Erfahrungen mit G20/21 als 318i oder 318d

BMW 3er G20

Es veröffentlichen ja mehrheitlich die G20/21 Fahrer mit den größeren Motoren. Mich würden Erfahrungen der 318d und 318i Fahrer interessieren. Also Motorleistung, Durchzug, Verbrauch etc.
Würdet ihr die Motorisierung wieder wählen?
Noch eine Frage zu den Sitzen. Die Sportsitze sind ja durchaus immer wieder mal in der Kritik, fährt jemand die Normalsitze und ist damit zufrieden oder sind die Sportsitze im 3er quasi alternativlos.
Habe nach 3 Jahren Audi einen G21 320d bestellt, der im Dezember kommen soll, bin aber immer wieder unsicher bzgl. Motorisierung und Sitzen.

Beste Antwort im Thema

Hallo 3er-Freunde,
melde mich aus den Tiefen der 3er-Motorleistung ;-) - habe diese Woche meinen X1 25i Sechszylinder nach 10 zufriedenen Jahren gegen den 318i G21 eingetauscht. Erste Fahreindrücke:
- überraschend flott bereits bei niedrigen Drehzahlen, man glaubt es kaum bei dem Gewicht und 156 PS,
- Top-Wandler, Motor heult nicht auf, Getriebe sehr gut abgestimmt,
- Start-/Stop-Automatik auch ohne Mild48 flott und kaum spürbar,
- Motorlauf angenehm leise.
Drum: Wer nicht ständig auf der AB unterwegs ist: Mut zum 318i.
Grüße
solemio

95 weitere Antworten
95 Antworten

beim 2l Benziner passt die 8 Gang im BMW nicht optimal wie ich finde, bei den Dieseln oder beim M340i passt sie besser.

Ich bin den 318i Touring Probe gefahren. Der hätte mir mit seinen 156 PS gereicht für mein Fahrprofil. Ich habe mich dann aber doch für den 320i entschieden, weil es den 18i nicht mit Standheizung gab. Da ich geleast habe kam ein nachträglicher Einbau einer Standheizung nicht in Betracht Der 20i ist halt ein wenig spritziger und souveräner und macht etwas mehr Spaß.

Der 18i ist aber keinesfalls eine schlechte Wahl.

Zitat:
@TheRealThing schrieb am 4. Juli 2025 um 21:20:34 Uhr:
beim 2l Benziner passt die 8 Gang im BMW nicht optimal wie ich finde, bei den Dieseln oder beim M340i passt sie besser.

Darf man fragen warum? Zu wenig Leistung in 7 u. 8?

Zitat:@Shibu schrieb am 7. Juli 2025 um 22:53:47 Uhr:
Darf man fragen warum? Zu wenig Leistung in 7 u. 8?

Ich hatte mal 5 Tage einen 318i als Werkstattersatzfahrzeug für meinen M340i. Ich empfand das eigentlich souveräne Zusammenspiel zwischen Motor und Automatik im 318i als extrem "hektisch" (rauf/runter), weil einfach die Motorleistung fehlt, dementsprechend häufig schaltet die Automatik auch schon bei relativ geringer Leistungsanforderung runter.

Ähnliche Themen

man muss sich halt dran gewöhnen, einerseits ist es das fehlende Drehmoment, andererseits das standardmäßig schlechte Ansprechverhalten des Motors im Standardmodus, das in Kombination mit der kleinen Abstufung der Automatik passt nicht so ganz. So wird halt gerne 2-3 Stufen zurückgeschaltet, das Ganze wirkt unsouverän und es stellt sich das Gefühl der Untermotorisierung ein. Mit Pedalbox könnte es schon besser werden, wenn die Automatik dann besser die Gänge hält. Könnte ich mir gut vorstellen.

Am besten passt die ZF 8-Gangautomatik zum G20/G21, wenn die Mild-Hybridtechnik verbaut ist, da hier die Schaltvorgänge, dem geringen Elektro-Boost sei gedankt, auch bei etwas forscherer Fahrweise softer verlaufen. Eine wichtige Rolle für die "Schaltharmonie" mit dem Motor spielt, in welchem Schaltmodus man fährt. Bei den stärkeren 6-Zylindermotoren ist man selbst im Eco-Modus, obwohl nur im unteren bis mittleren Drehzahlbereich fahrend, für fast alle normalen Verkehrssituationen leistungsmäßig ausreichend unterwegs, ohne dass die Automatik laufend die Schalstufen wechseln muss. Wenn trotzdem plötzlich, z.B. beim Überholvorgang, die volle Mehrleistung gewünscht wird, reicht ein Kick-down um diese in Bruchteilen einer Sekunde bereit zu stellen oder - falls vorhanden - aktiviert man hierfür an der linken Schaltwippe kurz die "Sprint"-Funktion..

Deine Antwort
Ähnliche Themen