weitaus besser)!

Der 3. Punkt ist das Soundsystem "Dynaudio Excite": wenn man die Musik etwas lauter macht, und die Betonung liegt wirklich auf "etwas"!, vibriert die Türablage fürchterlich.
Es kann ja nicht sein, dass man 650€ für diese Soundanlage ausgibt, und die Anlage doch nur im ersten Viertel der Lautstärke hören kann, oder?

Der 4. Punkt ist der Verbrauch: egal, wie ich fahre, unter 6,8 l komme ich nicht! Das geringe Rankvolumen nervt natürlich auch etwas, denn knappe 600 km Reichweite ist natürlich nicht viel. (Ok, verstehe natürlich, dass das geringe Gewicht irgendwo herkommen muss😁).

Es wäre schön, wenn auch Ihr von Euren Erfahrungen der ersten Monate mit Eurem GTD berichten würdet.
Vielleicht finden sich ja dann wertvolle Tipps im Umgang mit dem tollen GTD😉

Viele Grüße,
Eure Corinna

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von chrisludwigs


Das ist mir komplett egal, was die meisten machen. Das ist mit Sicherheit großzügig eingepreist. Und wenn nicht: Dann erhöht man eben die Preise. Sehe das Problem nicht. Entweder man verkauft seine Autos dann noch, oder eben nicht. Andere Hersteller geben 8 Jahre Garantie und überleben das auch.
Das ist hier keine Solidargemeinschaft, ich habe alles bezahlt, der Rest ist Latte. 😉

Nun ein recht radikaler und aus Sicht mancher auch asozialer Ansatz. Zwar besteht keine Solidargemeinschaft der Fahrzeugeigentümer aber alles nach dem "nach mir die Sinflut"-Motto abzuhaken, weil man´s ja bezahlt hat, kann es irgendwie auch nicht sein. Wer solch Geistes-Kind ist, wirft vermutlich auch die Plastikflasche in den Bach (hat man ja über das Pfand bezahlt) und dem ist auch sonst egal was er verkonsumiert (hauptsache er hat, was andere neben oder gar nach ihm haben ist egal) - Wenn halt jeder an sich denkt ist an alle gedacht.... - wie erbärmlich!

Aber sollten wir uns jetzt nicht den GTD Erfahrungen widmen?!

1832 weitere Antworten
1832 Antworten

Ich glaube @motorfan85 verwechselt den bezahlten Preis mit dem Listenpreis. Dann mag das nachher stimmen mit „fast“ Vollausstattung. Ist aber eh ein sehr dehnbarer Begriff, der nichts aussagt.

Ist doch egal was der ein und andere für seinen mehr oder weniger voll ausgestatteten GTD bezahlt hat, die Hauptsache ist doch, dass man sich darüber freuen kann, dass meist alles noch gut funktioniert.
SH hatte ich im Golf 6 und war in 3 Jahren 3 mal defekt, deswegen kommt mir sowas nicht mehr rein.
Panoramadach-Probleme wie knarzen und Luftgeräusche und ich Wassereintritt hört man auch viel zu oft, also unnötig hohes Defektrisikopotential das man somit leicht ausschließt und dabei noch 1000 € spart.
Ja, der Sound des Sport & Sound Pakets vom Vorfacelift muss man genießen, den gibt es nämlich in dieser Lautstärke nicht mehr, auch nicht einmal mehr im GTI oder R Golf.

Ich bin eigentlich nach wie vor rundum zufrieden bis auf die Trägheit des Motors... Das stört schon ein wenig.

Wenn der GTD träge sein soll, dann musst du dir definitiv einen GTI Clubsport oder R kaufen, die sind nicht mehr ganz so träge ;-)

Ähnliche Themen

Oder du bist vorher GTI gefahren und bist auf GTD umgestiegen?? Bzw ein auto mit deutlich mehr leistung??
Weil den GTD als träge zu bezeichnen finde ich schon bissi krass....

als hoch zufriedener Clubsport Fahrer und ehemaliger GTD Fahrer, kann ich behaupten, dass der GTD alles andere als träge ist..

Als jemand, der sowohl den GTD als auch Golf 6 R und Golf 7 R auf der Nordschleife bewegt hat, kann ich betätigen, dass der GTD - wenn es mal wirklich sportlich sein soll - wirklich extrem träge ist. Und das ist auch gar kein Wunder. Das liegt einfach am dieseltypisch schmalen nutzbaren Drehzahlband und dem von VW gespendeten DSG, dessen Übersetzungen und Anschlüsse für den GTD absolut unpassend sind. Auch (und natürlich beim Versuch sportlicher Fahrweise ausschließlich) im manuellen Modus bedient. Wer da etwas abderes behauptet, ist noch nie wirklich sportlich unterwegs gewesen.

Im Alltag aber kommt man tatsächlich im Verkehr ganz ordentlich mit...

Wen auf öffentlichen Straßen dieser Trägheitsunterschied stört, der ist gestört.

Und dennoch ist @maody66 einer der Wenigen, der eine einigermaßen objektive Aussage getroffen hat indem er den GTD mit anderen Fahrzeugen verglichen hat.

Ich empfinde den GTD auch nicht unbedingt als träge, allerdings ist mir völlig klar was diejenigen beanstanden, die ihn als solches bezeichnen. Dafür muss man ihn nämlich nur mit dem kleinere 2.0 TDI vergleichen. Die Variante mit 110 kW hat ein spürbar spontaneres Ansprechverhalten im unteren Drehzahlbereich. Das dürfte am kleineren Turbolader liegen. Dafür geht dem kleinen Motor ihm im oberen Drehzahlbereich schneller die Puste aus.

Die eierlegende Wollmilchsau ist jedoch keiner der beiden Motoren. Man muss sich in meinen Augen fragen welcher besser zu den eigenen Anforderungen passt. Wenn ich ganz ehrlich bin halte ich den 110 kW TDI fast für die alltagstauglichere Variante, da er mit der langen Übersetzung des DSG besser harmoniert und im unteren Drehzahlbereich, den man im Alltag am häufigsten nutzt, wesentlich agiler wirkt. Wer allerdings viel Autobahn fährt, gerne auch höhere Geschwindigkeiten, wird mit dem GTD glücklicher, denn dieser wirkt dort wesentlich unangestrengter als sein kleiner Bruder.

Im Alltag fand ich den GTD alles, nur nicht träge. Auf der Rennstrecke ist das natürlich eine andere Sache. Ich behaupte aber mal, dass du mit einem GTD den meisten von uns (die einen GTI/R besitzen) auf der Nordschleife davon fährst ;-)

Zitat:

@MichaelN schrieb am 22. Juni 2019 um 08:12:53 Uhr:


Wen auf öffentlichen Straßen dieser Trägheitsunterschied stört, der ist gestört.

Aha, und wieso 😕

Mein GTD bringt beispielsweise in stärkeren Kurven ab einer bestimmten Fahrzeugneigung/Fliehkraft/Lenkeinschlag (keine Ahnung, welcher Sensor den Wert liefert) nicht die Beschleunigung, wie auf gerader Strecke, er wird eingebremst, auch, wenn ASR ausgeschaltet ist.
Sprich, 3. Gang bei 2.500 U/min, gemütlich rein in die Kurve und drauf auf's Gas, es passiert (fast) nichts, sobald das Auto wieder in die Gerade einbiegt, wird Beschleunigung geliefert, sprich, erst ab Kurvenausgang kommt es dann ab und an auch ganz kurz zum Durchdrehen des kurveninneren Rades.

Und dabei rede ich über keine Situation, wo ich die ganze Straßenbreite brauchen würde, ich bremse halt ungern und wenig.

Die 135 bzw 140 kW 2.0 TDI empfinde ich ehrlich gesagt auch eher nur als zügige Motorisierungen im Vielfahrerbereich. Habe nun des öfteren einen solchen Motor in diversen Dienstwagen erlebt und stellte mir dabei immer wieder die Frage, wo denn die Leistung steckt. Die Fahrleistungen an sich sind gut, aber es fehlt der Wow-Effekt. Eben weil ein Dieselmotor wegen seines schmalen nutzbaren Drehzahlbands kaum die Drehfreude eines 2.0 TSI abliefert, den man im Vergleich dazu immer noch schön auf Drehzahl fahren kann.

Der Unterschied ist wirklich enorm. Aber träge ist ein GTD deshalb auch nicht. Die Fahrleistungen sind für sich genommen ganz okay.

@motorfan85 in meinem Profil siehst Du meine vorherigen Fahrzeuge.
Mit träge meine ich hauptsächlich das Ansprechverhalten im Alltag bei gemütlicher Fahrt. Wenn ich flott fahre und ihn ein wenig mehr drehe, hab ich keine Probleme damit. Nur eben unter 1800-2000/min. Ab dann haut plötzlich das ganze Drehmoment rein.
Davor hatte ich einen 1.6 TDI mit 7-Gang DSG der ist sich leichtfüßiger gefahren, vor allem durch das recht kurz übersetzte DSG.
Auf der AB hingegen ist der GTD super

Ja ich glaube dir das ja aber ich hatte halt noch nie ein vw mit DSG und das einzige was ich sagen kann ist das die Leistung an sich vollkommen reicht.... ich meine in 2 jahren 93 tausend km gefahren und es hat eigentlich fast immer vollkommen gelangt

Das träge Ansprechverhalten im Alltag kann ich auf Modus "D" nachvollziehen. Schalte mal auf "S" über den Wählhebel um, dann hängt der GTD auf einmal richtig am Gas Pedal 🙂
Sobald man sportlich fährt, also das Gas Pedal weit nach unten drückt, geht es natürlich auch in "D" gut voran - aber die Gaspedalkennlinie ist deutlich defensiver...

Deine Antwort
Ähnliche Themen