Erfahrungen mit generalüberholten Turboladern? - 320d 136PS
Hallo,
mit 260tkm hat sich heute mein Turbolader (Garrett GT1549V) verabschiedet.
Neuteile kosten 800-1000 EUR; generalüberholte Lader bekommt man für rund die Hälfte.
Habt ihr Erfahrung mit generalüberholten Ladern?
Danke im Voraus für eure Antworten.
Schöne Grüße,
Dirk
Beste Antwort im Thema
Hi Dirk, hier auch Dirk :-))
Ich kann dir helfen oder meine Erfahrungen dazu posten:
Habe seit Mai 2009, also ziemlich genau seit 3 Jahren, einen überholten Garrett 1549 für 600.- in meinem 320d und muß sagen, der läuft absolute Klasse!! Besser und ruhiger als mit dem originalen je zuvor. 60tkm bisher. Eingebaut mit einem Bekannten. Hat mich dann so ca. 850 mit Anbauteilen gekostet. Ist im Grunde nix großes, da es eigentlich ein äußeres Anbauteil wie ne Lichtmaschine ist. Nur etwas mehr zu schrauben (Vorkat raus, vorher Streben und Abdeckungen unten und oben usw.)
Meiner hat sich bei 145tkm verabschiedet. Ich habe zwar den M47TU mit 150 PS, aber die Lader tun sich nicht viel. Außer, daß sie beim M47 mit 136PS meist länger leben (siehste ja bei deinem) :-) Die etwas größerem aus M57 halten meist auch recht lang. Ist aber auch etwas größer das Teil und läuft nicht so am Limit wie bei meinem. Die flogen ja mal oft und gern daher. Tun sie aber auch bei anderen Herstellern wie Audi, Mercedes und Co irgendwann, denn ewig halten die Turbos eben nicht.
Der Vorteil (ja, Vorteil) eines überholten Originalladers sind die nicht mehr vorhandenen Spannungen im Material. Zu 90%, wie bei meinem, ist eigentlich nur die Lagerbuchse ausgeschlagen. Die Welle kriegt somit zuviel Spiel und die Schaufeln schlagen außen an. Macht sich anfangs meist durch Pfeifgeräusche oder Heulen bemerkbar, die immer schlimmer werden. Allerdings gibts auch Lader, die pfeifen immer oder laufen noch ewig damit. Bei mir fing es bei 100tkm an mit pfeifen und er hielt noch kanpp 50tkm...
39 Antworten
Hallo,
auch wenn ich die 150PS Variante fahre, kann ich meine - leider negative - Erfahrung mit meinem generalüberholten Turbolader mit Euch teilen: Habe mir im Mai einen auf eBay gekauft. Laut Anbieter mit 12 Monaten Garantie (eigene Aussage: Bei 1 von 10 gibt es Probleme die kulant gelöst werden). Nach fachgerechtem Einbau lief mein Baby ziemlich genau 2000km, ohne Probleme. Dann fing es an, dass ich einen deutlich höheren Sprit- und Ölverbrauch festellen musste. Dass alleine hätte mich noch nicht soooo gestört, wenn auch sehr ärgerlich, aber im Juli bei der HU wurden zu hohe CO2 und NOx Werte gemessen und ich bekam keine Plakete!!! Meine Werkstatt des Vertrauens prüfte daraufhin die üblichen Verdächtigen - ohne befriedigendes Ergebnis. Letztendlich äusserte der Meister, dass es auch an dem wiederaufbereiteten Turbolader liegen könnte.
Der eBay-Händler glaubte nicht an einen Turbo-Fehler und weigerte sich mir auf Verdacht einen neuen (regenerierten) Turbolader zu überlassen und wollte einen weiteren Kaufvertrag. Kann man verstehen, aber das juristische Risiko eines weiteren Kaufes wollte ich nicht eingehen und suchte diesmal nach einem neuen Turbo. Beim BKA Technikzentrum (in Stuttgart) fand ich ein gutes Angebot. Ich habe mit denen nichts weiter zu tun, ausser das ich Kunde bin - ABER ich möchte Sie deshalb erwähnen, weil die den Fehler quasi sofort identifizierten und mir erklären konnten woran es genau liegt. Man muss dazusagen, dass ich ein technischer Laie bin - wenn auch gerne ein Sparfuchs =)
Genau kann ich es hier allerdings nicht mehr aufzählen, aber auf der Garrett Homepage wird es ganz gut erkärt, warum selbst der Hersteller die eigenen Turbolader nicht erneuern kann!
Nunja was soll ich sagen: Zum Einen natürlich, dass nach Einbau eines neuen Turboladers ich meine Plakette bekam und auch die Verbrauchswerte sogar etwas unter die urspünglichen gesunken sind. Zum Anderen, dass der eBay Händler des überholten Laders es nun -wie befürchtet- auf einen Rechtsstreit ankommen lässt und zu guter Letzt vielleicht noch die Aussage des Neuteile Händlers: "Von 3 meiner Kunden hat einer es erstmal mit einem überholten Lader versucht" :/
Finger weg von Fa. Artmaxturbo, billiger Scheiß und die Firma lässt keine Reklamationen zu.
Hatte einen Turbo von denen gekauft und jetzt weiß ich auch wie die günstigen Preise zustande kommen.
Turbolader wurde in Fachwerkstatt eingebaut und zog gleich Motoröl über die Abgasseite, Reklamation nicht zulässig mit der Begründung von Artmaxturbo" mit sowas sei zu rechnen"
Toll, nie wieder.
Die können eine Reklamation gar nicht ausschließen, schon gar nicht bei einem fehlerhaften Teil.
Wie war dir zahlweise? Ich würde den Turbolader zurückschicken und das Geld von der Bank zurückholen, sofern es Lastschrift oder KK war. Dann können sie sich ja darum bemühen, dich zu verklagen. 😉
So habe ich es mit der Lufthansa gemacht. 2 Flüge storniert worden, keinerlei Möglichkeiten zur Umbuchung bekommen, ans Telefon ging niemand ran, stattdessen immer vom Band gehört bekommen, man soll es später probieren.
Von der Bank das Geld zurückgeholt. Wenn die Lufthansa jetzt was will, dann nur zu!!! Der Rechtsweg wird erbeten 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@Dimark schrieb am 9. Mai 2012 um 21:03:28 Uhr:
Danke für eure Antworten,der Meister meines Vertrauens hat mir von generalüberholten Ladern abgeraten.
Er kennt viele Probleme im Zusammenhang damit.Ich habe mir jetzt einen neuen bestellt.
Trotzdem bleibe ich der Meinung, dass es Firmen gibt, die Turbolader wieder instandsetzen können. Mit ist das Risiko momentan nur zu groß an den falschen Aufbereiter zu geraten und ich möchte mein Baby wieder laufen haben 😉
Gruß Dirk
Weise Entscheidung😉
Zitat:
@dseverse schrieb am 7. Dezember 2016 um 23:36:14 Uhr:
Die können eine Reklamation gar nicht ausschließen, schon gar nicht bei einem fehlerhaften Teil.Wie war dir zahlweise? Ich würde den Turbolader zurückschicken und das Geld von der Bank zurückholen, sofern es Lastschrift oder KK war. Dann können sie sich ja darum bemühen, dich zu verklagen. 😉
So habe ich es mit der Lufthansa gemacht. 2 Flüge storniert worden, keinerlei Möglichkeiten zur Umbuchung bekommen, ans Telefon ging niemand ran, stattdessen immer vom Band gehört bekommen, man soll es später probieren.
Von der Bank das Geld zurückgeholt. Wenn die Lufthansa jetzt was will, dann nur zu!!! Der Rechtsweg wird erbeten 😉
Habe ich bei "Ab in den Urlaub" auch mal so gemacht. Die haben mit einfach bei Flugbuchung ne Abzockgebühr berechnet, war auf der Web Seite von denen nicht ersichtlich. Einfach zurückgebucht. Nach Mahnung auf das Verbraucherrecht verwiesen, nie wieder was gehört.
Zitat:
@Dimark schrieb am 8. Mai 2012 um 22:56:21 Uhr:
Hallo,mit 260tkm hat sich heute mein Turbolader (Garrett GT1549V) verabschiedet.
Neuteile kosten 800-1000 EUR; generalüberholte Lader bekommt man für rund die Hälfte.
Habt ihr Erfahrung mit generalüberholten Ladern?
Danke im Voraus für eure Antworten.
Schöne Grüße,
Dirk
Hallo, also zum Thema generalüberholte Turbolader kann ich nur sagen "Hände weg" von billig Ladern.
Ich selbst bin KFZ Meister und seit 27 Jahren im Geschäft. Ich habe auch den Versuch gewagt und einen für 230 € incl. aller Dichtungen verbaut, auch unter dem Versprechen 1 Jahr Garantie. Tja, ich habe bitter dafür bezahlt, naja selbst Schuld, eigentlich hätte ich es wissen müssen. der Turbo ist nach 30000km und 9 Monatenauseinander geflogen, d.h. zwei Hälften. Das Verdichterrad hat es regelrecht zerrissen. Tja, nach den Antrag auf Garantie musste ich das Teil zu Begutachtung einschicken. 3 Tage später kam die Antwort das der Lader durch einen Fremdkörper zerstört wurde und die Garantie abgelehnt ist. Da ich genau diese Antwort erwartet habe, habe ich bereits im Vorfeld einen Gutachter beauftragt und Informiert das ich eben diese Antwort bekommen werde (Arbeite ja in der Branche und weis wie es laüft). Garantie könnt Ihr in jeden Fall voll vergessen. In ihrem Schreiben haben sie mir lediglich mitgeteilt was es alles für mögliche Ursachen zu solch einen Schaden gibt aber nicht was es wirklich war. Auf meinen Einspruch haben sie nicht reagiert. Hallo Firma KS-Turbo was soll der Scheiß!!!! Ich weis was die Ursache war, eine klemmende VGT. 8 Stunden vor dem Schaden habe ich den Fehlerspeicher ausgelesen mit den Eintrag "Ladedruck Regelgrenze überschritten". Fachleute wissen was das bedeutet. Ich habe die Teile jetzt zur Untersuchung gegeben. Mal sehen was raus kommt, ich werde jedenfalls für meine Sache kämpfen.
Seht es mal realistisch, ein OEM Teil kostet im Austausch ca. 1000€, ein Originaler von Garrett ca. 660€ (sind aber noch keine Dichtungen dabei) und eine seriöse Firma für Überholungen verlangt min. 350€ zzgl. Versandkosten.
Welche Qualität soll nach eurer Meinung für 230€ raus kommen, Rumpfgruppe, Dichtungen, Versand, regenerieren und der Verkäufer will auch noch was verdienen??? Leute, macht die Augen auf. Selbst der Fahrzeughersteller bezahlt für einen Lader 450€ zu Herstellkosten. Wir verbauen einfach welche vom Verwerter die nicht viel Laufleistung haben, prüfen sie usw. Die bekommt man im Netz auch für 200€.
Also Leute macht euch kundig und lasst euch nicht verarschen. Vielleicht bin ich nur an den falschen geraten (glaub ich aber nicht).
Ach so, bevor jetzt erzählt wird was alles vor dem Turbotausch gemacht werden muß bzw. ich hätte machen sollen hier alle Arbeiten aufgelistet.
Ansaugrohre kompett ausgebaut und gereinigt.
Luftfilter neu
Ölrohr neu
Ladeluftkühler ausgebaut und gereinigt.
Motoröl abgelassen und auf Rückstände gefiltert
Ölfilter neu
Kubelgehäuseentlüftung gepüft usw.
@KS-Turbo
ich weis was ich tu, verarschen kann ich mich selber
Ja so sehe ich das auch. Ich habe letztens auf drängen eines Kunden genau so einen Turbo in einen Octavia 1 eingebaut. Mal sehen, wie lange der läuft.
Ich bin der Meinung, wenn es den alten Turbolader nicht zerschossen hat, das Gehäuse etc. in Mitleidenschaft gezogen wurden, lieber bei einer Firma mit dem entsprechenden Know-How reparieren lassen. Damit meine ich, das sie eine eigene Wuchtmaschine für Rumpfgruppen hat, Melett Rumpfgruppen verbaut und eine Flow Bench hat, zum nachträglichen justieren der Ladedruckregelung. Dann dürfte man mindestens 500€ ausgegeben haben und das finde ich soweit dann auch in Ordnung für ein Fahrzeug das noch max. zwischen 3-7000€ an Wert hat.
Absolut übertrieben fände ich es, einen 2000€ BMW Turbolader in einen 320d E46 einbauen zu lassen. Pure Geldvernichtung.
Also ich habe in meinen alten e46 auch mit dem selben Motor, auch einen generalüberholten Turbolader auf eBay gekauft. Diesen habe ich bei 260tkm ausgewechselt und habe ihn dann bis 360tkm gefahren bis ich den e46 verkauft habe. Aber er fährt heute bestimmt immer noch;D Also von mir Kaufempfehlung.
Übrigens habe ich auch gemerkt, wie mein Auto mit dem Generalüberholten Turbolader besser gezogen hat, als der der schon 260tkm gelaufen ist.
Meine Statistik :
2 günstige (ebay jeweils um die 300 € damals) eingebaut (bzw. mitgeholfen. Tauschgrund war jeweils starker Ölverlust Richtung Auspuff und Ladeluftkühler/Ansaugkrümmer.).
War einmal vor 2 und der andere vor 5 Jahren, beide "Billigheimer" funktionieren heute noch.
Hallo, ich habe im Januar 2017 von KS-Turbo einen Original Turbolader Opel Omega b 2.5 DTI gleich wie beim BMW E39 gekauft. Mein Fahrzeug hat bereits 264Tkm auf dem Buckel. Nach dem Einbau habe ich deutlich gemerkt, dass dieser mehr Leistung wie das alte Turbo bringt. Seit ca. 4-5 Monaten habe ich das Problem, dass bei starker Belastung ein Pfeiffen zu hören ist in den unteren Gängen. Jedoch nur kurz. Bei Autobahnfahrten ist nichts zu hören. Wer kann mir einen Tipp geben woran es liegen könnte. Und habe ich damit ein Problem, dass mir dieser um die Ohren fliegt?
Danke im Voraus für die Hilfe.
mfg